/Halle.EG.im.MQ /halleeg_im_mq /halleegimmq
01
März
19:30
Tanzquartier Wien-Ian Kaler | UNLIKELY PLACES
Halle G
Tanzquartier Wien
Ian Kaler | UNLIKELY PLACES
weiter lesen

Mit seinem neuen Solo UNLIKELY PLACES untersucht Ian Kaler das Verhältnis von Bewegungspraxis und Bühnensetting und entwickelt seine choreografische Beschäftigung mit Biografie und Autofiktion aus früheren Arbeiten weiter. Gemeinsam mit der Bühnenbildnerin und langjährigen künstlerischen Partnerin Stephanie Rauch entwirft er eine Assemblage aus vergangenen Räumen und Stücken, die sich der sowohl der verbalen als auch der nonverbalen Auseinandersetzung mit Spuren und Relikten des Ephemeren widmet. Im Wechselspiel von Narration, Raum, Soundtrack und Embodiment entsteht ein multimediales Bühnenerlebnis über die Verortung einer flüchtigen Kunstform und ihrer Erzählungen.


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/ian-kaler?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

01
März
21:00
Discofieber XXL-Die große 70/80/90 Party in der Halle E
Halle E
Discofieber XXL
Die große 70/80/90 Party in der Halle E
weiter lesen

Erlebe eine Nacht voller Energie, mit den ikonischen Disco-Klassikern, den coolsten 80er-Hits und den kultigsten 90ern - alles unter der glänzenden Discokugel!

Freut euch wieder auf eine spektakuläre Atmosphäre, Konfetti-Shows und unvergessliche Erinnerungen mit den original Videos!

Sichert euch rechtzeitig eure Vorverkaufs-Tickets, und seid dabei, wenn es wieder heißt: Let's discooooo!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/discofieber/

07
März
20:00
Tanzquartier Wien-TLF Trio / Hanne Lippard / SALARY | LO AND BEHOLD
Halle G
Tanzquartier Wien
TLF Trio / Hanne Lippard / SALARY | LO AND BEHOLD
weiter lesen

Die Veranstaltungsreihe LO AND BEHOLD versammelt experimentelle Sound-, Kunst- und Performancepraktiken und sucht nach sensitiven Hörerfahrungen im Theaterraum.

Das Experimentalensemble TLF Trio de- und rekonstruiert in seinen Kompositionen und Auftritten traditionelle Kammermusik durch den Einsatz von Improvisation, Sampling und elektronischen Beats. Die Musik von TLF Trio streift Minimalismus, verschiedene Spielarten des Freejazz, klassische Musik der Spätrenaissance und des Frühbarock ebenso wie Pop und House. Wie tänzelnde Figuren oder Bewegung im Raum gewinnt der Klang der Instrumente an Materialität. Mal feierlich, mal verspielt entsteht im Zusammenspiel eine Musik, die eher skulptural als narrativ ist.

Hanne Lippards Performance Talk Shop basiert auf ihrem kürzlich via Dischi Fantom (Mailand) veröffentlichten Album und schlägt eine faszinierende Brücke zwischen radikal-experimenteller Soundpraxis, Konzeptkunst und Lautpoesie. In geradezu dadaistischer Manier reiht Lippard Texte, Wörter und Gedichte aneinander, loopt und wiederholt sie und übersetzt damit den Effizienzgedanken und den Stress unseres öffentlichen und privaten Lebens in eine sinnliche Erfahrung.

Der Beitrag des mit Plot Toy assoziierten Projekts SALARY greift Techniken aus Theater, bildender Kunst und Musik auf: eine Kulisse, in der Drum-Soli, verzogene Samples und Bewegtbild auftauchen können.

@ Foto TLF Trio


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/lo-and-behold-1?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

14
März
19:30
Tanzquartier Wien-Alex Franz Zehetbauer / PARASOL | Mouth at Each End
Halle G
Tanzquartier Wien
Alex Franz Zehetbauer / PARASOL | Mouth at Each End
weiter lesen

Ein Chor

In seinen Performances betört Alex Franz Zehetbauer mit raffinierten Melodien, außergewöhnlichen Stimmeskapaden und unerwarteten Wendungen. Seine Idee für die TQW Tanzgruppe PARASOL: einen Chor gründen und ein brandneues Musikrepertoire auf die Bühne bringen. Als Experiment für Stimme und Kollektivität erkundet Mouth at Each End die vielen Möglichkeiten, wie die Welt zusammen singt und wie der Begriff „Chor“ verstanden werden kann. Das Stück untersucht die konventionellen Rahmenbedingungen für Gruppengesang, aber auch weniger klassische Formationen: Welche chorischen Beziehungen finden sich etwa in einem Vogelschwarm, einem unruhigen Publikum oder einer Runde von Freund*innen, die am Esstisch gemeinsam mampfen und schlürfen? Diese Show versucht polyfones Miteinander von verschiedenen Seiten. Mit unstillbarem Appetit dehnt sich Mouth at Each End von der Bühne bis zu Ihrem Sitzplatz aus – und konsumiert Sie mit seinen Liedern.

@ Grafik Alex Franz Zehetbauer


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/alex-franz-zehetbauer-parasol?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

15
März
19:30
Tanzquartier Wien-Alex Franz Zehetbauer / PARASOL | Mouth at Each End
Halle G
Tanzquartier Wien
Alex Franz Zehetbauer / PARASOL | Mouth at Each End
weiter lesen

Ein Chor

In seinen Performances betört Alex Franz Zehetbauer mit raffinierten Melodien, außergewöhnlichen Stimmeskapaden und unerwarteten Wendungen. Seine Idee für die TQW Tanzgruppe PARASOL: einen Chor gründen und ein brandneues Musikrepertoire auf die Bühne bringen. Als Experiment für Stimme und Kollektivität erkundet Mouth at Each End die vielen Möglichkeiten, wie die Welt zusammen singt und wie der Begriff „Chor“ verstanden werden kann. Das Stück untersucht die konventionellen Rahmenbedingungen für Gruppengesang, aber auch weniger klassische Formationen: Welche chorischen Beziehungen finden sich etwa in einem Vogelschwarm, einem unruhigen Publikum oder einer Runde von Freund*innen, die am Esstisch gemeinsam mampfen und schlürfen? Diese Show versucht polyfones Miteinander von verschiedenen Seiten. Mit unstillbarem Appetit dehnt sich Mouth at Each End von der Bühne bis zu Ihrem Sitzplatz aus – und konsumiert Sie mit seinen Liedern.

@ Grafik Alex Franz Zehetbauer


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/alex-franz-zehetbauer-parasol?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

21
März
19:30
Tanzquartier Wien-Meg Stuart / Damaged Goods & Dance On Ensemble | Glitch Witch
Halle G
Tanzquartier Wien
Meg Stuart / Damaged Goods & Dance On Ensemble | Glitch Witch
weiter lesen

„Normally, unison is this classic element of dance that I spend a lot of time trying to get away from. But there is power in that expression of togetherness, precisely because we’re such strong individuals.“ – Meg Stuart

In GLITCH WITCH treffen die Choreografin Meg Stuart, die Tänzerin Omagbitse Omagbemi und die Musikerin Mieko Suzuki in einer funkelnd desolaten, rätselhaft niedergebrannten Landschaft aufeinander. Die Performerinnen bewegen sich zunächst innerhalb der persönlichen, ihren Körpern eingeschriebenen Geschichten; sie gleiten und rutschen zwischen verschiedenen möglichen Welten – zwischen oben und unten, zwischen dem Vorher und dem Nachher jedes vergehenden Augenblicks.

In einer Abfolge pulsierender Tänze versuchen sie, den Bann der individuellen Erinnerungen, der sie voneinander trennt, zu brechen und stattdessen eine gemeinsame Sprache zu entwickeln. Allmählich entdecken die drei Frauen in sich überschneidenden Bewegungsmustern ein gemeinsames (Hexen-)Handwerk: eine Resonanzkraft gegenseitiger Verwandlungen und ein verletzliches Ritual der Solidarität, das sie über ihre Unterschiede erhebt. An den neuralgischen Punkten ihrer Begegnungen entstehen Glitches, die zu einem immer weiterwachsenden Vokabular des Widerstands werden, zu einem kollektiven Gesang, der alle Verzauberungen aufhebt.

Artist Talk am Sa, 22.03., im Anschluss an die Vorstellung. Astrid Peterle (Kuratorin Kunsthalle Wien) im Gespräch mit den Performerinnen.

@ Foto Laura Van Severen


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/meg-stuart-damaged-goods-dance-on-ensemble?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

22
März
19:30
Tanzquartier Wien-Meg Stuart / Damaged Goods & Dance On Ensemble | Glitch Witch
Halle G
Tanzquartier Wien
Meg Stuart / Damaged Goods & Dance On Ensemble | Glitch Witch
weiter lesen

„Normally, unison is this classic element of dance that I spend a lot of time trying to get away from. But there is power in that expression of togetherness, precisely because we’re such strong individuals.“ – Meg Stuart

In GLITCH WITCH treffen die Choreografin Meg Stuart, die Tänzerin Omagbitse Omagbemi und die Musikerin Mieko Suzuki in einer funkelnd desolaten, rätselhaft niedergebrannten Landschaft aufeinander. Die Performerinnen bewegen sich zunächst innerhalb der persönlichen, ihren Körpern eingeschriebenen Geschichten; sie gleiten und rutschen zwischen verschiedenen möglichen Welten – zwischen oben und unten, zwischen dem Vorher und dem Nachher jedes vergehenden Augenblicks.

In einer Abfolge pulsierender Tänze versuchen sie, den Bann der individuellen Erinnerungen, der sie voneinander trennt, zu brechen und stattdessen eine gemeinsame Sprache zu entwickeln. Allmählich entdecken die drei Frauen in sich überschneidenden Bewegungsmustern ein gemeinsames (Hexen-)Handwerk: eine Resonanzkraft gegenseitiger Verwandlungen und ein verletzliches Ritual der Solidarität, das sie über ihre Unterschiede erhebt. An den neuralgischen Punkten ihrer Begegnungen entstehen Glitches, die zu einem immer weiterwachsenden Vokabular des Widerstands werden, zu einem kollektiven Gesang, der alle Verzauberungen aufhebt.

Artist Talk am Sa, 22.03., im Anschluss an die Vorstellung. Astrid Peterle (Kuratorin Kunsthalle Wien) im Gespräch mit den Performerinnen.

@ Foto Laura Van Severen


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/meg-stuart-damaged-goods-dance-on-ensemble?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

25
März
19:00
Johann Strauss 2025-Das Lied vom Rande der Welt oder Der "Zigeunerbaron"
Halle E
Johann Strauss 2025
Das Lied vom Rande der Welt oder Der "Zigeunerbaron"
weiter lesen

Der junge Sandor Bárinkay kehrt nach Jahren der Heimatlosigkeit in das Land seiner Eltern zurück, um sich dort niederzulassen und sein Erbe anzutreten. Doch die unwirtliche Sumpflandschaft am Rand der Welt ist bereits besetzt. Zsupán, ein reicher Schweinezüchter, hat sich auf den Ländereien breit gemacht. Als Bárinkay seine Rechte bei Zsupán einfordert, finden die Männer prompt eine probate Lösung: die Heirat zwischen Bárinkay und Zsupáns Tochter Arsena. Heimlich anderweitig verliebt, verlangt Arsena mindestens einen Baron zum Gatten. Da erhält der zurückgewiesene Bárinkay unerwartet Hilfe von den dort ebenfalls ansässigen Stahlnomaden – Ausgestoßene, Marginalisierte der Gesellschaft –, die ihn zu ihrem „Baron“ machen.

Strauss‘ 1885 uraufgeführte Erfolgsoperette Der „Zigeunerbaron“ ist eines seiner musikalisch ambitioniertesten, zugleich aber sein heute inhaltlich kontroversiellstes Werk. Das so brisante Stück erfährt anlässlich des Jubiläumsjahres seines Komponisten eine musikalische wie literarische Überschreibung, die die darin enthaltenen Spannungsverhältnisse sichtbar macht und in einen heutigen Kontext stellt. In der Neufassung von Roland Schimmelpfennig, einem der meistgespielten deutschsprachigen Gegenwartsdramatiker, wird die Geschichte rund um Besitz, Liebe, Krieg, gesellschaftliche Verhältnisse wie auch Selbstermächtigung gleichzeitig märchenhaft und desparat umgedeutet. Das für seinen unverwechselbaren Klang bekannte Tiroler Kammerensemble Musicbanda Franui wird – erweitert um acht Streicher*innen – den beliebten Melodien von Strauss eine neue Dimension verleihen.

Dauer: ca. 3h inkl. Pause


Tickets: https://www.wien-ticket.at/de/ticket/105351/das-lied-vom-rand-der-welt-oder-der-zigeunerbaron-museumsquartier-museumsquartier-wien-halle-e-wien?_wtagent=

27
März
19:00
Johann Strauss 2025-Das Lied vom Rande der Welt oder Der "Zigeunerbaron"
Halle E
Johann Strauss 2025
Das Lied vom Rande der Welt oder Der "Zigeunerbaron"
weiter lesen

Der junge Sandor Bárinkay kehrt nach Jahren der Heimatlosigkeit in das Land seiner Eltern zurück, um sich dort niederzulassen und sein Erbe anzutreten. Doch die unwirtliche Sumpflandschaft am Rand der Welt ist bereits besetzt. Zsupán, ein reicher Schweinezüchter, hat sich auf den Ländereien breit gemacht. Als Bárinkay seine Rechte bei Zsupán einfordert, finden die Männer prompt eine probate Lösung: die Heirat zwischen Bárinkay und Zsupáns Tochter Arsena. Heimlich anderweitig verliebt, verlangt Arsena mindestens einen Baron zum Gatten. Da erhält der zurückgewiesene Bárinkay unerwartet Hilfe von den dort ebenfalls ansässigen Stahlnomaden – Ausgestoßene, Marginalisierte der Gesellschaft –, die ihn zu ihrem „Baron“ machen.

Strauss‘ 1885 uraufgeführte Erfolgsoperette Der „Zigeunerbaron“ ist eines seiner musikalisch ambitioniertesten, zugleich aber sein heute inhaltlich kontroversiellstes Werk. Das so brisante Stück erfährt anlässlich des Jubiläumsjahres seines Komponisten eine musikalische wie literarische Überschreibung, die die darin enthaltenen Spannungsverhältnisse sichtbar macht und in einen heutigen Kontext stellt. In der Neufassung von Roland Schimmelpfennig, einem der meistgespielten deutschsprachigen Gegenwartsdramatiker, wird die Geschichte rund um Besitz, Liebe, Krieg, gesellschaftliche Verhältnisse wie auch Selbstermächtigung gleichzeitig märchenhaft und desparat umgedeutet. Das für seinen unverwechselbaren Klang bekannte Tiroler Kammerensemble Musicbanda Franui wird – erweitert um acht Streicher*innen – den beliebten Melodien von Strauss eine neue Dimension verleihen.

Dauer: ca. 3h inkl. Pause


Tickets: https://www.wien-ticket.at/de/ticket/105351/das-lied-vom-rand-der-welt-oder-der-zigeunerbaron-museumsquartier-museumsquartier-wien-halle-e-wien?_wtagent=

28
März
19:30
Tanzquartier Wien-Ulduz Ahmadzadeh / ATASH عطش contemporary dance company | VASHT
Halle G
Tanzquartier Wien
Ulduz Ahmadzadeh / ATASH عطش contemporary dance company | VASHT
weiter lesen

Über die sogenannte Seidenstraße reisten über Jahrhunderte nicht nur begehrte Güter, sondern auch Ideen und Wissen. Von imperialistischen oder orientalistischen Narrativen oft als lineare Route zwischen „Ost“ und „West“ vereinfacht, ist diese bedeutende Verbindung vielmehr ein weitverzweigtes und multidirektionales Netzwerk.

In ihrem neuen Gruppenstück VASHT orientiert sich Ulduz Ahmadzadeh an Knotenpunkten der Seidenstraße, um die Ausbreitung von uraltem Tanzwissen und dessen komplexe Genealogien zu kartografieren. In der choreografischen Neuinterpretation dieses Bewegungsmaterials und vor dem Hintergrund aktueller neokolonialer Handelsinfrastrukturen wie der Belt and Road Initiative navigiert VASHT zwischen Erinnerung und Widerstand. Eine energische Hommage auf die Resilienz kulturellen Wissens.

