/Halle.EG.im.MQ /halleeg_im_mq /halleegimmq
18
Mai
20:00
Wiener Festwochen-A Noiva e o Boa Noite Cinderela
Halle G
Wiener Festwochen
A Noiva e o Boa Noite Cinderela
weiter lesen

Die Cadela Força Trilogie: Kapitel 1

Carolina Bianchi, Cara­ de ­Cavalo

Wie weit kann Kunst gehen? Wie weit muss sie gehen? In einem Brautkleid
begibt sich die Aktionskünstlerin Pippa Bacca 2008 per Anhalter auf eine
Reise von Mailand nach Jerusalem, um ein Zeichen für Frieden und
Vertrauen zwischen den Menschen zu setzen. Auf ihrem Weg wird sie
vergewaltigt und ermordet. Bacca und andere Künstlerinnen, die den
eigenen Körper als Protest und Zielscheibe einsetzen, stehen im Zentrum
des ersten Teils von Die Braut und Goodnight Cinderella.
Während die brasilianische Theatermacherin Carolina Bianchi über diese
Frauen referiert, beginnen die eingenommenen K.-o.-Tropfen (in Brasilien
„Goodnight Cinderella“ genannt) zu wirken. Bianchi verliert das
Bewusstsein und die acht Performer:innen ihres Kollektivs Cara de Cavalo
übernehmen. Wehrlos und verletzlich ist sie ihnen ausgeliefert. Mit
dieser weltweit diskutierten Performance legt Bianchi ihren eigenen
Körper in die Waagschale.

@Foto: Christophe Raynaud de Lage


Tickets: https://www.festwochen.at/die-braut-und-goodnight-cinderella

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

19
Mai
20:00
Wiener Festwochen-A Noiva e o Boa Noite Cinderela
Halle G
Wiener Festwochen
A Noiva e o Boa Noite Cinderela
weiter lesen

Die Cadela Força Trilogie: Kapitel 1

Carolina Bianchi, Cara­ de ­Cavalo

Wie weit kann Kunst gehen? Wie weit muss sie gehen? In einem Brautkleid
begibt sich die Aktionskünstlerin Pippa Bacca 2008 per Anhalter auf eine
Reise von Mailand nach Jerusalem, um ein Zeichen für Frieden und
Vertrauen zwischen den Menschen zu setzen. Auf ihrem Weg wird sie
vergewaltigt und ermordet. Bacca und andere Künstlerinnen, die den
eigenen Körper als Protest und Zielscheibe einsetzen, stehen im Zentrum
des ersten Teils von Die Braut und Goodnight Cinderella.
Während die brasilianische Theatermacherin Carolina Bianchi über diese
Frauen referiert, beginnen die eingenommenen K.-o.-Tropfen (in Brasilien
„Goodnight Cinderella“ genannt) zu wirken. Bianchi verliert das
Bewusstsein und die acht Performer:innen ihres Kollektivs Cara de Cavalo
übernehmen. Wehrlos und verletzlich ist sie ihnen ausgeliefert. Mit
dieser weltweit diskutierten Performance legt Bianchi ihren eigenen
Körper in die Waagschale.

@Foto: Christophe Raynaud de Lage


Tickets: https://www.festwochen.at/die-braut-und-goodnight-cinderella

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

20
Mai
20:00
Wiener Festwochen-A Noiva e o Boa Noite Cinderela
Halle G
Wiener Festwochen
A Noiva e o Boa Noite Cinderela
weiter lesen

Die Cadela Força Trilogie: Kapitel 1

Carolina Bianchi, Cara­ de ­Cavalo

Wie weit kann Kunst gehen? Wie weit muss sie gehen? In einem Brautkleid
begibt sich die Aktionskünstlerin Pippa Bacca 2008 per Anhalter auf eine
Reise von Mailand nach Jerusalem, um ein Zeichen für Frieden und
Vertrauen zwischen den Menschen zu setzen. Auf ihrem Weg wird sie
vergewaltigt und ermordet. Bacca und andere Künstlerinnen, die den
eigenen Körper als Protest und Zielscheibe einsetzen, stehen im Zentrum
des ersten Teils von Die Braut und Goodnight Cinderella.
Während die brasilianische Theatermacherin Carolina Bianchi über diese
Frauen referiert, beginnen die eingenommenen K.-o.-Tropfen (in Brasilien
„Goodnight Cinderella“ genannt) zu wirken. Bianchi verliert das
Bewusstsein und die acht Performer:innen ihres Kollektivs Cara de Cavalo
übernehmen. Wehrlos und verletzlich ist sie ihnen ausgeliefert. Mit
dieser weltweit diskutierten Performance legt Bianchi ihren eigenen
Körper in die Waagschale.

@Foto: Christophe Raynaud de Lage


Tickets: https://www.festwochen.at/die-braut-und-goodnight-cinderella

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

21
Mai
19:30
Wiener Festwochen-La Clemenza di Tito
Halle E
Wiener Festwochen
La Clemenza di Tito
weiter lesen

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Milo Rau, Thomas Hengelbrock

In Milo Raus Operndebüt verkommt die wohlwollend-engagierte Haltung des Herrschers Tito zu einer Strategie bloßer Selbsterhaltung, zur leeren Revolutionsfloskel. Gemeinsam mit 18 in Wien lebenden Menschen, die teils selbst Erfahrungen mit repressiven Systemen gemacht haben, der Camerata Salzburg und dem Arnold Schoenberg Chor unternimmt Rau eine Aktualisierung von Mozarts letzter Oper. Während jenseits der Palastmauern Massen von Vertriebenen in einem Trailerpark-Ghetto ihr Dasein fristen, feiert sich die gesellschaftliche Elite als Gutmenschen. Kann politische Kunst die Welt verändern? Oder zementiert sie nicht eher die herrschenden Verhältnisse? Die umstrittene Mozart-Interpretation des Festwochen-Intendanten ist eine Kritik am bequemen Engagement und zugleich eine Hommage an die Menschen Wiens.

@Foto: Annemie Augustijns


Tickets: https://www.festwochen.at/la-clemenza-di-tito

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

22
Mai
19:30
Wiener Festwochen-La Clemenza di Tito
Halle E
Wiener Festwochen
La Clemenza di Tito
weiter lesen

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Milo Rau, Thomas Hengelbrock

In Milo Raus Operndebüt verkommt die wohlwollend-engagierte Haltung des Herrschers Tito zu einer Strategie bloßer Selbsterhaltung, zur leeren Revolutionsfloskel. Gemeinsam mit 18 in Wien lebenden Menschen, die teils selbst Erfahrungen mit repressiven Systemen gemacht haben, der Camerata Salzburg und dem Arnold Schoenberg Chor unternimmt Rau eine Aktualisierung von Mozarts letzter Oper. Während jenseits der Palastmauern Massen von Vertriebenen in einem Trailerpark-Ghetto ihr Dasein fristen, feiert sich die gesellschaftliche Elite als Gutmenschen. Kann politische Kunst die Welt verändern? Oder zementiert sie nicht eher die herrschenden Verhältnisse? Die umstrittene Mozart-Interpretation des Festwochen-Intendanten ist eine Kritik am bequemen Engagement und zugleich eine Hommage an die Menschen Wiens.

@Foto: Annemie Augustijns


Tickets: https://www.festwochen.at/la-clemenza-di-tito

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

24
Mai
19:30
Wiener Festwochen-La Clemenza di Tito
Halle E
Wiener Festwochen
La Clemenza di Tito
weiter lesen

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Milo Rau, Thomas Hengelbrock

In Milo Raus Operndebüt verkommt die wohlwollend-engagierte Haltung des Herrschers Tito zu einer Strategie bloßer Selbsterhaltung, zur leeren Revolutionsfloskel. Gemeinsam mit 18 in Wien lebenden Menschen, die teils selbst Erfahrungen mit repressiven Systemen gemacht haben, der Camerata Salzburg und dem Arnold Schoenberg Chor unternimmt Rau eine Aktualisierung von Mozarts letzter Oper. Während jenseits der Palastmauern Massen von Vertriebenen in einem Trailerpark-Ghetto ihr Dasein fristen, feiert sich die gesellschaftliche Elite als Gutmenschen. Kann politische Kunst die Welt verändern? Oder zementiert sie nicht eher die herrschenden Verhältnisse? Die umstrittene Mozart-Interpretation des Festwochen-Intendanten ist eine Kritik am bequemen Engagement und zugleich eine Hommage an die Menschen Wiens.

@Foto: Annemie Augustijns


Tickets: https://www.festwochen.at/la-clemenza-di-tito

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

25
Mai
19:30
Wiener Festwochen-La Clemenza di Tito
Halle E
Wiener Festwochen
La Clemenza di Tito
weiter lesen

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Milo Rau, Thomas Hengelbrock

In Milo Raus Operndebüt verkommt die wohlwollend-engagierte Haltung des Herrschers Tito zu einer Strategie bloßer Selbsterhaltung, zur leeren Revolutionsfloskel. Gemeinsam mit 18 in Wien lebenden Menschen, die teils selbst Erfahrungen mit repressiven Systemen gemacht haben, der Camerata Salzburg und dem Arnold Schoenberg Chor unternimmt Rau eine Aktualisierung von Mozarts letzter Oper. Während jenseits der Palastmauern Massen von Vertriebenen in einem Trailerpark-Ghetto ihr Dasein fristen, feiert sich die gesellschaftliche Elite als Gutmenschen. Kann politische Kunst die Welt verändern? Oder zementiert sie nicht eher die herrschenden Verhältnisse? Die umstrittene Mozart-Interpretation des Festwochen-Intendanten ist eine Kritik am bequemen Engagement und zugleich eine Hommage an die Menschen Wiens.

@Foto: Annemie Augustijns


Tickets: https://www.festwochen.at/la-clemenza-di-tito

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

27
Mai
20:30
Wiener Festwochen-Parallax
Halle G
Wiener Festwochen
Parallax
weiter lesen

Kornél Mundruczó / Proton Theatre

Drei Generationen einer Familie in einer engen Wohnung in Budapest: Die
Großmutter, die es ablehnt, eine Ehrenmedaille als Überlebende des
Holocaust anzunehmen; die Tochter, die einen Nachweis für ihre jüdische
Identität braucht, um ihrem Sohn einen Schulplatz in der neuen Heimat
Berlin zu sichern; der erwachsene Sohn, der auf der Suche nach seiner
eigenen Identität als homosexueller Mann ist. Allen stellen sich die
gleichen Fragen: Können wir uns von vererbten Identitätszuschreibungen
befreien? Wann ist Identität ein Privileg, wann wird sie zur Last? Alles
hängt vom Blickwinkel ab. Mit PARALLAX (der Begriff bezeichnet
die scheinbare Änderung der Position eines Objekts bei verschiedenen
Blickwinkeln) erarbeiten der ungarische Regisseur Kornél Mundruczó und
seine freie Theatergruppe Proton Theatre eine epische Familiengeschichte
und zeichnen ein tief berührendes Sittenbild zwischen osteuropäischem
Judentum und der in Ungarn unter unzähligen Restriktionen leidenden
LGBT+-Gemeinschaft.

@Foto: Proton Theatre, Kornél Mundruczó


Tickets: https://www.festwochen.at/parallax

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

28
Mai
20:30
Wiener Festwochen-Parallax
Halle G
Wiener Festwochen
Parallax
weiter lesen

Kornél Mundruczó / Proton Theatre

Drei Generationen einer Familie in einer engen Wohnung in Budapest: Die
Großmutter, die es ablehnt, eine Ehrenmedaille als Überlebende des
Holocaust anzunehmen; die Tochter, die einen Nachweis für ihre jüdische
Identität braucht, um ihrem Sohn einen Schulplatz in der neuen Heimat
Berlin zu sichern; der erwachsene Sohn, der auf der Suche nach seiner
eigenen Identität als homosexueller Mann ist. Allen stellen sich die
gleichen Fragen: Können wir uns von vererbten Identitätszuschreibungen
befreien? Wann ist Identität ein Privileg, wann wird sie zur Last? Alles
hängt vom Blickwinkel ab. Mit PARALLAX (der Begriff bezeichnet
die scheinbare Änderung der Position eines Objekts bei verschiedenen
Blickwinkeln) erarbeiten der ungarische Regisseur Kornél Mundruczó und
seine freie Theatergruppe Proton Theatre eine epische Familiengeschichte
und zeichnen ein tief berührendes Sittenbild zwischen osteuropäischem
Judentum und der in Ungarn unter unzähligen Restriktionen leidenden
LGBT+-Gemeinschaft.

@Foto: Proton Theatre, Kornél Mundruczó


Tickets: https://www.festwochen.at/parallax

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

29
Mai
20:30
Wiener Festwochen-Parallax
Halle G
Wiener Festwochen
Parallax
weiter lesen

Kornél Mundruczó / Proton Theatre

Drei Generationen einer Familie in einer engen Wohnung in Budapest: Die
Großmutter, die es ablehnt, eine Ehrenmedaille als Überlebende des
Holocaust anzunehmen; die Tochter, die einen Nachweis für ihre jüdische
Identität braucht, um ihrem Sohn einen Schulplatz in der neuen Heimat
Berlin zu sichern; der erwachsene Sohn, der auf der Suche nach seiner
eigenen Identität als homosexueller Mann ist. Allen stellen sich die
gleichen Fragen: Können wir uns von vererbten Identitätszuschreibungen
befreien? Wann ist Identität ein Privileg, wann wird sie zur Last? Alles
hängt vom Blickwinkel ab. Mit PARALLAX (der Begriff bezeichnet
die scheinbare Änderung der Position eines Objekts bei verschiedenen
Blickwinkeln) erarbeiten der ungarische Regisseur Kornél Mundruczó und
seine freie Theatergruppe Proton Theatre eine epische Familiengeschichte
und zeichnen ein tief berührendes Sittenbild zwischen osteuropäischem
Judentum und der in Ungarn unter unzähligen Restriktionen leidenden
LGBT+-Gemeinschaft.

@Foto: Proton Theatre, Kornél Mundruczó


Tickets: https://www.festwochen.at/parallax

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

30
Mai
19:30
Wiener Festwochen-Lacrima
Halle E
Wiener Festwochen
Lacrima
weiter lesen

Ein Haute-Couture-Haus erhält von der britischen Prinzessin den Auftrag, ein Brautkleid zu entwerfen. Ohne das Endprodukt zu kennen, arbeiten über acht Monate hinweg die Schnittzeichnerin in Paris, die Spitzenklöpplerin in der Normandie und der Handsticker in Mumbai an unterschiedlichen Enden dieses geheimen Projekts. Anhand der Entstehung eines königlichen Hochzeitskleides erzählt die französische Regisseurin Caroline Guiela Nguyen, die zum ersten Mal in Wien eine Arbeit zeigt, eine Geschichte von struktureller und privater Gewalt. Ein utopischer Akt: Während in der Wirklichkeit alle Beteiligten zum Stillschweigen verpflichtet sind, werden auf der Bühne ihre Schicksale und Träume erzählt. Guiela Nguyen gelingt eine berührende Meditation über die Tränen (ital. lacrimas), die hinter überwältigender Schönheit liegen.

@Foto: Jean Louis Fernandez


Tickets: https://www.festwochen.at/lacrima

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

30
Mai
20:30
Wiener Festwochen-Parallax
Halle G
Wiener Festwochen
Parallax
weiter lesen

Kornél Mundruczó / Proton Theatre

Drei Generationen einer Familie in einer engen Wohnung in Budapest: Die
Großmutter, die es ablehnt, eine Ehrenmedaille als Überlebende des
Holocaust anzunehmen; die Tochter, die einen Nachweis für ihre jüdische
Identität braucht, um ihrem Sohn einen Schulplatz in der neuen Heimat
Berlin zu sichern; der erwachsene Sohn, der auf der Suche nach seiner
eigenen Identität als homosexueller Mann ist. Allen stellen sich die
gleichen Fragen: Können wir uns von vererbten Identitätszuschreibungen
befreien? Wann ist Identität ein Privileg, wann wird sie zur Last? Alles
hängt vom Blickwinkel ab. Mit PARALLAX (der Begriff bezeichnet
die scheinbare Änderung der Position eines Objekts bei verschiedenen
Blickwinkeln) erarbeiten der ungarische Regisseur Kornél Mundruczó und
seine freie Theatergruppe Proton Theatre eine epische Familiengeschichte
und zeichnen ein tief berührendes Sittenbild zwischen osteuropäischem
Judentum und der in Ungarn unter unzähligen Restriktionen leidenden
LGBT+-Gemeinschaft.

@Foto: Proton Theatre, Kornél Mundruczó


Tickets: https://www.festwochen.at/parallax

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

31
Mai
17:00
Wiener Festwochen-Parallax
Halle G
Wiener Festwochen
Parallax
weiter lesen

Kornél Mundruczó / Proton Theatre

Drei Generationen einer Familie in einer engen Wohnung in Budapest: Die
Großmutter, die es ablehnt, eine Ehrenmedaille als Überlebende des
Holocaust anzunehmen; die Tochter, die einen Nachweis für ihre jüdische
Identität braucht, um ihrem Sohn einen Schulplatz in der neuen Heimat
Berlin zu sichern; der erwachsene Sohn, der auf der Suche nach seiner
eigenen Identität als homosexueller Mann ist. Allen stellen sich die
gleichen Fragen: Können wir uns von vererbten Identitätszuschreibungen
befreien? Wann ist Identität ein Privileg, wann wird sie zur Last? Alles
hängt vom Blickwinkel ab. Mit PARALLAX (der Begriff bezeichnet
die scheinbare Änderung der Position eines Objekts bei verschiedenen
Blickwinkeln) erarbeiten der ungarische Regisseur Kornél Mundruczó und
seine freie Theatergruppe Proton Theatre eine epische Familiengeschichte
und zeichnen ein tief berührendes Sittenbild zwischen osteuropäischem
Judentum und der in Ungarn unter unzähligen Restriktionen leidenden
LGBT+-Gemeinschaft.

@Foto: Proton Theatre, Kornél Mundruczó


Tickets: https://www.festwochen.at/parallax

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

31
Mai
19:30
Wiener Festwochen-Lacrima
Halle E
Wiener Festwochen
Lacrima
weiter lesen

Ein Haute-Couture-Haus erhält von der britischen Prinzessin den Auftrag, ein Brautkleid zu entwerfen. Ohne das Endprodukt zu kennen, arbeiten über acht Monate hinweg die Schnittzeichnerin in Paris, die Spitzenklöpplerin in der Normandie und der Handsticker in Mumbai an unterschiedlichen Enden dieses geheimen Projekts. Anhand der Entstehung eines königlichen Hochzeitskleides erzählt die französische Regisseurin Caroline Guiela Nguyen, die zum ersten Mal in Wien eine Arbeit zeigt, eine Geschichte von struktureller und privater Gewalt. Ein utopischer Akt: Während in der Wirklichkeit alle Beteiligten zum Stillschweigen verpflichtet sind, werden auf der Bühne ihre Schicksale und Träume erzählt. Guiela Nguyen gelingt eine berührende Meditation über die Tränen (ital. lacrimas), die hinter überwältigender Schönheit liegen.

@Foto: Jean Louis Fernandez


Tickets: https://www.festwochen.at/lacrima

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

09
Jun
20:30
Wiener Festwochen-How goes the world Histoire(s) du Théâtre V
Halle G
Wiener Festwochen
How goes the world Histoire(s) du Théâtre V
weiter lesen

Tim Etchells

ach Milo Rau, Faustin Linyekula, Angélica Liddell und Miet Warlop reflektiert Tim Etchells in der fünften Episode der Reihe Histoire(s) du Théâtre
sein persönliches Theaterverständnis. Voller ernsthafter Neugierde
bereitet der Künstler, Autor und Gründer von Forced Entertainment seit
40 Jahren der Poesie der kleinen Gesten die große Bühne. An diesem Abend
durchleben vier Performer:innen eine absurde Orgie der Auf- und
Abtritte, ein lustvolles Wirrwarr aus Rollen, Kostümen und
Szenenwechseln. Wie fremdgesteuert reagieren die Spieler:innen auf von
einer geisterhaften Regie eingespielte Töne: Es klingelt an der Tür, da
muss sie jemand öffnen.
Es erklingt das Klavier, da muss es jemand
spielen. Kleinste Veränderungen lassen neue Welten entstehen, aus einem
Lachen ein Weinen, aus Hoffnung Verzweiflung werden. How Goes the World
ist das ästhetische Manifest eines der großen Bühnenkünstler unserer
Zeit: Die Kraft des Theaters liegt im unerbittlichen Wunsch, eine
Situation zu ändern. Aus der Maschinerie auszubrechen, die uns bis zur
Erschöpfung antreibt.



Tickets: https://www.festwochen.at/how-goes-the-world

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

10
Jun
19:30
Wiener Festwochen-Sancta (Arbeitstitel)
Halle E
Wiener Festwochen
Sancta (Arbeitstitel)
weiter lesen

Florentina Holzinger, Marit Strindlund

Auf der Bühne: eine zwei Tonnen schwere Glocke, eine Skateboard-Halfpipe und ein Wasserfall. Die österreichische Performance-Künstlerin Florentina Holzinger pulverisiert Bühnengenres und Sehgewohnheiten. Ausgehend von Paul Hindemiths 1922 uraufgeführter einaktiger Oper Sancta Susanna untersucht sie gemeinsam mit einem Ensemble von Opernsängerinnen, Sexarbeiterinnen und Body-Modification-Artists die Zurichtung weiblicher Identität und Körper in religiösen Systemen und Riten. Das Drama um die Lust und Sexualität einer Nonne wird verknüpft mit Neukompositionen von Johanna Doderer, Born in Flamez und Stefan Schneider sowie mit geistlichen Werken unter anderem von Johann Sebastian Bach und Sergei Rachmaninow. Eine musikalische und performative Reflexion über Körper und Sexualität, die gemeinsam mit dem Publikum zur Feier einer Messe wird.

@Foto: Mayra Wallraff


Tickets: https://www.festwochen.at/sancta

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

10
Jun
20:30
Wiener Festwochen-How goes the world Histoire(s) du Théâtre V
Halle G
Wiener Festwochen
How goes the world Histoire(s) du Théâtre V
weiter lesen

Tim Etchells

ach Milo Rau, Faustin Linyekula, Angélica Liddell und Miet Warlop reflektiert Tim Etchells in der fünften Episode der Reihe Histoire(s) du Théâtre
sein persönliches Theaterverständnis. Voller ernsthafter Neugierde
bereitet der Künstler, Autor und Gründer von Forced Entertainment seit
40 Jahren der Poesie der kleinen Gesten die große Bühne. An diesem Abend
durchleben vier Performer:innen eine absurde Orgie der Auf- und
Abtritte, ein lustvolles Wirrwarr aus Rollen, Kostümen und
Szenenwechseln. Wie fremdgesteuert reagieren die Spieler:innen auf von
einer geisterhaften Regie eingespielte Töne: Es klingelt an der Tür, da
muss sie jemand öffnen.
Es erklingt das Klavier, da muss es jemand
spielen. Kleinste Veränderungen lassen neue Welten entstehen, aus einem
Lachen ein Weinen, aus Hoffnung Verzweiflung werden. How Goes the World
ist das ästhetische Manifest eines der großen Bühnenkünstler unserer
Zeit: Die Kraft des Theaters liegt im unerbittlichen Wunsch, eine
Situation zu ändern. Aus der Maschinerie auszubrechen, die uns bis zur
Erschöpfung antreibt.



Tickets: https://www.festwochen.at/how-goes-the-world

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

11
Jun
19:30
Wiener Festwochen-Sancta (Arbeitstitel)
Halle E
Wiener Festwochen
Sancta (Arbeitstitel)
weiter lesen

Florentina Holzinger, Marit Strindlund

Auf der Bühne: eine zwei Tonnen schwere Glocke, eine Skateboard-Halfpipe und ein Wasserfall. Die österreichische Performance-Künstlerin Florentina Holzinger pulverisiert Bühnengenres und Sehgewohnheiten. Ausgehend von Paul Hindemiths 1922 uraufgeführter einaktiger Oper Sancta Susanna untersucht sie gemeinsam mit einem Ensemble von Opernsängerinnen, Sexarbeiterinnen und Body-Modification-Artists die Zurichtung weiblicher Identität und Körper in religiösen Systemen und Riten. Das Drama um die Lust und Sexualität einer Nonne wird verknüpft mit Neukompositionen von Johanna Doderer, Born in Flamez und Stefan Schneider sowie mit geistlichen Werken unter anderem von Johann Sebastian Bach und Sergei Rachmaninow. Eine musikalische und performative Reflexion über Körper und Sexualität, die gemeinsam mit dem Publikum zur Feier einer Messe wird.