Artist Talk am Sa, 29.03., im Anschluss an die Vorstellung

@ Foto ATASH


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/ulduz-ahmadzadeh-atash-contemporary-dance-company?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

29
März
19:30
Tanzquartier Wien-Ulduz Ahmadzadeh / ATASH عطش contemporary dance company | VASHT
Halle G
Tanzquartier Wien
Ulduz Ahmadzadeh / ATASH عطش contemporary dance company | VASHT
weiter lesen

Über die sogenannte Seidenstraße reisten über Jahrhunderte nicht nur begehrte Güter, sondern auch Ideen und Wissen. Von imperialistischen oder orientalistischen Narrativen oft als lineare Route zwischen „Ost“ und „West“ vereinfacht, ist diese bedeutende Verbindung vielmehr ein weitverzweigtes und multidirektionales Netzwerk.

In ihrem neuen Gruppenstück VASHT orientiert sich Ulduz Ahmadzadeh an Knotenpunkten der Seidenstraße, um die Ausbreitung von uraltem Tanzwissen und dessen komplexe Genealogien zu kartografieren. In der choreografischen Neuinterpretation dieses Bewegungsmaterials und vor dem Hintergrund aktueller neokolonialer Handelsinfrastrukturen wie der Belt and Road Initiative navigiert VASHT zwischen Erinnerung und Widerstand. Eine energische Hommage auf die Resilienz kulturellen Wissens.

Artist Talk am Sa, 29.03., im Anschluss an die Vorstellung

@ Foto ATASH


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/ulduz-ahmadzadeh-atash-contemporary-dance-company?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

30
März
19:00
Johann Strauss 2025-Das Lied vom Rande der Welt oder Der "Zigeunerbaron"
Halle E
Johann Strauss 2025
Das Lied vom Rande der Welt oder Der "Zigeunerbaron"
weiter lesen

Der junge Sandor Bárinkay kehrt nach Jahren der Heimatlosigkeit in das Land seiner Eltern zurück, um sich dort niederzulassen und sein Erbe anzutreten. Doch die unwirtliche Sumpflandschaft am Rand der Welt ist bereits besetzt. Zsupán, ein reicher Schweinezüchter, hat sich auf den Ländereien breit gemacht. Als Bárinkay seine Rechte bei Zsupán einfordert, finden die Männer prompt eine probate Lösung: die Heirat zwischen Bárinkay und Zsupáns Tochter Arsena. Heimlich anderweitig verliebt, verlangt Arsena mindestens einen Baron zum Gatten. Da erhält der zurückgewiesene Bárinkay unerwartet Hilfe von den dort ebenfalls ansässigen Stahlnomaden – Ausgestoßene, Marginalisierte der Gesellschaft –, die ihn zu ihrem „Baron“ machen.

Strauss‘ 1885 uraufgeführte Erfolgsoperette Der „Zigeunerbaron“ ist eines seiner musikalisch ambitioniertesten, zugleich aber sein heute inhaltlich kontroversiellstes Werk. Das so brisante Stück erfährt anlässlich des Jubiläumsjahres seines Komponisten eine musikalische wie literarische Überschreibung, die die darin enthaltenen Spannungsverhältnisse sichtbar macht und in einen heutigen Kontext stellt. In der Neufassung von Roland Schimmelpfennig, einem der meistgespielten deutschsprachigen Gegenwartsdramatiker, wird die Geschichte rund um Besitz, Liebe, Krieg, gesellschaftliche Verhältnisse wie auch Selbstermächtigung gleichzeitig märchenhaft und desparat umgedeutet. Das für seinen unverwechselbaren Klang bekannte Tiroler Kammerensemble Musicbanda Franui wird – erweitert um acht Streicher*innen – den beliebten Melodien von Strauss eine neue Dimension verleihen.

Dauer: ca. 3h inkl. Pause


Tickets: https://www.wien-ticket.at/de/ticket/105351/das-lied-vom-rand-der-welt-oder-der-zigeunerbaron-museumsquartier-museumsquartier-wien-halle-e-wien?_wtagent=

01
Apr.
19:00
Johann Strauss 2025-Das Lied vom Rande der Welt oder Der "Zigeunerbaron"
Halle E
Johann Strauss 2025
Das Lied vom Rande der Welt oder Der "Zigeunerbaron"
weiter lesen

Der junge Sandor Bárinkay kehrt nach Jahren der Heimatlosigkeit in das Land seiner Eltern zurück, um sich dort niederzulassen und sein Erbe anzutreten. Doch die unwirtliche Sumpflandschaft am Rand der Welt ist bereits besetzt. Zsupán, ein reicher Schweinezüchter, hat sich auf den Ländereien breit gemacht. Als Bárinkay seine Rechte bei Zsupán einfordert, finden die Männer prompt eine probate Lösung: die Heirat zwischen Bárinkay und Zsupáns Tochter Arsena. Heimlich anderweitig verliebt, verlangt Arsena mindestens einen Baron zum Gatten. Da erhält der zurückgewiesene Bárinkay unerwartet Hilfe von den dort ebenfalls ansässigen Stahlnomaden – Ausgestoßene, Marginalisierte der Gesellschaft –, die ihn zu ihrem „Baron“ machen.

Strauss‘ 1885 uraufgeführte Erfolgsoperette Der „Zigeunerbaron“ ist eines seiner musikalisch ambitioniertesten, zugleich aber sein heute inhaltlich kontroversiellstes Werk. Das so brisante Stück erfährt anlässlich des Jubiläumsjahres seines Komponisten eine musikalische wie literarische Überschreibung, die die darin enthaltenen Spannungsverhältnisse sichtbar macht und in einen heutigen Kontext stellt. In der Neufassung von Roland Schimmelpfennig, einem der meistgespielten deutschsprachigen Gegenwartsdramatiker, wird die Geschichte rund um Besitz, Liebe, Krieg, gesellschaftliche Verhältnisse wie auch Selbstermächtigung gleichzeitig märchenhaft und desparat umgedeutet. Das für seinen unverwechselbaren Klang bekannte Tiroler Kammerensemble Musicbanda Franui wird – erweitert um acht Streicher*innen – den beliebten Melodien von Strauss eine neue Dimension verleihen.

Dauer: ca. 3h inkl. Pause


Tickets: https://www.wien-ticket.at/de/ticket/105351/das-lied-vom-rand-der-welt-oder-der-zigeunerbaron-museumsquartier-museumsquartier-wien-halle-e-wien?_wtagent=

03
Apr.
19:00
Johann Strauss 2025-Das Lied vom Rande der Welt oder Der "Zigeunerbaron"
Halle E
Johann Strauss 2025
Das Lied vom Rande der Welt oder Der "Zigeunerbaron"
weiter lesen

Der junge Sandor Bárinkay kehrt nach Jahren der Heimatlosigkeit in das Land seiner Eltern zurück, um sich dort niederzulassen und sein Erbe anzutreten. Doch die unwirtliche Sumpflandschaft am Rand der Welt ist bereits besetzt. Zsupán, ein reicher Schweinezüchter, hat sich auf den Ländereien breit gemacht. Als Bárinkay seine Rechte bei Zsupán einfordert, finden die Männer prompt eine probate Lösung: die Heirat zwischen Bárinkay und Zsupáns Tochter Arsena. Heimlich anderweitig verliebt, verlangt Arsena mindestens einen Baron zum Gatten. Da erhält der zurückgewiesene Bárinkay unerwartet Hilfe von den dort ebenfalls ansässigen Stahlnomaden – Ausgestoßene, Marginalisierte der Gesellschaft –, die ihn zu ihrem „Baron“ machen.

Strauss‘ 1885 uraufgeführte Erfolgsoperette Der „Zigeunerbaron“ ist eines seiner musikalisch ambitioniertesten, zugleich aber sein heute inhaltlich kontroversiellstes Werk. Das so brisante Stück erfährt anlässlich des Jubiläumsjahres seines Komponisten eine musikalische wie literarische Überschreibung, die die darin enthaltenen Spannungsverhältnisse sichtbar macht und in einen heutigen Kontext stellt. In der Neufassung von Roland Schimmelpfennig, einem der meistgespielten deutschsprachigen Gegenwartsdramatiker, wird die Geschichte rund um Besitz, Liebe, Krieg, gesellschaftliche Verhältnisse wie auch Selbstermächtigung gleichzeitig märchenhaft und desparat umgedeutet. Das für seinen unverwechselbaren Klang bekannte Tiroler Kammerensemble Musicbanda Franui wird – erweitert um acht Streicher*innen – den beliebten Melodien von Strauss eine neue Dimension verleihen.

Dauer: ca. 3h inkl. Pause


Tickets: https://www.wien-ticket.at/de/ticket/105351/das-lied-vom-rand-der-welt-oder-der-zigeunerbaron-museumsquartier-museumsquartier-wien-halle-e-wien?_wtagent=

05
Apr.
18:00
Johann Strauss 2025-Fledermaustag | Die Fledermaus à la Janoska
Halle E
Johann Strauss 2025
Fledermaustag | Die Fledermaus à la Janoska
weiter lesen

Das Janoska Ensemble hat sich die berühmten Melodien aus der Operette Die Fledermaus in ihrem „Janoska Style“ zueigen gemacht. Die Arrangements lassen Strauss‘ Musik in einer Art und Weise erklingen, wie man sie noch nicht gehört hat. Am Fledermaustag präsentiert das Ensemble eine luxuriöse Jubiläumsvariante: Als Stargast ist Sopranistin Daniela Fally bei diesem ganz besonderen Fledermausflug mit dabei. Furios wird die Aufführung durch eine gehörige Portion Spontaneität und Improvisation der Musiker*innen, die im Augenblick der Aufführung entsteht: Fledermaus unkontrollierbar außer Rand und Band! Das Janoska Ensemble besitzt die außergewöhnliche Fähigkeit, Konzertbesucher*innen aus den unterschiedlichsten musikalischen Lagern zu begeistern. Die positive Energie ihrer Konzerte springt binnen weniger Takte auf das Publikum über, und spätestens bei ihren virtuosen, spontanen Improvisationen reißen die vier Ausnahmemusiker auch die letzten Reihen im Saal von den Sitzen. Fliegen Sie mit!

Mitwirkende
SopranDaniela Fally
MusikgruppeJanoska Ensemble

Dauer: ca. 60 Min.


Tickets: https://www.wien-ticket.at/de/shopf/index.php?shopid=1&setsession=506d1a30aa3f10cebccebce09a0b41f8994b8d33&gotoperformance=48383&language=1&_wtagent=jost25

05
Apr.
19:30
Johann Strauss 2025-Fledermaustag | Geschöpfe der Nacht: Biodiversitätsshow
Halle E
Johann Strauss 2025
Fledermaustag | Geschöpfe der Nacht: Biodiversitätsshow
weiter lesen

"Geschöpfe der Nacht“ ist ein lustvoller Exkurs in eine andere Welt. Das multimediale und transdisziplinären Event lädt zum Staunen ein und entführt uns in die Wunderwelt der Natur. Fledermäuse im Flug, Insekten auf Augenhöhe, Natursounds und Synthesizerbeats zu beindruckenden Filmaufnahmen erzeugen eine gemeinsame Schwingung. Mit Kunst und Musik als emotionalem Triebwerk entsteht eine einzigartige Mischung aus wissenschaftlichem Vortrag und Techno-Set. Präsentiert wird die Biodiversitätsshow von ihrem Erfinder Dominik Eulberg, der einen optimistischen Ausblick darauf gibt, wie wir wirklich sinnvoll handeln können, um die Natur zu schützen.

Eulbergs Reise durch die Lebenswelt der Fledermäuse, die er im Auftrag des Johann Strauss Festjahres gestaltet hat, wird in Wien im Museumsquartier am Fledermaustag welturaufgeführt. Erkenntnissen über den Biodiversitätsverlusts und über mögliche Lösungsansätze werden in Eulbergs Show zu überraschenden Impulsen, die Schönheit und Raffinesse der Natur inmitten einer Club-Nacht neu zu entdecken.

Der deutsche DJ und Biologe Dominik Eulberg gehört zu den gefragtesten Techno-Musikern im deutschsprachigen Raum. Auch außerhalb der Musik-Szene ist er mit dem Thema Biodiversität zum Star geworden. In seinen einzigartigen Biodiversitätsshows rückt er das Thema Artenvielfalt ins Rampenlicht. Neben seiner musikalischen Laufbahn ist er als Autor, Entwickler von Natursensibilisierungsspielen, Botschafter für Naturschutzorganisationen und als Gastwissenschaftler am Museum für Naturkunde Berlin tätig.

PerformanceDominik Eulberg

Dauer: ca. 120 Min. keine Pause


Tickets: https://www.wien-ticket.at/de/shopf/index.php?shopid=1&setsession=506d1a30aa3f10cebccebce09a0b41f8994b8d33&gotoperformance=48384&language=1&_wtagent=jost25

05
Apr.
22:00
Johann Strauss 2025-Fledermaustag | Geschöpfe der Nacht: Bat Rave
Halle E
Johann Strauss 2025
Fledermaustag | Geschöpfe der Nacht: Bat Rave
weiter lesen

Im Anschluss an seine Biodiversitätsshow verwandelt Dominik Eulberg die Halle E in einen Techno-Club.

Fledermäuse fanden zur Zeit der Entstehung von Strauss‘ Operette ebenso wie wir Menschen ganz andere Habitate vor: Befeuert vom Walzer, in dem sich nicht nur Frauen und Männer, sondern auch soziale Schichten und Menschen in und aus aller Welt näherkommen konnten, wurde ein Gesellschaftsmodell gelebt, das wir heute als liberal und divers bezeichnen. Einerseits werden heute gerade die seitdem erkämpften liberalen gesellschaftlichen Werte von einigen Kräften wieder zurückgedrängt, andererseits fallen uns die anthropozentrische Hybris und ihre Ideologie von Wachstum und Fortschritt sozial wie ökologisch heute auf den Kopf. Um in die Schattenseiten dieser Entwicklungen das Licht einer neuen Utopie strahlen zu lassen, hat das Festival den international herausragenden Techno-Produzenten, DJ, Ökologen, vielfach ausgezeichneten Autor und Biodiversitäts-Botschafter Dominik Eulberg eingeladen, eine neue multimediale und transdisziplinäre Show zum Thema Biodiversität zwischen damals und heute ebenso wie einen Techno-Club zu inszenieren. Biodiversität versus Monokultur, sozial wie ökologisch!

Programm

Alicia Hahn

22.00 - 23.00 Uhr

Dominik Eulberg

23.00 - 01.00 Uhr

Recondite LIVE

01.00 - 02.30 Uhr

Alicia Hahn

02.30 - 04.00 Uhr

Mitwirkende

DJDominik Eulberg

Alicia Hahn

Recondite (Plangent, Afterlife)


Tickets: https://www.wien-ticket.at/de/shopf/index.php?shopid=1&setsession=98244b10ff4d0b52c9b14ccd173b8dbd6fef8753&gotoperformance=51717&language=1&_wtagent=jost25

11
Apr.
19:30
Tanzquartier Wien-Theaterkollektiv Hybrid | ROMAbaron
Halle G
Tanzquartier Wien
Theaterkollektiv Hybrid | ROMAbaron
weiter lesen

In einer modernen Adaption erzählt ROMAbaron die Geschichte einer der bekanntesten Strauss’schen Operetten aus der Perspektive der weiblichen Hauptfigur Saffi, einer jungen Romni. Mit einem Text von Simonida Selimovic und einem hybriden, westliche und außereuropäische Instrumente kombinierenden Orchester wird das Werk von Alireza Daryanavard als Sprechtheater mit Live-Musik und Videosequenzen inszeniert und oszilliert an einer Schnittstelle von Identität, Klassismus und sozialer Ungleichheit.

@ Foto © Theatermuseum / Illustrationen Gruppe am Park


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/theaterkollektiv-hybrid?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

12
Apr.
19:30
Tanzquartier Wien-Theaterkollektiv Hybrid | ROMAbaron
Halle G
Tanzquartier Wien
Theaterkollektiv Hybrid | ROMAbaron
weiter lesen

In einer modernen Adaption erzählt ROMAbaron die Geschichte einer der bekanntesten Strauss’schen Operetten aus der Perspektive der weiblichen Hauptfigur Saffi, einer jungen Romni. Mit einem Text von Simonida Selimovic und einem hybriden, westliche und außereuropäische Instrumente kombinierenden Orchester wird das Werk von Alireza Daryanavard als Sprechtheater mit Live-Musik und Videosequenzen inszeniert und oszilliert an einer Schnittstelle von Identität, Klassismus und sozialer Ungleichheit.

@ Foto © Theatermuseum / Illustrationen Gruppe am Park


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/theaterkollektiv-hybrid?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

13
Apr.
19:30
Tanzquartier Wien-Theaterkollektiv Hybrid | ROMAbaron
Halle G
Tanzquartier Wien
Theaterkollektiv Hybrid | ROMAbaron
weiter lesen

In einer modernen Adaption erzählt ROMAbaron die Geschichte einer der bekanntesten Strauss’schen Operetten aus der Perspektive der weiblichen Hauptfigur Saffi, einer jungen Romni. Mit einem Text von Simonida Selimovic und einem hybriden, westliche und außereuropäische Instrumente kombinierenden Orchester wird das Werk von Alireza Daryanavard als Sprechtheater mit Live-Musik und Videosequenzen inszeniert und oszilliert an einer Schnittstelle von Identität, Klassismus und sozialer Ungleichheit.