@Foto: Mayra Wallraff


Tickets: https://www.festwochen.at/sancta

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

11
Jun
20:30
Wiener Festwochen-How goes the world Histoire(s) du Théâtre V
Halle G
Wiener Festwochen
How goes the world Histoire(s) du Théâtre V
weiter lesen

Tim Etchells

ach Milo Rau, Faustin Linyekula, Angélica Liddell und Miet Warlop reflektiert Tim Etchells in der fünften Episode der Reihe Histoire(s) du Théâtre
sein persönliches Theaterverständnis. Voller ernsthafter Neugierde
bereitet der Künstler, Autor und Gründer von Forced Entertainment seit
40 Jahren der Poesie der kleinen Gesten die große Bühne. An diesem Abend
durchleben vier Performer:innen eine absurde Orgie der Auf- und
Abtritte, ein lustvolles Wirrwarr aus Rollen, Kostümen und
Szenenwechseln. Wie fremdgesteuert reagieren die Spieler:innen auf von
einer geisterhaften Regie eingespielte Töne: Es klingelt an der Tür, da
muss sie jemand öffnen.
Es erklingt das Klavier, da muss es jemand
spielen. Kleinste Veränderungen lassen neue Welten entstehen, aus einem
Lachen ein Weinen, aus Hoffnung Verzweiflung werden. How Goes the World
ist das ästhetische Manifest eines der großen Bühnenkünstler unserer
Zeit: Die Kraft des Theaters liegt im unerbittlichen Wunsch, eine
Situation zu ändern. Aus der Maschinerie auszubrechen, die uns bis zur
Erschöpfung antreibt.



Tickets: https://www.festwochen.at/how-goes-the-world

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

12
Jun
20:30
Wiener Festwochen-How goes the world Histoire(s) du Théâtre V
Halle G
Wiener Festwochen
How goes the world Histoire(s) du Théâtre V
weiter lesen

Tim Etchells

ach Milo Rau, Faustin Linyekula, Angélica Liddell und Miet Warlop reflektiert Tim Etchells in der fünften Episode der Reihe Histoire(s) du Théâtre
sein persönliches Theaterverständnis. Voller ernsthafter Neugierde
bereitet der Künstler, Autor und Gründer von Forced Entertainment seit
40 Jahren der Poesie der kleinen Gesten die große Bühne. An diesem Abend
durchleben vier Performer:innen eine absurde Orgie der Auf- und
Abtritte, ein lustvolles Wirrwarr aus Rollen, Kostümen und
Szenenwechseln. Wie fremdgesteuert reagieren die Spieler:innen auf von
einer geisterhaften Regie eingespielte Töne: Es klingelt an der Tür, da
muss sie jemand öffnen.
Es erklingt das Klavier, da muss es jemand
spielen. Kleinste Veränderungen lassen neue Welten entstehen, aus einem
Lachen ein Weinen, aus Hoffnung Verzweiflung werden. How Goes the World
ist das ästhetische Manifest eines der großen Bühnenkünstler unserer
Zeit: Die Kraft des Theaters liegt im unerbittlichen Wunsch, eine
Situation zu ändern. Aus der Maschinerie auszubrechen, die uns bis zur
Erschöpfung antreibt.



Tickets: https://www.festwochen.at/how-goes-the-world

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

13
Jun
19:30
Wiener Festwochen-Sancta (Arbeitstitel)
Halle E
Wiener Festwochen
Sancta (Arbeitstitel)
weiter lesen

Florentina Holzinger, Marit Strindlund

Auf der Bühne: eine zwei Tonnen schwere Glocke, eine Skateboard-Halfpipe und ein Wasserfall. Die österreichische Performance-Künstlerin Florentina Holzinger pulverisiert Bühnengenres und Sehgewohnheiten. Ausgehend von Paul Hindemiths 1922 uraufgeführter einaktiger Oper Sancta Susanna untersucht sie gemeinsam mit einem Ensemble von Opernsängerinnen, Sexarbeiterinnen und Body-Modification-Artists die Zurichtung weiblicher Identität und Körper in religiösen Systemen und Riten. Das Drama um die Lust und Sexualität einer Nonne wird verknüpft mit Neukompositionen von Johanna Doderer, Born in Flamez und Stefan Schneider sowie mit geistlichen Werken unter anderem von Johann Sebastian Bach und Sergei Rachmaninow. Eine musikalische und performative Reflexion über Körper und Sexualität, die gemeinsam mit dem Publikum zur Feier einer Messe wird.

@Foto: Mayra Wallraff


Tickets: https://www.festwochen.at/sancta

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

14
Jun
19:30
Wiener Festwochen-Sancta (Arbeitstitel)
Halle E
Wiener Festwochen
Sancta (Arbeitstitel)
weiter lesen

Florentina Holzinger, Marit Strindlund

Auf der Bühne: eine zwei Tonnen schwere Glocke, eine Skateboard-Halfpipe und ein Wasserfall. Die österreichische Performance-Künstlerin Florentina Holzinger pulverisiert Bühnengenres und Sehgewohnheiten. Ausgehend von Paul Hindemiths 1922 uraufgeführter einaktiger Oper Sancta Susanna untersucht sie gemeinsam mit einem Ensemble von Opernsängerinnen, Sexarbeiterinnen und Body-Modification-Artists die Zurichtung weiblicher Identität und Körper in religiösen Systemen und Riten. Das Drama um die Lust und Sexualität einer Nonne wird verknüpft mit Neukompositionen von Johanna Doderer, Born in Flamez und Stefan Schneider sowie mit geistlichen Werken unter anderem von Johann Sebastian Bach und Sergei Rachmaninow. Eine musikalische und performative Reflexion über Körper und Sexualität, die gemeinsam mit dem Publikum zur Feier einer Messe wird.

@Foto: Mayra Wallraff


Tickets: https://www.festwochen.at/sancta

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

15
Jun
19:30
Wiener Festwochen-Sancta (Arbeitstitel)
Halle E
Wiener Festwochen
Sancta (Arbeitstitel)
weiter lesen

Florentina Holzinger, Marit Strindlund

Auf der Bühne: eine zwei Tonnen schwere Glocke, eine Skateboard-Halfpipe und ein Wasserfall. Die österreichische Performance-Künstlerin Florentina Holzinger pulverisiert Bühnengenres und Sehgewohnheiten. Ausgehend von Paul Hindemiths 1922 uraufgeführter einaktiger Oper Sancta Susanna untersucht sie gemeinsam mit einem Ensemble von Opernsängerinnen, Sexarbeiterinnen und Body-Modification-Artists die Zurichtung weiblicher Identität und Körper in religiösen Systemen und Riten. Das Drama um die Lust und Sexualität einer Nonne wird verknüpft mit Neukompositionen von Johanna Doderer, Born in Flamez und Stefan Schneider sowie mit geistlichen Werken unter anderem von Johann Sebastian Bach und Sergei Rachmaninow. Eine musikalische und performative Reflexion über Körper und Sexualität, die gemeinsam mit dem Publikum zur Feier einer Messe wird.

@Foto: Mayra Wallraff


Tickets: https://www.festwochen.at/sancta

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

16
Jun
20:30
Wiener Festwochen-The talking car
Halle G
Wiener Festwochen
The talking car
weiter lesen

Agnieszka Polska

Ein Auto rast 90 Minuten lang auf einen Abgrund zu. Auf den
Klimakollaps? Auf das Ende der Menschheit? Oder fährt es doch ins
Krankenhaus, um ein Kind zur Welt zu bringen? Die genauso ungewöhnliche
wie magnetisierende erste Theaterinszenierung der bildenden Künstlerin
Agnieszka Polska, die mit dem renommierten Preis der Nationalgalerie
Berlin ausgezeichnet wurde, ist ein hypnotischer
Science-Fiction-Roadtrip. Während Landschaften vorbeirauschen, wird
unter atmosphärischer Musik das verhängnisvolle Verhältnis von Mensch
und Maschine, von ökologischer und humanitärer Katastrophe radikal auf
die Bühne gebracht. Die Spieler:innen im Auto wechseln dabei unablässig
ihre Rollen: mal sind sie Vater-Mutter-Kind, mal
Gelegenheits-Mitfahrer:innen. Die rasende Fahrt bringt sie aus einer
düsteren Vergangenheit in eine ungewisse Zukunft. Die Frage ist nur: Was
ist schlimmer – was hinter oder was vor uns liegt?

@Foto: Bruno Simao


Tickets: https://www.festwochen.at/the-talking-car

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

17
Jun
20:30
Wiener Festwochen-The talking car
Halle G
Wiener Festwochen
The talking car
weiter lesen

Agnieszka Polska

Ein Auto rast 90 Minuten lang auf einen Abgrund zu. Auf den
Klimakollaps? Auf das Ende der Menschheit? Oder fährt es doch ins
Krankenhaus, um ein Kind zur Welt zu bringen? Die genauso ungewöhnliche
wie magnetisierende erste Theaterinszenierung der bildenden Künstlerin
Agnieszka Polska, die mit dem renommierten Preis der Nationalgalerie
Berlin ausgezeichnet wurde, ist ein hypnotischer
Science-Fiction-Roadtrip. Während Landschaften vorbeirauschen, wird
unter atmosphärischer Musik das verhängnisvolle Verhältnis von Mensch
und Maschine, von ökologischer und humanitärer Katastrophe radikal auf
die Bühne gebracht. Die Spieler:innen im Auto wechseln dabei unablässig
ihre Rollen: mal sind sie Vater-Mutter-Kind, mal
Gelegenheits-Mitfahrer:innen. Die rasende Fahrt bringt sie aus einer
düsteren Vergangenheit in eine ungewisse Zukunft. Die Frage ist nur: Was
ist schlimmer – was hinter oder was vor uns liegt?

@Foto: Bruno Simao


Tickets: https://www.festwochen.at/the-talking-car

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

18
Jun
20:30
Wiener Festwochen-The talking car
Halle G
Wiener Festwochen
The talking car
weiter lesen

Agnieszka Polska

Ein Auto rast 90 Minuten lang auf einen Abgrund zu. Auf den
Klimakollaps? Auf das Ende der Menschheit? Oder fährt es doch ins
Krankenhaus, um ein Kind zur Welt zu bringen? Die genauso ungewöhnliche
wie magnetisierende erste Theaterinszenierung der bildenden Künstlerin
Agnieszka Polska, die mit dem renommierten Preis der Nationalgalerie
Berlin ausgezeichnet wurde, ist ein hypnotischer
Science-Fiction-Roadtrip. Während Landschaften vorbeirauschen, wird
unter atmosphärischer Musik das verhängnisvolle Verhältnis von Mensch
und Maschine, von ökologischer und humanitärer Katastrophe radikal auf
die Bühne gebracht. Die Spieler:innen im Auto wechseln dabei unablässig
ihre Rollen: mal sind sie Vater-Mutter-Kind, mal
Gelegenheits-Mitfahrer:innen. Die rasende Fahrt bringt sie aus einer
düsteren Vergangenheit in eine ungewisse Zukunft. Die Frage ist nur: Was
ist schlimmer – was hinter oder was vor uns liegt?

@Foto: Bruno Simao


Tickets: https://www.festwochen.at/the-talking-car

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

21
Jun
19:30
Wiener Festwochen-Rohtko
Halle E
Wiener Festwochen
Rohtko
weiter lesen

Łukasz Twarkowski

Es ist einer der größten Skandale der Kunstwelt. 2004 kaufen ein Geschäftsmann und seine Frau für 8,3 Millionen Dollar ein Gemälde des Expressionisten Mark Rothko, in das sie sich sofort verliebt hatten. Nur hat es Rothko nicht gemalt, sondern wie sich Jahre später herausstellt, ein chinesischer Migrant aus Queens. Kann ein gefälschtes Gemälde echte Gefühle hervorrufen? Was bestimmt den Wert der Kunst? Was ist letztendlich Kunst? In einem sich stets verändernden Filmset – vom chinesischen Restaurant bis zur White Cube Galerie – untersuchen der polnische Regisseur Łukasz Twarkowski und das zwölfköpfige Ensemble die Beziehung zwischen Original und Kopie, dem Realen und dem Virtuellen, zwischen Lebendigkeit und Repräsentation. ROHTKO ist spektakuläre Theaterproduktion mit lauten Beats und intimer Live-Film in einem.

@Foto: Arturs Pavlovs


Tickets: https://www.festwochen.at/rohtko

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

22
Jun
19:30
Wiener Festwochen-Rohtko
Halle E
Wiener Festwochen
Rohtko
weiter lesen

Łukasz Twarkowski

Es ist einer der größten Skandale der Kunstwelt. 2004 kaufen ein Geschäftsmann und seine Frau für 8,3 Millionen Dollar ein Gemälde des Expressionisten Mark Rothko, in das sie sich sofort verliebt hatten. Nur hat es Rothko nicht gemalt, sondern wie sich Jahre später herausstellt, ein chinesischer Migrant aus Queens. Kann ein gefälschtes Gemälde echte Gefühle hervorrufen? Was bestimmt den Wert der Kunst? Was ist letztendlich Kunst? In einem sich stets verändernden Filmset – vom chinesischen Restaurant bis zur White Cube Galerie – untersuchen der polnische Regisseur Łukasz Twarkowski und das zwölfköpfige Ensemble die Beziehung zwischen Original und Kopie, dem Realen und dem Virtuellen, zwischen Lebendigkeit und Repräsentation. ROHTKO ist spektakuläre Theaterproduktion mit lauten Beats und intimer Live-Film in einem.

@Foto: Arturs Pavlovs


Tickets: https://www.festwochen.at/rohtko

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

23
Jun
19:30
Wiener Festwochen-Rohtko
Halle E
Wiener Festwochen
Rohtko
weiter lesen

Łukasz Twarkowski

Es ist einer der größten Skandale der Kunstwelt. 2004 kaufen ein Geschäftsmann und seine Frau für 8,3 Millionen Dollar ein Gemälde des Expressionisten Mark Rothko, in das sie sich sofort verliebt hatten. Nur hat es Rothko nicht gemalt, sondern wie sich Jahre später herausstellt, ein chinesischer Migrant aus Queens. Kann ein gefälschtes Gemälde echte Gefühle hervorrufen? Was bestimmt den Wert der Kunst? Was ist letztendlich Kunst? In einem sich stets verändernden Filmset – vom chinesischen Restaurant bis zur White Cube Galerie – untersuchen der polnische Regisseur Łukasz Twarkowski und das zwölfköpfige Ensemble die Beziehung zwischen Original und Kopie, dem Realen und dem Virtuellen, zwischen Lebendigkeit und Repräsentation. ROHTKO ist spektakuläre Theaterproduktion mit lauten Beats und intimer Live-Film in einem.

@Foto: Arturs Pavlovs


Tickets: https://www.festwochen.at/rohtko

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

15
Jul
19:30
Soa Ratsifandrihana / ama brussels "g r o o v e"-ImPulsTanz
Halle G
Soa Ratsifandrihana / ama brussels "g r o o v e"
ImPulsTanz
weiter lesen

[8:tension] Young Choreographers’ Series

Soa Ratsifandrihana / ama brussels

g r o o v e

Dauer: 45’

Österreichische Erstaufführung

Erst letztes Jahr stand Soa Ratsifandrihana für die große Anne Teresa De Keersmaeker bei ImPulsTanz auf der Volkstheater-Bühne: In Fase, Four Movements to the Music of Steve Reich waren ihre technische Genauigkeit und elektrisierende Präsenz schon überdeutlich. Mit ihrem Solo stellt sie heuer auch ihr choreografisches Talent unter Beweis: g r o o v e ist ein Dialog mit zwei Musikern, Sylvain Darrifourcq und Alban Murenzi, und ihren völlig verschiedenen Klangwelten. Wie kann der Tanz ein so abwechslungsreiches Gespräch führen und zusätzlich „seiner eigenen Zeitlichkeit treu bleiben“? Tanzstile wie der Madison und der madagassische Afindrafindrao werden aufgegriffen und zu einer ganz eigenen, feinen Bewegungssprache neu montiert – „ein ständiges Spiel der Bindung und des Ungebundenseins“


Tickets: https://www.impulstanz.com/performances/pid1701/

16
Jul
21:00
Soa Ratsifandrihana / ama brussels "g r o o v e"-ImPulsTanz
Halle G
Soa Ratsifandrihana / ama brussels "g r o o v e"
ImPulsTanz
weiter lesen

[8:tension] Young Choreographers’ Series

Soa Ratsifandrihana / ama brussels

g r o o v e

Dauer: 45’

Österreichische Erstaufführung

Erst letztes Jahr stand Soa Ratsifandrihana für die große Anne Teresa De Keersmaeker bei ImPulsTanz auf der Volkstheater-Bühne: In Fase, Four Movements to the Music of Steve Reich waren ihre technische Genauigkeit und elektrisierende Präsenz schon überdeutlich. Mit ihrem Solo stellt sie heuer auch ihr choreografisches Talent unter Beweis: g r o o v e ist ein Dialog mit zwei Musikern, Sylvain Darrifourcq und Alban Murenzi, und ihren völlig verschiedenen Klangwelten. Wie kann der Tanz ein so abwechslungsreiches Gespräch führen und zusätzlich „seiner eigenen Zeitlichkeit treu bleiben“? Tanzstile wie der Madison und der madagassische Afindrafindrao werden aufgegriffen und zu einer ganz eigenen, feinen Bewegungssprache neu montiert – „ein ständiges Spiel der Bindung und des Ungebundenseins“


Tickets: https://www.impulstanz.com/performances/pid1701/

17
Jul
23:00
Soa Ratsifandrihana / ama brussels "g r o o v e"-ImPulsTanz
Halle G
Soa Ratsifandrihana / ama brussels "g r o o v e"
ImPulsTanz
weiter lesen

[8:tension] Young Choreographers’ Series

Soa Ratsifandrihana / ama brussels

g r o o v e

Dauer: 45’

Österreichische Erstaufführung

Erst letztes Jahr stand Soa Ratsifandrihana für die große Anne Teresa De Keersmaeker bei ImPulsTanz auf der Volkstheater-Bühne: In Fase, Four Movements to the Music of Steve Reich waren ihre technische Genauigkeit und elektrisierende Präsenz schon überdeutlich. Mit ihrem Solo stellt sie heuer auch ihr choreografisches Talent unter Beweis: g r o o v e ist ein Dialog mit zwei Musikern, Sylvain Darrifourcq und Alban Murenzi, und ihren völlig verschiedenen Klangwelten. Wie kann der Tanz ein so abwechslungsreiches Gespräch führen und zusätzlich „seiner eigenen Zeitlichkeit treu bleiben“? Tanzstile wie der Madison und der madagassische Afindrafindrao werden aufgegriffen und zu einer ganz eigenen, feinen Bewegungssprache neu montiert – „ein ständiges Spiel der Bindung und des Ungebundenseins“


Tickets: https://www.impulstanz.com/performances/pid1701/

20
Jul
19:30
Astrid Boons "Khôra"-ImPulsTanz
Halle G
Astrid Boons "Khôra"
ImPulsTanz
weiter lesen

[8:tension] Young Choreographers’ Series

Astrid Boons

Khôra

Dauer: 40’

Österreichische Erstaufführung

Seit Platon ist der Begriff der Khôra (altgriechisch: „Platz, Gebiet, Land, Raum“) ein flüchtiger, um den Denker*innen von Aristoteles bis Derrida, von Heidegger bis Kristeva, eher wie um einen rätselhaften Gegenstand herumgegangen sind, als ihn eindeutig festzulegen. Die belgische Choreografin Astrid Boons traut sich mit ihrem Gruppenstück nun hinein in diesen Ort, der gleichzeitig ein Nicht-Ort ist: sowohl Spiegelbild unserer zunehmend technologisierten, das Körperliche verdrängenden Welt, als auch Reaktion auf sie, mögliche Zuflucht. Fünf Tänzer*innen, auf nichts als ihre Körper und einander zurückgeworfen, verorten sich immer aufs Neue in einem gespenstisch glatten Wasteland und stellen eine gleichermaßen simple wie unmögliche Frage: „Wie bekommen wir unsere Menschlichkeit zurück?“


Tickets: https://www.impulstanz.com/en/performances/pid1701/

22
Jul
19:30
Astrid Boons "Khôra"-ImPulsTanz
Halle G
Astrid Boons "Khôra"
ImPulsTanz
weiter lesen

[8:tension] Young Choreographers’ Series

Astrid Boons

Khôra

Dauer: 40’

Österreichische Erstaufführung

Seit Platon ist der Begriff der Khôra (altgriechisch: „Platz, Gebiet, Land, Raum“) ein flüchtiger, um den Denker*innen von Aristoteles bis Derrida, von Heidegger bis Kristeva, eher wie um einen rätselhaften Gegenstand herumgegangen sind, als ihn eindeutig festzulegen. Die belgische Choreografin Astrid Boons traut sich mit ihrem Gruppenstück nun hinein in diesen Ort, der gleichzeitig ein Nicht-Ort ist: sowohl Spiegelbild unserer zunehmend technologisierten, das Körperliche verdrängenden Welt, als auch Reaktion auf sie, mögliche Zuflucht. Fünf Tänzer*innen, auf nichts als ihre Körper und einander zurückgeworfen, verorten sich immer aufs Neue in einem gespenstisch glatten Wasteland und stellen eine gleichermaßen simple wie unmögliche Frage: „Wie bekommen wir unsere Menschlichkeit zurück?“


Tickets: https://www.impulstanz.com/en/performances/pid1701/

26
Jul
21:00
Tobias Koch & Thibault Lac "Fool’s Gold"-ImPulsTanz
Halle G
Tobias Koch & Thibault Lac "Fool’s Gold"
ImPulsTanz
weiter lesen

Tobias Koch & Thibault Lac

Fool’s Gold

26.07.2024, 21:00 & 28.07.2024, 19:00, MuseumsQuartier – Halle G

Dauer: 60’

Österreichische Erstaufführung

Er tarnt sich als Diener oder führt sich als Herr auf, ist Beelzebub und Engel in einer Erscheinung. Der Harlekin erfährt in dieser performativen Gaukelei die ihm zustehende Würdigung als Narr, der aus der italienischen Commedia dell’arte des 16. Jahrhunderts bis in unsere Gegenwart gereist ist. Hier wird er von dem Tänzer Thibault Lac und dem Musiker Tobias Koch neu beleuchtet. Dabei spielen diabolischer Tanz und eindringliche Klänge mit den Technologien des Spektakels, die gerade auf jeden Lebensbereich zugreifen, das Bewusstsein vernebeln und eitle Popanze zu Held*innen stilisieren. So wie in Fool’s Gold sieht heute die Spielwiese der als Harlekin personifizierten Triebabfuhr aus. In ihrer Umwandlung traditioneller Theaterkonventionen erinnern Lac und Koch daran, dass die grobe Rede des Narren zum Gold der Wahrheit werden kann.


Tickets: Link: https://www.impulstanz.com/performances/pid1674/

28
Jul
19:00
Tobias Koch & Thibault Lac "Fool’s Gold"-ImPulsTanz
Halle G
Tobias Koch & Thibault Lac "Fool’s Gold"
ImPulsTanz
weiter lesen

Tobias Koch & Thibault Lac

Fool’s Gold

26.07.2024, 21:00 & 28.07.2024, 19:00, MuseumsQuartier – Halle G

Dauer: 60’

Österreichische Erstaufführung

Er tarnt sich als Diener oder führt sich als Herr auf, ist Beelzebub und Engel in einer Erscheinung. Der Harlekin erfährt in dieser performativen Gaukelei die ihm zustehende Würdigung als Narr, der aus der italienischen Commedia dell’arte des 16. Jahrhunderts bis in unsere Gegenwart gereist ist. Hier wird er von dem Tänzer Thibault Lac und dem Musiker Tobias Koch neu beleuchtet. Dabei spielen diabolischer Tanz und eindringliche Klänge mit den Technologien des Spektakels, die gerade auf jeden Lebensbereich zugreifen, das Bewusstsein vernebeln und eitle Popanze zu Held*innen stilisieren. So wie in Fool’s Gold sieht heute die Spielwiese der als Harlekin personifizierten Triebabfuhr aus. In ihrer Umwandlung traditioneller Theaterkonventionen erinnern Lac und Koch daran, dass die grobe Rede des Narren zum Gold der Wahrheit werden kann.


Tickets: Link: https://www.impulstanz.com/performances/pid1674/

30
Jul
21:00
Maud Le Pladec feat. Jr Maddripp / CCNO "Silent Legacy"-ImPulsTanz
Halle G
Maud Le Pladec feat. Jr Maddripp / CCNO "Silent Legacy"
ImPulsTanz
weiter lesen

Maud Le Pladec feat. Jr Maddripp / CCNO

Silent Legacy

Dauer: 50’

Österreichische Erstaufführung

Krump ist zugleich Lebensart und Ausdrucksform mit einer fast spirituellen Dimension. Mit ihrem speziellen Bewegungsstil kehren Krump-Tänzer*innen ihre innere Wut nach außen, um sie so zu kanalisieren. Silent Legacy der Französin Maud Le Pladec ist ein mitreißendes Tanzstück darüber, was es heißt, sich gegenseitig zu stärken. Auftritt Adeline Kerry Cruz: „Komm! Steh’ auf, ich brauch’ dich!“, ruft das Kind, so laut es nur kann. Und Jr Maddripp kommt zu ihm auf die Bühne. Er ist seit seinem 15. Lebensjahr Krumping-Tänzer in Paris, sie stammt aus Montréal, ist erst zehn und gilt seit 2021 als Wunderkind des afroamerikanischen Tanzstils aus Los Angeles. Dessen Kraft gibt Cruz weiter an die erwachsene Tänzerin Audrey Merilus, die aus dem stillen Vermächtnis des Mädchens ein starkes feministisches Statement macht.


Tickets: Link: https://www.impulstanz.com/performances/pid1675/

01
Aug
21:00
Maud Le Pladec feat. Jr Maddripp / CCNO "Silent Legacy"-ImPulsTanz
Halle G
Maud Le Pladec feat. Jr Maddripp / CCNO "Silent Legacy"
ImPulsTanz
weiter lesen

Maud Le Pladec feat. Jr Maddripp / CCNO

Silent Legacy

Dauer: 50’

Österreichische Erstaufführung

Krump ist zugleich Lebensart und Ausdrucksform mit einer fast spirituellen Dimension. Mit ihrem speziellen Bewegungsstil kehren Krump-Tänzer*innen ihre innere Wut nach außen, um sie so zu kanalisieren. Silent Legacy der Französin Maud Le Pladec ist ein mitreißendes Tanzstück darüber, was es heißt, sich gegenseitig zu stärken. Auftritt Adeline Kerry Cruz: „Komm! Steh’ auf, ich brauch’ dich!“, ruft das Kind, so laut es nur kann. Und Jr Maddripp kommt zu ihm auf die Bühne. Er ist seit seinem 15. Lebensjahr Krumping-Tänzer in Paris, sie stammt aus Montréal, ist erst zehn und gilt seit 2021 als Wunderkind des afroamerikanischen Tanzstils aus Los Angeles. Dessen Kraft gibt Cruz weiter an die erwachsene Tänzerin Audrey Merilus, die aus dem stillen Vermächtnis des Mädchens ein starkes feministisches Statement macht.


Tickets: Link: https://www.impulstanz.com/performances/pid1675/

04
Aug
21:30
Andrew Tay & Stephen Thompson-ImPulsTanz
Halle G
Andrew Tay & Stephen Thompson
ImPulsTanz
weiter lesen

Andrew Tay & Stephen Thompson

Make Banana Cry

04.08.2024, 21:30 & 06.08.2024, 21:00, MuseumsQuartier – Halle G

Dauer: 60’

Österreichische Erstaufführung

Bitte nicht wundern, wenn hier ein Cowboy auf einem Plastikhendl vorbeireitet und mit seinem Müllpicker zu „schießen“ anfängt. Und sich kurz der erschütternde Ohrwurm Y.M.C.A. einschleicht. Denn in diesem subversiven Defilee der Körper, Dinge und Materialien wird unsere oft allzu blind verehrte, sich für universal haltende Popkultur auf die Schaufel genommen. Die Zeremonienmeister von Make Banana Cry sind Andrew Tay, derzeit Leiter des Toronto Dance Theatre, und Stephen Thompson, der unter anderem bei Trajal Harrell getanzt und eine Bronzemedaille bei den „World Figure & Fancy Skating Championships“ gewonnen hat. Trickreich gestylt und kunstkodiert, dient ihre von sechs Performer*innen unvergesslich umgesetzte Parade dazu, den westlich geprägten Blick auf Repräsentationen des „Asiatischseins“ zu verwirren und mit Stereotypen aufzuräumen.


Tickets: https://www.impulstanz.com/performances/pid1676/

06
Aug
21:00
Andrew Tay & Stephen Thompson-ImPulsTanz
Halle G
Andrew Tay & Stephen Thompson
ImPulsTanz
weiter lesen

Andrew Tay & Stephen Thompson

Make Banana Cry

04.08.2024, 21:30 & 06.08.2024, 21:00, MuseumsQuartier – Halle G

Dauer: 60’

Österreichische Erstaufführung

Bitte nicht wundern, wenn hier ein Cowboy auf einem Plastikhendl vorbeireitet und mit seinem Müllpicker zu „schießen“ anfängt. Und sich kurz der erschütternde Ohrwurm Y.M.C.A. einschleicht. Denn in diesem subversiven Defilee der Körper, Dinge und Materialien wird unsere oft allzu blind verehrte, sich für universal haltende Popkultur auf die Schaufel genommen. Die Zeremonienmeister von Make Banana Cry sind Andrew Tay, derzeit Leiter des Toronto Dance Theatre, und Stephen Thompson, der unter anderem bei Trajal Harrell getanzt und eine Bronzemedaille bei den „World Figure & Fancy Skating Championships“ gewonnen hat. Trickreich gestylt und kunstkodiert, dient ihre von sechs Performer*innen unvergesslich umgesetzte Parade dazu, den westlich geprägten Blick auf Repräsentationen des „Asiatischseins“ zu verwirren und mit Stereotypen aufzuräumen.


Tickets: https://www.impulstanz.com/performances/pid1676/

09
Aug
19:00
TRY Collaborative / Circo Zero "TRY"-ImPulsTanz
Halle G
TRY Collaborative / Circo Zero "TRY"
ImPulsTanz
weiter lesen

TRY Collaborative / Circo Zero

TRY

Dauer: 70’

Österreichische Erstaufführung

Alles beginnt mit einem Ritual auf einer glamourös dekorierten Bühne in strahlend blauem Licht. Gemeinsam mit der über 70-jährigen Choreografie-Legende Ishmael Houston-Jones beschwören Snowflake Calvert – eine Künstlerin mit indigenem Yaqui-, Raramuri- und Tzotzil-Maya-Erbe –, Improvisationsspezialist Keith Hennessy, jose e. abad und Kevin O’Connor die Kräfte ihrer Ahn*innen und projizieren sich in die Zukunft. Im spontanen Tanz der energetischen Körper dieser künstlerischen Kompliz*innen und in einem beinahe magischen Musik-Score werden Solidarität, gegenseitiges Einverständnis und künstlerische Heilung aktiviert. Langsam entfaltet sich eine queere Improvisation in ihrer raffiniert immersiven Installation zur sinnlichen, generationen- wie genderübergreifenden Fantasie.


Tickets: Link: https://www.impulstanz.com/performances/pid1677/

11
Aug
21:00
TRY Collaborative / Circo Zero "TRY"-ImPulsTanz
Halle G
TRY Collaborative / Circo Zero "TRY"
ImPulsTanz
weiter lesen

TRY Collaborative / Circo Zero

TRY

Dauer: 70’

Österreichische Erstaufführung

Alles beginnt mit einem Ritual auf einer glamourös dekorierten Bühne in strahlend blauem Licht. Gemeinsam mit der über 70-jährigen Choreografie-Legende Ishmael Houston-Jones beschwören Snowflake Calvert – eine Künstlerin mit indigenem Yaqui-, Raramuri- und Tzotzil-Maya-Erbe –, Improvisationsspezialist Keith Hennessy, jose e. abad und Kevin O’Connor die Kräfte ihrer Ahn*innen und projizieren sich in die Zukunft. Im spontanen Tanz der energetischen Körper dieser künstlerischen Kompliz*innen und in einem beinahe magischen Musik-Score werden Solidarität, gegenseitiges Einverständnis und künstlerische Heilung aktiviert. Langsam entfaltet sich eine queere Improvisation in ihrer raffiniert immersiven Installation zur sinnlichen, generationen- wie genderübergreifenden Fantasie.


Tickets: Link: https://www.impulstanz.com/performances/pid1677/

07
Sep
21:00
Discofieber XXL-Die große 70/80/90 Party ist zurück!
Halle E
Discofieber XXL
Die große 70/80/90 Party ist zurück!
weiter lesen

Das Discofieber XXL ist eeeendlich wieder zurück in Wien und lädt euch herzlich ein, unter der großen Discokugel in der Halle E im MQ zu feiern! 🌟🎶

Taucht ein in die besten Hits der 70er, 80er und 90er Jahre, begleitet von den Original-Videos und natürlich jeder Menge Konfettiiiiiii!

Sichert euch schnell eure Tische und Vorverkaufskarten, damit ihr keine Minute dieser spektakulären Nacht verpasst! 🙂


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/discofieber/

11
Sep
18:30
FFG Forum-
FFG Forum
12
Sep
08:00
Technology Talks Austria-by AIT
Technology Talks Austria
by AIT
13
Sep
08:00
Technology Talks Austria-by AIT
Technology Talks Austria
by AIT
28
Sep
11:00
Festival Jeunesse.75-Groovetrotters. Perkussion, Perkussion & nochmal Perkussion
Halle G
Festival Jeunesse.75
Groovetrotters. Perkussion, Perkussion & nochmal Perkussion
28
Sep
14:00
Festival Jeunesse.75-Österreichische Nachwuchstalente im Orchesterformat
Halle E
Festival Jeunesse.75
Österreichische Nachwuchstalente im Orchesterformat
28
Sep
18:00
Festival Jeunesse.75-Die Jugend ist die Zukunft
Halle E
Festival Jeunesse.75
Die Jugend ist die Zukunft
28
Sep
19:00
Festival Jeunesse.75-#stagedconcerts
Halle E
Festival Jeunesse.75
#stagedconcerts
29
Sep
11:00
Festival Jeunesse.75-Frühschoppen [ˈfʁyːˌʃɔpn̩]
Halle E
Festival Jeunesse.75
Frühschoppen [ˈfʁyːˌʃɔpn̩]
02
Okt
18:00
GEWISTA-Out of Home Award
GEWISTA
Out of Home Award
05
Okt
20:30
Tanzquartier Wien-Klein / Bela Demirkalp & Winona Hudec
Halle G
Tanzquartier Wien
Klein / Bela Demirkalp & Winona Hudec
weiter lesen

LO AND BEHOLD

Die Veranstaltungsreihe LO AND BEHOLD versammelt experimentelle Sound-, Kunst- und Performancepraktiken und sucht nach sensitiven Hörerfahrungen im Theaterraum. Die vierte Ausgabe präsentiert die Künstler*innen Klein und Bela Demirkalp & Winona Hudec.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

11
Okt
19:30
Tanzquartier Wien-Eisa Jocson & Venuri Perera
Halle G
Tanzquartier Wien
Eisa Jocson & Venuri Perera
weiter lesen

Eisa Jocson & Venuri Perera

Die Choreografinnen Eisa Jocson und Venuri Perera stammen aus Ländern,
die für den Export von Arbeitskräften in den Westen bekannt sind. In
ihrem Duo beschäftigen sie sich mit der Geschichte der europäischen
Hexenverfolgung und wie diese die Ausbeutung von Frauenarbeit,
insbesondere die von Hausangestellten aus dem Globalen Süden, bis in die
Gegenwart beeinflusst.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

12
Okt
19:30
Tanzquartier Wien-Eisa Jocson & Venuri Perera
Halle G
Tanzquartier Wien
Eisa Jocson & Venuri Perera
weiter lesen

Eisa Jocson & Venuri Perera

Die Choreografinnen Eisa Jocson und Venuri Perera stammen aus Ländern,
die für den Export von Arbeitskräften in den Westen bekannt sind. In
ihrem Duo beschäftigen sie sich mit der Geschichte der europäischen
Hexenverfolgung und wie diese die Ausbeutung von Frauenarbeit,
insbesondere die von Hausangestellten aus dem Globalen Süden, bis in die
Gegenwart beeinflusst.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

12
Okt
21:00
Discofieber XXL-Die große 70/80/90 Party ist zurück!
Halle E
Discofieber XXL
Die große 70/80/90 Party ist zurück!
weiter lesen

Das Discofieber XXL ist eeeendlich wieder zurück in Wien und lädt euch herzlich ein, unter der großen Discokugel in der Halle E im MQ zu feiern! 🌟🎶

Taucht ein in die besten Hits der 70er, 80er und 90er Jahre, begleitet von den Original-Videos und natürlich jeder Menge Konfettiiiiiii!

Sichert euch schnell eure Tische und Vorverkaufskarten, damit ihr keine Minute dieser spektakulären Nacht verpasst! 🙂


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/discofieber/

17
Okt
17:30
Erdgespräche-Talks und Networking
Erdgespräche
Talks und Networking
weiter lesen

Expert:innen und Aktivist:innen, wie der britische Menschenrechts- und Umweltaktivist Ben Rawlence, die schwedische Klima- und Landnutzungsexpertin Lina Burnelius oder Natur- und Tierschützer Gabriel Paun, sprechen über den Schutz der letzten Urwälder, Klimaschutz und Bildung. Bundespräsident Alexander Van der Bellen trägt auch den Ehrenschutz der 15. ERDgespräche.

Das Event wird durch die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Volunteers organisiert und großteils durch Spenden finanziert.

Jetzt Anmelden: www.erdgespraeche.net

24
Okt
19:30
Tanzquartier Wien-Claudia Bosse
Halle G
Tanzquartier Wien
Claudia Bosse
weiter lesen

HAUNTED LANDSCAPES or the breathing out of earth

Unser Planet ist überzogen mit verwundeten Landschaften. Diese tragen die Zeichen von Zugriffen wie Kriegen, Ressourcenabbau, klimatischen Veränderungen und tektonischen Verschiebungen. Im Zentrum von HAUNTED LANDSCAPES or the breathing out of earth stehen Vulkane, Stollen, Minenfelder, erodierte Böden als gefährdete oder vergiftete Landschaften sowie ihre Mythen, Erfahrungen und unsere Beziehung zu ihnen. Zutage treten gewaltige Transformationen von Umgebungen und ihre globalen Auswirkungen sowie die Spuren von Geistern, die die Landschaften bewohnen und deren Gemeinschaft mit benachbarten (nicht-)menschlichen Akteuren beeinflussen.

Im Rahmen von Claudia Bosses Serie haunted landscape/s entstanden bisher Performances, Installationen und Interventionen auf brachliegendem, bewaldetem oder zerstörtem Terrain. Mit diesem neuen Gruppenstück setzt Bosse nun ihr Material aus Texten, Körpern, Klängen, Bewegungen und Bildern zu den Verwerfungen mit unserem Planeten in ein Verhältnis zum Bühnenraum.

Artist Talk am Fr, 25.10., im Anschluss an die Vorstellung. Sandra Umathum (Performancewissenschaftlerin, Dramaturgin und Mitglied des Kuratoriums Theater, Tanz & Performance der Stadt Wien) im Gespräch mit Claudia Bosse. In deutscher Sprache.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

25
Okt
19:30
Tanzquartier Wien-Claudia Bosse
Halle G
Tanzquartier Wien
Claudia Bosse
weiter lesen

HAUNTED LANDSCAPES or the breathing out of earth

Unser Planet ist überzogen mit verwundeten Landschaften. Diese tragen die Zeichen von Zugriffen wie Kriegen, Ressourcenabbau, klimatischen Veränderungen und tektonischen Verschiebungen. Im Zentrum von HAUNTED LANDSCAPES or the breathing out of earth stehen Vulkane, Stollen, Minenfelder, erodierte Böden als gefährdete oder vergiftete Landschaften sowie ihre Mythen, Erfahrungen und unsere Beziehung zu ihnen. Zutage treten gewaltige Transformationen von Umgebungen und ihre globalen Auswirkungen sowie die Spuren von Geistern, die die Landschaften bewohnen und deren Gemeinschaft mit benachbarten (nicht-)menschlichen Akteuren beeinflussen.

Im Rahmen von Claudia Bosses Serie haunted landscape/s entstanden bisher Performances, Installationen und Interventionen auf brachliegendem, bewaldetem oder zerstörtem Terrain. Mit diesem neuen Gruppenstück setzt Bosse nun ihr Material aus Texten, Körpern, Klängen, Bewegungen und Bildern zu den Verwerfungen mit unserem Planeten in ein Verhältnis zum Bühnenraum.

Artist Talk am Fr, 25.10., im Anschluss an die Vorstellung. Sandra Umathum (Performancewissenschaftlerin, Dramaturgin und Mitglied des Kuratoriums Theater, Tanz & Performance der Stadt Wien) im Gespräch mit Claudia Bosse. In deutscher Sprache.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

26
Okt
19:30
Tanzquartier Wien-Claudia Bosse
Halle G
Tanzquartier Wien
Claudia Bosse
weiter lesen

HAUNTED LANDSCAPES or the breathing out of earth

Unser Planet ist überzogen mit verwundeten Landschaften. Diese tragen die Zeichen von Zugriffen wie Kriegen, Ressourcenabbau, klimatischen Veränderungen und tektonischen Verschiebungen. Im Zentrum von HAUNTED LANDSCAPES or the breathing out of earth stehen Vulkane, Stollen, Minenfelder, erodierte Böden als gefährdete oder vergiftete Landschaften sowie ihre Mythen, Erfahrungen und unsere Beziehung zu ihnen. Zutage treten gewaltige Transformationen von Umgebungen und ihre globalen Auswirkungen sowie die Spuren von Geistern, die die Landschaften bewohnen und deren Gemeinschaft mit benachbarten (nicht-)menschlichen Akteuren beeinflussen.

Im Rahmen von Claudia Bosses Serie haunted landscape/s entstanden bisher Performances, Installationen und Interventionen auf brachliegendem, bewaldetem oder zerstörtem Terrain. Mit diesem neuen Gruppenstück setzt Bosse nun ihr Material aus Texten, Körpern, Klängen, Bewegungen und Bildern zu den Verwerfungen mit unserem Planeten in ein Verhältnis zum Bühnenraum.

Artist Talk am Fr, 25.10., im Anschluss an die Vorstellung. Sandra Umathum (Performancewissenschaftlerin, Dramaturgin und Mitglied des Kuratoriums Theater, Tanz & Performance der Stadt Wien) im Gespräch mit Claudia Bosse. In deutscher Sprache.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

31
Okt
19:30
Tanzquartier Wien-Veza Fernández
Halle G
Tanzquartier Wien
Veza Fernández
weiter lesen

Suspírame Lira

Die unverkennbar expressiven und emotionalen Performances von Veza Fernández kommen aus dem Bauch heraus und gehen tief unter die Haut. Fernández’ neues Gruppenstück ist ein anatomisches Theater der etwas anderen Art: ein Öffnen von Körpern, aber ganz ohne Skalpell. Eine Beschau des Innersten, ohne einen kategorisierenden und zertrennenden Blick. Für diese Untersuchung reist Fernández weit in die Medizingeschichte zurück, als mit dem menschlichen Leib noch fantastische, wundersame Vorstellungen und Wahrnehmungen verbunden wurden und bevor sich das Bild des Körpers aus lauter Einzelteilen als alleiniger Hauptmodus eines essenzialistischen Körperverständnisses etablierte. Mit fünf Tänzer*innen und zur Live-Musik von Tony Wagner fabuliert Suspírame Lira eine Körperlichkeit, die sich nicht von einer Schicht Haut begrenzen und definieren lässt. Die atmet, ausstrahlt, durchdringt, widerhallt, berührt. In dieser sinnlichen, rebellischen choreografischen Anatomie verschmelzen viele Körper zu einem.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

01
Nov
19:30
Tanzquartier Wien-Veza Fernández
Halle G
Tanzquartier Wien
Veza Fernández
weiter lesen

Suspírame Lira

Die unverkennbar expressiven und emotionalen Performances von Veza Fernández kommen aus dem Bauch heraus und gehen tief unter die Haut. Fernández’ neues Gruppenstück ist ein anatomisches Theater der etwas anderen Art: ein Öffnen von Körpern, aber ganz ohne Skalpell. Eine Beschau des Innersten, ohne einen kategorisierenden und zertrennenden Blick. Für diese Untersuchung reist Fernández weit in die Medizingeschichte zurück, als mit dem menschlichen Leib noch fantastische, wundersame Vorstellungen und Wahrnehmungen verbunden wurden und bevor sich das Bild des Körpers aus lauter Einzelteilen als alleiniger Hauptmodus eines essenzialistischen Körperverständnisses etablierte. Mit fünf Tänzer*innen und zur Live-Musik von Tony Wagner fabuliert Suspírame Lira eine Körperlichkeit, die sich nicht von einer Schicht Haut begrenzen und definieren lässt. Die atmet, ausstrahlt, durchdringt, widerhallt, berührt. In dieser sinnlichen, rebellischen choreografischen Anatomie verschmelzen viele Körper zu einem.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

02
Nov
19:30
Tanzquartier Wien-Veza Fernández
Halle G
Tanzquartier Wien
Veza Fernández
weiter lesen

Suspírame Lira

Die unverkennbar expressiven und emotionalen Performances von Veza Fernández kommen aus dem Bauch heraus und gehen tief unter die Haut. Fernández’ neues Gruppenstück ist ein anatomisches Theater der etwas anderen Art: ein Öffnen von Körpern, aber ganz ohne Skalpell. Eine Beschau des Innersten, ohne einen kategorisierenden und zertrennenden Blick. Für diese Untersuchung reist Fernández weit in die Medizingeschichte zurück, als mit dem menschlichen Leib noch fantastische, wundersame Vorstellungen und Wahrnehmungen verbunden wurden und bevor sich das Bild des Körpers aus lauter Einzelteilen als alleiniger Hauptmodus eines essenzialistischen Körperverständnisses etablierte. Mit fünf Tänzer*innen und zur Live-Musik von Tony Wagner fabuliert Suspírame Lira eine Körperlichkeit, die sich nicht von einer Schicht Haut begrenzen und definieren lässt. Die atmet, ausstrahlt, durchdringt, widerhallt, berührt. In dieser sinnlichen, rebellischen choreografischen Anatomie verschmelzen viele Körper zu einem.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

08
Nov
19:30
Tanzquartier Wien-Sorour Darabi
Halle G
Tanzquartier Wien
Sorour Darabi
weiter lesen

Mille et Une Nuits

Mit der experimentellen Oper Mille et Une Nuits bringt der in Paris lebende iranische Choreograf Sorour Darabi mit einem aus acht Musiker*innen und Performer*innen bestehenden Ensemble sein bisher ambitioniertestes Projekt nach Wien. Darabi rückt die Ausdruckskraft von Fragilität und die emotionale Textur der trans* Stimme musikalisch ins Zentrum. Die Performance nähert sich der Faszination der Geschichten aus Tausendundeiner Nacht über Körper, Stimmen und Perspektiven, die von alten Legenden an den Rand gedrängt wurden. In dem literarischen Klassiker zögert Scheherazade die Stunde ihres Todes hinaus, indem sie jeden Abend neue Geschichten erfindet. Das Erzählen wird zur Frage des Überlebens und des Widerstands. Doch im ursprünglichen Werk ist die Figur der Scheherazade auf ein erzählerisches Werkzeug reduziert, ihre Subjektivität und ihr Begehren stehen im Schatten der erzählten Geschichten. In einem sinnlichen Sog führt Sorour Darabi durch eine lange, verheißungsvolle Nacht, in der Scheherazades Wesen sich endlich entfalten kann – als queerer Mythos, weit entfernt von den Zwängen einer heteronormativen Welt.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

09
Nov
19:30
Tanzquartier Wien-Sorour Darabi
Halle G
Tanzquartier Wien
Sorour Darabi
weiter lesen

Mille et Une Nuits

Mit der experimentellen Oper Mille et Une Nuits bringt der in Paris lebende iranische Choreograf Sorour Darabi mit einem aus acht Musiker*innen und Performer*innen bestehenden Ensemble sein bisher ambitioniertestes Projekt nach Wien. Darabi rückt die Ausdruckskraft von Fragilität und die emotionale Textur der trans* Stimme musikalisch ins Zentrum. Die Performance nähert sich der Faszination der Geschichten aus Tausendundeiner Nacht über Körper, Stimmen und Perspektiven, die von alten Legenden an den Rand gedrängt wurden. In dem literarischen Klassiker zögert Scheherazade die Stunde ihres Todes hinaus, indem sie jeden Abend neue Geschichten erfindet. Das Erzählen wird zur Frage des Überlebens und des Widerstands. Doch im ursprünglichen Werk ist die Figur der Scheherazade auf ein erzählerisches Werkzeug reduziert, ihre Subjektivität und ihr Begehren stehen im Schatten der erzählten Geschichten. In einem sinnlichen Sog führt Sorour Darabi durch eine lange, verheißungsvolle Nacht, in der Scheherazades Wesen sich endlich entfalten kann – als queerer Mythos, weit entfernt von den Zwängen einer heteronormativen Welt.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

09
Nov
21:00
Discofieber XXL-Die große 70/80/90 Party ist zurück!
Halle E
Discofieber XXL
Die große 70/80/90 Party ist zurück!
weiter lesen

Das Discofieber XXL ist eeeendlich wieder zurück in Wien und lädt euch herzlich ein, unter der großen Discokugel in der Halle E im MQ zu feiern! 🌟🎶

Taucht ein in die besten Hits der 70er, 80er und 90er Jahre, begleitet von den Original-Videos und natürlich jeder Menge Konfettiiiiiii!