@ Foto © Theatermuseum / Illustrationen Gruppe am Park


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/theaterkollektiv-hybrid?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

25
Apr.
19:00
Johann Strauss 2025-Waldmeister
Halle E
Johann Strauss 2025
Waldmeister
weiter lesen

Mit einer Gruppe Forststudenten flüchtet die Sängerin Pauline vor einem Unwetter in eine Mühle. Als der strenge Oberforstrat Tymoleon auf der Suche nach seinen abgängigen Studenten auftaucht, hält er Pauline für die Müllerin und sein pädagogischer Eifer mutiert sofort zu einem erotischen. Dabei ist Tymoleon mit der schönen Freda verlobt! In diese hat sich aber soeben Botho, einer der Forststudenten, unsterblich verliebt. In die Mühle stolpert auch noch Erasmus, ein Botanikprofessor mit dem in dieser Situation völlig irreführenden Nachnamen „Müller“ – das Chaos ist perfekt. Nur ein Zaubertrank kann die Lage retten: Des Professors mit botanischer Kennerschaft angesetzte Waldmeisterbowle schafft erst Steigerung, hernach Reinigung und Ordnung. Johann Strauss‘ vorletzte Operette Waldmeister bietet musikalische Kostbarkeiten, die über die bekannte Ouvertüre hinaus begeistern. Für Strauss' Jubiläumsjahr entdeckt Regisseur Josef E. Köpplinger dieses Loblied auf die Sinnenfreude mit viel Esprit neu für die Bühne.


Tickets: https://www.wien-ticket.at/de/ticket/105367/waldmeister-museumsquartier-museumsquartier-wien-halle-e-wien?_wtagent=

25
Apr.
19:30
Tanzquartier Wien-Cherish Menzo
Halle G
Tanzquartier Wien
Cherish Menzo
weiter lesen

FRANK

Cherish Menzos Arbeiten eröffnen Spekulationen und Dialoge über den Schwarzen Körper und die vielschichtigen Verschränkungen afrikanischer Diaspora. Die Choreografin widmete sich in früheren Stücken bereits der komplexen Auseinandersetzung mit stereotypen Frauenbildern in Hip-Hop-Videos oder dem astronomischen Phänomen der dunklen Materie mittels Afrofuturismus. In ihrer neuen Arbeit FRANK erforscht sie nun Verkörperungen des Monströsen, um Normen und Kategorien des Fremden infrage zu stellen.

Der Titel FRANK bedeutet auf Deutsch ehrlich und direkt. Er steht aber auch kurz für Frankenstein. Als unmenschliche Kreatur von bedrohlicher Andersartigkeit ist dieser Prototyp des Monsters die metaphorische Inkarnation von Erzählungen, die die Menschheit in Angst und Schrecken versetzen. Im Spiel mit ambivalenten Bildern, Verzerrungen und rätselhaften Glitches konfrontiert Menzo jenen Horror, der dem Konzept des Monsters zugrunde liegt, und lässt neben vorherrschenden Narrativen auch das vermeintlich Vertraute in sich zusammenfallen.

Foto: © Mélanie Musisi


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/cherish-menzo?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de&_pes=1

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

26
Apr.
19:30
Tanzquartier Wien-Cherish Menzo
Halle G
Tanzquartier Wien
Cherish Menzo
weiter lesen

FRANK

Cherish Menzos Arbeiten eröffnen Spekulationen und Dialoge über den Schwarzen Körper und die vielschichtigen Verschränkungen afrikanischer Diaspora. Die Choreografin widmete sich in früheren Stücken bereits der komplexen Auseinandersetzung mit stereotypen Frauenbildern in Hip-Hop-Videos oder dem astronomischen Phänomen der dunklen Materie mittels Afrofuturismus. In ihrer neuen Arbeit FRANK erforscht sie nun Verkörperungen des Monströsen, um Normen und Kategorien des Fremden infrage zu stellen.

Der Titel FRANK bedeutet auf Deutsch ehrlich und direkt. Er steht aber auch kurz für Frankenstein. Als unmenschliche Kreatur von bedrohlicher Andersartigkeit ist dieser Prototyp des Monsters die metaphorische Inkarnation von Erzählungen, die die Menschheit in Angst und Schrecken versetzen. Im Spiel mit ambivalenten Bildern, Verzerrungen und rätselhaften Glitches konfrontiert Menzo jenen Horror, der dem Konzept des Monsters zugrunde liegt, und lässt neben vorherrschenden Narrativen auch das vermeintlich Vertraute in sich zusammenfallen.

Foto: © Mélanie Musisi


Tickets: https://www.ticketorganizer.eu/event/cherish-menzo?filterCountry=&filterCity=&showTickets=1&backUrl=https%3A%2F%2Fwww.ticketorganizer.eu%2Forganizer%2Ftanzquartier-wien&lang=de&_pes=1

Tageskasse:
Ticketinfo
+43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

27
Apr.
19:00
Johann Strauss 2025-Waldmeister
Halle E
Johann Strauss 2025
Waldmeister
weiter lesen

Mit einer Gruppe Forststudenten flüchtet die Sängerin Pauline vor einem Unwetter in eine Mühle. Als der strenge Oberforstrat Tymoleon auf der Suche nach seinen abgängigen Studenten auftaucht, hält er Pauline für die Müllerin und sein pädagogischer Eifer mutiert sofort zu einem erotischen. Dabei ist Tymoleon mit der schönen Freda verlobt! In diese hat sich aber soeben Botho, einer der Forststudenten, unsterblich verliebt. In die Mühle stolpert auch noch Erasmus, ein Botanikprofessor mit dem in dieser Situation völlig irreführenden Nachnamen „Müller“ – das Chaos ist perfekt. Nur ein Zaubertrank kann die Lage retten: Des Professors mit botanischer Kennerschaft angesetzte Waldmeisterbowle schafft erst Steigerung, hernach Reinigung und Ordnung. Johann Strauss‘ vorletzte Operette Waldmeister bietet musikalische Kostbarkeiten, die über die bekannte Ouvertüre hinaus begeistern. Für Strauss' Jubiläumsjahr entdeckt Regisseur Josef E. Köpplinger dieses Loblied auf die Sinnenfreude mit viel Esprit neu für die Bühne.


Tickets: https://www.wien-ticket.at/de/ticket/105367/waldmeister-museumsquartier-museumsquartier-wien-halle-e-wien?_wtagent=

28
Apr.
19:00
Johann Strauss 2025-Waldmeister
Halle E
Johann Strauss 2025
Waldmeister
weiter lesen

Mit einer Gruppe Forststudenten flüchtet die Sängerin Pauline vor einem Unwetter in eine Mühle. Als der strenge Oberforstrat Tymoleon auf der Suche nach seinen abgängigen Studenten auftaucht, hält er Pauline für die Müllerin und sein pädagogischer Eifer mutiert sofort zu einem erotischen. Dabei ist Tymoleon mit der schönen Freda verlobt! In diese hat sich aber soeben Botho, einer der Forststudenten, unsterblich verliebt. In die Mühle stolpert auch noch Erasmus, ein Botanikprofessor mit dem in dieser Situation völlig irreführenden Nachnamen „Müller“ – das Chaos ist perfekt. Nur ein Zaubertrank kann die Lage retten: Des Professors mit botanischer Kennerschaft angesetzte Waldmeisterbowle schafft erst Steigerung, hernach Reinigung und Ordnung. Johann Strauss‘ vorletzte Operette Waldmeister bietet musikalische Kostbarkeiten, die über die bekannte Ouvertüre hinaus begeistern. Für Strauss' Jubiläumsjahr entdeckt Regisseur Josef E. Köpplinger dieses Loblied auf die Sinnenfreude mit viel Esprit neu für die Bühne.


Tickets: https://www.wien-ticket.at/de/ticket/105367/waldmeister-museumsquartier-museumsquartier-wien-halle-e-wien?_wtagent=

17
Mai
20:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Julian Hetzel | Three Times Left is Right
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Julian Hetzel | Three Times Left is Right
weiter lesen

Drei Mal links ist rechts ist eine Performance über das Zusammenleben radikaler Gegensätze. Inspiriert von einem Wiener Paar – sie Vordenkerin der Identitären und er Kulturwissenschaftler mit kommunistischer Vergangenheit – untersucht der Theatermacher Julian Hetzel die Nähe von Hass und Liebe und wie das Private politisch wird.

Drei Mal links ist rechts ist eine Performance über das Zusammenleben radikaler Gegensätze. Es ist ein Familienporträt, das die Beziehung zwischen der populistischen Rechten und der liberalen Linken auf privater, europäischer und globaler Ebene erforscht. Der deutsche Theatermacher Julian Hetzel lässt sich dafür von einem Wiener Ehepaar inspirieren: sie eine führende Intellektuelle der Neuen Rechten sowie der Identitären Bewegung und er ein Kulturwissenschaftler mit kommunistischer Vergangenheit. Das Paar und ihre Kinder verhandeln am Küchentisch unvereinbare Positionen. Die neue Rechte beansprucht erfolgreich das Vokabular und die revolutionäre Haltung der alten Linken, während die Linke eine Identitätskrise durchlebt. Die Schauspieler:innen Kristien de Proost und Josse de Pauw, die privat selbst ein Paar sind, erforschen in Drei Mal links ist rechts dieses Phänomen, sie untersuchen die Nähe von Liebe und Hass und zeigen, wo das Private politisch wird.

Hinweise

Dauer: 90 Min.

Englisch mit deutschen Untertiteln

Barrierefreier Zugang

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 16 Jahren

PUBLIKUMSGESPRÄCH

18. Mai, im Anschluss an die Vorstellung


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/three-times-left-is-right-julian-hetzel-3811660/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

18
Mai
19:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Lisaboa Houbrechts | Moeder Courage
Freie Republik Wien|er Festwochen
Lisaboa Houbrechts | Moeder Courage
weiter lesen

Die belgische Regisseurin Lisaboa Houbrechts inszeniert Bertolt Brechts Antikriegsstück als bewegende Fabel über Verletzlichkeit und Widerstand einer der ikonischsten Frauenfiguren des Weltrepertoires: ein musikalisches und bildgewaltiges Universum voller Schönheit und Menschlichkeit.

Krieg gibt es nicht nur zwischen Nationen und Völkern, sondern er dringt mit seiner Gewalt auch in den Bereich der Familie und des weiblichen Körpers ein. Wie lebt und überlebt man als Kind in einem Krieg? Als junge Frau? Als Mutter? Die junge, belgische Ausnahmeregisseurin Lisaboa Houbrechts inszeniert Bertolt Brechts Antikriegsstück Mutter Courage als eine bewegende und konfrontative Fabel über die Verletzlichkeit und den Widerstand einer der ikonischsten Frauenfiguren des Weltrepertoires. Mutter Courage ist alles in einem: Täterin und Opfer, Mutter und Geschäftsfrau. Houbrechts inszeniert Brechts als Reaktion auf den Beginn des Zweiten Weltkriegs geschriebenes Stück textgetreu und mit den Liedern von Paul Dessau. Trotzdem – oder gerade deshalb – gelingt ihr eine frappierende Gegenwärtigkeit. Es entsteht ein mehrsprachiges Musik- und Bild-Universum voller Schönheit und Menschlichkeit.

Hinweise

Dauer: ca. 3 Std.

Barrierefreier Zugang

PUBLIKUMSGESPRÄCH

19. Mai, im Anschluss an die Vorstellung


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/moeder-courage-lisaboa-houbrechts-3812675/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

18
Mai
20:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Julian Hetzel | Three Times Left is Right
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Julian Hetzel | Three Times Left is Right
weiter lesen

Drei Mal links ist rechts ist eine Performance über das Zusammenleben radikaler Gegensätze. Inspiriert von einem Wiener Paar – sie Vordenkerin der Identitären und er Kulturwissenschaftler mit kommunistischer Vergangenheit – untersucht der Theatermacher Julian Hetzel die Nähe von Hass und Liebe und wie das Private politisch wird.

Drei Mal links ist rechts ist eine Performance über das Zusammenleben radikaler Gegensätze. Es ist ein Familienporträt, das die Beziehung zwischen der populistischen Rechten und der liberalen Linken auf privater, europäischer und globaler Ebene erforscht. Der deutsche Theatermacher Julian Hetzel lässt sich dafür von einem Wiener Ehepaar inspirieren: sie eine führende Intellektuelle der Neuen Rechten sowie der Identitären Bewegung und er ein Kulturwissenschaftler mit kommunistischer Vergangenheit. Das Paar und ihre Kinder verhandeln am Küchentisch unvereinbare Positionen. Die neue Rechte beansprucht erfolgreich das Vokabular und die revolutionäre Haltung der alten Linken, während die Linke eine Identitätskrise durchlebt. Die Schauspieler:innen Kristien de Proost und Josse de Pauw, die privat selbst ein Paar sind, erforschen in Drei Mal links ist rechts dieses Phänomen, sie untersuchen die Nähe von Liebe und Hass und zeigen, wo das Private politisch wird.

Hinweise

Dauer: 90 Min.

Englisch mit deutschen Untertiteln

Barrierefreier Zugang

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 16 Jahren

PUBLIKUMSGESPRÄCH

18. Mai, im Anschluss an die Vorstellung


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/three-times-left-is-right-julian-hetzel-3811660/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

19
Mai
19:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Lisaboa Houbrechts | Moeder Courage
Freie Republik Wien|er Festwochen
Lisaboa Houbrechts | Moeder Courage
weiter lesen

Die belgische Regisseurin Lisaboa Houbrechts inszeniert Bertolt Brechts Antikriegsstück als bewegende Fabel über Verletzlichkeit und Widerstand einer der ikonischsten Frauenfiguren des Weltrepertoires: ein musikalisches und bildgewaltiges Universum voller Schönheit und Menschlichkeit.

Krieg gibt es nicht nur zwischen Nationen und Völkern, sondern er dringt mit seiner Gewalt auch in den Bereich der Familie und des weiblichen Körpers ein. Wie lebt und überlebt man als Kind in einem Krieg? Als junge Frau? Als Mutter? Die junge, belgische Ausnahmeregisseurin Lisaboa Houbrechts inszeniert Bertolt Brechts Antikriegsstück Mutter Courage als eine bewegende und konfrontative Fabel über die Verletzlichkeit und den Widerstand einer der ikonischsten Frauenfiguren des Weltrepertoires. Mutter Courage ist alles in einem: Täterin und Opfer, Mutter und Geschäftsfrau. Houbrechts inszeniert Brechts als Reaktion auf den Beginn des Zweiten Weltkriegs geschriebenes Stück textgetreu und mit den Liedern von Paul Dessau. Trotzdem – oder gerade deshalb – gelingt ihr eine frappierende Gegenwärtigkeit. Es entsteht ein mehrsprachiges Musik- und Bild-Universum voller Schönheit und Menschlichkeit.

Hinweise

Dauer: ca. 3 Std.

Barrierefreier Zugang

PUBLIKUMSGESPRÄCH

19. Mai, im Anschluss an die Vorstellung


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/moeder-courage-lisaboa-houbrechts-3812675/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

19
Mai
20:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Julian Hetzel | Three Times Left is Right
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Julian Hetzel | Three Times Left is Right
weiter lesen

Drei Mal links ist rechts ist eine Performance über das Zusammenleben radikaler Gegensätze. Inspiriert von einem Wiener Paar – sie Vordenkerin der Identitären und er Kulturwissenschaftler mit kommunistischer Vergangenheit – untersucht der Theatermacher Julian Hetzel die Nähe von Hass und Liebe und wie das Private politisch wird.

Drei Mal links ist rechts ist eine Performance über das Zusammenleben radikaler Gegensätze. Es ist ein Familienporträt, das die Beziehung zwischen der populistischen Rechten und der liberalen Linken auf privater, europäischer und globaler Ebene erforscht. Der deutsche Theatermacher Julian Hetzel lässt sich dafür von einem Wiener Ehepaar inspirieren: sie eine führende Intellektuelle der Neuen Rechten sowie der Identitären Bewegung und er ein Kulturwissenschaftler mit kommunistischer Vergangenheit. Das Paar und ihre Kinder verhandeln am Küchentisch unvereinbare Positionen. Die neue Rechte beansprucht erfolgreich das Vokabular und die revolutionäre Haltung der alten Linken, während die Linke eine Identitätskrise durchlebt. Die Schauspieler:innen Kristien de Proost und Josse de Pauw, die privat selbst ein Paar sind, erforschen in Drei Mal links ist rechts dieses Phänomen, sie untersuchen die Nähe von Liebe und Hass und zeigen, wo das Private politisch wird.