Sichert euch schnell eure Tische und Vorverkaufskarten, damit ihr keine Minute dieser spektakulären Nacht verpasst! 🙂


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/discofieber/

14
Nov
20:00
SOHN / JAMIE WOON / SANDRAYATI-Aus dem Rahmen
Halle E
SOHN / JAMIE WOON / SANDRAYATI
Aus dem Rahmen
weiter lesen

SOHN, aka Toph Taylor“ meldet sich mit neuer Single „Oblivion“ zurück – der eindringliche von einem Piano getragene Song fängt das Wesen von flüchtiger Liebe, Verlust und bittersüßer Erinnerung gleichzeitig ein. SOHN’s ganz persönlicher Zugang zu Nostalgie und Trauer.

„Oblivion“ ist der erste Release von SOHN seit 2022 und auch der erste auf seinem eigenen Label APM Records. Seit seinem Durchbruch mit dem Debütalbum „Tremors“ hat SOHN seine einzigartige Mischung aus Soul, Elektronik und Folk stetig weitert entwickelt

Als vierter Act von „Aus dem Rahmen“ wird SOHN am 14..November in der Halle E im MQ gastieren und hat diesen Abend gleich höchst persönlich kuratiert. Denn mit Jamie Woon und Sandrayati holt der gebürtige Brite gleich zwei außergewöhnliche Wegbegleiter auf die Bühne. Man darf sich auf einen ganz besonderen Abend freuen.


Tickets: https://gla.lnk.to/AusDemRahmen_SOHN

15
Nov
19:30
Tanzquartier-Eva-Maria Schaller / Matthias Kranebitter / Irene Delgado-Jiménez / Black Page Orchestra
Halle G
Tanzquartier
Eva-Maria Schaller / Matthias Kranebitter / Irene Delgado-Jiménez / Black Page Orchestra
weiter lesen

O! A Biography

Opéra-ballet

Seit vielen Jahren dreht sich Eva-Maria Schallers choreografisches Schaffen um eine emanzipatorische, verkörperte Tanzgeschichtsschreibung. In dieser neuen großen Arbeit entsteht mit einer Komposition von Matthias Kranebitter ein zeitgenössisches opéra-ballet, das mit einer Tänzerinnenbiografie beginnt und tief in die eigenen Erinnerungen an Erfahrungen auf und hinter der Bühne abtaucht. In diesen finden sich Bruchstücke von Opernszenen, Ablagerungen von Ballettsequenzen, fluide Bewegungsformen und Narrative zur persönlichen wie zur kollektiven Neubetrachtung. Wenn der Körper das Archiv einer tänzerischen Vita ist, dann ist dieses ein chaotisches aus unterschiedlichsten Fragmenten, Perspektiven und fantastischen Realitäten, die den Zeithorizont eines einzelnen Lebens sprengen. Inspiriert von Virginia Woolfs Orlando sucht Schaller mit O! A Biography nach der Utopie einer Biografie, die sich jenseits von Zeit, Ort und dem sozialen Apparat der Genderproduktion erstreckt. Im kaleidoskopischen Tanz durch die Jahrhunderte zeigt sich: „Als Tänzerin bin ich viele.“

In Kooperation mit Wien Modern

Artist Talk am Sa, 16.11., im Anschluss an die Vorstellung. Stefan Hulfeld (Theaterwissenschaftler) im Gespräch mit Mitwirkenden der Produktion. In deutscher Sprache. Der Talk wird in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) gedolmetscht.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

16
Nov
19:30
Tanzquartier-Eva-Maria Schaller / Matthias Kranebitter / Irene Delgado-Jiménez / Black Page Orchestra
Halle G
Tanzquartier
Eva-Maria Schaller / Matthias Kranebitter / Irene Delgado-Jiménez / Black Page Orchestra
weiter lesen

O! A Biography

Opéra-ballet

Seit vielen Jahren dreht sich Eva-Maria Schallers choreografisches Schaffen um eine emanzipatorische, verkörperte Tanzgeschichtsschreibung. In dieser neuen großen Arbeit entsteht mit einer Komposition von Matthias Kranebitter ein zeitgenössisches opéra-ballet, das mit einer Tänzerinnenbiografie beginnt und tief in die eigenen Erinnerungen an Erfahrungen auf und hinter der Bühne abtaucht. In diesen finden sich Bruchstücke von Opernszenen, Ablagerungen von Ballettsequenzen, fluide Bewegungsformen und Narrative zur persönlichen wie zur kollektiven Neubetrachtung. Wenn der Körper das Archiv einer tänzerischen Vita ist, dann ist dieses ein chaotisches aus unterschiedlichsten Fragmenten, Perspektiven und fantastischen Realitäten, die den Zeithorizont eines einzelnen Lebens sprengen. Inspiriert von Virginia Woolfs Orlando sucht Schaller mit O! A Biography nach der Utopie einer Biografie, die sich jenseits von Zeit, Ort und dem sozialen Apparat der Genderproduktion erstreckt. Im kaleidoskopischen Tanz durch die Jahrhunderte zeigt sich: „Als Tänzerin bin ich viele.“

In Kooperation mit Wien Modern

Artist Talk am Sa, 16.11., im Anschluss an die Vorstellung. Stefan Hulfeld (Theaterwissenschaftler) im Gespräch mit Mitwirkenden der Produktion. In deutscher Sprache. Der Talk wird in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) gedolmetscht.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

16
Nov
20:00
Jess Glynne-Aus dem Rahmen
Halle E
Jess Glynne
Aus dem Rahmen
weiter lesen


Jess Glynne made history by becoming the first British female solo artist to score sevennumber ones on the UK Singles Chart–among them‘I’ll Be There’, ‘Hold My Hand’and‘Don’t Be So Hard on Yourself’.Her two previous Platinum selling albums haveboth becomeNumber 1 records and she collected three Ivor Novello nominations, won a Grammy, andracked up nine Brit Award nominations and 1.2 billion streams.The singer-songwriter brought in fresh management and switched record label to EMI,relocatingto Los Angeles for music of 2022 and honing a new, more vulnerable songwritingstyle with producers including Greg Kurstin (Sia, Adele), Emile Haynie (Lana Del Rey), Malay(Frank Ocean) and BOOTS (Beyonce). They added to a tight, five-member writing team:herself, long-time collaborators Knox Brown and Jin Jin, plus grime musician Wretch-32 andGrammy-nominated producer P2J (Wizkid, Stormzy) and she took songwriting inspirationfrom the likes of Joni Mitchell, Amy Winehouse, Prince and more. As Glynne prepares herthird album for release, she says‘It’s a pop record–I’m a pop girl. But there’s a lot ofvariety. The sound of the record is raw, honest, and vulnerable’


Tickets: https://gla.lnk.to/jessglynne_vie

17
Nov
20:00
RY X-Aus Dem Rahmen
Halle E
RY X
Aus Dem Rahmen
weiter lesen

Über RY X

Der für den GRAMMY nominierte Künstler und Produzent RY X ist ständig auf der Suche nach einer Verbindung. Einer Verbindung mit der Natur, der Seele, einer Verbindung mit der Erfahrung des Mensch-Seins – Ausdruck und Verletzlichkeit sind Kern seines Werks und seiner Wirkung als Künstler. Neben seiner Tätigkeit als Produzent und Autor für Künstler wie Drake, Diplo, Black Coffee und John Legend hat er auf seinen Tourneen um die Welt an einigen der ikonischsten Plätzen gespielt und mit Orchestern und Einrichtungen wie der LA Philharmonic und der London Philharmonic zusammengearbeitet.

Nebst Einladungen, seine Songs bei der Zeremonie zum Friedens-Nobelpreis und Orten wie Notre Dame aufzuführen stehen mehr als eine Milliarde Streams stehen neben Platin- und Goldauszeichnung für seine Aufnahmen zu Buche.

Darüber hinaus hat er für die Oper in Göteborg komponiert, arbeitet weiterhin mit Künstlern verschiedenster Kunstformen wie zB Tanz zusammen und schreibt Musik für zahlreiche Filmprojekte. Sein gesamtes Schaffen
ist facettenreich, zutiefst emotional und immer basiert es auf der Reflexion dessen, was es in der Bandbreite körperlichen und emotionalen Erlebens bedeutet, Mensch zu sein. Das Herz steht dabei an erster Stelle.


Tickets: https://www.ticketmaster.at/event/22075?camefrom=PROM0215&brand=goodliveartistsaustria&clickId=RhtU8WxcAxyKUiyQKow1xTgjUkHVJ7WhCUyWzU0&irgwc=1&utm_source=Linkfire&utm_medium=affiliate&utm_campaign=361433&utm_content=1211826_8116

21
Nov
19:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

22
Nov
19:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

22
Nov
19:30
Tanzquartier Wien-Zeynab Kirikou Gueye & Lau Lukkarila
Halle G
Tanzquartier Wien
Zeynab Kirikou Gueye & Lau Lukkarila
weiter lesen

Hold yr ache 2 my ache

Spätzünder, das Herz in Flammen. Wutentbrannt, mehr Salz. So unfertig wie stur. Mit Hold yr ache 2 my ache verlagern Zeynab Kirikou Gueye und Lau Lukkarila ihre Zusammenarbeit in die Black Box und werden auf der Bühne von Performerin Marika Peura begleitet. In einer Szenografie der Künstler*innen Ju Aichinger und Val Holfeld treffen sich Sound, Tanz und Bauchgefühl als ausdruckstarke Protagonist*innen. Das Stück erforscht die Emotionalität des Körpers und wie sie aus verschiedenen sozialen und historischen Kontexten sichtbar wird. Der Prozess wird von Laura Hähnel in der Produktion und von einem Care-Team bestehend aus Racial-Awareness-Doula mirabella paidamwoyo* dziruni und Performance-Doula Claire Lefèvre begleitet. Eine Dramaturgie wie ein Springbrunnen bringt verkörperte, aber auch vorgegaukelte Gefühle, die aus den Zwängen struktureller Unterdrückung und den verlockenden Reizen des Affekts sprudeln, zum Überlaufen. Zurückhaltend genervt und flirty. Unverfroren cringe. Überstimuliert – feeling it all.

Artist Talk am Sa, 23.11., im Anschluss an die Vorstellung. Moderiert von Claire Lefèvre und mirabella paidamwoyo* dziruni. In englischer Sprache.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

23
Nov
15:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

23
Nov
19:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

23
Nov
19:30
Tanzquartier Wien-Zeynab Kirikou Gueye & Lau Lukkarila
Halle G
Tanzquartier Wien
Zeynab Kirikou Gueye & Lau Lukkarila
weiter lesen

Hold yr ache 2 my ache

Spätzünder, das Herz in Flammen. Wutentbrannt, mehr Salz. So unfertig wie stur. Mit Hold yr ache 2 my ache verlagern Zeynab Kirikou Gueye und Lau Lukkarila ihre Zusammenarbeit in die Black Box und werden auf der Bühne von Performerin Marika Peura begleitet. In einer Szenografie der Künstler*innen Ju Aichinger und Val Holfeld treffen sich Sound, Tanz und Bauchgefühl als ausdruckstarke Protagonist*innen. Das Stück erforscht die Emotionalität des Körpers und wie sie aus verschiedenen sozialen und historischen Kontexten sichtbar wird. Der Prozess wird von Laura Hähnel in der Produktion und von einem Care-Team bestehend aus Racial-Awareness-Doula mirabella paidamwoyo* dziruni und Performance-Doula Claire Lefèvre begleitet. Eine Dramaturgie wie ein Springbrunnen bringt verkörperte, aber auch vorgegaukelte Gefühle, die aus den Zwängen struktureller Unterdrückung und den verlockenden Reizen des Affekts sprudeln, zum Überlaufen. Zurückhaltend genervt und flirty. Unverfroren cringe. Überstimuliert – feeling it all.

Artist Talk am Sa, 23.11., im Anschluss an die Vorstellung. Moderiert von Claire Lefèvre und mirabella paidamwoyo* dziruni. In englischer Sprache.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

26
Nov
19:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

27
Nov
19:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

28
Nov
19:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

29
Nov
19:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

30
Nov
15:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

30
Nov
19:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

01
Dez
14:00
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

01
Dez
18:00
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

03
Dez
19:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

04
Dez
19:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

05
Dez
19:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

06
Dez
19:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

06
Dez
19:30
Tanzquartier Wien-Mette Ingvartsen
Halle G
Tanzquartier Wien
Mette Ingvartsen
weiter lesen

Mette Ingvartsen

RUSH

Die neue Arbeit von Choreografin Mette Ingvartsen ist ein Solo für ihre langjährige Mitstreiterin Manon Santkin. RUSH ist ein Tribut an zwei Jahrzehnte enger künstlerischer Zusammenarbeit sowie an den Akt des Performens selbst und ein überschwänglicher Reigen reaktivierter Höhepunkte aus Ingvartsens eindrucksvollem Œuvre.

Manon Santkin greift Material und Scores aus vergangenen Performances auf und formt sie mit ihren Erzählungen. Wie ein Chamäleon wechselt die Tänzerin ihre Gestalt, während sie ihre eigene, intime Geschichte innerhalb des umfangreichen Werkkörpers performt. Die monströsen Qualitäten von Manual Focus verweben sich mit den natürlichen Umgebungen von The Artifical Nature Project oder den Körperpolitiken von to come und 7 Pleasures. Aus diesen Querverbindungen entsteht eine überraschende Chronologie, ein energetischer Rausch, der das Besondere und die Freude am Performen in jedem Moment einfängt.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

07
Dez
15:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

07
Dez
19:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

07
Dez
19:30
Tanzquartier Wien-Mette Ingvartsen
Halle G
Tanzquartier Wien
Mette Ingvartsen
weiter lesen

Mette Ingvartsen

RUSH

Die neue Arbeit von Choreografin Mette Ingvartsen ist ein Solo für ihre langjährige Mitstreiterin Manon Santkin. RUSH ist ein Tribut an zwei Jahrzehnte enger künstlerischer Zusammenarbeit sowie an den Akt des Performens selbst und ein überschwänglicher Reigen reaktivierter Höhepunkte aus Ingvartsens eindrucksvollem Œuvre.

Manon Santkin greift Material und Scores aus vergangenen Performances auf und formt sie mit ihren Erzählungen. Wie ein Chamäleon wechselt die Tänzerin ihre Gestalt, während sie ihre eigene, intime Geschichte innerhalb des umfangreichen Werkkörpers performt. Die monströsen Qualitäten von Manual Focus verweben sich mit den natürlichen Umgebungen von The Artifical Nature Project oder den Körperpolitiken von to come und 7 Pleasures. Aus diesen Querverbindungen entsteht eine überraschende Chronologie, ein energetischer Rausch, der das Besondere und die Freude am Performen in jedem Moment einfängt.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

08
Dez
14:00
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

08
Dez
18:00
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

10
Dez
19:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

11
Dez
19:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

12
Dez
19:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

13
Dez
19:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

13
Dez
19:30
Tanzquartier Wien-Elizabeth Ward / PARASOL
Halle G
Tanzquartier Wien
Elizabeth Ward / PARASOL
weiter lesen

A rolling hitch

Ein rolling hitch (dt. „Rollstek“) ist ein Klemmknoten, eine Verbindung. In manche Richtungen sehr fest, in andere beweglich und auch schnell gelöst. Ein hitch ist aber auch ein Haken. Etwas kann einen Haken haben, oder man kann ihn schlagen. So wie im Fall von Elizabeth Wards Stück quer durch die Tanzgeschichte. Gemeinsam mit den Teilenehmerinnen der TQW Tanzgruppe PARASOL – Helena Araújo, Elda Gallo, Yoh Morishita, Jennie-love Navoret und Viltė Švarplytė – sucht Ward nach jenen Tänzen, die sich wie rote Fäden durch ihre individuellen Vergangenheiten ziehen. Etwa das protoqueere Les Biches und Les Noces, ein konstruktivistisches Ballett mit feministischen Untertönen, beide 1924 von Bronislava Nijinska für die Ballets Russes geschaffen: Einer von Wards ersten Lehrer*innen im Atlanta der 1980er-Jahre wurde wiederum in den 1940ern von Nijinska selbst in ihrem Tanzstudio in Hollywood unterrichtet. A rolling hitch will an Geschichten wie diese anknüpfen, ihre Verbindungen prüfen und an ihnen zerren – oder sie fallen lassen, um in einer neuen Choreografie selbst die Strippen zu ziehen.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

14
Dez
15:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

14
Dez
19:30
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show-Das Enfant terrible des Musicals
Halle E
Richard O´Brien´s Rocky Horror Show
Das Enfant terrible des Musicals
weiter lesen

50 Jahre Jubiläumstour - Das Enfant terrible des Musicals zurück in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte! Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal geht RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW auf große Jubiläumstour in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, auch nach fünf Jahrzehnten so enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt. Und das bedeutet: In den Theatern sind wieder Strapse und Stilettos angesagt! Mit unübertroffener Exzentrik und Hits wie „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen mehr nimmt die schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf. Es darf gebuht, mit Lichtern geschwenkt und Wasser gespritzt werden, was das Zeug hält!

Mehr als 50 Jahre Glamour und Rock’n’Roll

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß. Mehr als 50 Jahre später wagt RICHARD O’BRIEN’S ROCKY HORROR SHOW den „Time Warp“ zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor.

Don’t Dream It – Be It!

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter: www.rocky-horror-show.de


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/richard-obriens-rocky-horror-show/

14
Dez
19:30
Tanzquartier Wien-Elizabeth Ward / PARASOL
Halle G
Tanzquartier Wien
Elizabeth Ward / PARASOL
weiter lesen

A rolling hitch

Ein rolling hitch (dt. „Rollstek“) ist ein Klemmknoten, eine Verbindung. In manche Richtungen sehr fest, in andere beweglich und auch schnell gelöst. Ein hitch ist aber auch ein Haken. Etwas kann einen Haken haben, oder man kann ihn schlagen. So wie im Fall von Elizabeth Wards Stück quer durch die Tanzgeschichte. Gemeinsam mit den Teilenehmerinnen der TQW Tanzgruppe PARASOL – Helena Araújo, Elda Gallo, Yoh Morishita, Jennie-love Navoret und Viltė Švarplytė – sucht Ward nach jenen Tänzen, die sich wie rote Fäden durch ihre individuellen Vergangenheiten ziehen. Etwa das protoqueere Les Biches und Les Noces, ein konstruktivistisches Ballett mit feministischen Untertönen, beide 1924 von Bronislava Nijinska für die Ballets Russes geschaffen: Einer von Wards ersten Lehrer*innen im Atlanta der 1980er-Jahre wurde wiederum in den 1940ern von Nijinska selbst in ihrem Tanzstudio in Hollywood unterrichtet. A rolling hitch will an Geschichten wie diese anknüpfen, ihre Verbindungen prüfen und an ihnen zerren – oder sie fallen lassen, um in einer neuen Choreografie selbst die Strippen zu ziehen.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

19
Dez
19:30
Tanzquartier Wien-Marta Navaridas
Halle G
Tanzquartier Wien
Marta Navaridas
weiter lesen

MANIFESTATIONS

„In MANIFESTATIONS werden die Performer*innen zu transparenten Wesen, die das Publikum permanent darüber informieren, was sie fühlen, während sie beobachten und beobachtet werden. Sie erinnern uns daran, dass wir alle gemeinsam am Theatererlebnis beteiligt sind und unsere Rollen spielen.“ — Marta Navaridas

In der Vorbereitung auf MANIFESTATIONS durchliefen Alexandru Cosarca, Alex Deutinger, Beatrice Frey, Julia Franz Richter und Alex Zehetbauer Sehentzug, Geruchsüberreizung, Virtual-Reality-Erfahrungen, Escape-Rooms, Geister- und Achterbahnfahrten. Dabei wurden ihre spontanen verbalen Reaktionen aufgezeichnet. Während des Stücks werden ihnen diese über In-Ear-Monitoring zugespielt und für das Publikum live reaktiviert. Spielerisch vermischt Marta Navaridas die Authentizität gelebter Erfahrungen mit der fiktiven Situation des Theaters und sucht nach fake realities in real fakeness. MANIFESTATIONS stellt Struktur und Konventionen des Theaterraums infrage und ist gleichzeitig eine performative Hommage auf die endlosen fiktiven Szenarien, die durch die Vorstellungskraft entstehen können.

Artist Talk am Fr, 20.12., im Anschluss an die Vorstellung. Künstlerin Denice Bourbon im Gespräch mit Marta Navaridas und Mitwirkenden der Produktion. In englischer Sprache.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

20
Dez
19:30
Tanzquartier Wien-Marta Navaridas
Halle G
Tanzquartier Wien
Marta Navaridas
weiter lesen

MANIFESTATIONS

„In MANIFESTATIONS werden die Performer*innen zu transparenten Wesen, die das Publikum permanent darüber informieren, was sie fühlen, während sie beobachten und beobachtet werden. Sie erinnern uns daran, dass wir alle gemeinsam am Theatererlebnis beteiligt sind und unsere Rollen spielen.“ — Marta Navaridas

In der Vorbereitung auf MANIFESTATIONS durchliefen Alexandru Cosarca, Alex Deutinger, Beatrice Frey, Julia Franz Richter und Alex Zehetbauer Sehentzug, Geruchsüberreizung, Virtual-Reality-Erfahrungen, Escape-Rooms, Geister- und Achterbahnfahrten. Dabei wurden ihre spontanen verbalen Reaktionen aufgezeichnet. Während des Stücks werden ihnen diese über In-Ear-Monitoring zugespielt und für das Publikum live reaktiviert. Spielerisch vermischt Marta Navaridas die Authentizität gelebter Erfahrungen mit der fiktiven Situation des Theaters und sucht nach fake realities in real fakeness. MANIFESTATIONS stellt Struktur und Konventionen des Theaterraums infrage und ist gleichzeitig eine performative Hommage auf die endlosen fiktiven Szenarien, die durch die Vorstellungskraft entstehen können.

Artist Talk am Fr, 20.12., im Anschluss an die Vorstellung. Künstlerin Denice Bourbon im Gespräch mit Marta Navaridas und Mitwirkenden der Produktion. In englischer Sprache.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

21
Dez
19:30
Tanzquartier Wien-Marta Navaridas
Halle G
Tanzquartier Wien
Marta Navaridas
weiter lesen

MANIFESTATIONS

„In MANIFESTATIONS werden die Performer*innen zu transparenten Wesen, die das Publikum permanent darüber informieren, was sie fühlen, während sie beobachten und beobachtet werden. Sie erinnern uns daran, dass wir alle gemeinsam am Theatererlebnis beteiligt sind und unsere Rollen spielen.“ — Marta Navaridas

In der Vorbereitung auf MANIFESTATIONS durchliefen Alexandru Cosarca, Alex Deutinger, Beatrice Frey, Julia Franz Richter und Alex Zehetbauer Sehentzug, Geruchsüberreizung, Virtual-Reality-Erfahrungen, Escape-Rooms, Geister- und Achterbahnfahrten. Dabei wurden ihre spontanen verbalen Reaktionen aufgezeichnet. Während des Stücks werden ihnen diese über In-Ear-Monitoring zugespielt und für das Publikum live reaktiviert. Spielerisch vermischt Marta Navaridas die Authentizität gelebter Erfahrungen mit der fiktiven Situation des Theaters und sucht nach fake realities in real fakeness. MANIFESTATIONS stellt Struktur und Konventionen des Theaterraums infrage und ist gleichzeitig eine performative Hommage auf die endlosen fiktiven Szenarien, die durch die Vorstellungskraft entstehen können.

Artist Talk am Fr, 20.12., im Anschluss an die Vorstellung. Künstlerin Denice Bourbon im Gespräch mit Marta Navaridas und Mitwirkenden der Produktion. In englischer Sprache.

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

14
Jan
19:30
Berlin Berlin-Die große Show der goldenen 20er Jahre
Halle E
Berlin Berlin
Die große Show der goldenen 20er Jahre
weiter lesen

Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Hier atmet die Freiheit, das Leben und die Lust! Treten Sie ein und werden Sie Teil dieser rastlosen Welt. Paillettenkleider glitzern im Abendlicht, heiße Melodien treiben zu immer zügelloseren Tänzen an und alle Grenzen verschwimmen im sündigen Dickicht der Nacht. BERLIN BERLIN entführt Sie in den brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“, der zeigt, was die Hauptstadt des Lasters heute wie damals in Ekstase versetzt. Große Stars wie die Stilikone Marlene Dietrich, die legendären Entertainer der Comedian Harmonists und die Skandaltänzerin Josephine Baker laden Sie ein zum heißen Tanz auf dem Vulkan. Kommen Sie mit auf eine verführerisch-funkelnde Zeitreise und erleben Sie das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er Jahre hautnah!

Die Nacht ist eine Sünde wert

BERLIN BERLIN wirft sich mit Haut und Haaren in den wilden Strudel einer schwindelerregenden Zeit. Frei nach dem Motto: „Es geht doch nichts über einen kleinen Skandal!“ erzählt ein charismatischer Conférencier zusammen mit dem 30-köpfigen Ensemble vom gierigen Tanz auf Messers Schneide zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust. Die Funken sprühen, wenn die Revuegirls zu Charleston und Lindy Hop ihre endlos langen Beine schwingen und Erfolgsnummern wie „Puttin’ on the Ritz“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Mackie Messer“ und „Bei mir bist du schön“ den ganzen Saal elektrisieren.

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter:

www.berlinberlin-show.com


Tickets: https://www.oeticket.com

15
Jan
19:30
Berlin Berlin-Die große Show der goldenen 20er Jahre
Halle E
Berlin Berlin
Die große Show der goldenen 20er Jahre
weiter lesen

Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Hier atmet die Freiheit, das Leben und die Lust! Treten Sie ein und werden Sie Teil dieser rastlosen Welt. Paillettenkleider glitzern im Abendlicht, heiße Melodien treiben zu immer zügelloseren Tänzen an und alle Grenzen verschwimmen im sündigen Dickicht der Nacht. BERLIN BERLIN entführt Sie in den brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“, der zeigt, was die Hauptstadt des Lasters heute wie damals in Ekstase versetzt. Große Stars wie die Stilikone Marlene Dietrich, die legendären Entertainer der Comedian Harmonists und die Skandaltänzerin Josephine Baker laden Sie ein zum heißen Tanz auf dem Vulkan. Kommen Sie mit auf eine verführerisch-funkelnde Zeitreise und erleben Sie das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er Jahre hautnah!

Die Nacht ist eine Sünde wert

BERLIN BERLIN wirft sich mit Haut und Haaren in den wilden Strudel einer schwindelerregenden Zeit. Frei nach dem Motto: „Es geht doch nichts über einen kleinen Skandal!“ erzählt ein charismatischer Conférencier zusammen mit dem 30-köpfigen Ensemble vom gierigen Tanz auf Messers Schneide zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust. Die Funken sprühen, wenn die Revuegirls zu Charleston und Lindy Hop ihre endlos langen Beine schwingen und Erfolgsnummern wie „Puttin’ on the Ritz“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Mackie Messer“ und „Bei mir bist du schön“ den ganzen Saal elektrisieren.

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter:

www.berlinberlin-show.com


Tickets: https://www.oeticket.com

16
Jan
19:30
Berlin Berlin-Die große Show der goldenen 20er Jahre
Halle E
Berlin Berlin
Die große Show der goldenen 20er Jahre
weiter lesen

Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Hier atmet die Freiheit, das Leben und die Lust! Treten Sie ein und werden Sie Teil dieser rastlosen Welt. Paillettenkleider glitzern im Abendlicht, heiße Melodien treiben zu immer zügelloseren Tänzen an und alle Grenzen verschwimmen im sündigen Dickicht der Nacht. BERLIN BERLIN entführt Sie in den brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“, der zeigt, was die Hauptstadt des Lasters heute wie damals in Ekstase versetzt. Große Stars wie die Stilikone Marlene Dietrich, die legendären Entertainer der Comedian Harmonists und die Skandaltänzerin Josephine Baker laden Sie ein zum heißen Tanz auf dem Vulkan. Kommen Sie mit auf eine verführerisch-funkelnde Zeitreise und erleben Sie das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er Jahre hautnah!

Die Nacht ist eine Sünde wert

BERLIN BERLIN wirft sich mit Haut und Haaren in den wilden Strudel einer schwindelerregenden Zeit. Frei nach dem Motto: „Es geht doch nichts über einen kleinen Skandal!“ erzählt ein charismatischer Conférencier zusammen mit dem 30-köpfigen Ensemble vom gierigen Tanz auf Messers Schneide zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust. Die Funken sprühen, wenn die Revuegirls zu Charleston und Lindy Hop ihre endlos langen Beine schwingen und Erfolgsnummern wie „Puttin’ on the Ritz“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Mackie Messer“ und „Bei mir bist du schön“ den ganzen Saal elektrisieren.

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter:

www.berlinberlin-show.com


Tickets: https://www.oeticket.com

17
Jan
19:30
Berlin Berlin-Die große Show der goldenen 20er Jahre
Halle E
Berlin Berlin
Die große Show der goldenen 20er Jahre
weiter lesen

Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Hier atmet die Freiheit, das Leben und die Lust! Treten Sie ein und werden Sie Teil dieser rastlosen Welt. Paillettenkleider glitzern im Abendlicht, heiße Melodien treiben zu immer zügelloseren Tänzen an und alle Grenzen verschwimmen im sündigen Dickicht der Nacht. BERLIN BERLIN entführt Sie in den brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“, der zeigt, was die Hauptstadt des Lasters heute wie damals in Ekstase versetzt. Große Stars wie die Stilikone Marlene Dietrich, die legendären Entertainer der Comedian Harmonists und die Skandaltänzerin Josephine Baker laden Sie ein zum heißen Tanz auf dem Vulkan. Kommen Sie mit auf eine verführerisch-funkelnde Zeitreise und erleben Sie das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er Jahre hautnah!

Die Nacht ist eine Sünde wert

BERLIN BERLIN wirft sich mit Haut und Haaren in den wilden Strudel einer schwindelerregenden Zeit. Frei nach dem Motto: „Es geht doch nichts über einen kleinen Skandal!“ erzählt ein charismatischer Conférencier zusammen mit dem 30-köpfigen Ensemble vom gierigen Tanz auf Messers Schneide zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust. Die Funken sprühen, wenn die Revuegirls zu Charleston und Lindy Hop ihre endlos langen Beine schwingen und Erfolgsnummern wie „Puttin’ on the Ritz“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Mackie Messer“ und „Bei mir bist du schön“ den ganzen Saal elektrisieren.

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter:

www.berlinberlin-show.com


Tickets: https://www.oeticket.com

18
Jan
15:00
Berlin Berlin-Die große Show der goldenen 20er Jahre
Halle E
Berlin Berlin
Die große Show der goldenen 20er Jahre
weiter lesen

Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Hier atmet die Freiheit, das Leben und die Lust! Treten Sie ein und werden Sie Teil dieser rastlosen Welt. Paillettenkleider glitzern im Abendlicht, heiße Melodien treiben zu immer zügelloseren Tänzen an und alle Grenzen verschwimmen im sündigen Dickicht der Nacht. BERLIN BERLIN entführt Sie in den brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“, der zeigt, was die Hauptstadt des Lasters heute wie damals in Ekstase versetzt. Große Stars wie die Stilikone Marlene Dietrich, die legendären Entertainer der Comedian Harmonists und die Skandaltänzerin Josephine Baker laden Sie ein zum heißen Tanz auf dem Vulkan. Kommen Sie mit auf eine verführerisch-funkelnde Zeitreise und erleben Sie das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er Jahre hautnah!

Die Nacht ist eine Sünde wert

BERLIN BERLIN wirft sich mit Haut und Haaren in den wilden Strudel einer schwindelerregenden Zeit. Frei nach dem Motto: „Es geht doch nichts über einen kleinen Skandal!“ erzählt ein charismatischer Conférencier zusammen mit dem 30-köpfigen Ensemble vom gierigen Tanz auf Messers Schneide zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust. Die Funken sprühen, wenn die Revuegirls zu Charleston und Lindy Hop ihre endlos langen Beine schwingen und Erfolgsnummern wie „Puttin’ on the Ritz“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Mackie Messer“ und „Bei mir bist du schön“ den ganzen Saal elektrisieren.

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter:

www.berlinberlin-show.com


Tickets: https://www.oeticket.com

18
Jan
19:30
Berlin Berlin-Die große Show der goldenen 20er Jahre
Halle E
Berlin Berlin
Die große Show der goldenen 20er Jahre
weiter lesen

Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Hier atmet die Freiheit, das Leben und die Lust! Treten Sie ein und werden Sie Teil dieser rastlosen Welt. Paillettenkleider glitzern im Abendlicht, heiße Melodien treiben zu immer zügelloseren Tänzen an und alle Grenzen verschwimmen im sündigen Dickicht der Nacht. BERLIN BERLIN entführt Sie in den brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“, der zeigt, was die Hauptstadt des Lasters heute wie damals in Ekstase versetzt. Große Stars wie die Stilikone Marlene Dietrich, die legendären Entertainer der Comedian Harmonists und die Skandaltänzerin Josephine Baker laden Sie ein zum heißen Tanz auf dem Vulkan. Kommen Sie mit auf eine verführerisch-funkelnde Zeitreise und erleben Sie das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er Jahre hautnah!

Die Nacht ist eine Sünde wert

BERLIN BERLIN wirft sich mit Haut und Haaren in den wilden Strudel einer schwindelerregenden Zeit. Frei nach dem Motto: „Es geht doch nichts über einen kleinen Skandal!“ erzählt ein charismatischer Conférencier zusammen mit dem 30-köpfigen Ensemble vom gierigen Tanz auf Messers Schneide zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust. Die Funken sprühen, wenn die Revuegirls zu Charleston und Lindy Hop ihre endlos langen Beine schwingen und Erfolgsnummern wie „Puttin’ on the Ritz“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Mackie Messer“ und „Bei mir bist du schön“ den ganzen Saal elektrisieren.

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter:

www.berlinberlin-show.com


Tickets: https://www.oeticket.com

19
Jan
14:30
Berlin Berlin-Die große Show der goldenen 20er Jahre
Halle E
Berlin Berlin
Die große Show der goldenen 20er Jahre
weiter lesen

Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Hier atmet die Freiheit, das Leben und die Lust! Treten Sie ein und werden Sie Teil dieser rastlosen Welt. Paillettenkleider glitzern im Abendlicht, heiße Melodien treiben zu immer zügelloseren Tänzen an und alle Grenzen verschwimmen im sündigen Dickicht der Nacht. BERLIN BERLIN entführt Sie in den brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“, der zeigt, was die Hauptstadt des Lasters heute wie damals in Ekstase versetzt. Große Stars wie die Stilikone Marlene Dietrich, die legendären Entertainer der Comedian Harmonists und die Skandaltänzerin Josephine Baker laden Sie ein zum heißen Tanz auf dem Vulkan. Kommen Sie mit auf eine verführerisch-funkelnde Zeitreise und erleben Sie das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er Jahre hautnah!

Die Nacht ist eine Sünde wert

BERLIN BERLIN wirft sich mit Haut und Haaren in den wilden Strudel einer schwindelerregenden Zeit. Frei nach dem Motto: „Es geht doch nichts über einen kleinen Skandal!“ erzählt ein charismatischer Conférencier zusammen mit dem 30-köpfigen Ensemble vom gierigen Tanz auf Messers Schneide zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust. Die Funken sprühen, wenn die Revuegirls zu Charleston und Lindy Hop ihre endlos langen Beine schwingen und Erfolgsnummern wie „Puttin’ on the Ritz“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Mackie Messer“ und „Bei mir bist du schön“ den ganzen Saal elektrisieren.

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter:

www.berlinberlin-show.com


Tickets: https://www.oeticket.com

21
Jan
19:30
Berlin Berlin-Die große Show der goldenen 20er Jahre
Halle E
Berlin Berlin
Die große Show der goldenen 20er Jahre
weiter lesen

Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Hier atmet die Freiheit, das Leben und die Lust! Treten Sie ein und werden Sie Teil dieser rastlosen Welt. Paillettenkleider glitzern im Abendlicht, heiße Melodien treiben zu immer zügelloseren Tänzen an und alle Grenzen verschwimmen im sündigen Dickicht der Nacht. BERLIN BERLIN entführt Sie in den brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“, der zeigt, was die Hauptstadt des Lasters heute wie damals in Ekstase versetzt. Große Stars wie die Stilikone Marlene Dietrich, die legendären Entertainer der Comedian Harmonists und die Skandaltänzerin Josephine Baker laden Sie ein zum heißen Tanz auf dem Vulkan. Kommen Sie mit auf eine verführerisch-funkelnde Zeitreise und erleben Sie das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er Jahre hautnah!

Die Nacht ist eine Sünde wert

BERLIN BERLIN wirft sich mit Haut und Haaren in den wilden Strudel einer schwindelerregenden Zeit. Frei nach dem Motto: „Es geht doch nichts über einen kleinen Skandal!“ erzählt ein charismatischer Conférencier zusammen mit dem 30-köpfigen Ensemble vom gierigen Tanz auf Messers Schneide zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust. Die Funken sprühen, wenn die Revuegirls zu Charleston und Lindy Hop ihre endlos langen Beine schwingen und Erfolgsnummern wie „Puttin’ on the Ritz“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Mackie Messer“ und „Bei mir bist du schön“ den ganzen Saal elektrisieren.

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter:

www.berlinberlin-show.com


Tickets: https://www.oeticket.com

22
Jan
19:30
Berlin Berlin-Die große Show der goldenen 20er Jahre
Halle E
Berlin Berlin
Die große Show der goldenen 20er Jahre
weiter lesen

Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Hier atmet die Freiheit, das Leben und die Lust! Treten Sie ein und werden Sie Teil dieser rastlosen Welt. Paillettenkleider glitzern im Abendlicht, heiße Melodien treiben zu immer zügelloseren Tänzen an und alle Grenzen verschwimmen im sündigen Dickicht der Nacht. BERLIN BERLIN entführt Sie in den brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“, der zeigt, was die Hauptstadt des Lasters heute wie damals in Ekstase versetzt. Große Stars wie die Stilikone Marlene Dietrich, die legendären Entertainer der Comedian Harmonists und die Skandaltänzerin Josephine Baker laden Sie ein zum heißen Tanz auf dem Vulkan. Kommen Sie mit auf eine verführerisch-funkelnde Zeitreise und erleben Sie das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er Jahre hautnah!

Die Nacht ist eine Sünde wert

BERLIN BERLIN wirft sich mit Haut und Haaren in den wilden Strudel einer schwindelerregenden Zeit. Frei nach dem Motto: „Es geht doch nichts über einen kleinen Skandal!“ erzählt ein charismatischer Conférencier zusammen mit dem 30-köpfigen Ensemble vom gierigen Tanz auf Messers Schneide zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust. Die Funken sprühen, wenn die Revuegirls zu Charleston und Lindy Hop ihre endlos langen Beine schwingen und Erfolgsnummern wie „Puttin’ on the Ritz“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Mackie Messer“ und „Bei mir bist du schön“ den ganzen Saal elektrisieren.

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter:

www.berlinberlin-show.com


Tickets: https://www.oeticket.com

23
Jan
19:30
Berlin Berlin-Die große Show der goldenen 20er Jahre
Halle E
Berlin Berlin
Die große Show der goldenen 20er Jahre
weiter lesen

Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Hier atmet die Freiheit, das Leben und die Lust! Treten Sie ein und werden Sie Teil dieser rastlosen Welt. Paillettenkleider glitzern im Abendlicht, heiße Melodien treiben zu immer zügelloseren Tänzen an und alle Grenzen verschwimmen im sündigen Dickicht der Nacht. BERLIN BERLIN entführt Sie in den brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“, der zeigt, was die Hauptstadt des Lasters heute wie damals in Ekstase versetzt. Große Stars wie die Stilikone Marlene Dietrich, die legendären Entertainer der Comedian Harmonists und die Skandaltänzerin Josephine Baker laden Sie ein zum heißen Tanz auf dem Vulkan. Kommen Sie mit auf eine verführerisch-funkelnde Zeitreise und erleben Sie das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er Jahre hautnah!

Die Nacht ist eine Sünde wert

BERLIN BERLIN wirft sich mit Haut und Haaren in den wilden Strudel einer schwindelerregenden Zeit. Frei nach dem Motto: „Es geht doch nichts über einen kleinen Skandal!“ erzählt ein charismatischer Conférencier zusammen mit dem 30-köpfigen Ensemble vom gierigen Tanz auf Messers Schneide zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust. Die Funken sprühen, wenn die Revuegirls zu Charleston und Lindy Hop ihre endlos langen Beine schwingen und Erfolgsnummern wie „Puttin’ on the Ritz“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Mackie Messer“ und „Bei mir bist du schön“ den ganzen Saal elektrisieren.

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter:

www.berlinberlin-show.com


Tickets: https://www.oeticket.com

24
Jan
19:30
Berlin Berlin-Die große Show der goldenen 20er Jahre
Halle E
Berlin Berlin
Die große Show der goldenen 20er Jahre
weiter lesen

Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Hier atmet die Freiheit, das Leben und die Lust! Treten Sie ein und werden Sie Teil dieser rastlosen Welt. Paillettenkleider glitzern im Abendlicht, heiße Melodien treiben zu immer zügelloseren Tänzen an und alle Grenzen verschwimmen im sündigen Dickicht der Nacht. BERLIN BERLIN entführt Sie in den brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“, der zeigt, was die Hauptstadt des Lasters heute wie damals in Ekstase versetzt. Große Stars wie die Stilikone Marlene Dietrich, die legendären Entertainer der Comedian Harmonists und die Skandaltänzerin Josephine Baker laden Sie ein zum heißen Tanz auf dem Vulkan. Kommen Sie mit auf eine verführerisch-funkelnde Zeitreise und erleben Sie das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er Jahre hautnah!

Die Nacht ist eine Sünde wert

BERLIN BERLIN wirft sich mit Haut und Haaren in den wilden Strudel einer schwindelerregenden Zeit. Frei nach dem Motto: „Es geht doch nichts über einen kleinen Skandal!“ erzählt ein charismatischer Conférencier zusammen mit dem 30-köpfigen Ensemble vom gierigen Tanz auf Messers Schneide zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust. Die Funken sprühen, wenn die Revuegirls zu Charleston und Lindy Hop ihre endlos langen Beine schwingen und Erfolgsnummern wie „Puttin’ on the Ritz“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Mackie Messer“ und „Bei mir bist du schön“ den ganzen Saal elektrisieren.

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter:

www.berlinberlin-show.com


Tickets: https://www.oeticket.com

24
Jan
19:30
Tanzquartier Wien-Michael Turinsky | Work Body
Halle G
Tanzquartier Wien
Michael Turinsky | Work Body
weiter lesen

Michael Turinsky, einer der wichtigsten behinderten Choreograf*innen im deutschsprachigen Raum, ist mit einer neuen Arbeit zurück. Inspiriert vom Gedicht Gramscis Asche, das Pier Paolo Pasolini an die sterblichen Überreste des ebenfalls körperlich behinderten kommunistischen Denkers Antonio Gramsci richtete, entwirft Turinsky in Work Body eine kritisch-empathische Antwort auf den über nationale Grenzen hinweg beobachtbaren maskulinistischen Rechtsruck im Arbeiter*innenmilieu.

Wie steht es um den von Gramsci betonten „authentischen Kern“ im proletarischen Erleben? Wie steht es um den Wunsch, sich als autonom und mit seinesgleichen verkehrend zu erleben? Wie steht es um die erotischen, aber auch narzisstischen Untertöne von Kameradschaft und Brüderlichkeit? Und wie verhält sich kommunistisches Begehren zu sexuellem Begehren?

Bauend, singend, sprechend und tanzend unterwandert Turinsky nicht nur die Trennung von Kopfarbeit und Handarbeit – er untergräbt zugleich die Grenzen zwischen performativer Intervention, Konzert und politischer Agitation. Work Body lässt so Resonanzen zwischen „behindertem“ und „arbeitendem Körper“ erklingen und rückt damit Körperlichkeiten ins Zentrum, die sonst an die Ränder der Repräsentation gedrängt werden.


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/michael-turinsky?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de&_pes=1

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

25
Jan
15:00
Berlin Berlin-Die große Show der goldenen 20er Jahre
Halle E
Berlin Berlin
Die große Show der goldenen 20er Jahre
weiter lesen

Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Hier atmet die Freiheit, das Leben und die Lust! Treten Sie ein und werden Sie Teil dieser rastlosen Welt. Paillettenkleider glitzern im Abendlicht, heiße Melodien treiben zu immer zügelloseren Tänzen an und alle Grenzen verschwimmen im sündigen Dickicht der Nacht. BERLIN BERLIN entführt Sie in den brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“, der zeigt, was die Hauptstadt des Lasters heute wie damals in Ekstase versetzt. Große Stars wie die Stilikone Marlene Dietrich, die legendären Entertainer der Comedian Harmonists und die Skandaltänzerin Josephine Baker laden Sie ein zum heißen Tanz auf dem Vulkan. Kommen Sie mit auf eine verführerisch-funkelnde Zeitreise und erleben Sie das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er Jahre hautnah!

Die Nacht ist eine Sünde wert

BERLIN BERLIN wirft sich mit Haut und Haaren in den wilden Strudel einer schwindelerregenden Zeit. Frei nach dem Motto: „Es geht doch nichts über einen kleinen Skandal!“ erzählt ein charismatischer Conférencier zusammen mit dem 30-köpfigen Ensemble vom gierigen Tanz auf Messers Schneide zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust. Die Funken sprühen, wenn die Revuegirls zu Charleston und Lindy Hop ihre endlos langen Beine schwingen und Erfolgsnummern wie „Puttin’ on the Ritz“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Mackie Messer“ und „Bei mir bist du schön“ den ganzen Saal elektrisieren.