Hinweise

Dauer: 90 Min.

Englisch mit deutschen Untertiteln

Barrierefreier Zugang

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 16 Jahren

PUBLIKUMSGESPRÄCH

18. Mai, im Anschluss an die Vorstellung


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/three-times-left-is-right-julian-hetzel-3811660/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

25
Mai
20:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Satoko Ichihara | Kitty
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Satoko Ichihara | Kitty
weiter lesen

Inspiriert vom niedlichsten Exportschlager Japans, der Comicfigur Kitty, geht es im neuen Stück der Theatermacherin Satoko Ichihara um Frauenbilder, Sexarbeit und Vegetarismus.

Niemand bringt die Unterdrückungsmechanismen des Patriarchats so bösartig, analytisch und zugleich komisch auf die Bühne wie die Theatermacherin Satoko Ichihara. Inspiriert vom niedlichsten Exportschlager Japans, der Comicfigur Kitty, geht es in ihrem neuen Stück um Frauenbilder, Sexarbeit und Vegetarismus. Wer als Frau attraktiv sein will, muss kindlich, süß und unschuldig sein – so wie Kitty. Mit tabuloser Ehrlichkeit nehmen uns Satoko Ichihara und ihre Schauspieler:innen aus Japan, Südkorea und Hong Kong mit in eine gar nicht so fiktive Welt allgegenwärtiger Pornografie, in der alles zur Ware wird: Fleisch, Frauen, Liebe. Satoko Ichihara ist eine der wichtigsten Stimmen einer neuen, feministisch handelnden Generation von Theatermacher:innen in Asien und hat mit ihren Arbeiten bereits weltweit für Aufsehen gesorgt.

Hinweise

Dauer: 105 Min.

Japanisch, Koreanisch und Kantonesisch mit deutschen und englischen Untertiteln

Barrierefreier Zugang

INFO

Die Vorstellung enthält Darstellungen von physischer und sexueller Gewalt. In der Vorstellung werden Stroboskopeffekte eingesetzt.

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 16 Jahren

PUBLIKUMSGESPRÄCH

26. Mai, im Anschluss an die Performance


Tickets: Derzeit keine Karten mehr verfügbar.

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

26
Mai
20:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Satoko Ichihara | Kitty
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Satoko Ichihara | Kitty
weiter lesen

Inspiriert vom niedlichsten Exportschlager Japans, der Comicfigur Kitty, geht es im neuen Stück der Theatermacherin Satoko Ichihara um Frauenbilder, Sexarbeit und Vegetarismus.

Niemand bringt die Unterdrückungsmechanismen des Patriarchats so bösartig, analytisch und zugleich komisch auf die Bühne wie die Theatermacherin Satoko Ichihara. Inspiriert vom niedlichsten Exportschlager Japans, der Comicfigur Kitty, geht es in ihrem neuen Stück um Frauenbilder, Sexarbeit und Vegetarismus. Wer als Frau attraktiv sein will, muss kindlich, süß und unschuldig sein – so wie Kitty. Mit tabuloser Ehrlichkeit nehmen uns Satoko Ichihara und ihre Schauspieler:innen aus Japan, Südkorea und Hong Kong mit in eine gar nicht so fiktive Welt allgegenwärtiger Pornografie, in der alles zur Ware wird: Fleisch, Frauen, Liebe. Satoko Ichihara ist eine der wichtigsten Stimmen einer neuen, feministisch handelnden Generation von Theatermacher:innen in Asien und hat mit ihren Arbeiten bereits weltweit für Aufsehen gesorgt.

Hinweise

Dauer: 105 Min.

Japanisch, Koreanisch und Kantonesisch mit deutschen und englischen Untertiteln

Barrierefreier Zugang

INFO

Die Vorstellung enthält Darstellungen von physischer und sexueller Gewalt. In der Vorstellung werden Stroboskopeffekte eingesetzt.

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 16 Jahren

PUBLIKUMSGESPRÄCH

26. Mai, im Anschluss an die Performance


Tickets: Derzeit keine Karten mehr verfügbar.

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

27
Mai
20:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Satoko Ichihara | Kitty
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Satoko Ichihara | Kitty
weiter lesen

Inspiriert vom niedlichsten Exportschlager Japans, der Comicfigur Kitty, geht es im neuen Stück der Theatermacherin Satoko Ichihara um Frauenbilder, Sexarbeit und Vegetarismus.

Niemand bringt die Unterdrückungsmechanismen des Patriarchats so bösartig, analytisch und zugleich komisch auf die Bühne wie die Theatermacherin Satoko Ichihara. Inspiriert vom niedlichsten Exportschlager Japans, der Comicfigur Kitty, geht es in ihrem neuen Stück um Frauenbilder, Sexarbeit und Vegetarismus. Wer als Frau attraktiv sein will, muss kindlich, süß und unschuldig sein – so wie Kitty. Mit tabuloser Ehrlichkeit nehmen uns Satoko Ichihara und ihre Schauspieler:innen aus Japan, Südkorea und Hong Kong mit in eine gar nicht so fiktive Welt allgegenwärtiger Pornografie, in der alles zur Ware wird: Fleisch, Frauen, Liebe. Satoko Ichihara ist eine der wichtigsten Stimmen einer neuen, feministisch handelnden Generation von Theatermacher:innen in Asien und hat mit ihren Arbeiten bereits weltweit für Aufsehen gesorgt.

Hinweise

Dauer: 105 Min.

Japanisch, Koreanisch und Kantonesisch mit deutschen und englischen Untertiteln

Barrierefreier Zugang

INFO

Die Vorstellung enthält Darstellungen von physischer und sexueller Gewalt. In der Vorstellung werden Stroboskopeffekte eingesetzt.

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 16 Jahren

PUBLIKUMSGESPRÄCH

26. Mai, im Anschluss an die Performance


Tickets: Derzeit keine Karten mehr verfügbar.

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

28
Mai
18:00
Freie Republik Wien|er Festwochen-Nat Randall & Anna Breckon | The Second Woman
Halle E
Freie Republik Wien|er Festwochen
Nat Randall & Anna Breckon | The Second Woman
weiter lesen

100 Leben in 24 Stunden: Die australischen Regisseurinnen Nat Randall und Anna Breckon lassen eine Frau mit 100 verschiedenen Männern sowie queeren und nicht-binären Menschen aus Wien nacheinander dieselbe emotionale Beziehungsszene spielen. The Second Woman ist ein 24-Stunden-Marathon über Liebe, Geschlechterrollen und die sensible Dynamik von Beziehungen – ein Improvisationsstück, das süchtig macht.

24 Stunden lang spielt Pia Hierzegger dieselbe Szene. 100-mal steht ihr dabei ein neuer, unbekannter Partner* gegenüber: Männer und nicht-binäre Menschen aus Wien. Die Szene, die je zehn Minuten dauert, zeigt eine Frau und ihren Partner* in einer Beziehung, die an Vitalität und Romantik verloren hat. Die Ausgangssituation ist immer gleich: Ein Mann* tritt mit einem Fastfood-Sack in der Hand in das kleine Wohnzimmer – wir wissen genauso wenig über ihn wie die Darstellerin. Für The Second Woman ließen sich die australischen Regisseurinnen Nat Randall und Anna Breckon vom amerikanischen Independent-Kino der 1970er Jahre und dem sogenannten „Frauen-Melodram“ (einem Genre, in dem Frauen in stereotyper Weise porträtiert werden) inspirieren. Auf der Bühne hingegen ist jede Szene, jede Begegnung – ob zärtlich, beklemmend, lustig oder erschreckend – ein Erlebnis für sich. Wie lange Sie dabei zusehen möchten, entscheiden Sie selbst; die Erfahrung zeigt, dass The Second Woman süchtig macht.

Hinweise

Dauer: 24 Std., alle 2 Std. eine Pause von 15 Min.

Barrierefreier Zugang


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/the-second-woman-nat-randall-anna-breckon-3812676/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

01
Juni
20:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Chokri Ben Chikha & Action Zoo Humain | Perzen. Triomf van Empathie
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Chokri Ben Chikha & Action Zoo Humain | Perzen. Triomf van Empathie
weiter lesen

Gemeinsam mit einem Ensemble, in dem Israelis und Palästinenser:innen gemeinsam auf der Bühne stehen, schlägt der flämische Theatermacher und Historiker Chokri Ben Chikha den Bogen von der ältesten griechischen Tragödie zu dem unauflöslich scheinenden Konflikt der Gegenwart in Nahost. Perzen ist ein ergreifender theatraler Balanceakt, der keine einfachen Lösungen anbietet.

Ist es möglich, den eigenen Feind zu verstehen oder gar zu lieben? Angesichts des seit Jahrzehnten andauernden und polarisierenden Konflikts zwischen Israel und Palästina, angesichts des Massakers vom 7. Oktober 2023 und des Krieges, der darauf folgte, stellt der flämische Theatermacher und Historiker Chokri Ben Chikha mit einem Ensemble, in dem Israelis und Palästinenser:innen gemeinsam auf der Bühne stehen, die vielleicht naiv erscheinende Frage nach der Kraft der Empathie. Mit vollem Risiko sucht die Inszenierung nach Verbindungen zwischen der ältesten erhaltenen griechischen Tragödie, Die Perser von Aischylos, und dem Nahostkonflikt. Die Aufführung basiert auf Interviews, die Chokri Ben Chikha 2024 in Israel und Palästina geführt hat, und verbindet dokumentarischen Text, Bewegung und Sound zu einem ergreifenden Balanceakt, der dem Publikum keine einfachen Lösungen anbietet. Mit Perzen stellt sich Chokri Ben Chikha zum ersten Mal dem Wiener Publikum vor.

Hinweise

Dauer: 80 Min.

Englisch, Niederländisch und weitere Sprachen mit deutschen und englischen Untertiteln

Barrierefreier Zugang

INFO

Die Vorstellung enthält dokumentarisches Filmmaterial, das physische und verbale Gewalt, Tod und Vertreibung zeigt. In der Vorstellung werden Explosionseffekte sowie laute Musik mit tiefen Bässen eingesetzt.

PUBLIKUMSGESPRÄCH

2. Juni, im Anschluss an die Vorstellung

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 16 Jahren


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/perzen-triomf-van-empathie-chokri-ben-chikha-action-zoo-humain-3811641/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

02
Juni
20:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Chokri Ben Chikha & Action Zoo Humain | Perzen. Triomf van Empathie
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Chokri Ben Chikha & Action Zoo Humain | Perzen. Triomf van Empathie
weiter lesen

Gemeinsam mit einem Ensemble, in dem Israelis und Palästinenser:innen gemeinsam auf der Bühne stehen, schlägt der flämische Theatermacher und Historiker Chokri Ben Chikha den Bogen von der ältesten griechischen Tragödie zu dem unauflöslich scheinenden Konflikt der Gegenwart in Nahost. Perzen ist ein ergreifender theatraler Balanceakt, der keine einfachen Lösungen anbietet.

Ist es möglich, den eigenen Feind zu verstehen oder gar zu lieben? Angesichts des seit Jahrzehnten andauernden und polarisierenden Konflikts zwischen Israel und Palästina, angesichts des Massakers vom 7. Oktober 2023 und des Krieges, der darauf folgte, stellt der flämische Theatermacher und Historiker Chokri Ben Chikha mit einem Ensemble, in dem Israelis und Palästinenser:innen gemeinsam auf der Bühne stehen, die vielleicht naiv erscheinende Frage nach der Kraft der Empathie. Mit vollem Risiko sucht die Inszenierung nach Verbindungen zwischen der ältesten erhaltenen griechischen Tragödie, Die Perser von Aischylos, und dem Nahostkonflikt. Die Aufführung basiert auf Interviews, die Chokri Ben Chikha 2024 in Israel und Palästina geführt hat, und verbindet dokumentarischen Text, Bewegung und Sound zu einem ergreifenden Balanceakt, der dem Publikum keine einfachen Lösungen anbietet. Mit Perzen stellt sich Chokri Ben Chikha zum ersten Mal dem Wiener Publikum vor.

Hinweise

Dauer: 80 Min.

Englisch, Niederländisch und weitere Sprachen mit deutschen und englischen Untertiteln

Barrierefreier Zugang

INFO

Die Vorstellung enthält dokumentarisches Filmmaterial, das physische und verbale Gewalt, Tod und Vertreibung zeigt. In der Vorstellung werden Explosionseffekte sowie laute Musik mit tiefen Bässen eingesetzt.

PUBLIKUMSGESPRÄCH

2. Juni, im Anschluss an die Vorstellung

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 16 Jahren


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/perzen-triomf-van-empathie-chokri-ben-chikha-action-zoo-humain-3811641/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

03
Juni
20:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Chokri Ben Chikha & Action Zoo Humain | Perzen. Triomf van Empathie
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Chokri Ben Chikha & Action Zoo Humain | Perzen. Triomf van Empathie
weiter lesen

Gemeinsam mit einem Ensemble, in dem Israelis und Palästinenser:innen gemeinsam auf der Bühne stehen, schlägt der flämische Theatermacher und Historiker Chokri Ben Chikha den Bogen von der ältesten griechischen Tragödie zu dem unauflöslich scheinenden Konflikt der Gegenwart in Nahost. Perzen ist ein ergreifender theatraler Balanceakt, der keine einfachen Lösungen anbietet.

Ist es möglich, den eigenen Feind zu verstehen oder gar zu lieben? Angesichts des seit Jahrzehnten andauernden und polarisierenden Konflikts zwischen Israel und Palästina, angesichts des Massakers vom 7. Oktober 2023 und des Krieges, der darauf folgte, stellt der flämische Theatermacher und Historiker Chokri Ben Chikha mit einem Ensemble, in dem Israelis und Palästinenser:innen gemeinsam auf der Bühne stehen, die vielleicht naiv erscheinende Frage nach der Kraft der Empathie. Mit vollem Risiko sucht die Inszenierung nach Verbindungen zwischen der ältesten erhaltenen griechischen Tragödie, Die Perser von Aischylos, und dem Nahostkonflikt. Die Aufführung basiert auf Interviews, die Chokri Ben Chikha 2024 in Israel und Palästina geführt hat, und verbindet dokumentarischen Text, Bewegung und Sound zu einem ergreifenden Balanceakt, der dem Publikum keine einfachen Lösungen anbietet. Mit Perzen stellt sich Chokri Ben Chikha zum ersten Mal dem Wiener Publikum vor.

Hinweise

Dauer: 80 Min.

Englisch, Niederländisch und weitere Sprachen mit deutschen und englischen Untertiteln

Barrierefreier Zugang

INFO

Die Vorstellung enthält dokumentarisches Filmmaterial, das physische und verbale Gewalt, Tod und Vertreibung zeigt. In der Vorstellung werden Explosionseffekte sowie laute Musik mit tiefen Bässen eingesetzt.

PUBLIKUMSGESPRÄCH

2. Juni, im Anschluss an die Vorstellung

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 16 Jahren


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/perzen-triomf-van-empathie-chokri-ben-chikha-action-zoo-humain-3811641/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

05
Juni
19:00
Freie Republik Wien|er Festwochen-Séverine Chavrier | Ils nous ont oubliés
Halle E
Freie Republik Wien|er Festwochen
Séverine Chavrier | Ils nous ont oubliés
weiter lesen

Séverine Chavriers Adaption von Thomas Bernhards Roman Kalkwerk ist ein musikalisches Gedicht über den Zerfall einer Ehe und die Paranoia eines Mannes im Geiste von Ingmar Bergman und Stanley Kubrick.

Das Kalkwerk ist ein Haus, weiß wie eine sterile Kammer und schwarz wie der Wald rundherum. Ein Paar hat sich darin eingeschlossen und es zu seinem Zuhause gemacht. Herr Konrad träumt davon, einen großen Essay über das Gehör zu schreiben, aber er scheitert. Seine Frau, die er nicht mehr ausstehen kann, ist gebrechlich. Die Organisation des Alltags lässt ihm keine Ruhe, die Außenwelt scheint sich gegen ihn verbündet zu haben. Thomas Bernhards 1970 erschienener Roman ist eine bitterböse Beschreibung des Zerfalls einer Ehe – und zugleich eine Erzählung über die Paranoia eines Mannes. Die Inszenierung der französischen Star-Regisseurin Séverine Chavrier – deren Arbeit zum ersten Mal in Österreich zu sehen ist – ist ein musikalisches Gedicht im Geiste von Filmen wie Ingmar Bergmans Persona und Stanley Kubricks Shining. Alles ist Musik in Chavriers theatralem Gesamtkunstwerk – von den Stimmen aus dem Keller bis zu den Gipsplatten, die auf der Bühne wie Schlaginstrumente gespielt werden.