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter:

www.berlinberlin-show.com


Tickets: https://www.oeticket.com

25
Jan
19:30
Berlin Berlin-Die große Show der goldenen 20er Jahre
Halle E
Berlin Berlin
Die große Show der goldenen 20er Jahre
weiter lesen

Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Hier atmet die Freiheit, das Leben und die Lust! Treten Sie ein und werden Sie Teil dieser rastlosen Welt. Paillettenkleider glitzern im Abendlicht, heiße Melodien treiben zu immer zügelloseren Tänzen an und alle Grenzen verschwimmen im sündigen Dickicht der Nacht. BERLIN BERLIN entführt Sie in den brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“, der zeigt, was die Hauptstadt des Lasters heute wie damals in Ekstase versetzt. Große Stars wie die Stilikone Marlene Dietrich, die legendären Entertainer der Comedian Harmonists und die Skandaltänzerin Josephine Baker laden Sie ein zum heißen Tanz auf dem Vulkan. Kommen Sie mit auf eine verführerisch-funkelnde Zeitreise und erleben Sie das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er Jahre hautnah!

Die Nacht ist eine Sünde wert

BERLIN BERLIN wirft sich mit Haut und Haaren in den wilden Strudel einer schwindelerregenden Zeit. Frei nach dem Motto: „Es geht doch nichts über einen kleinen Skandal!“ erzählt ein charismatischer Conférencier zusammen mit dem 30-köpfigen Ensemble vom gierigen Tanz auf Messers Schneide zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust. Die Funken sprühen, wenn die Revuegirls zu Charleston und Lindy Hop ihre endlos langen Beine schwingen und Erfolgsnummern wie „Puttin’ on the Ritz“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Mackie Messer“ und „Bei mir bist du schön“ den ganzen Saal elektrisieren.

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter:

www.berlinberlin-show.com


Tickets: https://www.oeticket.com

25
Jan
19:30
Tanzquartier Wien-Michael Turinsky | Work Body
Halle G
Tanzquartier Wien
Michael Turinsky | Work Body
weiter lesen

Michael Turinsky, einer der wichtigsten behinderten Choreograf*innen im deutschsprachigen Raum, ist mit einer neuen Arbeit zurück. Inspiriert vom Gedicht Gramscis Asche, das Pier Paolo Pasolini an die sterblichen Überreste des ebenfalls körperlich behinderten kommunistischen Denkers Antonio Gramsci richtete, entwirft Turinsky in Work Body eine kritisch-empathische Antwort auf den über nationale Grenzen hinweg beobachtbaren maskulinistischen Rechtsruck im Arbeiter*innenmilieu.

Wie steht es um den von Gramsci betonten „authentischen Kern“ im proletarischen Erleben? Wie steht es um den Wunsch, sich als autonom und mit seinesgleichen verkehrend zu erleben? Wie steht es um die erotischen, aber auch narzisstischen Untertöne von Kameradschaft und Brüderlichkeit? Und wie verhält sich kommunistisches Begehren zu sexuellem Begehren?

Bauend, singend, sprechend und tanzend unterwandert Turinsky nicht nur die Trennung von Kopfarbeit und Handarbeit – er untergräbt zugleich die Grenzen zwischen performativer Intervention, Konzert und politischer Agitation. Work Body lässt so Resonanzen zwischen „behindertem“ und „arbeitendem Körper“ erklingen und rückt damit Körperlichkeiten ins Zentrum, die sonst an die Ränder der Repräsentation gedrängt werden.


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/michael-turinsky?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de&_pes=1

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

26
Jan
14:30
Berlin Berlin-Die große Show der goldenen 20er Jahre
Halle E
Berlin Berlin
Die große Show der goldenen 20er Jahre
weiter lesen

Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Hier atmet die Freiheit, das Leben und die Lust! Treten Sie ein und werden Sie Teil dieser rastlosen Welt. Paillettenkleider glitzern im Abendlicht, heiße Melodien treiben zu immer zügelloseren Tänzen an und alle Grenzen verschwimmen im sündigen Dickicht der Nacht. BERLIN BERLIN entführt Sie in den brodelnden Kosmos der „Roaring Twenties“, der zeigt, was die Hauptstadt des Lasters heute wie damals in Ekstase versetzt. Große Stars wie die Stilikone Marlene Dietrich, die legendären Entertainer der Comedian Harmonists und die Skandaltänzerin Josephine Baker laden Sie ein zum heißen Tanz auf dem Vulkan. Kommen Sie mit auf eine verführerisch-funkelnde Zeitreise und erleben Sie das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er Jahre hautnah!

Die Nacht ist eine Sünde wert

BERLIN BERLIN wirft sich mit Haut und Haaren in den wilden Strudel einer schwindelerregenden Zeit. Frei nach dem Motto: „Es geht doch nichts über einen kleinen Skandal!“ erzählt ein charismatischer Conférencier zusammen mit dem 30-köpfigen Ensemble vom gierigen Tanz auf Messers Schneide zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust. Die Funken sprühen, wenn die Revuegirls zu Charleston und Lindy Hop ihre endlos langen Beine schwingen und Erfolgsnummern wie „Puttin’ on the Ritz“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Mackie Messer“ und „Bei mir bist du schön“ den ganzen Saal elektrisieren.

Weitere Informationen und Bilder zur Show finden Sie im Internet unter:

www.berlinberlin-show.com


Tickets: https://www.oeticket.com

31
Jan
19:30
Tanzquartier Wien-Luca Bonamore | Heavy Duty
Halle G
Tanzquartier Wien
Luca Bonamore | Heavy Duty
weiter lesen

An der Stange die Muskeln spielen lassen, am Wasserspender flirten und einander auschecken in der Umkleidekabine. Nach seinem Erstlingswerk Lamentations (Rakete-Festival 2023) setzt Luca Bonamore seine Beschäftigung mit queerem Cruising fort – diesmal verlegt er es aber von der öffentlichen Toilette ins Fitnessstudio. Als Tempel des Körperkults und Schauplatz der (heimlichen) Partnersuche steht das Gym nicht nur für stählerne Bodys, sondern auch für Fragen zu Leistungsdruck, Scham und Norm. Heavy Duty ist ein märchenhafter Taumel, in dem die Realitäten und Zuschreibungen verschwimmen. Bonamore hinterfragt die Performance von Maskulinität im Kontext schwuler Kultur und Sexualität. Das Stück erforscht die komplexen Dynamiken und die oft toxischen Codes. Aus Körperkontakt, Zärtlichkeit, Pole-Dance, Calisthenics und intimen Begegnungen entsteht eine verspielte Choreografie. Heavy Duty testet die vielfältigen Formen, die „Männlichkeit“ annehmen kann und in denen sich maskulin präsentierende Körper einander näherkommen.

Artist Talk am Sa, 01.02., im Anschluss an die Vorstellung. Choreografin und Autorin Claire Lefèvre im Gespräch mit Luca Bonamore und Mitwirkenden der Produktion. In englischer Sprache.


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/luca-bonamore?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

01
Feb
19:30
Tanzquartier Wien-Luca Bonamore | Heavy Duty
Halle G
Tanzquartier Wien
Luca Bonamore | Heavy Duty
weiter lesen

An der Stange die Muskeln spielen lassen, am Wasserspender flirten und einander auschecken in der Umkleidekabine. Nach seinem Erstlingswerk Lamentations (Rakete-Festival 2023) setzt Luca Bonamore seine Beschäftigung mit queerem Cruising fort – diesmal verlegt er es aber von der öffentlichen Toilette ins Fitnessstudio. Als Tempel des Körperkults und Schauplatz der (heimlichen) Partnersuche steht das Gym nicht nur für stählerne Bodys, sondern auch für Fragen zu Leistungsdruck, Scham und Norm. Heavy Duty ist ein märchenhafter Taumel, in dem die Realitäten und Zuschreibungen verschwimmen. Bonamore hinterfragt die Performance von Maskulinität im Kontext schwuler Kultur und Sexualität. Das Stück erforscht die komplexen Dynamiken und die oft toxischen Codes. Aus Körperkontakt, Zärtlichkeit, Pole-Dance, Calisthenics und intimen Begegnungen entsteht eine verspielte Choreografie. Heavy Duty testet die vielfältigen Formen, die „Männlichkeit“ annehmen kann und in denen sich maskulin präsentierende Körper einander näherkommen.

Artist Talk am Sa, 01.02., im Anschluss an die Vorstellung. Choreografin und Autorin Claire Lefèvre im Gespräch mit Luca Bonamore und Mitwirkenden der Produktion. In englischer Sprache.


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/luca-bonamore?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

07
Feb
19:30
Tanzquartier Wien-Kompanie Samuel Feldhandler | Soso
Halle G
Tanzquartier Wien
Kompanie Samuel Feldhandler | Soso
weiter lesen

Samuel Feldhandler stammt aus einer Musiker*innenfamilie und sucht in seiner Praxis nach Möglichkeiten, musikalische Formen in choreografische Partituren zu übersetzen. Für sein neues Tanzstück, das seiner Großmutter Soso gewidmet ist, greift er auf eine Vielzahl von Interpretations- und Kompositionstechniken wie Kanons, Zitate, Fugen und Inversionen zurück.

Sonia „Soso“ Feldhandler (geborene Krajsztajn) kam 1933 in Frankreich als Tochter jüdisch-polnischer Eltern zur Welt. Ihr Vater ging 1939 an die Front, ihre Mutter wurde 1942 verhaftet. Mit der Hilfe von Nachbar*innen und Verwandten konnte Soso sich in einer kleinen Stadt in der Schweiz bis zur Wiedervereinigung mit ihren Eltern 1946 verstecken. Heute, mehr als ein Dreivierteljahrhundert und viele, viele Geschichten später, arbeiten mit Samuel und Alma zwei ihrer Enkel*innen zusammen, um das Tanzporträt Soso zum Leben zu erwecken.


@Foto Mahour Arbabian


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/kompanie-samuel-feldhandler?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

08
Feb
19:30
Tanzquartier Wien-Kompanie Samuel Feldhandler | Soso
Halle G
Tanzquartier Wien
Kompanie Samuel Feldhandler | Soso
weiter lesen

Samuel Feldhandler stammt aus einer Musiker*innenfamilie und sucht in seiner Praxis nach Möglichkeiten, musikalische Formen in choreografische Partituren zu übersetzen. Für sein neues Tanzstück, das seiner Großmutter Soso gewidmet ist, greift er auf eine Vielzahl von Interpretations- und Kompositionstechniken wie Kanons, Zitate, Fugen und Inversionen zurück.

Sonia „Soso“ Feldhandler (geborene Krajsztajn) kam 1933 in Frankreich als Tochter jüdisch-polnischer Eltern zur Welt. Ihr Vater ging 1939 an die Front, ihre Mutter wurde 1942 verhaftet. Mit der Hilfe von Nachbar*innen und Verwandten konnte Soso sich in einer kleinen Stadt in der Schweiz bis zur Wiedervereinigung mit ihren Eltern 1946 verstecken. Heute, mehr als ein Dreivierteljahrhundert und viele, viele Geschichten später, arbeiten mit Samuel und Alma zwei ihrer Enkel*innen zusammen, um das Tanzporträt Soso zum Leben zu erwecken.


@Foto Mahour Arbabian


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/kompanie-samuel-feldhandler?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

08
Feb
21:00
Discofieber XXL-Die große 70/80/90 Party in der Halle E
Halle E
Discofieber XXL
Die große 70/80/90 Party in der Halle E
weiter lesen

Erlebe eine Nacht voller Energie, mit den ikonischen Disco-Klassikern, den coolsten 80er-Hits und den kultigsten 90ern - alles unter der glänzenden Discokugel!

Freut euch wieder auf eine spektakuläre Atmosphäre, Konfetti-Shows und unvergessliche Erinnerungen mit den original Videos!

Sichert euch rechtzeitig eure Vorverkaufs-Tickets, und seid dabei, wenn es wieder heißt: Let's discooooo!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/discofieber/

11
Feb
19:30
Grease-Das Hitmusical
Halle E
Grease
Das Hitmusical
weiter lesen

Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen
Österreichs zurück! Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE – als Original direkt aus London –
katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und
erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We
go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise
voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion.
GREASE ist ein Dauerbrenner und die Geschichte reinstes Dynamit! Ausgeflippte Teenager-Aufregung inmitten
von schnellen Choreografien, pointierten Dialogen und gefühlvollen Gesangsnummern begleitet vom furiosen
Rock’n’Roll und Doo Wop Sound der 50er Jahre – diese Liebesgeschichte lässt jedes Herz höherschlagen! Ab
Dezember 2024 macht GREASE als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten Halt in Österreich, Deutschland
und der Schweiz und erstrahlt in neuem Glanz. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild
und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die
Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen.
So einzigartig wie das Musical ist auch seine Erfolgsgeschichte: Was aus einer verrückten Idee in einer bierseligen
Nacht werden kann, ahnten die Autoren von GREASE, Warren Casey und Jim Jacobs, Anfang der 70er Jahre
sicher nicht. Ihre Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny und der schüchternen Sandy, die sich nach
einem Urlaubsflirt zu Schuljahresbeginn unter neuen Vorzeichen an der Rydell High School wiedertreffen, gilt
bis heute als eine der schönsten High-School-Romanzen. Nach der Uraufführung 1971 in Chicago entwickelte
sich GREASE ab 1972 mit einer siebeneinhalb-jährigen Laufzeit am New Yorker Broadway und 3388 ausverkaufen
Vorstellungen zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Spätestens mit der legendären Verfilmung des
Musicals 1978, in der sich John Travolta und Olivia Newton-John als neues Hollywood-Traumpaar in die Herzen
der Zuschauer auf der ganzen Welt sangen, avancierte GREASE zum Kult. Der Soundtrack des Films belegte in
den USA 12 Wochen die Nummer 1, bis Februar 1998 war er 244 Wochen hintereinander in den Top Five der
US-Pop-Charts und ist bis heute ein Evergreen.
GREASE – das ist erstklassiges Musicalentertainment, das mit einer Mischung aus Nostalgie und zeitloser Energie
auch nach über 50 Jahren die Generationen begeistert und 2024 mit frischer Pomade im Haar wieder die
Tanzfläche erobert!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/grease-das-hit-musical/grease-das-hit-musical-3629195/

12
Feb
19:30
Grease-Das Hitmusical
Halle E
Grease
Das Hitmusical
weiter lesen

Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen
Österreichs zurück! Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE – als Original direkt aus London –
katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und
erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We
go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise
voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion.
GREASE ist ein Dauerbrenner und die Geschichte reinstes Dynamit! Ausgeflippte Teenager-Aufregung inmitten
von schnellen Choreografien, pointierten Dialogen und gefühlvollen Gesangsnummern begleitet vom furiosen
Rock’n’Roll und Doo Wop Sound der 50er Jahre – diese Liebesgeschichte lässt jedes Herz höherschlagen! Ab
Dezember 2024 macht GREASE als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten Halt in Österreich, Deutschland
und der Schweiz und erstrahlt in neuem Glanz. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild
und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die
Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen.
So einzigartig wie das Musical ist auch seine Erfolgsgeschichte: Was aus einer verrückten Idee in einer bierseligen
Nacht werden kann, ahnten die Autoren von GREASE, Warren Casey und Jim Jacobs, Anfang der 70er Jahre
sicher nicht. Ihre Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny und der schüchternen Sandy, die sich nach
einem Urlaubsflirt zu Schuljahresbeginn unter neuen Vorzeichen an der Rydell High School wiedertreffen, gilt
bis heute als eine der schönsten High-School-Romanzen. Nach der Uraufführung 1971 in Chicago entwickelte
sich GREASE ab 1972 mit einer siebeneinhalb-jährigen Laufzeit am New Yorker Broadway und 3388 ausverkaufen
Vorstellungen zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Spätestens mit der legendären Verfilmung des
Musicals 1978, in der sich John Travolta und Olivia Newton-John als neues Hollywood-Traumpaar in die Herzen
der Zuschauer auf der ganzen Welt sangen, avancierte GREASE zum Kult. Der Soundtrack des Films belegte in
den USA 12 Wochen die Nummer 1, bis Februar 1998 war er 244 Wochen hintereinander in den Top Five der
US-Pop-Charts und ist bis heute ein Evergreen.
GREASE – das ist erstklassiges Musicalentertainment, das mit einer Mischung aus Nostalgie und zeitloser Energie
auch nach über 50 Jahren die Generationen begeistert und 2024 mit frischer Pomade im Haar wieder die
Tanzfläche erobert!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/grease-das-hit-musical/grease-das-hit-musical-3629195/

13
Feb
19:30
Grease-Das Hitmusical
Halle E
Grease
Das Hitmusical
weiter lesen

Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen
Österreichs zurück! Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE – als Original direkt aus London –
katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und
erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We
go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise
voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion.
GREASE ist ein Dauerbrenner und die Geschichte reinstes Dynamit! Ausgeflippte Teenager-Aufregung inmitten
von schnellen Choreografien, pointierten Dialogen und gefühlvollen Gesangsnummern begleitet vom furiosen
Rock’n’Roll und Doo Wop Sound der 50er Jahre – diese Liebesgeschichte lässt jedes Herz höherschlagen! Ab
Dezember 2024 macht GREASE als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten Halt in Österreich, Deutschland
und der Schweiz und erstrahlt in neuem Glanz. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild
und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die
Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen.
So einzigartig wie das Musical ist auch seine Erfolgsgeschichte: Was aus einer verrückten Idee in einer bierseligen
Nacht werden kann, ahnten die Autoren von GREASE, Warren Casey und Jim Jacobs, Anfang der 70er Jahre
sicher nicht. Ihre Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny und der schüchternen Sandy, die sich nach
einem Urlaubsflirt zu Schuljahresbeginn unter neuen Vorzeichen an der Rydell High School wiedertreffen, gilt
bis heute als eine der schönsten High-School-Romanzen. Nach der Uraufführung 1971 in Chicago entwickelte
sich GREASE ab 1972 mit einer siebeneinhalb-jährigen Laufzeit am New Yorker Broadway und 3388 ausverkaufen
Vorstellungen zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Spätestens mit der legendären Verfilmung des
Musicals 1978, in der sich John Travolta und Olivia Newton-John als neues Hollywood-Traumpaar in die Herzen
der Zuschauer auf der ganzen Welt sangen, avancierte GREASE zum Kult. Der Soundtrack des Films belegte in
den USA 12 Wochen die Nummer 1, bis Februar 1998 war er 244 Wochen hintereinander in den Top Five der
US-Pop-Charts und ist bis heute ein Evergreen.
GREASE – das ist erstklassiges Musicalentertainment, das mit einer Mischung aus Nostalgie und zeitloser Energie
auch nach über 50 Jahren die Generationen begeistert und 2024 mit frischer Pomade im Haar wieder die
Tanzfläche erobert!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/grease-das-hit-musical/grease-das-hit-musical-3629195/

14
Feb
19:30
Grease-Das Hitmusical
Halle E
Grease
Das Hitmusical
weiter lesen

Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen
Österreichs zurück! Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE – als Original direkt aus London –
katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und
erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We
go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise
voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion.
GREASE ist ein Dauerbrenner und die Geschichte reinstes Dynamit! Ausgeflippte Teenager-Aufregung inmitten
von schnellen Choreografien, pointierten Dialogen und gefühlvollen Gesangsnummern begleitet vom furiosen
Rock’n’Roll und Doo Wop Sound der 50er Jahre – diese Liebesgeschichte lässt jedes Herz höherschlagen! Ab
Dezember 2024 macht GREASE als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten Halt in Österreich, Deutschland
und der Schweiz und erstrahlt in neuem Glanz. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild
und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die
Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen.
So einzigartig wie das Musical ist auch seine Erfolgsgeschichte: Was aus einer verrückten Idee in einer bierseligen
Nacht werden kann, ahnten die Autoren von GREASE, Warren Casey und Jim Jacobs, Anfang der 70er Jahre
sicher nicht. Ihre Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny und der schüchternen Sandy, die sich nach
einem Urlaubsflirt zu Schuljahresbeginn unter neuen Vorzeichen an der Rydell High School wiedertreffen, gilt
bis heute als eine der schönsten High-School-Romanzen. Nach der Uraufführung 1971 in Chicago entwickelte
sich GREASE ab 1972 mit einer siebeneinhalb-jährigen Laufzeit am New Yorker Broadway und 3388 ausverkaufen
Vorstellungen zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Spätestens mit der legendären Verfilmung des
Musicals 1978, in der sich John Travolta und Olivia Newton-John als neues Hollywood-Traumpaar in die Herzen
der Zuschauer auf der ganzen Welt sangen, avancierte GREASE zum Kult. Der Soundtrack des Films belegte in
den USA 12 Wochen die Nummer 1, bis Februar 1998 war er 244 Wochen hintereinander in den Top Five der
US-Pop-Charts und ist bis heute ein Evergreen.
GREASE – das ist erstklassiges Musicalentertainment, das mit einer Mischung aus Nostalgie und zeitloser Energie
auch nach über 50 Jahren die Generationen begeistert und 2024 mit frischer Pomade im Haar wieder die
Tanzfläche erobert!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/grease-das-hit-musical/grease-das-hit-musical-3629195/

14
Feb
19:30
Tanzquartier Wien-Joana Tischkau | Ich nehm dir alles weg
Halle G
Tanzquartier Wien
Joana Tischkau | Ich nehm dir alles weg
weiter lesen

Ein Schlagerballett

Wo überschneiden sich Pina Bausch und die ZDF-Hitparade, besonders im Hinblick auf ihren nationsbildenden Charakter? Inspiriert vom Untertitel Schlagerballett, einer frühen Arbeit Bauschs und ihrer Kompanie, die man als einen der größten Exportschlager deutscher „Hochkultur“ bezeichnen könnte, begibt sich die Choreografin und Performerin Joana Tischkau auf die Suche nach Möglichkeiten, sich einer gängigen Heimaterzählung entgegenzustellen. In der Tradition Schwarzer deutscher Schlagerstars wie Roberto Blanco, Randolph Rose, Marie Nejar oder Tina Daute ertanzen und ersingen sich die Performer*innen eine ästhetische Germanness, die unabhängig von Weißsein und Heteronormativität Sinn ergibt.

Mit diesem Stück holt Tischkau, eine der Mitinitiator*innen des Österreichischen Museums für Schwarze Unterhaltung und Black Music, das 2022 in Wien seine Türen öffnete, eine weitere Kiste aus dem Archiv der Schwarzen deutschsprachigen Unterhaltungsbranche, um die bizarre Matrix Nation, Showbiz, White Supremacy zu bearbeiten.

Artist Talk am Sa, 15.02., im Anschluss an die Vorstellung. Eike Wittrock (Theater- und Tanzwissenschaftler, Dramaturg) im Gespräch mit Joana Tischkau und Elisabeth Clarke (Choreografin und Pädagogin, ehemaliges Ensemblemitglied Tanztheater Wuppertal). In deutscher Sprache.


@ Foto Lennart Brede


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/joana-tischkau?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

15
Feb
15:00
Grease-Das Hitmusical
Halle E
Grease
Das Hitmusical
weiter lesen

Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen
Österreichs zurück! Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE – als Original direkt aus London –
katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und
erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We
go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise
voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion.
GREASE ist ein Dauerbrenner und die Geschichte reinstes Dynamit! Ausgeflippte Teenager-Aufregung inmitten
von schnellen Choreografien, pointierten Dialogen und gefühlvollen Gesangsnummern begleitet vom furiosen
Rock’n’Roll und Doo Wop Sound der 50er Jahre – diese Liebesgeschichte lässt jedes Herz höherschlagen! Ab
Dezember 2024 macht GREASE als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten Halt in Österreich, Deutschland
und der Schweiz und erstrahlt in neuem Glanz. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild
und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die
Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen.
So einzigartig wie das Musical ist auch seine Erfolgsgeschichte: Was aus einer verrückten Idee in einer bierseligen
Nacht werden kann, ahnten die Autoren von GREASE, Warren Casey und Jim Jacobs, Anfang der 70er Jahre
sicher nicht. Ihre Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny und der schüchternen Sandy, die sich nach
einem Urlaubsflirt zu Schuljahresbeginn unter neuen Vorzeichen an der Rydell High School wiedertreffen, gilt
bis heute als eine der schönsten High-School-Romanzen. Nach der Uraufführung 1971 in Chicago entwickelte
sich GREASE ab 1972 mit einer siebeneinhalb-jährigen Laufzeit am New Yorker Broadway und 3388 ausverkaufen
Vorstellungen zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Spätestens mit der legendären Verfilmung des
Musicals 1978, in der sich John Travolta und Olivia Newton-John als neues Hollywood-Traumpaar in die Herzen
der Zuschauer auf der ganzen Welt sangen, avancierte GREASE zum Kult. Der Soundtrack des Films belegte in
den USA 12 Wochen die Nummer 1, bis Februar 1998 war er 244 Wochen hintereinander in den Top Five der
US-Pop-Charts und ist bis heute ein Evergreen.
GREASE – das ist erstklassiges Musicalentertainment, das mit einer Mischung aus Nostalgie und zeitloser Energie
auch nach über 50 Jahren die Generationen begeistert und 2024 mit frischer Pomade im Haar wieder die
Tanzfläche erobert!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/grease-das-hit-musical/grease-das-hit-musical-3629195/

15
Feb
19:30
Grease-Das Hitmusical
Halle E
Grease
Das Hitmusical
weiter lesen

Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen
Österreichs zurück! Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE – als Original direkt aus London –
katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und
erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We
go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise
voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion.
GREASE ist ein Dauerbrenner und die Geschichte reinstes Dynamit! Ausgeflippte Teenager-Aufregung inmitten
von schnellen Choreografien, pointierten Dialogen und gefühlvollen Gesangsnummern begleitet vom furiosen
Rock’n’Roll und Doo Wop Sound der 50er Jahre – diese Liebesgeschichte lässt jedes Herz höherschlagen! Ab
Dezember 2024 macht GREASE als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten Halt in Österreich, Deutschland
und der Schweiz und erstrahlt in neuem Glanz. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild
und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die
Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen.
So einzigartig wie das Musical ist auch seine Erfolgsgeschichte: Was aus einer verrückten Idee in einer bierseligen
Nacht werden kann, ahnten die Autoren von GREASE, Warren Casey und Jim Jacobs, Anfang der 70er Jahre
sicher nicht. Ihre Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny und der schüchternen Sandy, die sich nach
einem Urlaubsflirt zu Schuljahresbeginn unter neuen Vorzeichen an der Rydell High School wiedertreffen, gilt
bis heute als eine der schönsten High-School-Romanzen. Nach der Uraufführung 1971 in Chicago entwickelte
sich GREASE ab 1972 mit einer siebeneinhalb-jährigen Laufzeit am New Yorker Broadway und 3388 ausverkaufen
Vorstellungen zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Spätestens mit der legendären Verfilmung des
Musicals 1978, in der sich John Travolta und Olivia Newton-John als neues Hollywood-Traumpaar in die Herzen
der Zuschauer auf der ganzen Welt sangen, avancierte GREASE zum Kult. Der Soundtrack des Films belegte in
den USA 12 Wochen die Nummer 1, bis Februar 1998 war er 244 Wochen hintereinander in den Top Five der
US-Pop-Charts und ist bis heute ein Evergreen.
GREASE – das ist erstklassiges Musicalentertainment, das mit einer Mischung aus Nostalgie und zeitloser Energie
auch nach über 50 Jahren die Generationen begeistert und 2024 mit frischer Pomade im Haar wieder die
Tanzfläche erobert!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/grease-das-hit-musical/grease-das-hit-musical-3629195/

15
Feb
19:30
Tanzquartier Wien-Joana Tischkau | Ich nehm dir alles weg
Halle G
Tanzquartier Wien
Joana Tischkau | Ich nehm dir alles weg
weiter lesen

Ein Schlagerballett

Wo überschneiden sich Pina Bausch und die ZDF-Hitparade, besonders im Hinblick auf ihren nationsbildenden Charakter? Inspiriert vom Untertitel Schlagerballett, einer frühen Arbeit Bauschs und ihrer Kompanie, die man als einen der größten Exportschlager deutscher „Hochkultur“ bezeichnen könnte, begibt sich die Choreografin und Performerin Joana Tischkau auf die Suche nach Möglichkeiten, sich einer gängigen Heimaterzählung entgegenzustellen. In der Tradition Schwarzer deutscher Schlagerstars wie Roberto Blanco, Randolph Rose, Marie Nejar oder Tina Daute ertanzen und ersingen sich die Performer*innen eine ästhetische Germanness, die unabhängig von Weißsein und Heteronormativität Sinn ergibt.

Mit diesem Stück holt Tischkau, eine der Mitinitiator*innen des Österreichischen Museums für Schwarze Unterhaltung und Black Music, das 2022 in Wien seine Türen öffnete, eine weitere Kiste aus dem Archiv der Schwarzen deutschsprachigen Unterhaltungsbranche, um die bizarre Matrix Nation, Showbiz, White Supremacy zu bearbeiten.

Artist Talk am Sa, 15.02., im Anschluss an die Vorstellung. Eike Wittrock (Theater- und Tanzwissenschaftler, Dramaturg) im Gespräch mit Joana Tischkau und Elisabeth Clarke (Choreografin und Pädagogin, ehemaliges Ensemblemitglied Tanztheater Wuppertal). In deutscher Sprache.


@ Foto Lennart Brede


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/joana-tischkau?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

16
Feb
14:30
Grease-Das Hitmusical
Halle E
Grease
Das Hitmusical
weiter lesen

Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen
Österreichs zurück! Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE – als Original direkt aus London –
katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und
erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We
go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise
voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion.
GREASE ist ein Dauerbrenner und die Geschichte reinstes Dynamit! Ausgeflippte Teenager-Aufregung inmitten
von schnellen Choreografien, pointierten Dialogen und gefühlvollen Gesangsnummern begleitet vom furiosen
Rock’n’Roll und Doo Wop Sound der 50er Jahre – diese Liebesgeschichte lässt jedes Herz höherschlagen! Ab
Dezember 2024 macht GREASE als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten Halt in Österreich, Deutschland
und der Schweiz und erstrahlt in neuem Glanz. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild
und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die
Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen.
So einzigartig wie das Musical ist auch seine Erfolgsgeschichte: Was aus einer verrückten Idee in einer bierseligen
Nacht werden kann, ahnten die Autoren von GREASE, Warren Casey und Jim Jacobs, Anfang der 70er Jahre
sicher nicht. Ihre Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny und der schüchternen Sandy, die sich nach
einem Urlaubsflirt zu Schuljahresbeginn unter neuen Vorzeichen an der Rydell High School wiedertreffen, gilt
bis heute als eine der schönsten High-School-Romanzen. Nach der Uraufführung 1971 in Chicago entwickelte
sich GREASE ab 1972 mit einer siebeneinhalb-jährigen Laufzeit am New Yorker Broadway und 3388 ausverkaufen
Vorstellungen zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Spätestens mit der legendären Verfilmung des
Musicals 1978, in der sich John Travolta und Olivia Newton-John als neues Hollywood-Traumpaar in die Herzen
der Zuschauer auf der ganzen Welt sangen, avancierte GREASE zum Kult. Der Soundtrack des Films belegte in
den USA 12 Wochen die Nummer 1, bis Februar 1998 war er 244 Wochen hintereinander in den Top Five der
US-Pop-Charts und ist bis heute ein Evergreen.
GREASE – das ist erstklassiges Musicalentertainment, das mit einer Mischung aus Nostalgie und zeitloser Energie
auch nach über 50 Jahren die Generationen begeistert und 2024 mit frischer Pomade im Haar wieder die
Tanzfläche erobert!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/grease-das-hit-musical/grease-das-hit-musical-3629195/

16
Feb
19:00
Grease-Das Hitmusical
Halle E
Grease
Das Hitmusical
weiter lesen

Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen
Österreichs zurück! Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE – als Original direkt aus London –
katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und
erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We
go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise
voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion.
GREASE ist ein Dauerbrenner und die Geschichte reinstes Dynamit! Ausgeflippte Teenager-Aufregung inmitten
von schnellen Choreografien, pointierten Dialogen und gefühlvollen Gesangsnummern begleitet vom furiosen
Rock’n’Roll und Doo Wop Sound der 50er Jahre – diese Liebesgeschichte lässt jedes Herz höherschlagen! Ab
Dezember 2024 macht GREASE als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten Halt in Österreich, Deutschland
und der Schweiz und erstrahlt in neuem Glanz. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild
und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die
Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen.
So einzigartig wie das Musical ist auch seine Erfolgsgeschichte: Was aus einer verrückten Idee in einer bierseligen
Nacht werden kann, ahnten die Autoren von GREASE, Warren Casey und Jim Jacobs, Anfang der 70er Jahre
sicher nicht. Ihre Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny und der schüchternen Sandy, die sich nach
einem Urlaubsflirt zu Schuljahresbeginn unter neuen Vorzeichen an der Rydell High School wiedertreffen, gilt
bis heute als eine der schönsten High-School-Romanzen. Nach der Uraufführung 1971 in Chicago entwickelte
sich GREASE ab 1972 mit einer siebeneinhalb-jährigen Laufzeit am New Yorker Broadway und 3388 ausverkaufen
Vorstellungen zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Spätestens mit der legendären Verfilmung des
Musicals 1978, in der sich John Travolta und Olivia Newton-John als neues Hollywood-Traumpaar in die Herzen
der Zuschauer auf der ganzen Welt sangen, avancierte GREASE zum Kult. Der Soundtrack des Films belegte in
den USA 12 Wochen die Nummer 1, bis Februar 1998 war er 244 Wochen hintereinander in den Top Five der
US-Pop-Charts und ist bis heute ein Evergreen.
GREASE – das ist erstklassiges Musicalentertainment, das mit einer Mischung aus Nostalgie und zeitloser Energie
auch nach über 50 Jahren die Generationen begeistert und 2024 mit frischer Pomade im Haar wieder die
Tanzfläche erobert!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/grease-das-hit-musical/grease-das-hit-musical-3629195/

18
Feb
19:30
Grease-Das Hitmusical
Halle E
Grease
Das Hitmusical
weiter lesen

Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen
Österreichs zurück! Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE – als Original direkt aus London –
katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und
erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We
go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise
voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion.
GREASE ist ein Dauerbrenner und die Geschichte reinstes Dynamit! Ausgeflippte Teenager-Aufregung inmitten
von schnellen Choreografien, pointierten Dialogen und gefühlvollen Gesangsnummern begleitet vom furiosen
Rock’n’Roll und Doo Wop Sound der 50er Jahre – diese Liebesgeschichte lässt jedes Herz höherschlagen! Ab
Dezember 2024 macht GREASE als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten Halt in Österreich, Deutschland
und der Schweiz und erstrahlt in neuem Glanz. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild
und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die
Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen.
So einzigartig wie das Musical ist auch seine Erfolgsgeschichte: Was aus einer verrückten Idee in einer bierseligen
Nacht werden kann, ahnten die Autoren von GREASE, Warren Casey und Jim Jacobs, Anfang der 70er Jahre
sicher nicht. Ihre Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny und der schüchternen Sandy, die sich nach
einem Urlaubsflirt zu Schuljahresbeginn unter neuen Vorzeichen an der Rydell High School wiedertreffen, gilt
bis heute als eine der schönsten High-School-Romanzen. Nach der Uraufführung 1971 in Chicago entwickelte
sich GREASE ab 1972 mit einer siebeneinhalb-jährigen Laufzeit am New Yorker Broadway und 3388 ausverkaufen
Vorstellungen zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Spätestens mit der legendären Verfilmung des
Musicals 1978, in der sich John Travolta und Olivia Newton-John als neues Hollywood-Traumpaar in die Herzen
der Zuschauer auf der ganzen Welt sangen, avancierte GREASE zum Kult. Der Soundtrack des Films belegte in
den USA 12 Wochen die Nummer 1, bis Februar 1998 war er 244 Wochen hintereinander in den Top Five der
US-Pop-Charts und ist bis heute ein Evergreen.
GREASE – das ist erstklassiges Musicalentertainment, das mit einer Mischung aus Nostalgie und zeitloser Energie
auch nach über 50 Jahren die Generationen begeistert und 2024 mit frischer Pomade im Haar wieder die
Tanzfläche erobert!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/grease-das-hit-musical/grease-das-hit-musical-3629195/

19
Feb
19:30
Grease-Das Hitmusical
Halle E
Grease
Das Hitmusical
weiter lesen

Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen
Österreichs zurück! Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE – als Original direkt aus London –
katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und
erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We
go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise
voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion.
GREASE ist ein Dauerbrenner und die Geschichte reinstes Dynamit! Ausgeflippte Teenager-Aufregung inmitten
von schnellen Choreografien, pointierten Dialogen und gefühlvollen Gesangsnummern begleitet vom furiosen
Rock’n’Roll und Doo Wop Sound der 50er Jahre – diese Liebesgeschichte lässt jedes Herz höherschlagen! Ab
Dezember 2024 macht GREASE als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten Halt in Österreich, Deutschland
und der Schweiz und erstrahlt in neuem Glanz. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild
und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die
Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen.
So einzigartig wie das Musical ist auch seine Erfolgsgeschichte: Was aus einer verrückten Idee in einer bierseligen
Nacht werden kann, ahnten die Autoren von GREASE, Warren Casey und Jim Jacobs, Anfang der 70er Jahre
sicher nicht. Ihre Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny und der schüchternen Sandy, die sich nach
einem Urlaubsflirt zu Schuljahresbeginn unter neuen Vorzeichen an der Rydell High School wiedertreffen, gilt
bis heute als eine der schönsten High-School-Romanzen. Nach der Uraufführung 1971 in Chicago entwickelte
sich GREASE ab 1972 mit einer siebeneinhalb-jährigen Laufzeit am New Yorker Broadway und 3388 ausverkaufen
Vorstellungen zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Spätestens mit der legendären Verfilmung des
Musicals 1978, in der sich John Travolta und Olivia Newton-John als neues Hollywood-Traumpaar in die Herzen
der Zuschauer auf der ganzen Welt sangen, avancierte GREASE zum Kult. Der Soundtrack des Films belegte in
den USA 12 Wochen die Nummer 1, bis Februar 1998 war er 244 Wochen hintereinander in den Top Five der
US-Pop-Charts und ist bis heute ein Evergreen.
GREASE – das ist erstklassiges Musicalentertainment, das mit einer Mischung aus Nostalgie und zeitloser Energie
auch nach über 50 Jahren die Generationen begeistert und 2024 mit frischer Pomade im Haar wieder die
Tanzfläche erobert!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/grease-das-hit-musical/grease-das-hit-musical-3629195/

20
Feb
19:30
Grease-Das Hitmusical
Halle E
Grease
Das Hitmusical
weiter lesen

Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen
Österreichs zurück! Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE – als Original direkt aus London –
katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und
erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We
go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise
voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion.
GREASE ist ein Dauerbrenner und die Geschichte reinstes Dynamit! Ausgeflippte Teenager-Aufregung inmitten
von schnellen Choreografien, pointierten Dialogen und gefühlvollen Gesangsnummern begleitet vom furiosen
Rock’n’Roll und Doo Wop Sound der 50er Jahre – diese Liebesgeschichte lässt jedes Herz höherschlagen! Ab
Dezember 2024 macht GREASE als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten Halt in Österreich, Deutschland
und der Schweiz und erstrahlt in neuem Glanz. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild
und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die
Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen.
So einzigartig wie das Musical ist auch seine Erfolgsgeschichte: Was aus einer verrückten Idee in einer bierseligen
Nacht werden kann, ahnten die Autoren von GREASE, Warren Casey und Jim Jacobs, Anfang der 70er Jahre
sicher nicht. Ihre Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny und der schüchternen Sandy, die sich nach
einem Urlaubsflirt zu Schuljahresbeginn unter neuen Vorzeichen an der Rydell High School wiedertreffen, gilt
bis heute als eine der schönsten High-School-Romanzen. Nach der Uraufführung 1971 in Chicago entwickelte
sich GREASE ab 1972 mit einer siebeneinhalb-jährigen Laufzeit am New Yorker Broadway und 3388 ausverkaufen
Vorstellungen zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Spätestens mit der legendären Verfilmung des
Musicals 1978, in der sich John Travolta und Olivia Newton-John als neues Hollywood-Traumpaar in die Herzen
der Zuschauer auf der ganzen Welt sangen, avancierte GREASE zum Kult. Der Soundtrack des Films belegte in
den USA 12 Wochen die Nummer 1, bis Februar 1998 war er 244 Wochen hintereinander in den Top Five der
US-Pop-Charts und ist bis heute ein Evergreen.
GREASE – das ist erstklassiges Musicalentertainment, das mit einer Mischung aus Nostalgie und zeitloser Energie
auch nach über 50 Jahren die Generationen begeistert und 2024 mit frischer Pomade im Haar wieder die
Tanzfläche erobert!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/grease-das-hit-musical/grease-das-hit-musical-3629195/

21
Feb
19:30
Grease-Das Hitmusical
Halle E
Grease
Das Hitmusical
weiter lesen

Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen
Österreichs zurück! Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE – als Original direkt aus London –
katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und
erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We
go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise
voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion.
GREASE ist ein Dauerbrenner und die Geschichte reinstes Dynamit! Ausgeflippte Teenager-Aufregung inmitten
von schnellen Choreografien, pointierten Dialogen und gefühlvollen Gesangsnummern begleitet vom furiosen
Rock’n’Roll und Doo Wop Sound der 50er Jahre – diese Liebesgeschichte lässt jedes Herz höherschlagen! Ab
Dezember 2024 macht GREASE als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten Halt in Österreich, Deutschland
und der Schweiz und erstrahlt in neuem Glanz. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild
und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die
Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen.
So einzigartig wie das Musical ist auch seine Erfolgsgeschichte: Was aus einer verrückten Idee in einer bierseligen
Nacht werden kann, ahnten die Autoren von GREASE, Warren Casey und Jim Jacobs, Anfang der 70er Jahre
sicher nicht. Ihre Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny und der schüchternen Sandy, die sich nach
einem Urlaubsflirt zu Schuljahresbeginn unter neuen Vorzeichen an der Rydell High School wiedertreffen, gilt
bis heute als eine der schönsten High-School-Romanzen. Nach der Uraufführung 1971 in Chicago entwickelte
sich GREASE ab 1972 mit einer siebeneinhalb-jährigen Laufzeit am New Yorker Broadway und 3388 ausverkaufen
Vorstellungen zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Spätestens mit der legendären Verfilmung des
Musicals 1978, in der sich John Travolta und Olivia Newton-John als neues Hollywood-Traumpaar in die Herzen
der Zuschauer auf der ganzen Welt sangen, avancierte GREASE zum Kult. Der Soundtrack des Films belegte in
den USA 12 Wochen die Nummer 1, bis Februar 1998 war er 244 Wochen hintereinander in den Top Five der
US-Pop-Charts und ist bis heute ein Evergreen.
GREASE – das ist erstklassiges Musicalentertainment, das mit einer Mischung aus Nostalgie und zeitloser Energie
auch nach über 50 Jahren die Generationen begeistert und 2024 mit frischer Pomade im Haar wieder die
Tanzfläche erobert!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/grease-das-hit-musical/grease-das-hit-musical-3629195/

21
Feb
19:30
Tanzquartier Wien-Alex Baczyński-Jenkins | Neue Arbeit
Halle G
Tanzquartier Wien
Alex Baczyński-Jenkins | Neue Arbeit
weiter lesen

Die Komplexität queeren Lebens, Begehren und Kollektivität sind wesentlich für Alex Baczyński-Jenkins’ künstlerische Praxis. Mit choreografischen Mitteln erforscht der Künstler die feinen Nuancen gegenseitiger Abhängigkeiten und jene Momente, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Sein einzigartiges verkörpertes Vokabular und eine reduzierte, haptische Visualität reichen von den flüchtigsten Gesten bis zu den Rahmenbedingungen der Aufführungssituation.

Nachdem er zuletzt das Wiener Publikum mit dem hypnotischen Untitled (Holding Horizon) in seinen Bann gezogen hat, kehrt Baczyński-Jenkins mit einer Weltpremiere ins Tanzquartier zurück. Sein neues Gruppenstuck ist der Endlichkeit gewidmet. Irgendwo zwischen ekstatischer Hingabe, erotischer Entgrenzung, dem großen Finale, Grauen und Dissoziation sucht eine dynamische Choreografie nach der ambivalenten, emotionalen Erfahrung des Endes: intensiv und entrückt.

@ Foto Mark Blower


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/alex-baczynskijenkins?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

22
Feb
15:00
Grease-Das Hitmusical
Halle E
Grease
Das Hitmusical
weiter lesen

Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen
Österreichs zurück! Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE – als Original direkt aus London –
katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und
erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We
go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise
voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion.
GREASE ist ein Dauerbrenner und die Geschichte reinstes Dynamit! Ausgeflippte Teenager-Aufregung inmitten
von schnellen Choreografien, pointierten Dialogen und gefühlvollen Gesangsnummern begleitet vom furiosen
Rock’n’Roll und Doo Wop Sound der 50er Jahre – diese Liebesgeschichte lässt jedes Herz höherschlagen! Ab
Dezember 2024 macht GREASE als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten Halt in Österreich, Deutschland
und der Schweiz und erstrahlt in neuem Glanz. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild
und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die
Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen.
So einzigartig wie das Musical ist auch seine Erfolgsgeschichte: Was aus einer verrückten Idee in einer bierseligen
Nacht werden kann, ahnten die Autoren von GREASE, Warren Casey und Jim Jacobs, Anfang der 70er Jahre
sicher nicht. Ihre Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny und der schüchternen Sandy, die sich nach
einem Urlaubsflirt zu Schuljahresbeginn unter neuen Vorzeichen an der Rydell High School wiedertreffen, gilt
bis heute als eine der schönsten High-School-Romanzen. Nach der Uraufführung 1971 in Chicago entwickelte
sich GREASE ab 1972 mit einer siebeneinhalb-jährigen Laufzeit am New Yorker Broadway und 3388 ausverkaufen
Vorstellungen zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Spätestens mit der legendären Verfilmung des
Musicals 1978, in der sich John Travolta und Olivia Newton-John als neues Hollywood-Traumpaar in die Herzen
der Zuschauer auf der ganzen Welt sangen, avancierte GREASE zum Kult. Der Soundtrack des Films belegte in
den USA 12 Wochen die Nummer 1, bis Februar 1998 war er 244 Wochen hintereinander in den Top Five der
US-Pop-Charts und ist bis heute ein Evergreen.
GREASE – das ist erstklassiges Musicalentertainment, das mit einer Mischung aus Nostalgie und zeitloser Energie
auch nach über 50 Jahren die Generationen begeistert und 2024 mit frischer Pomade im Haar wieder die
Tanzfläche erobert!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/grease-das-hit-musical/grease-das-hit-musical-3629195/

22
Feb
19:30
Grease-Das Hitmusical
Halle E
Grease
Das Hitmusical
weiter lesen

Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen
Österreichs zurück! Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE – als Original direkt aus London –
katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und
erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We
go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise
voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion.
GREASE ist ein Dauerbrenner und die Geschichte reinstes Dynamit! Ausgeflippte Teenager-Aufregung inmitten
von schnellen Choreografien, pointierten Dialogen und gefühlvollen Gesangsnummern begleitet vom furiosen
Rock’n’Roll und Doo Wop Sound der 50er Jahre – diese Liebesgeschichte lässt jedes Herz höherschlagen! Ab
Dezember 2024 macht GREASE als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten Halt in Österreich, Deutschland
und der Schweiz und erstrahlt in neuem Glanz. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild
und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die
Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen.
So einzigartig wie das Musical ist auch seine Erfolgsgeschichte: Was aus einer verrückten Idee in einer bierseligen
Nacht werden kann, ahnten die Autoren von GREASE, Warren Casey und Jim Jacobs, Anfang der 70er Jahre
sicher nicht. Ihre Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny und der schüchternen Sandy, die sich nach
einem Urlaubsflirt zu Schuljahresbeginn unter neuen Vorzeichen an der Rydell High School wiedertreffen, gilt
bis heute als eine der schönsten High-School-Romanzen. Nach der Uraufführung 1971 in Chicago entwickelte
sich GREASE ab 1972 mit einer siebeneinhalb-jährigen Laufzeit am New Yorker Broadway und 3388 ausverkaufen
Vorstellungen zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Spätestens mit der legendären Verfilmung des
Musicals 1978, in der sich John Travolta und Olivia Newton-John als neues Hollywood-Traumpaar in die Herzen
der Zuschauer auf der ganzen Welt sangen, avancierte GREASE zum Kult. Der Soundtrack des Films belegte in
den USA 12 Wochen die Nummer 1, bis Februar 1998 war er 244 Wochen hintereinander in den Top Five der
US-Pop-Charts und ist bis heute ein Evergreen.
GREASE – das ist erstklassiges Musicalentertainment, das mit einer Mischung aus Nostalgie und zeitloser Energie
auch nach über 50 Jahren die Generationen begeistert und 2024 mit frischer Pomade im Haar wieder die
Tanzfläche erobert!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/grease-das-hit-musical/grease-das-hit-musical-3629195/

22
Feb
19:30
Tanzquartier Wien-Alex Baczyński-Jenkins | Neue Arbeit
Halle G
Tanzquartier Wien
Alex Baczyński-Jenkins | Neue Arbeit
weiter lesen

Die Komplexität queeren Lebens, Begehren und Kollektivität sind wesentlich für Alex Baczyński-Jenkins’ künstlerische Praxis. Mit choreografischen Mitteln erforscht der Künstler die feinen Nuancen gegenseitiger Abhängigkeiten und jene Momente, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Sein einzigartiges verkörpertes Vokabular und eine reduzierte, haptische Visualität reichen von den flüchtigsten Gesten bis zu den Rahmenbedingungen der Aufführungssituation.