Hinweise

Dauer: 3 Std. 45 Min., inkl. 2 Pausen

Französisch mit deutschen und englischen Übertiteln

Barrierefreier Zugang

INFO

In der Vorstellung gibt es Passagen, in denen Vögel auf der Bühne sind.

PUBLIKUMSGESPRÄCH

6. Juni, im Anschluss an die Vorstellung


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/ils-nous-ont-oublies-severine-chavrier-sandra-calderan-3812700/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

06
Juni
19:00
Freie Republik Wien|er Festwochen-Séverine Chavrier | Ils nous ont oubliés
Halle E
Freie Republik Wien|er Festwochen
Séverine Chavrier | Ils nous ont oubliés
weiter lesen

Séverine Chavriers Adaption von Thomas Bernhards Roman Kalkwerk ist ein musikalisches Gedicht über den Zerfall einer Ehe und die Paranoia eines Mannes im Geiste von Ingmar Bergman und Stanley Kubrick.

Das Kalkwerk ist ein Haus, weiß wie eine sterile Kammer und schwarz wie der Wald rundherum. Ein Paar hat sich darin eingeschlossen und es zu seinem Zuhause gemacht. Herr Konrad träumt davon, einen großen Essay über das Gehör zu schreiben, aber er scheitert. Seine Frau, die er nicht mehr ausstehen kann, ist gebrechlich. Die Organisation des Alltags lässt ihm keine Ruhe, die Außenwelt scheint sich gegen ihn verbündet zu haben. Thomas Bernhards 1970 erschienener Roman ist eine bitterböse Beschreibung des Zerfalls einer Ehe – und zugleich eine Erzählung über die Paranoia eines Mannes. Die Inszenierung der französischen Star-Regisseurin Séverine Chavrier – deren Arbeit zum ersten Mal in Österreich zu sehen ist – ist ein musikalisches Gedicht im Geiste von Filmen wie Ingmar Bergmans Persona und Stanley Kubricks Shining. Alles ist Musik in Chavriers theatralem Gesamtkunstwerk – von den Stimmen aus dem Keller bis zu den Gipsplatten, die auf der Bühne wie Schlaginstrumente gespielt werden.

Hinweise

Dauer: 3 Std. 45 Min., inkl. 2 Pausen

Französisch mit deutschen und englischen Übertiteln

Barrierefreier Zugang

INFO

In der Vorstellung gibt es Passagen, in denen Vögel auf der Bühne sind.

PUBLIKUMSGESPRÄCH

6. Juni, im Anschluss an die Vorstellung


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/ils-nous-ont-oublies-severine-chavrier-sandra-calderan-3812700/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

07
Juni
19:00
Freie Republik Wien|er Festwochen-Séverine Chavrier | Ils nous ont oubliés
Halle E
Freie Republik Wien|er Festwochen
Séverine Chavrier | Ils nous ont oubliés
weiter lesen

Séverine Chavriers Adaption von Thomas Bernhards Roman Kalkwerk ist ein musikalisches Gedicht über den Zerfall einer Ehe und die Paranoia eines Mannes im Geiste von Ingmar Bergman und Stanley Kubrick.

Das Kalkwerk ist ein Haus, weiß wie eine sterile Kammer und schwarz wie der Wald rundherum. Ein Paar hat sich darin eingeschlossen und es zu seinem Zuhause gemacht. Herr Konrad träumt davon, einen großen Essay über das Gehör zu schreiben, aber er scheitert. Seine Frau, die er nicht mehr ausstehen kann, ist gebrechlich. Die Organisation des Alltags lässt ihm keine Ruhe, die Außenwelt scheint sich gegen ihn verbündet zu haben. Thomas Bernhards 1970 erschienener Roman ist eine bitterböse Beschreibung des Zerfalls einer Ehe – und zugleich eine Erzählung über die Paranoia eines Mannes. Die Inszenierung der französischen Star-Regisseurin Séverine Chavrier – deren Arbeit zum ersten Mal in Österreich zu sehen ist – ist ein musikalisches Gedicht im Geiste von Filmen wie Ingmar Bergmans Persona und Stanley Kubricks Shining. Alles ist Musik in Chavriers theatralem Gesamtkunstwerk – von den Stimmen aus dem Keller bis zu den Gipsplatten, die auf der Bühne wie Schlaginstrumente gespielt werden.

Hinweise

Dauer: 3 Std. 45 Min., inkl. 2 Pausen

Französisch mit deutschen und englischen Übertiteln

Barrierefreier Zugang

INFO

In der Vorstellung gibt es Passagen, in denen Vögel auf der Bühne sind.

PUBLIKUMSGESPRÄCH

6. Juni, im Anschluss an die Vorstellung


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/ils-nous-ont-oublies-severine-chavrier-sandra-calderan-3812700/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

12
Juni
20:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Mario Banushi | Goodbye, Lindita
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Mario Banushi | Goodbye, Lindita
weiter lesen

In aufwühlend intimen Bildern erzählt der junge albanische Regie-Shootingstar Mario Banushi die Geschichte einer Familie, die von einem geliebten Menschen Abschied nimmt – ganz ohne Worte und mit der emotionalen Wucht einer griechischen Tragödie für die Gegenwart.

Goodbye, Lindita handelt von einer menschlichen Urerfahrung: dem Verlust eines geliebten Menschen. In einem Haus trauert eine Familie in aller Stille, bis eine Reihe von seltsamen Ereignissen ein Fenster zu einer Welt öffnet, in der sich die Erinnerung mit der Fantasie und die Realität mit den Träumen vermischt. Regie-Shootingstar Mario Banushi, geboren 1998 im albanischen Tirana, präsentiert erstmals seine Arbeit in Österreich: Goodbye, Lindita verarbeitet in aufwühlend intimen Bildern den Tod seiner Stiefmutter – ganz ohne Worte, mit der emotionalen Wucht einer griechischen Tragödie für die Gegenwart. Ohne die Figuren je sprechen zu hören, werden wir in dieser bildstarken und persönlichen Theaterarbeit Zeug:innen einer inneren Reise: Wie nimmt man von den Menschen, die man am meisten liebt, Abschied?

Hinweise

Dauer: 1 Std. 15 Min.

Keine gesprochene Sprache

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 16 Jahren

ARTIST TALK

13 June, following the performance


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/goodbye-lindita-mario-banushi-3811658/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

13
Juni
20:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Mario Banushi | Goodbye, Lindita
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Mario Banushi | Goodbye, Lindita
weiter lesen

In aufwühlend intimen Bildern erzählt der junge albanische Regie-Shootingstar Mario Banushi die Geschichte einer Familie, die von einem geliebten Menschen Abschied nimmt – ganz ohne Worte und mit der emotionalen Wucht einer griechischen Tragödie für die Gegenwart.

Goodbye, Lindita handelt von einer menschlichen Urerfahrung: dem Verlust eines geliebten Menschen. In einem Haus trauert eine Familie in aller Stille, bis eine Reihe von seltsamen Ereignissen ein Fenster zu einer Welt öffnet, in der sich die Erinnerung mit der Fantasie und die Realität mit den Träumen vermischt. Regie-Shootingstar Mario Banushi, geboren 1998 im albanischen Tirana, präsentiert erstmals seine Arbeit in Österreich: Goodbye, Lindita verarbeitet in aufwühlend intimen Bildern den Tod seiner Stiefmutter – ganz ohne Worte, mit der emotionalen Wucht einer griechischen Tragödie für die Gegenwart. Ohne die Figuren je sprechen zu hören, werden wir in dieser bildstarken und persönlichen Theaterarbeit Zeug:innen einer inneren Reise: Wie nimmt man von den Menschen, die man am meisten liebt, Abschied?

Hinweise

Dauer: 1 Std. 15 Min.

Keine gesprochene Sprache

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 16 Jahren

ARTIST TALK

13 June, following the performance


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/goodbye-lindita-mario-banushi-3811658/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

14
Juni
19:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Miet Warlop | Inhale Delirium Exhale
Halle E
Freie Republik Wien|er Festwochen
Miet Warlop | Inhale Delirium Exhale
weiter lesen

INHALE DELIRIUM EXHALE, die neueste Arbeit der belgischen Choreografin und Künstlerin Miet Warlop ist ein kraftvoll tänzerischer Wirbelwind einer ungleichen Gemeinschaft von fünf Performer:innen und 1500 Meter Stoff, in der die menschlichen Ängste, Sehnsüchte und Geheimnisse einen Raum bekommen.

Mit INHALE DELIRIUM EXHALE holt die belgische Choreografin Miet Warlop das uralte Konzept des antiken Chors in unsere fragmentierte Gegenwart. In der griechischen Tragödie stand der Chor für alles, was zu groß war, um artikuliert zu werden, alles, was jenseits der Erzählung lag. Warlop erneuert die mythische Kraft des Chors als eine Gemeinschaft von Ungleichen, in der die menschlichen Ängste, Sehnsüchte und Geheimnisse einen Raum bekommen. Dieser dissonante Chor, der jeder Stimme seine Einzigartigkeit lässt, ist Warlops eindrucksvolle Antwort auf ein Heute, in dem wir uns versammeln, aber selten zusammenfinden: ein kraftvoller tänzerischer Wirbelwind von fünf Performer:innen und 1500 Meter Stoff, in ständiger Bewegung, wie um Ruhe ringend. Die Stoffe wölben sich, verrutschen, bilden Haufen oder streicheln einander. So wird INHALE DELIRIUM EXHALE zu einer Feier individueller Vielfalt, die das Verbindende in den Mittelpunkt stellt. Nach dem gefeierten Gastspiel von One Song ist Miet Warlop mit ihrer neuesten Arbeit INHALE DELIRIUM EXHALE wieder zurück in Wien.

Hinweise

Dauer: 60 Min.

Barrierefreier Zugang

PUBLIKUMSGESPRÄCH

15. Juni, im Anschluss an die Performance


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/delirium-miet-warlop-3771123/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

14
Juni
20:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Mario Banushi | Goodbye, Lindita
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Mario Banushi | Goodbye, Lindita
weiter lesen

In aufwühlend intimen Bildern erzählt der junge albanische Regie-Shootingstar Mario Banushi die Geschichte einer Familie, die von einem geliebten Menschen Abschied nimmt – ganz ohne Worte und mit der emotionalen Wucht einer griechischen Tragödie für die Gegenwart.

Goodbye, Lindita handelt von einer menschlichen Urerfahrung: dem Verlust eines geliebten Menschen. In einem Haus trauert eine Familie in aller Stille, bis eine Reihe von seltsamen Ereignissen ein Fenster zu einer Welt öffnet, in der sich die Erinnerung mit der Fantasie und die Realität mit den Träumen vermischt. Regie-Shootingstar Mario Banushi, geboren 1998 im albanischen Tirana, präsentiert erstmals seine Arbeit in Österreich: Goodbye, Lindita verarbeitet in aufwühlend intimen Bildern den Tod seiner Stiefmutter – ganz ohne Worte, mit der emotionalen Wucht einer griechischen Tragödie für die Gegenwart. Ohne die Figuren je sprechen zu hören, werden wir in dieser bildstarken und persönlichen Theaterarbeit Zeug:innen einer inneren Reise: Wie nimmt man von den Menschen, die man am meisten liebt, Abschied?

Hinweise

Dauer: 1 Std. 15 Min.

Keine gesprochene Sprache

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 16 Jahren

ARTIST TALK

13 June, following the performance


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/goodbye-lindita-mario-banushi-3811658/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

15
Juni
19:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Miet Warlop | Inhale Delirium Exhale
Halle E
Freie Republik Wien|er Festwochen
Miet Warlop | Inhale Delirium Exhale
weiter lesen

INHALE DELIRIUM EXHALE, die neueste Arbeit der belgischen Choreografin und Künstlerin Miet Warlop ist ein kraftvoll tänzerischer Wirbelwind einer ungleichen Gemeinschaft von fünf Performer:innen und 1500 Meter Stoff, in der die menschlichen Ängste, Sehnsüchte und Geheimnisse einen Raum bekommen.

Mit INHALE DELIRIUM EXHALE holt die belgische Choreografin Miet Warlop das uralte Konzept des antiken Chors in unsere fragmentierte Gegenwart. In der griechischen Tragödie stand der Chor für alles, was zu groß war, um artikuliert zu werden, alles, was jenseits der Erzählung lag. Warlop erneuert die mythische Kraft des Chors als eine Gemeinschaft von Ungleichen, in der die menschlichen Ängste, Sehnsüchte und Geheimnisse einen Raum bekommen. Dieser dissonante Chor, der jeder Stimme seine Einzigartigkeit lässt, ist Warlops eindrucksvolle Antwort auf ein Heute, in dem wir uns versammeln, aber selten zusammenfinden: ein kraftvoller tänzerischer Wirbelwind von fünf Performer:innen und 1500 Meter Stoff, in ständiger Bewegung, wie um Ruhe ringend. Die Stoffe wölben sich, verrutschen, bilden Haufen oder streicheln einander. So wird INHALE DELIRIUM EXHALE zu einer Feier individueller Vielfalt, die das Verbindende in den Mittelpunkt stellt. Nach dem gefeierten Gastspiel von One Song ist Miet Warlop mit ihrer neuesten Arbeit INHALE DELIRIUM EXHALE wieder zurück in Wien.

Hinweise

Dauer: 60 Min.

Barrierefreier Zugang

PUBLIKUMSGESPRÄCH

15. Juni, im Anschluss an die Performance


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/delirium-miet-warlop-3771123/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

16
Juni
19:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Miet Warlop | Inhale Delirium Exhale
Halle E
Freie Republik Wien|er Festwochen
Miet Warlop | Inhale Delirium Exhale
weiter lesen

INHALE DELIRIUM EXHALE, die neueste Arbeit der belgischen Choreografin und Künstlerin Miet Warlop ist ein kraftvoll tänzerischer Wirbelwind einer ungleichen Gemeinschaft von fünf Performer:innen und 1500 Meter Stoff, in der die menschlichen Ängste, Sehnsüchte und Geheimnisse einen Raum bekommen.

Mit INHALE DELIRIUM EXHALE holt die belgische Choreografin Miet Warlop das uralte Konzept des antiken Chors in unsere fragmentierte Gegenwart. In der griechischen Tragödie stand der Chor für alles, was zu groß war, um artikuliert zu werden, alles, was jenseits der Erzählung lag. Warlop erneuert die mythische Kraft des Chors als eine Gemeinschaft von Ungleichen, in der die menschlichen Ängste, Sehnsüchte und Geheimnisse einen Raum bekommen. Dieser dissonante Chor, der jeder Stimme seine Einzigartigkeit lässt, ist Warlops eindrucksvolle Antwort auf ein Heute, in dem wir uns versammeln, aber selten zusammenfinden: ein kraftvoller tänzerischer Wirbelwind von fünf Performer:innen und 1500 Meter Stoff, in ständiger Bewegung, wie um Ruhe ringend. Die Stoffe wölben sich, verrutschen, bilden Haufen oder streicheln einander. So wird INHALE DELIRIUM EXHALE zu einer Feier individueller Vielfalt, die das Verbindende in den Mittelpunkt stellt. Nach dem gefeierten Gastspiel von One Song ist Miet Warlop mit ihrer neuesten Arbeit INHALE DELIRIUM EXHALE wieder zurück in Wien.

Hinweise

Dauer: 60 Min.

Barrierefreier Zugang

PUBLIKUMSGESPRÄCH

15. Juni, im Anschluss an die Performance


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/delirium-miet-warlop-3771123/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

20
Juni
19:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Lia Rodrigues | Borda
Halle E
Freie Republik Wien|er Festwochen
Lia Rodrigues | Borda
weiter lesen
Borda, das neue Stück der Choreografin Lia Rodrigues, ist eine Feier der Vorstellungskraft jenseits aller Grenzen, entstanden in dem Kunst- und Ausbildungszentrum, das die brasilianische Choreografin seit über 20 Jahren in einer der größten Favelas von Rio de Janeiro betreibt.