Nachdem er zuletzt das Wiener Publikum mit dem hypnotischen Untitled (Holding Horizon) in seinen Bann gezogen hat, kehrt Baczyński-Jenkins mit einer Weltpremiere ins Tanzquartier zurück. Sein neues Gruppenstuck ist der Endlichkeit gewidmet. Irgendwo zwischen ekstatischer Hingabe, erotischer Entgrenzung, dem großen Finale, Grauen und Dissoziation sucht eine dynamische Choreografie nach der ambivalenten, emotionalen Erfahrung des Endes: intensiv und entrückt.

@ Foto Mark Blower


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/alex-baczynskijenkins?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

23
Feb
14:30
Grease-Das Hitmusical
Halle E
Grease
Das Hitmusical
weiter lesen

Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen
Österreichs zurück! Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE – als Original direkt aus London –
katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und
erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We
go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise
voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion.
GREASE ist ein Dauerbrenner und die Geschichte reinstes Dynamit! Ausgeflippte Teenager-Aufregung inmitten
von schnellen Choreografien, pointierten Dialogen und gefühlvollen Gesangsnummern begleitet vom furiosen
Rock’n’Roll und Doo Wop Sound der 50er Jahre – diese Liebesgeschichte lässt jedes Herz höherschlagen! Ab
Dezember 2024 macht GREASE als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten Halt in Österreich, Deutschland
und der Schweiz und erstrahlt in neuem Glanz. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild
und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die
Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen.
So einzigartig wie das Musical ist auch seine Erfolgsgeschichte: Was aus einer verrückten Idee in einer bierseligen
Nacht werden kann, ahnten die Autoren von GREASE, Warren Casey und Jim Jacobs, Anfang der 70er Jahre
sicher nicht. Ihre Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny und der schüchternen Sandy, die sich nach
einem Urlaubsflirt zu Schuljahresbeginn unter neuen Vorzeichen an der Rydell High School wiedertreffen, gilt
bis heute als eine der schönsten High-School-Romanzen. Nach der Uraufführung 1971 in Chicago entwickelte
sich GREASE ab 1972 mit einer siebeneinhalb-jährigen Laufzeit am New Yorker Broadway und 3388 ausverkaufen
Vorstellungen zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Spätestens mit der legendären Verfilmung des
Musicals 1978, in der sich John Travolta und Olivia Newton-John als neues Hollywood-Traumpaar in die Herzen
der Zuschauer auf der ganzen Welt sangen, avancierte GREASE zum Kult. Der Soundtrack des Films belegte in
den USA 12 Wochen die Nummer 1, bis Februar 1998 war er 244 Wochen hintereinander in den Top Five der
US-Pop-Charts und ist bis heute ein Evergreen.
GREASE – das ist erstklassiges Musicalentertainment, das mit einer Mischung aus Nostalgie und zeitloser Energie
auch nach über 50 Jahren die Generationen begeistert und 2024 mit frischer Pomade im Haar wieder die
Tanzfläche erobert!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/grease-das-hit-musical/grease-das-hit-musical-3629195/

23
Feb
19:00
Grease-Das Hitmusical
Halle E
Grease
Das Hitmusical
weiter lesen

Eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten kehrt nach vielen Jahren endlich wieder live auf die Bühnen
Österreichs zurück! Die spannende Neuinszenierung des Kultmusicals GREASE – als Original direkt aus London –
katapultiert die Fans in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und
erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie „You’re The One That I Want“, „We
go together“, „Summer Nights“ oder „Sandy“, führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise
voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion.
GREASE ist ein Dauerbrenner und die Geschichte reinstes Dynamit! Ausgeflippte Teenager-Aufregung inmitten
von schnellen Choreografien, pointierten Dialogen und gefühlvollen Gesangsnummern begleitet vom furiosen
Rock’n’Roll und Doo Wop Sound der 50er Jahre – diese Liebesgeschichte lässt jedes Herz höherschlagen! Ab
Dezember 2024 macht GREASE als eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten Halt in Österreich, Deutschland
und der Schweiz und erstrahlt in neuem Glanz. Mit schillernden Kostümen, einem spektakulären Bühnenbild
und einem grandiosen, internationalen Ensemble verspricht die Neuinszenierung in englischer Sprache die
Magie des Originals zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind auf die Bühne zu bringen.
So einzigartig wie das Musical ist auch seine Erfolgsgeschichte: Was aus einer verrückten Idee in einer bierseligen
Nacht werden kann, ahnten die Autoren von GREASE, Warren Casey und Jim Jacobs, Anfang der 70er Jahre
sicher nicht. Ihre Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny und der schüchternen Sandy, die sich nach
einem Urlaubsflirt zu Schuljahresbeginn unter neuen Vorzeichen an der Rydell High School wiedertreffen, gilt
bis heute als eine der schönsten High-School-Romanzen. Nach der Uraufführung 1971 in Chicago entwickelte
sich GREASE ab 1972 mit einer siebeneinhalb-jährigen Laufzeit am New Yorker Broadway und 3388 ausverkaufen
Vorstellungen zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Spätestens mit der legendären Verfilmung des
Musicals 1978, in der sich John Travolta und Olivia Newton-John als neues Hollywood-Traumpaar in die Herzen
der Zuschauer auf der ganzen Welt sangen, avancierte GREASE zum Kult. Der Soundtrack des Films belegte in
den USA 12 Wochen die Nummer 1, bis Februar 1998 war er 244 Wochen hintereinander in den Top Five der
US-Pop-Charts und ist bis heute ein Evergreen.
GREASE – das ist erstklassiges Musicalentertainment, das mit einer Mischung aus Nostalgie und zeitloser Energie
auch nach über 50 Jahren die Generationen begeistert und 2024 mit frischer Pomade im Haar wieder die
Tanzfläche erobert!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/grease-das-hit-musical/grease-das-hit-musical-3629195/

28
Feb
19:30
Tanzquartier Wien-Ian Kaler | UNLIKELY PLACES
Halle G
Tanzquartier Wien
Ian Kaler | UNLIKELY PLACES
weiter lesen

Mit seinem neuen Solo UNLIKELY PLACES untersucht Ian Kaler das Verhältnis von Bewegungspraxis und Bühnensetting und entwickelt seine choreografische Beschäftigung mit Biografie und Autofiktion aus früheren Arbeiten weiter. Gemeinsam mit der Bühnenbildnerin und langjährigen künstlerischen Partnerin Stephanie Rauch entwirft er eine Assemblage aus vergangenen Räumen und Stücken, die sich der sowohl der verbalen als auch der nonverbalen Auseinandersetzung mit Spuren und Relikten des Ephemeren widmet. Im Wechselspiel von Narration, Raum, Soundtrack und Embodiment entsteht ein multimediales Bühnenerlebnis über die Verortung einer flüchtigen Kunstform und ihrer Erzählungen.


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/ian-kaler?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

01
Mär
19:30
Tanzquartier Wien-Ian Kaler | UNLIKELY PLACES
Halle G
Tanzquartier Wien
Ian Kaler | UNLIKELY PLACES
weiter lesen

Mit seinem neuen Solo UNLIKELY PLACES untersucht Ian Kaler das Verhältnis von Bewegungspraxis und Bühnensetting und entwickelt seine choreografische Beschäftigung mit Biografie und Autofiktion aus früheren Arbeiten weiter. Gemeinsam mit der Bühnenbildnerin und langjährigen künstlerischen Partnerin Stephanie Rauch entwirft er eine Assemblage aus vergangenen Räumen und Stücken, die sich der sowohl der verbalen als auch der nonverbalen Auseinandersetzung mit Spuren und Relikten des Ephemeren widmet. Im Wechselspiel von Narration, Raum, Soundtrack und Embodiment entsteht ein multimediales Bühnenerlebnis über die Verortung einer flüchtigen Kunstform und ihrer Erzählungen.


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/ian-kaler?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

01
Mär
21:00
Discofieber XXL-Die große 70/80/90 Party in der Halle E
Halle E
Discofieber XXL
Die große 70/80/90 Party in der Halle E
weiter lesen

Erlebe eine Nacht voller Energie, mit den ikonischen Disco-Klassikern, den coolsten 80er-Hits und den kultigsten 90ern - alles unter der glänzenden Discokugel!

Freut euch wieder auf eine spektakuläre Atmosphäre, Konfetti-Shows und unvergessliche Erinnerungen mit den original Videos!

Sichert euch rechtzeitig eure Vorverkaufs-Tickets, und seid dabei, wenn es wieder heißt: Let's discooooo!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/discofieber/

07
Mär
20:00
Tanzquartier Wien-TLF Trio / Hanne Lippard / SALARY | LO AND BEHOLD
Halle G
Tanzquartier Wien
TLF Trio / Hanne Lippard / SALARY | LO AND BEHOLD
weiter lesen

Die Veranstaltungsreihe LO AND BEHOLD versammelt experimentelle Sound-, Kunst- und Performancepraktiken und sucht nach sensitiven Hörerfahrungen im Theaterraum.

Das Experimentalensemble TLF Trio de- und rekonstruiert in seinen Kompositionen und Auftritten traditionelle Kammermusik durch den Einsatz von Improvisation, Sampling und elektronischen Beats. Die Musik von TLF Trio streift Minimalismus, verschiedene Spielarten des Freejazz, klassische Musik der Spätrenaissance und des Frühbarock ebenso wie Pop und House. Wie tänzelnde Figuren oder Bewegung im Raum gewinnt der Klang der Instrumente an Materialität. Mal feierlich, mal verspielt entsteht im Zusammenspiel eine Musik, die eher skulptural als narrativ ist.

Hanne Lippards Performance Talk Shop basiert auf ihrem kürzlich via Dischi Fantom (Mailand) veröffentlichten Album und schlägt eine faszinierende Brücke zwischen radikal-experimenteller Soundpraxis, Konzeptkunst und Lautpoesie. In geradezu dadaistischer Manier reiht Lippard Texte, Wörter und Gedichte aneinander, loopt und wiederholt sie und übersetzt damit den Effizienzgedanken und den Stress unseres öffentlichen und privaten Lebens in eine sinnliche Erfahrung.

Der Beitrag des mit Plot Toy assoziierten Projekts SALARY greift Techniken aus Theater, bildender Kunst und Musik auf: eine Kulisse, in der Drum-Soli, verzogene Samples und Bewegtbild auftauchen können.

@ Foto TLF Trio


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/lo-and-behold-1?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

14
Mär
19:30
Tanzquartier Wien-Alex Franz Zehetbauer / PARASOL | Mouth at Each End
Halle G
Tanzquartier Wien
Alex Franz Zehetbauer / PARASOL | Mouth at Each End
weiter lesen

Ein Chor

In seinen Performances betört Alex Franz Zehetbauer mit raffinierten Melodien, außergewöhnlichen Stimmeskapaden und unerwarteten Wendungen. Seine Idee für die TQW Tanzgruppe PARASOL: einen Chor gründen und ein brandneues Musikrepertoire auf die Bühne bringen. Als Experiment für Stimme und Kollektivität erkundet Mouth at Each End die vielen Möglichkeiten, wie die Welt zusammen singt und wie der Begriff „Chor“ verstanden werden kann. Das Stück untersucht die konventionellen Rahmenbedingungen für Gruppengesang, aber auch weniger klassische Formationen: Welche chorischen Beziehungen finden sich etwa in einem Vogelschwarm, einem unruhigen Publikum oder einer Runde von Freund*innen, die am Esstisch gemeinsam mampfen und schlürfen? Diese Show versucht polyfones Miteinander von verschiedenen Seiten. Mit unstillbarem Appetit dehnt sich Mouth at Each End von der Bühne bis zu Ihrem Sitzplatz aus – und konsumiert Sie mit seinen Liedern.

@ Grafik Alex Franz Zehetbauer


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/alex-franz-zehetbauer-parasol?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

15
Mär
19:30
Tanzquartier Wien-Alex Franz Zehetbauer / PARASOL | Mouth at Each End
Halle G
Tanzquartier Wien
Alex Franz Zehetbauer / PARASOL | Mouth at Each End
weiter lesen

Ein Chor

In seinen Performances betört Alex Franz Zehetbauer mit raffinierten Melodien, außergewöhnlichen Stimmeskapaden und unerwarteten Wendungen. Seine Idee für die TQW Tanzgruppe PARASOL: einen Chor gründen und ein brandneues Musikrepertoire auf die Bühne bringen. Als Experiment für Stimme und Kollektivität erkundet Mouth at Each End die vielen Möglichkeiten, wie die Welt zusammen singt und wie der Begriff „Chor“ verstanden werden kann. Das Stück untersucht die konventionellen Rahmenbedingungen für Gruppengesang, aber auch weniger klassische Formationen: Welche chorischen Beziehungen finden sich etwa in einem Vogelschwarm, einem unruhigen Publikum oder einer Runde von Freund*innen, die am Esstisch gemeinsam mampfen und schlürfen? Diese Show versucht polyfones Miteinander von verschiedenen Seiten. Mit unstillbarem Appetit dehnt sich Mouth at Each End von der Bühne bis zu Ihrem Sitzplatz aus – und konsumiert Sie mit seinen Liedern.

@ Grafik Alex Franz Zehetbauer


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/alex-franz-zehetbauer-parasol?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

21
Mär
19:30
Tanzquartier Wien-Meg Stuart / Damaged Goods & Dance On Ensemble | Glitch Witch
Halle G
Tanzquartier Wien
Meg Stuart / Damaged Goods & Dance On Ensemble | Glitch Witch
weiter lesen

„Normally, unison is this classic element of dance that I spend a lot of time trying to get away from. But there is power in that expression of togetherness, precisely because we’re such strong individuals.“ – Meg Stuart

In GLITCH WITCH treffen die Choreografin Meg Stuart, die Tänzerin Omagbitse Omagbemi und die Musikerin Mieko Suzuki in einer funkelnd desolaten, rätselhaft niedergebrannten Landschaft aufeinander. Die Performerinnen bewegen sich zunächst innerhalb der persönlichen, ihren Körpern eingeschriebenen Geschichten; sie gleiten und rutschen zwischen verschiedenen möglichen Welten – zwischen oben und unten, zwischen dem Vorher und dem Nachher jedes vergehenden Augenblicks.

In einer Abfolge pulsierender Tänze versuchen sie, den Bann der individuellen Erinnerungen, der sie voneinander trennt, zu brechen und stattdessen eine gemeinsame Sprache zu entwickeln. Allmählich entdecken die drei Frauen in sich überschneidenden Bewegungsmustern ein gemeinsames (Hexen-)Handwerk: eine Resonanzkraft gegenseitiger Verwandlungen und ein verletzliches Ritual der Solidarität, das sie über ihre Unterschiede erhebt. An den neuralgischen Punkten ihrer Begegnungen entstehen Glitches, die zu einem immer weiterwachsenden Vokabular des Widerstands werden, zu einem kollektiven Gesang, der alle Verzauberungen aufhebt.

Artist Talk am Sa, 22.03., im Anschluss an die Vorstellung. Astrid Peterle (Kuratorin Kunsthalle Wien) im Gespräch mit den Performerinnen.

@ Foto Laura Van Severen


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/meg-stuart-damaged-goods-dance-on-ensemble?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

22
Mär
19:30
Tanzquartier Wien-Meg Stuart / Damaged Goods & Dance On Ensemble | Glitch Witch
Halle G
Tanzquartier Wien
Meg Stuart / Damaged Goods & Dance On Ensemble | Glitch Witch
weiter lesen

„Normally, unison is this classic element of dance that I spend a lot of time trying to get away from. But there is power in that expression of togetherness, precisely because we’re such strong individuals.“ – Meg Stuart

In GLITCH WITCH treffen die Choreografin Meg Stuart, die Tänzerin Omagbitse Omagbemi und die Musikerin Mieko Suzuki in einer funkelnd desolaten, rätselhaft niedergebrannten Landschaft aufeinander. Die Performerinnen bewegen sich zunächst innerhalb der persönlichen, ihren Körpern eingeschriebenen Geschichten; sie gleiten und rutschen zwischen verschiedenen möglichen Welten – zwischen oben und unten, zwischen dem Vorher und dem Nachher jedes vergehenden Augenblicks.

In einer Abfolge pulsierender Tänze versuchen sie, den Bann der individuellen Erinnerungen, der sie voneinander trennt, zu brechen und stattdessen eine gemeinsame Sprache zu entwickeln. Allmählich entdecken die drei Frauen in sich überschneidenden Bewegungsmustern ein gemeinsames (Hexen-)Handwerk: eine Resonanzkraft gegenseitiger Verwandlungen und ein verletzliches Ritual der Solidarität, das sie über ihre Unterschiede erhebt. An den neuralgischen Punkten ihrer Begegnungen entstehen Glitches, die zu einem immer weiterwachsenden Vokabular des Widerstands werden, zu einem kollektiven Gesang, der alle Verzauberungen aufhebt.

Artist Talk am Sa, 22.03., im Anschluss an die Vorstellung. Astrid Peterle (Kuratorin Kunsthalle Wien) im Gespräch mit den Performerinnen.

@ Foto Laura Van Severen


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/meg-stuart-damaged-goods-dance-on-ensemble?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

28
Mär
19:30
Tanzquartier Wien-Ulduz Ahmadzadeh / ATASH عطش contemporary dance company | VASHT
Halle G
Tanzquartier Wien
Ulduz Ahmadzadeh / ATASH عطش contemporary dance company | VASHT
weiter lesen

Über die sogenannte Seidenstraße reisten über Jahrhunderte nicht nur begehrte Güter, sondern auch Ideen und Wissen. Von imperialistischen oder orientalistischen Narrativen oft als lineare Route zwischen „Ost“ und „West“ vereinfacht, ist diese bedeutende Verbindung vielmehr ein weitverzweigtes und multidirektionales Netzwerk.

In ihrem neuen Gruppenstück VASHT orientiert sich Ulduz Ahmadzadeh an Knotenpunkten der Seidenstraße, um die Ausbreitung von uraltem Tanzwissen und dessen komplexe Genealogien zu kartografieren. In der choreografischen Neuinterpretation dieses Bewegungsmaterials und vor dem Hintergrund aktueller neokolonialer Handelsinfrastrukturen wie der Belt and Road Initiative navigiert VASHT zwischen Erinnerung und Widerstand. Eine energische Hommage auf die Resilienz kulturellen Wissens.

Artist Talk am Sa, 29.03., im Anschluss an die Vorstellung

@ Foto ATASH


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/ulduz-ahmadzadeh-atash-contemporary-dance-company?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

29
Mär
19:30
Tanzquartier Wien-Ulduz Ahmadzadeh / ATASH عطش contemporary dance company | VASHT
Halle G
Tanzquartier Wien
Ulduz Ahmadzadeh / ATASH عطش contemporary dance company | VASHT
weiter lesen

Über die sogenannte Seidenstraße reisten über Jahrhunderte nicht nur begehrte Güter, sondern auch Ideen und Wissen. Von imperialistischen oder orientalistischen Narrativen oft als lineare Route zwischen „Ost“ und „West“ vereinfacht, ist diese bedeutende Verbindung vielmehr ein weitverzweigtes und multidirektionales Netzwerk.

In ihrem neuen Gruppenstück VASHT orientiert sich Ulduz Ahmadzadeh an Knotenpunkten der Seidenstraße, um die Ausbreitung von uraltem Tanzwissen und dessen komplexe Genealogien zu kartografieren. In der choreografischen Neuinterpretation dieses Bewegungsmaterials und vor dem Hintergrund aktueller neokolonialer Handelsinfrastrukturen wie der Belt and Road Initiative navigiert VASHT zwischen Erinnerung und Widerstand. Eine energische Hommage auf die Resilienz kulturellen Wissens.

Artist Talk am Sa, 29.03., im Anschluss an die Vorstellung

@ Foto ATASH


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/ulduz-ahmadzadeh-atash-contemporary-dance-company?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

11
Apr
19:30
Tanzquartier Wien-Theaterkollektiv Hybrid | ROMAbaron
Halle G
Tanzquartier Wien
Theaterkollektiv Hybrid | ROMAbaron
weiter lesen

In einer modernen Adaption erzählt ROMAbaron die Geschichte einer der bekanntesten Strauss’schen Operetten aus der Perspektive der weiblichen Hauptfigur Saffi, einer jungen Romni. Mit einem Text von Simonida Selimovic und einem hybriden, westliche und außereuropäische Instrumente kombinierenden Orchester wird das Werk von Alireza Daryanavard als Sprechtheater mit Live-Musik und Videosequenzen inszeniert und oszilliert an einer Schnittstelle von Identität, Klassismus und sozialer Ungleichheit.

@ Foto © Theatermuseum / Illustrationen Gruppe am Park


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/theaterkollektiv-hybrid?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

12
Apr
19:30
Tanzquartier Wien-Theaterkollektiv Hybrid | ROMAbaron
Halle G
Tanzquartier Wien
Theaterkollektiv Hybrid | ROMAbaron
weiter lesen

In einer modernen Adaption erzählt ROMAbaron die Geschichte einer der bekanntesten Strauss’schen Operetten aus der Perspektive der weiblichen Hauptfigur Saffi, einer jungen Romni. Mit einem Text von Simonida Selimovic und einem hybriden, westliche und außereuropäische Instrumente kombinierenden Orchester wird das Werk von Alireza Daryanavard als Sprechtheater mit Live-Musik und Videosequenzen inszeniert und oszilliert an einer Schnittstelle von Identität, Klassismus und sozialer Ungleichheit.

@ Foto © Theatermuseum / Illustrationen Gruppe am Park


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/theaterkollektiv-hybrid?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

13
Apr
19:30
Tanzquartier Wien-Theaterkollektiv Hybrid | ROMAbaron
Halle G
Tanzquartier Wien
Theaterkollektiv Hybrid | ROMAbaron
weiter lesen

In einer modernen Adaption erzählt ROMAbaron die Geschichte einer der bekanntesten Strauss’schen Operetten aus der Perspektive der weiblichen Hauptfigur Saffi, einer jungen Romni. Mit einem Text von Simonida Selimovic und einem hybriden, westliche und außereuropäische Instrumente kombinierenden Orchester wird das Werk von Alireza Daryanavard als Sprechtheater mit Live-Musik und Videosequenzen inszeniert und oszilliert an einer Schnittstelle von Identität, Klassismus und sozialer Ungleichheit.

@ Foto © Theatermuseum / Illustrationen Gruppe am Park


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/theaterkollektiv-hybrid?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

Jetzt anfragen