Zum 35. Jubiläum der Lia Rodrigues Companhia de Danças öffnet die brasilianische Choreografin ihre Koffer voller Stoffe, mit denen sie Theater der ganzen Welt bereist hat. Zusammen mit einer neuen Generation von Tänzer:innen und dem Centro de Artes da Maré, dem Kunst- und Ausbildungszentrum, das Rodrigues in einer der größten Favelas von Rio de Janeiro betreibt, enstand der epische Abend Borda. Im Portugiesischen steht das Wort „borda“ für Stickerei, Dekoration, aber auch für eine Grenze, etwas, das trennt. Grenzen schaffen Widersprüche: Gastfreundschaft und Feindseligkeit, Einheimische und Nicht-Einheimische. Wer gehört dazu und wer nicht ? Wer hat ein Recht zu existieren? Metaphorisch gesehen bedeutet das Wort „borda“ auch Vorstellungskraft, die Fähigkeit, Grenzen zu überwinden. Und genau das ist Borda: ein Fest der Vorstellungskraft, eine Stickerei des Anderssein. Ausgehend von der Energie des Kollektivs und mit einfachen Materialien wie Stoffen und Plastik schafft Rodrigues eine einzigartige Bilderwelt. Mit großer Sorgfalt wird das, was getrennt wurde, wieder zusammengeführt.

Hinweise

Dauer: ca. 80 Min.

Barrierefreier Zugang

PUBLIKUMSGESPRÄCH

21. Juni, im Anschluss an die Vorstellung


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/borda-lia-rodrigues-3812701/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

21
Juni
12:00
Freie Republik Wien|er Festwochen-Julien Gosselin | Musée Duras
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Julien Gosselin | Musée Duras
weiter lesen

Der französische Theatermacher Julien Gosselin transportiert in Musée Duras mit einer Gruppe junger Schauspieler:innen die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin Marguerite Duras in die Gegenwart – über den Verlauf eines langen Tages.

„Er sagte ihr, dass er sie immer noch liebe, dass er nie aufhören werde, sie zu lieben, dass er sie lieben werde bis zu seinem Tod.“ – Julien Gosselins Musée Duras besteht aus elf Stücken, jedes für sich kürzer als eine Stunde. Die 15 jungen Schauspieler:innen tauchen gemeinsam mit dem Publikum tief in den Kosmos von Marguerite Duras ein: Die Autorin, die in diesem Jahr 111 geworden wäre, hat mit Werken wie Der Liebhaber, Der Schmerz oder Hiroshima, mon amour schonungslose Tiefenbohrungen über das Wesen von Liebe und Gewalt verfasst. Gosselin transportiert in Musée Duras über den Verlauf eines langen Tages die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin in die Gegenwart. Das Publikum kann das Musée Duras für zwei oder mehr Stunden besuchen, kann jederzeit kommen und gehen oder sich – mit kurzen Pausen zwischen den Stücken – ganz dem Sog der insgesamt zehnstündigen Aufführung hingeben. Eines ist sicher: Dieses Museum der Liebe ist leidenschaftlich vom Anfang bis zum Schluss.

Folgende Texte werden bei Musée Duras in den jeweiligen Blöcken gezeigt - Änderungen vorbehalten:

Block 1

L’homme assis dans le couloir (Der Mann im Flur)

Savannah Bay (Savannah Bay)

L’Amant (Der Liebhaber)

Block 2

Hiroshima mon amour (Hiroshima, mon amour)

La Maladie de la mort (Die Krankheit Tod)

Block 3

Suzanna Andler

Le Théâtre/ L’ Exposition de la peinture (Das Theater / Die Ausstellung der Malerei)

Block 4

La Douleur (Der Schmerz)

L’Amante Anglaise (Die englische Geliebte)

Block 5

La Musica (La Musica)

L’Homme atlantique (Atlantik-Mann)

Hinweise

Dauer: ca. 2 Std. pro Block, insgesamt 10 Std. (Pausen alle 30-60 Min.)

Barrierefreier Zugang

Französisch, Englisch, Dari und Arabisch mit deutschen und englischen Untertiteln

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 14 Jahren


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/musee-duras-julien-gosselin-3811883/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

21
Juni
14:00
Freie Republik Wien|er Festwochen-Julien Gosselin | Musée Duras
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Julien Gosselin | Musée Duras
weiter lesen

Der französische Theatermacher Julien Gosselin transportiert in Musée Duras mit einer Gruppe junger Schauspieler:innen die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin Marguerite Duras in die Gegenwart – über den Verlauf eines langen Tages.

„Er sagte ihr, dass er sie immer noch liebe, dass er nie aufhören werde, sie zu lieben, dass er sie lieben werde bis zu seinem Tod.“ – Julien Gosselins Musée Duras besteht aus elf Stücken, jedes für sich kürzer als eine Stunde. Die 15 jungen Schauspieler:innen tauchen gemeinsam mit dem Publikum tief in den Kosmos von Marguerite Duras ein: Die Autorin, die in diesem Jahr 111 geworden wäre, hat mit Werken wie Der Liebhaber, Der Schmerz oder Hiroshima, mon amour schonungslose Tiefenbohrungen über das Wesen von Liebe und Gewalt verfasst. Gosselin transportiert in Musée Duras über den Verlauf eines langen Tages die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin in die Gegenwart. Das Publikum kann das Musée Duras für zwei oder mehr Stunden besuchen, kann jederzeit kommen und gehen oder sich – mit kurzen Pausen zwischen den Stücken – ganz dem Sog der insgesamt zehnstündigen Aufführung hingeben. Eines ist sicher: Dieses Museum der Liebe ist leidenschaftlich vom Anfang bis zum Schluss.

Folgende Texte werden bei Musée Duras in den jeweiligen Blöcken gezeigt - Änderungen vorbehalten:

Block 1

L’homme assis dans le couloir (Der Mann im Flur)

Savannah Bay (Savannah Bay)

L’Amant (Der Liebhaber)

Block 2

Hiroshima mon amour (Hiroshima, mon amour)

La Maladie de la mort (Die Krankheit Tod)

Block 3

Suzanna Andler

Le Théâtre/ L’ Exposition de la peinture (Das Theater / Die Ausstellung der Malerei)

Block 4

La Douleur (Der Schmerz)

L’Amante Anglaise (Die englische Geliebte)

Block 5

La Musica (La Musica)

L’Homme atlantique (Atlantik-Mann)

Hinweise

Dauer: ca. 2 Std. pro Block, insgesamt 10 Std. (Pausen alle 30-60 Min.)

Barrierefreier Zugang

Französisch, Englisch, Dari und Arabisch mit deutschen und englischen Untertiteln

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 14 Jahren


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/musee-duras-julien-gosselin-3811883/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

21
Juni
16:00
Freie Republik Wien|er Festwochen-Julien Gosselin | Musée Duras
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Julien Gosselin | Musée Duras
weiter lesen

Der französische Theatermacher Julien Gosselin transportiert in Musée Duras mit einer Gruppe junger Schauspieler:innen die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin Marguerite Duras in die Gegenwart – über den Verlauf eines langen Tages.

„Er sagte ihr, dass er sie immer noch liebe, dass er nie aufhören werde, sie zu lieben, dass er sie lieben werde bis zu seinem Tod.“ – Julien Gosselins Musée Duras besteht aus elf Stücken, jedes für sich kürzer als eine Stunde. Die 15 jungen Schauspieler:innen tauchen gemeinsam mit dem Publikum tief in den Kosmos von Marguerite Duras ein: Die Autorin, die in diesem Jahr 111 geworden wäre, hat mit Werken wie Der Liebhaber, Der Schmerz oder Hiroshima, mon amour schonungslose Tiefenbohrungen über das Wesen von Liebe und Gewalt verfasst. Gosselin transportiert in Musée Duras über den Verlauf eines langen Tages die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin in die Gegenwart. Das Publikum kann das Musée Duras für zwei oder mehr Stunden besuchen, kann jederzeit kommen und gehen oder sich – mit kurzen Pausen zwischen den Stücken – ganz dem Sog der insgesamt zehnstündigen Aufführung hingeben. Eines ist sicher: Dieses Museum der Liebe ist leidenschaftlich vom Anfang bis zum Schluss.

Folgende Texte werden bei Musée Duras in den jeweiligen Blöcken gezeigt - Änderungen vorbehalten:

Block 1

L’homme assis dans le couloir (Der Mann im Flur)

Savannah Bay (Savannah Bay)

L’Amant (Der Liebhaber)

Block 2

Hiroshima mon amour (Hiroshima, mon amour)

La Maladie de la mort (Die Krankheit Tod)

Block 3

Suzanna Andler

Le Théâtre/ L’ Exposition de la peinture (Das Theater / Die Ausstellung der Malerei)

Block 4

La Douleur (Der Schmerz)

L’Amante Anglaise (Die englische Geliebte)

Block 5

La Musica (La Musica)

L’Homme atlantique (Atlantik-Mann)

Hinweise

Dauer: ca. 2 Std. pro Block, insgesamt 10 Std. (Pausen alle 30-60 Min.)

Barrierefreier Zugang

Französisch, Englisch, Dari und Arabisch mit deutschen und englischen Untertiteln

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 14 Jahren


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/musee-duras-julien-gosselin-3811883/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

21
Juni
18:00
Freie Republik Wien|er Festwochen-Julien Gosselin | Musée Duras
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Julien Gosselin | Musée Duras
weiter lesen

Der französische Theatermacher Julien Gosselin transportiert in Musée Duras mit einer Gruppe junger Schauspieler:innen die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin Marguerite Duras in die Gegenwart – über den Verlauf eines langen Tages.

„Er sagte ihr, dass er sie immer noch liebe, dass er nie aufhören werde, sie zu lieben, dass er sie lieben werde bis zu seinem Tod.“ – Julien Gosselins Musée Duras besteht aus elf Stücken, jedes für sich kürzer als eine Stunde. Die 15 jungen Schauspieler:innen tauchen gemeinsam mit dem Publikum tief in den Kosmos von Marguerite Duras ein: Die Autorin, die in diesem Jahr 111 geworden wäre, hat mit Werken wie Der Liebhaber, Der Schmerz oder Hiroshima, mon amour schonungslose Tiefenbohrungen über das Wesen von Liebe und Gewalt verfasst. Gosselin transportiert in Musée Duras über den Verlauf eines langen Tages die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin in die Gegenwart. Das Publikum kann das Musée Duras für zwei oder mehr Stunden besuchen, kann jederzeit kommen und gehen oder sich – mit kurzen Pausen zwischen den Stücken – ganz dem Sog der insgesamt zehnstündigen Aufführung hingeben. Eines ist sicher: Dieses Museum der Liebe ist leidenschaftlich vom Anfang bis zum Schluss.

Folgende Texte werden bei Musée Duras in den jeweiligen Blöcken gezeigt - Änderungen vorbehalten:

Block 1

L’homme assis dans le couloir (Der Mann im Flur)

Savannah Bay (Savannah Bay)

L’Amant (Der Liebhaber)

Block 2

Hiroshima mon amour (Hiroshima, mon amour)

La Maladie de la mort (Die Krankheit Tod)

Block 3

Suzanna Andler

Le Théâtre/ L’ Exposition de la peinture (Das Theater / Die Ausstellung der Malerei)

Block 4

La Douleur (Der Schmerz)

L’Amante Anglaise (Die englische Geliebte)

Block 5

La Musica (La Musica)

L’Homme atlantique (Atlantik-Mann)

Hinweise

Dauer: ca. 2 Std. pro Block, insgesamt 10 Std. (Pausen alle 30-60 Min.)

Barrierefreier Zugang

Französisch, Englisch, Dari und Arabisch mit deutschen und englischen Untertiteln

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 14 Jahren


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/musee-duras-julien-gosselin-3811883/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

21
Juni
19:30
Freie Republik Wien|er Festwochen-Lia Rodrigues | Borda
Halle E
Freie Republik Wien|er Festwochen
Lia Rodrigues | Borda
weiter lesen
Borda, das neue Stück der Choreografin Lia Rodrigues, ist eine Feier der Vorstellungskraft jenseits aller Grenzen, entstanden in dem Kunst- und Ausbildungszentrum, das die brasilianische Choreografin seit über 20 Jahren in einer der größten Favelas von Rio de Janeiro betreibt.

Zum 35. Jubiläum der Lia Rodrigues Companhia de Danças öffnet die brasilianische Choreografin ihre Koffer voller Stoffe, mit denen sie Theater der ganzen Welt bereist hat. Zusammen mit einer neuen Generation von Tänzer:innen und dem Centro de Artes da Maré, dem Kunst- und Ausbildungszentrum, das Rodrigues in einer der größten Favelas von Rio de Janeiro betreibt, enstand der epische Abend Borda. Im Portugiesischen steht das Wort „borda“ für Stickerei, Dekoration, aber auch für eine Grenze, etwas, das trennt. Grenzen schaffen Widersprüche: Gastfreundschaft und Feindseligkeit, Einheimische und Nicht-Einheimische. Wer gehört dazu und wer nicht ? Wer hat ein Recht zu existieren? Metaphorisch gesehen bedeutet das Wort „borda“ auch Vorstellungskraft, die Fähigkeit, Grenzen zu überwinden. Und genau das ist Borda: ein Fest der Vorstellungskraft, eine Stickerei des Anderssein. Ausgehend von der Energie des Kollektivs und mit einfachen Materialien wie Stoffen und Plastik schafft Rodrigues eine einzigartige Bilderwelt. Mit großer Sorgfalt wird das, was getrennt wurde, wieder zusammengeführt.

Hinweise

Dauer: ca. 80 Min.

Barrierefreier Zugang

PUBLIKUMSGESPRÄCH

21. Juni, im Anschluss an die Vorstellung


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/borda-lia-rodrigues-3812701/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

21
Juni
20:00
Freie Republik Wien|er Festwochen-Julien Gosselin | Musée Duras
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Julien Gosselin | Musée Duras
weiter lesen

Der französische Theatermacher Julien Gosselin transportiert in Musée Duras mit einer Gruppe junger Schauspieler:innen die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin Marguerite Duras in die Gegenwart – über den Verlauf eines langen Tages.

„Er sagte ihr, dass er sie immer noch liebe, dass er nie aufhören werde, sie zu lieben, dass er sie lieben werde bis zu seinem Tod.“ – Julien Gosselins Musée Duras besteht aus elf Stücken, jedes für sich kürzer als eine Stunde. Die 15 jungen Schauspieler:innen tauchen gemeinsam mit dem Publikum tief in den Kosmos von Marguerite Duras ein: Die Autorin, die in diesem Jahr 111 geworden wäre, hat mit Werken wie Der Liebhaber, Der Schmerz oder Hiroshima, mon amour schonungslose Tiefenbohrungen über das Wesen von Liebe und Gewalt verfasst. Gosselin transportiert in Musée Duras über den Verlauf eines langen Tages die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin in die Gegenwart. Das Publikum kann das Musée Duras für zwei oder mehr Stunden besuchen, kann jederzeit kommen und gehen oder sich – mit kurzen Pausen zwischen den Stücken – ganz dem Sog der insgesamt zehnstündigen Aufführung hingeben. Eines ist sicher: Dieses Museum der Liebe ist leidenschaftlich vom Anfang bis zum Schluss.

Folgende Texte werden bei Musée Duras in den jeweiligen Blöcken gezeigt - Änderungen vorbehalten:

Block 1

L’homme assis dans le couloir (Der Mann im Flur)

Savannah Bay (Savannah Bay)

L’Amant (Der Liebhaber)

Block 2

Hiroshima mon amour (Hiroshima, mon amour)

La Maladie de la mort (Die Krankheit Tod)

Block 3

Suzanna Andler

Le Théâtre/ L’ Exposition de la peinture (Das Theater / Die Ausstellung der Malerei)

Block 4

La Douleur (Der Schmerz)

L’Amante Anglaise (Die englische Geliebte)

Block 5

La Musica (La Musica)

L’Homme atlantique (Atlantik-Mann)

Hinweise

Dauer: ca. 2 Std. pro Block, insgesamt 10 Std. (Pausen alle 30-60 Min.)

Barrierefreier Zugang

Französisch, Englisch, Dari und Arabisch mit deutschen und englischen Untertiteln

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 14 Jahren


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/musee-duras-julien-gosselin-3811883/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

22
Juni
12:00
Freie Republik Wien|er Festwochen-Julien Gosselin | Musée Duras
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Julien Gosselin | Musée Duras
weiter lesen

Der französische Theatermacher Julien Gosselin transportiert in Musée Duras mit einer Gruppe junger Schauspieler:innen die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin Marguerite Duras in die Gegenwart – über den Verlauf eines langen Tages.

„Er sagte ihr, dass er sie immer noch liebe, dass er nie aufhören werde, sie zu lieben, dass er sie lieben werde bis zu seinem Tod.“ – Julien Gosselins Musée Duras besteht aus elf Stücken, jedes für sich kürzer als eine Stunde. Die 15 jungen Schauspieler:innen tauchen gemeinsam mit dem Publikum tief in den Kosmos von Marguerite Duras ein: Die Autorin, die in diesem Jahr 111 geworden wäre, hat mit Werken wie Der Liebhaber, Der Schmerz oder Hiroshima, mon amour schonungslose Tiefenbohrungen über das Wesen von Liebe und Gewalt verfasst. Gosselin transportiert in Musée Duras über den Verlauf eines langen Tages die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin in die Gegenwart. Das Publikum kann das Musée Duras für zwei oder mehr Stunden besuchen, kann jederzeit kommen und gehen oder sich – mit kurzen Pausen zwischen den Stücken – ganz dem Sog der insgesamt zehnstündigen Aufführung hingeben. Eines ist sicher: Dieses Museum der Liebe ist leidenschaftlich vom Anfang bis zum Schluss.

Folgende Texte werden bei Musée Duras in den jeweiligen Blöcken gezeigt - Änderungen vorbehalten:

Block 1

L’homme assis dans le couloir (Der Mann im Flur)

Savannah Bay (Savannah Bay)

L’Amant (Der Liebhaber)

Block 2

Hiroshima mon amour (Hiroshima, mon amour)

La Maladie de la mort (Die Krankheit Tod)

Block 3

Suzanna Andler

Le Théâtre/ L’ Exposition de la peinture (Das Theater / Die Ausstellung der Malerei)

Block 4

La Douleur (Der Schmerz)

L’Amante Anglaise (Die englische Geliebte)

Block 5

La Musica (La Musica)

L’Homme atlantique (Atlantik-Mann)

Hinweise

Dauer: ca. 2 Std. pro Block, insgesamt 10 Std. (Pausen alle 30-60 Min.)

Barrierefreier Zugang

Französisch, Englisch, Dari und Arabisch mit deutschen und englischen Untertiteln

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 14 Jahren


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/musee-duras-julien-gosselin-3811883/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

22
Juni
14:00
Freie Republik Wien|er Festwochen-Julien Gosselin | Musée Duras
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Julien Gosselin | Musée Duras
weiter lesen

Der französische Theatermacher Julien Gosselin transportiert in Musée Duras mit einer Gruppe junger Schauspieler:innen die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin Marguerite Duras in die Gegenwart – über den Verlauf eines langen Tages.

„Er sagte ihr, dass er sie immer noch liebe, dass er nie aufhören werde, sie zu lieben, dass er sie lieben werde bis zu seinem Tod.“ – Julien Gosselins Musée Duras besteht aus elf Stücken, jedes für sich kürzer als eine Stunde. Die 15 jungen Schauspieler:innen tauchen gemeinsam mit dem Publikum tief in den Kosmos von Marguerite Duras ein: Die Autorin, die in diesem Jahr 111 geworden wäre, hat mit Werken wie Der Liebhaber, Der Schmerz oder Hiroshima, mon amour schonungslose Tiefenbohrungen über das Wesen von Liebe und Gewalt verfasst. Gosselin transportiert in Musée Duras über den Verlauf eines langen Tages die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin in die Gegenwart. Das Publikum kann das Musée Duras für zwei oder mehr Stunden besuchen, kann jederzeit kommen und gehen oder sich – mit kurzen Pausen zwischen den Stücken – ganz dem Sog der insgesamt zehnstündigen Aufführung hingeben. Eines ist sicher: Dieses Museum der Liebe ist leidenschaftlich vom Anfang bis zum Schluss.

Folgende Texte werden bei Musée Duras in den jeweiligen Blöcken gezeigt - Änderungen vorbehalten:

Block 1

L’homme assis dans le couloir (Der Mann im Flur)

Savannah Bay (Savannah Bay)

L’Amant (Der Liebhaber)

Block 2

Hiroshima mon amour (Hiroshima, mon amour)

La Maladie de la mort (Die Krankheit Tod)

Block 3

Suzanna Andler

Le Théâtre/ L’ Exposition de la peinture (Das Theater / Die Ausstellung der Malerei)

Block 4

La Douleur (Der Schmerz)

L’Amante Anglaise (Die englische Geliebte)

Block 5

La Musica (La Musica)

L’Homme atlantique (Atlantik-Mann)

Hinweise

Dauer: ca. 2 Std. pro Block, insgesamt 10 Std. (Pausen alle 30-60 Min.)

Barrierefreier Zugang

Französisch, Englisch, Dari und Arabisch mit deutschen und englischen Untertiteln

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 14 Jahren


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/musee-duras-julien-gosselin-3811883/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

22
Juni
16:00
Freie Republik Wien|er Festwochen-Julien Gosselin | Musée Duras
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Julien Gosselin | Musée Duras
weiter lesen

Der französische Theatermacher Julien Gosselin transportiert in Musée Duras mit einer Gruppe junger Schauspieler:innen die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin Marguerite Duras in die Gegenwart – über den Verlauf eines langen Tages.

„Er sagte ihr, dass er sie immer noch liebe, dass er nie aufhören werde, sie zu lieben, dass er sie lieben werde bis zu seinem Tod.“ – Julien Gosselins Musée Duras besteht aus elf Stücken, jedes für sich kürzer als eine Stunde. Die 15 jungen Schauspieler:innen tauchen gemeinsam mit dem Publikum tief in den Kosmos von Marguerite Duras ein: Die Autorin, die in diesem Jahr 111 geworden wäre, hat mit Werken wie Der Liebhaber, Der Schmerz oder Hiroshima, mon amour schonungslose Tiefenbohrungen über das Wesen von Liebe und Gewalt verfasst. Gosselin transportiert in Musée Duras über den Verlauf eines langen Tages die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin in die Gegenwart. Das Publikum kann das Musée Duras für zwei oder mehr Stunden besuchen, kann jederzeit kommen und gehen oder sich – mit kurzen Pausen zwischen den Stücken – ganz dem Sog der insgesamt zehnstündigen Aufführung hingeben. Eines ist sicher: Dieses Museum der Liebe ist leidenschaftlich vom Anfang bis zum Schluss.

Folgende Texte werden bei Musée Duras in den jeweiligen Blöcken gezeigt - Änderungen vorbehalten:

Block 1

L’homme assis dans le couloir (Der Mann im Flur)

Savannah Bay (Savannah Bay)

L’Amant (Der Liebhaber)

Block 2

Hiroshima mon amour (Hiroshima, mon amour)

La Maladie de la mort (Die Krankheit Tod)

Block 3

Suzanna Andler

Le Théâtre/ L’ Exposition de la peinture (Das Theater / Die Ausstellung der Malerei)

Block 4

La Douleur (Der Schmerz)

L’Amante Anglaise (Die englische Geliebte)

Block 5

La Musica (La Musica)

L’Homme atlantique (Atlantik-Mann)

Hinweise

Dauer: ca. 2 Std. pro Block, insgesamt 10 Std. (Pausen alle 30-60 Min.)

Barrierefreier Zugang

Französisch, Englisch, Dari und Arabisch mit deutschen und englischen Untertiteln

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 14 Jahren


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/musee-duras-julien-gosselin-3811883/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

22
Juni
18:00
Freie Republik Wien|er Festwochen-Julien Gosselin | Musée Duras
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Julien Gosselin | Musée Duras
weiter lesen

Der französische Theatermacher Julien Gosselin transportiert in Musée Duras mit einer Gruppe junger Schauspieler:innen die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin Marguerite Duras in die Gegenwart – über den Verlauf eines langen Tages.

„Er sagte ihr, dass er sie immer noch liebe, dass er nie aufhören werde, sie zu lieben, dass er sie lieben werde bis zu seinem Tod.“ – Julien Gosselins Musée Duras besteht aus elf Stücken, jedes für sich kürzer als eine Stunde. Die 15 jungen Schauspieler:innen tauchen gemeinsam mit dem Publikum tief in den Kosmos von Marguerite Duras ein: Die Autorin, die in diesem Jahr 111 geworden wäre, hat mit Werken wie Der Liebhaber, Der Schmerz oder Hiroshima, mon amour schonungslose Tiefenbohrungen über das Wesen von Liebe und Gewalt verfasst. Gosselin transportiert in Musée Duras über den Verlauf eines langen Tages die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin in die Gegenwart. Das Publikum kann das Musée Duras für zwei oder mehr Stunden besuchen, kann jederzeit kommen und gehen oder sich – mit kurzen Pausen zwischen den Stücken – ganz dem Sog der insgesamt zehnstündigen Aufführung hingeben. Eines ist sicher: Dieses Museum der Liebe ist leidenschaftlich vom Anfang bis zum Schluss.

Folgende Texte werden bei Musée Duras in den jeweiligen Blöcken gezeigt - Änderungen vorbehalten:

Block 1

L’homme assis dans le couloir (Der Mann im Flur)

Savannah Bay (Savannah Bay)

L’Amant (Der Liebhaber)

Block 2

Hiroshima mon amour (Hiroshima, mon amour)

La Maladie de la mort (Die Krankheit Tod)

Block 3

Suzanna Andler

Le Théâtre/ L’ Exposition de la peinture (Das Theater / Die Ausstellung der Malerei)

Block 4

La Douleur (Der Schmerz)

L’Amante Anglaise (Die englische Geliebte)

Block 5

La Musica (La Musica)

L’Homme atlantique (Atlantik-Mann)

Hinweise

Dauer: ca. 2 Std. pro Block, insgesamt 10 Std. (Pausen alle 30-60 Min.)

Barrierefreier Zugang

Französisch, Englisch, Dari und Arabisch mit deutschen und englischen Untertiteln

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 14 Jahren


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/musee-duras-julien-gosselin-3811883/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

22
Juni
20:00
Freie Republik Wien|er Festwochen-Julien Gosselin | Musée Duras
Halle G
Freie Republik Wien|er Festwochen
Julien Gosselin | Musée Duras
weiter lesen

Der französische Theatermacher Julien Gosselin transportiert in Musée Duras mit einer Gruppe junger Schauspieler:innen die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin Marguerite Duras in die Gegenwart – über den Verlauf eines langen Tages.

„Er sagte ihr, dass er sie immer noch liebe, dass er nie aufhören werde, sie zu lieben, dass er sie lieben werde bis zu seinem Tod.“ – Julien Gosselins Musée Duras besteht aus elf Stücken, jedes für sich kürzer als eine Stunde. Die 15 jungen Schauspieler:innen tauchen gemeinsam mit dem Publikum tief in den Kosmos von Marguerite Duras ein: Die Autorin, die in diesem Jahr 111 geworden wäre, hat mit Werken wie Der Liebhaber, Der Schmerz oder Hiroshima, mon amour schonungslose Tiefenbohrungen über das Wesen von Liebe und Gewalt verfasst. Gosselin transportiert in Musée Duras über den Verlauf eines langen Tages die existenzielle Kraft der Texte der französischen Schriftstellerin in die Gegenwart. Das Publikum kann das Musée Duras für zwei oder mehr Stunden besuchen, kann jederzeit kommen und gehen oder sich – mit kurzen Pausen zwischen den Stücken – ganz dem Sog der insgesamt zehnstündigen Aufführung hingeben. Eines ist sicher: Dieses Museum der Liebe ist leidenschaftlich vom Anfang bis zum Schluss.

Folgende Texte werden bei Musée Duras in den jeweiligen Blöcken gezeigt - Änderungen vorbehalten:

Block 1

L’homme assis dans le couloir (Der Mann im Flur)

Savannah Bay (Savannah Bay)

L’Amant (Der Liebhaber)

Block 2

Hiroshima mon amour (Hiroshima, mon amour)

La Maladie de la mort (Die Krankheit Tod)

Block 3

Suzanna Andler

Le Théâtre/ L’ Exposition de la peinture (Das Theater / Die Ausstellung der Malerei)

Block 4

La Douleur (Der Schmerz)

L’Amante Anglaise (Die englische Geliebte)

Block 5

La Musica (La Musica)

L’Homme atlantique (Atlantik-Mann)

Hinweise

Dauer: ca. 2 Std. pro Block, insgesamt 10 Std. (Pausen alle 30-60 Min.)

Barrierefreier Zugang

Französisch, Englisch, Dari und Arabisch mit deutschen und englischen Untertiteln

ALTERSEMPFEHLUNG

Empfohlen ab 14 Jahren


Tickets: https://www.oeticket.com/noapp/artist/wiener-festwochen/musee-duras-julien-gosselin-3811883/?affiliate=WFW

www.festwochen.at
Telefon +43 1 589 22 11
kartenbuero@festwochen.at

15
Sept.
20:00
VIENNA FASHION WEEK.25-Vienna at its most fashionable
Halle E
VIENNA FASHION WEEK.25
Vienna at its most fashionable
weiter lesen

VIENNA FASHION WEEK.25

präsentiert das neue Kampagnensujet

Vom 15. bis 20. September 2025 präsentieren bereits zum 17. Mal nationale und internationale Designer:innen ihre neuesten Kollektionen bei einer Vielzahl beeindruckender Fashion Shows bei der VIENNA FASHION WEEK.25. Nun stellt die Wiener Modewoche das neue Kampagnensujet vor, das die kreative Ausrichtung und visuelle Identität der diesjährigen Veranstaltung auf eindrucksvolle Weise widerspiegelt.

Zur Kampagne

Die VIENNA FASHION WEEK.25 Kampagne wurde mit einem Online Call über Social Media ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit der Digitalagentur FOLLOW umgesetzt. Der Aufruf führte zur Zusammenarbeit mit den beiden Gewinnerinnen Constanze und Talisa sowie Antonia Hausmair, die alle auf dem Kampagnenbild zu sehen sind. Das Sujet wurde mit diesen drei Models fotografiert, die Mode von österreichischen Designer:innen tragen, die auch während der Fashion Week ihre neuesten Kollektionen präsentieren werden.

Kreative Köpfe hinter der Kampagne:

Photographer: Chiara Milo / Instagram: @chiaramil0

Models: Antonia / Wiener Models / Instagram @wiener_models | Constanze & Talisa / Body & Soul / Instagram @bodyandsoulvienna

Fashion: KAMEN / Instagram @kamen.clothing | MILK / Instagram @pleasemilkme | Nicolas Dudek / Instagram @nicolas_dudek | pitour / Instagram @pitourfashion | TrueYou / Instagram @trueyouofficial

Hair & Make Up: Marlene Voss / Instagram @vossmua

Styling: Nicolas Dudek / Instagram @nicolas_dudek

Agency: FOLLOW, die Agentur hinter dem Modelabel TrueYou, ist die offizielle Lead Social Media Agentur der VIENNA FASHION WEEK und hebt die digitale Präsenz des Events auf ein neues Level. / Instagram @followaustria www.followaustria.com

Die neue Location

Die Hallen E + G sind die besondere Eventlocation im Herzen Wiens. Mit Wiener Charme, imposanter Architektur, modernster Technik und einem hochprofessionellen Team bieten sie die perfekte Kulisse für Events und Veranstaltungen.

Neue PR-Unterstützung durch Wonder We Want

Die VIENNA FASHION WEEK.25 wird in der Kommunikation rund um das Event von der Agentur Wonder We Want begleitet. Unter der Leitung von Gründerin und CEO Johanna Ludley bringt das Team langjährige Erfahrung und fundiertes Know-how in die Zusammenarbeit ein. Mit großer Motivation und Begeisterung blickt die Agentur einer erfolgreichen Veranstaltung entgegen.

Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf über die Website.

Hochaufgelöstes Bildmaterial des neuen Kampagnensujets findest du HIER.

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Alles Liebe,

Vanessa


Tickets: https://www.wien-ticket.at/de/ticket/130327/vienna-fashion-week25-museumsquartier?__wtagent=49703

Wien Ticket Pavillon bei der Staatsoper
Herbert-von-Karajan-Platz
1010 Wien
Montag bis Samstag von 10-19 Uhr
​Sonn- und Feiertags geschlossen

https://www.wien-ticket.at/de/...

16
Sept.
18:00
VIENNA FASHION WEEK.25-Vienna at its most fashionable
Halle E
VIENNA FASHION WEEK.25
Vienna at its most fashionable
weiter lesen

VIENNA FASHION WEEK.25

präsentiert das neue Kampagnensujet

Vom 15. bis 20. September 2025 präsentieren bereits zum 17. Mal nationale und internationale Designer:innen ihre neuesten Kollektionen bei einer Vielzahl beeindruckender Fashion Shows bei der VIENNA FASHION WEEK.25. Nun stellt die Wiener Modewoche das neue Kampagnensujet vor, das die kreative Ausrichtung und visuelle Identität der diesjährigen Veranstaltung auf eindrucksvolle Weise widerspiegelt.

Zur Kampagne

Die VIENNA FASHION WEEK.25 Kampagne wurde mit einem Online Call über Social Media ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit der Digitalagentur FOLLOW umgesetzt. Der Aufruf führte zur Zusammenarbeit mit den beiden Gewinnerinnen Constanze und Talisa sowie Antonia Hausmair, die alle auf dem Kampagnenbild zu sehen sind. Das Sujet wurde mit diesen drei Models fotografiert, die Mode von österreichischen Designer:innen tragen, die auch während der Fashion Week ihre neuesten Kollektionen präsentieren werden.

Kreative Köpfe hinter der Kampagne:

Photographer: Chiara Milo / Instagram: @chiaramil0

Models: Antonia / Wiener Models / Instagram @wiener_models | Constanze & Talisa / Body & Soul / Instagram @bodyandsoulvienna

Fashion: KAMEN / Instagram @kamen.clothing | MILK / Instagram @pleasemilkme | Nicolas Dudek / Instagram @nicolas_dudek | pitour / Instagram @pitourfashion | TrueYou / Instagram @trueyouofficial

Hair & Make Up: Marlene Voss / Instagram @vossmua

Styling: Nicolas Dudek / Instagram @nicolas_dudek

Agency: FOLLOW, die Agentur hinter dem Modelabel TrueYou, ist die offizielle Lead Social Media Agentur der VIENNA FASHION WEEK und hebt die digitale Präsenz des Events auf ein neues Level. / Instagram @followaustria www.followaustria.com

Die neue Location

Die Hallen E + G sind die besondere Eventlocation im Herzen Wiens. Mit Wiener Charme, imposanter Architektur, modernster Technik und einem hochprofessionellen Team bieten sie die perfekte Kulisse für Events und Veranstaltungen.

Neue PR-Unterstützung durch Wonder We Want

Die VIENNA FASHION WEEK.25 wird in der Kommunikation rund um das Event von der Agentur Wonder We Want begleitet. Unter der Leitung von Gründerin und CEO Johanna Ludley bringt das Team langjährige Erfahrung und fundiertes Know-how in die Zusammenarbeit ein. Mit großer Motivation und Begeisterung blickt die Agentur einer erfolgreichen Veranstaltung entgegen.

Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf über die Website.

Hochaufgelöstes Bildmaterial des neuen Kampagnensujets findest du HIER.

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Alles Liebe,

Vanessa


Tickets: https://www.wien-ticket.at/de/ticket/130327/vienna-fashion-week25-museumsquartier?__wtagent=49703

Wien Ticket Pavillon bei der Staatsoper
Herbert-von-Karajan-Platz
1010 Wien
Montag bis Samstag von 10-19 Uhr
​Sonn- und Feiertags geschlossen

https://www.wien-ticket.at/de/...

17
Sept.
18:00
VIENNA FASHION WEEK.25-Vienna at its most fashionable
Halle E
VIENNA FASHION WEEK.25
Vienna at its most fashionable
weiter lesen

VIENNA FASHION WEEK.25

präsentiert das neue Kampagnensujet

Vom 15. bis 20. September 2025 präsentieren bereits zum 17. Mal nationale und internationale Designer:innen ihre neuesten Kollektionen bei einer Vielzahl beeindruckender Fashion Shows bei der VIENNA FASHION WEEK.25. Nun stellt die Wiener Modewoche das neue Kampagnensujet vor, das die kreative Ausrichtung und visuelle Identität der diesjährigen Veranstaltung auf eindrucksvolle Weise widerspiegelt.

Zur Kampagne

Die VIENNA FASHION WEEK.25 Kampagne wurde mit einem Online Call über Social Media ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit der Digitalagentur FOLLOW umgesetzt. Der Aufruf führte zur Zusammenarbeit mit den beiden Gewinnerinnen Constanze und Talisa sowie Antonia Hausmair, die alle auf dem Kampagnenbild zu sehen sind. Das Sujet wurde mit diesen drei Models fotografiert, die Mode von österreichischen Designer:innen tragen, die auch während der Fashion Week ihre neuesten Kollektionen präsentieren werden.

Kreative Köpfe hinter der Kampagne:

Photographer: Chiara Milo / Instagram: @chiaramil0

Models: Antonia / Wiener Models / Instagram @wiener_models | Constanze & Talisa / Body & Soul / Instagram @bodyandsoulvienna

Fashion: KAMEN / Instagram @kamen.clothing | MILK / Instagram @pleasemilkme | Nicolas Dudek / Instagram @nicolas_dudek | pitour / Instagram @pitourfashion | TrueYou / Instagram @trueyouofficial

Hair & Make Up: Marlene Voss / Instagram @vossmua

Styling: Nicolas Dudek / Instagram @nicolas_dudek

Agency: FOLLOW, die Agentur hinter dem Modelabel TrueYou, ist die offizielle Lead Social Media Agentur der VIENNA FASHION WEEK und hebt die digitale Präsenz des Events auf ein neues Level. / Instagram @followaustria www.followaustria.com

Die neue Location

Die Hallen E + G sind die besondere Eventlocation im Herzen Wiens. Mit Wiener Charme, imposanter Architektur, modernster Technik und einem hochprofessionellen Team bieten sie die perfekte Kulisse für Events und Veranstaltungen.

Neue PR-Unterstützung durch Wonder We Want

Die VIENNA FASHION WEEK.25 wird in der Kommunikation rund um das Event von der Agentur Wonder We Want begleitet. Unter der Leitung von Gründerin und CEO Johanna Ludley bringt das Team langjährige Erfahrung und fundiertes Know-how in die Zusammenarbeit ein. Mit großer Motivation und Begeisterung blickt die Agentur einer erfolgreichen Veranstaltung entgegen.

Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf über die Website.

Hochaufgelöstes Bildmaterial des neuen Kampagnensujets findest du HIER.

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Alles Liebe,

Vanessa


Tickets: https://www.wien-ticket.at/de/ticket/130327/vienna-fashion-week25-museumsquartier?__wtagent=49703

Wien Ticket Pavillon bei der Staatsoper
Herbert-von-Karajan-Platz
1010 Wien
Montag bis Samstag von 10-19 Uhr
​Sonn- und Feiertags geschlossen

https://www.wien-ticket.at/de/...

18
Sept.
18:00
VIENNA FASHION WEEK.25-Vienna at its most fashionable
Halle E
VIENNA FASHION WEEK.25
Vienna at its most fashionable
weiter lesen

VIENNA FASHION WEEK.25

präsentiert das neue Kampagnensujet

Vom 15. bis 20. September 2025 präsentieren bereits zum 17. Mal nationale und internationale Designer:innen ihre neuesten Kollektionen bei einer Vielzahl beeindruckender Fashion Shows bei der VIENNA FASHION WEEK.25. Nun stellt die Wiener Modewoche das neue Kampagnensujet vor, das die kreative Ausrichtung und visuelle Identität der diesjährigen Veranstaltung auf eindrucksvolle Weise widerspiegelt.

Zur Kampagne

Die VIENNA FASHION WEEK.25 Kampagne wurde mit einem Online Call über Social Media ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit der Digitalagentur FOLLOW umgesetzt. Der Aufruf führte zur Zusammenarbeit mit den beiden Gewinnerinnen Constanze und Talisa sowie Antonia Hausmair, die alle auf dem Kampagnenbild zu sehen sind. Das Sujet wurde mit diesen drei Models fotografiert, die Mode von österreichischen Designer:innen tragen, die auch während der Fashion Week ihre neuesten Kollektionen präsentieren werden.

Kreative Köpfe hinter der Kampagne:

Photographer: Chiara Milo / Instagram: @chiaramil0

Models: Antonia / Wiener Models / Instagram @wiener_models | Constanze & Talisa / Body & Soul / Instagram @bodyandsoulvienna

Fashion: KAMEN / Instagram @kamen.clothing | MILK / Instagram @pleasemilkme | Nicolas Dudek / Instagram @nicolas_dudek | pitour / Instagram @pitourfashion | TrueYou / Instagram @trueyouofficial

Hair & Make Up: Marlene Voss / Instagram @vossmua

Styling: Nicolas Dudek / Instagram @nicolas_dudek

Agency: FOLLOW, die Agentur hinter dem Modelabel TrueYou, ist die offizielle Lead Social Media Agentur der VIENNA FASHION WEEK und hebt die digitale Präsenz des Events auf ein neues Level. / Instagram @followaustria www.followaustria.com

Die neue Location

Die Hallen E + G sind die besondere Eventlocation im Herzen Wiens. Mit Wiener Charme, imposanter Architektur, modernster Technik und einem hochprofessionellen Team bieten sie die perfekte Kulisse für Events und Veranstaltungen.

Neue PR-Unterstützung durch Wonder We Want

Die VIENNA FASHION WEEK.25 wird in der Kommunikation rund um das Event von der Agentur Wonder We Want begleitet. Unter der Leitung von Gründerin und CEO Johanna Ludley bringt das Team langjährige Erfahrung und fundiertes Know-how in die Zusammenarbeit ein. Mit großer Motivation und Begeisterung blickt die Agentur einer erfolgreichen Veranstaltung entgegen.

Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf über die Website.

Hochaufgelöstes Bildmaterial des neuen Kampagnensujets findest du HIER.

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Alles Liebe,

Vanessa


Tickets: https://www.wien-ticket.at/de/ticket/130327/vienna-fashion-week25-museumsquartier?__wtagent=49703

Wien Ticket Pavillon bei der Staatsoper
Herbert-von-Karajan-Platz
1010 Wien
Montag bis Samstag von 10-19 Uhr
​Sonn- und Feiertags geschlossen

https://www.wien-ticket.at/de/...

19
Sept.
17:00
VIENNA FASHION WEEK.25-Vienna at its most fashionable
Halle E
VIENNA FASHION WEEK.25
Vienna at its most fashionable
weiter lesen

VIENNA FASHION WEEK.25

präsentiert das neue Kampagnensujet

Vom 15. bis 20. September 2025 präsentieren bereits zum 17. Mal nationale und internationale Designer:innen ihre neuesten Kollektionen bei einer Vielzahl beeindruckender Fashion Shows bei der VIENNA FASHION WEEK.25. Nun stellt die Wiener Modewoche das neue Kampagnensujet vor, das die kreative Ausrichtung und visuelle Identität der diesjährigen Veranstaltung auf eindrucksvolle Weise widerspiegelt.

Zur Kampagne

Die VIENNA FASHION WEEK.25 Kampagne wurde mit einem Online Call über Social Media ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit der Digitalagentur FOLLOW umgesetzt. Der Aufruf führte zur Zusammenarbeit mit den beiden Gewinnerinnen Constanze und Talisa sowie Antonia Hausmair, die alle auf dem Kampagnenbild zu sehen sind. Das Sujet wurde mit diesen drei Models fotografiert, die Mode von österreichischen Designer:innen tragen, die auch während der Fashion Week ihre neuesten Kollektionen präsentieren werden.

Kreative Köpfe hinter der Kampagne:

Photographer: Chiara Milo / Instagram: @chiaramil0

Models: Antonia / Wiener Models / Instagram @wiener_models | Constanze & Talisa / Body & Soul / Instagram @bodyandsoulvienna

Fashion: KAMEN / Instagram @kamen.clothing | MILK / Instagram @pleasemilkme | Nicolas Dudek / Instagram @nicolas_dudek | pitour / Instagram @pitourfashion | TrueYou / Instagram @trueyouofficial

Hair & Make Up: Marlene Voss / Instagram @vossmua

Styling: Nicolas Dudek / Instagram @nicolas_dudek

Agency: FOLLOW, die Agentur hinter dem Modelabel TrueYou, ist die offizielle Lead Social Media Agentur der VIENNA FASHION WEEK und hebt die digitale Präsenz des Events auf ein neues Level. / Instagram @followaustria www.followaustria.com

Die neue Location

Die Hallen E + G sind die besondere Eventlocation im Herzen Wiens. Mit Wiener Charme, imposanter Architektur, modernster Technik und einem hochprofessionellen Team bieten sie die perfekte Kulisse für Events und Veranstaltungen.

Neue PR-Unterstützung durch Wonder We Want

Die VIENNA FASHION WEEK.25 wird in der Kommunikation rund um das Event von der Agentur Wonder We Want begleitet. Unter der Leitung von Gründerin und CEO Johanna Ludley bringt das Team langjährige Erfahrung und fundiertes Know-how in die Zusammenarbeit ein. Mit großer Motivation und Begeisterung blickt die Agentur einer erfolgreichen Veranstaltung entgegen.

Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf über die Website.

Hochaufgelöstes Bildmaterial des neuen Kampagnensujets findest du HIER.

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Alles Liebe,

Vanessa


Tickets: https://www.wien-ticket.at/de/ticket/130327/vienna-fashion-week25-museumsquartier?__wtagent=49703

Wien Ticket Pavillon bei der Staatsoper
Herbert-von-Karajan-Platz
1010 Wien
Montag bis Samstag von 10-19 Uhr
​Sonn- und Feiertags geschlossen

https://www.wien-ticket.at/de/...

20
Sept.
13:00
VIENNA FASHION WEEK.25-Vienna at its most fashionable
Halle E
VIENNA FASHION WEEK.25
Vienna at its most fashionable
weiter lesen

VIENNA FASHION WEEK.25

präsentiert das neue Kampagnensujet

Vom 15. bis 20. September 2025 präsentieren bereits zum 17. Mal nationale und internationale Designer:innen ihre neuesten Kollektionen bei einer Vielzahl beeindruckender Fashion Shows bei der VIENNA FASHION WEEK.25. Nun stellt die Wiener Modewoche das neue Kampagnensujet vor, das die kreative Ausrichtung und visuelle Identität der diesjährigen Veranstaltung auf eindrucksvolle Weise widerspiegelt.

Zur Kampagne

Die VIENNA FASHION WEEK.25 Kampagne wurde mit einem Online Call über Social Media ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit der Digitalagentur FOLLOW umgesetzt. Der Aufruf führte zur Zusammenarbeit mit den beiden Gewinnerinnen Constanze und Talisa sowie Antonia Hausmair, die alle auf dem Kampagnenbild zu sehen sind. Das Sujet wurde mit diesen drei Models fotografiert, die Mode von österreichischen Designer:innen tragen, die auch während der Fashion Week ihre neuesten Kollektionen präsentieren werden.

Kreative Köpfe hinter der Kampagne:

Photographer: Chiara Milo / Instagram: @chiaramil0

Models: Antonia / Wiener Models / Instagram @wiener_models | Constanze & Talisa / Body & Soul / Instagram @bodyandsoulvienna

Fashion: KAMEN / Instagram @kamen.clothing | MILK / Instagram @pleasemilkme | Nicolas Dudek / Instagram @nicolas_dudek | pitour / Instagram @pitourfashion | TrueYou / Instagram @trueyouofficial

Hair & Make Up: Marlene Voss / Instagram @vossmua

Styling: Nicolas Dudek / Instagram @nicolas_dudek

Agency: FOLLOW, die Agentur hinter dem Modelabel TrueYou, ist die offizielle Lead Social Media Agentur der VIENNA FASHION WEEK und hebt die digitale Präsenz des Events auf ein neues Level. / Instagram @followaustria www.followaustria.com

Die neue Location

Die Hallen E + G sind die besondere Eventlocation im Herzen Wiens. Mit Wiener Charme, imposanter Architektur, modernster Technik und einem hochprofessionellen Team bieten sie die perfekte Kulisse für Events und Veranstaltungen.

Neue PR-Unterstützung durch Wonder We Want

Die VIENNA FASHION WEEK.25 wird in der Kommunikation rund um das Event von der Agentur Wonder We Want begleitet. Unter der Leitung von Gründerin und CEO Johanna Ludley bringt das Team langjährige Erfahrung und fundiertes Know-how in die Zusammenarbeit ein. Mit großer Motivation und Begeisterung blickt die Agentur einer erfolgreichen Veranstaltung entgegen.

Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf über die Website.

Hochaufgelöstes Bildmaterial des neuen Kampagnensujets findest du HIER.

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Alles Liebe,

Vanessa


Tickets: https://www.wien-ticket.at/de/ticket/130327/vienna-fashion-week25-museumsquartier?__wtagent=49703

Wien Ticket Pavillon bei der Staatsoper
Herbert-von-Karajan-Platz
1010 Wien
Montag bis Samstag von 10-19 Uhr
​Sonn- und Feiertags geschlossen

https://www.wien-ticket.at/de/...

16
Okt.
19:00
Eurydice - Die Liebenden, blind-Neue Oper Wien
Halle E
Eurydice - Die Liebenden, blind
Neue Oper Wien
weiter lesen

Österreichische Erstaufführung

Musik: Manfred Trojahn

Libretto: Manfred Trojahn unter Verwendung von drei Gedichten von Rainer Maria Rilke aus „Sonette an Orpheus“

In seiner 2021 uraufgeführten Oper Eurydice – Die Liebenden, blind widmet sich Manfred Trojahn einem zeitlosen Thema: der Frage, ob die Liebe den Tod überwinden kann. Das Werk präsentiert sich als psychologisches Drama, das sich musikalisch aus dem breiten Reservoir der zeitgenössischen Tonalität speist, und führt in eine Welt voller Sinnlichkeit, Ausdruckskraft und Formenvielfalt. Eurydice ist hier eine Schauspielerin, die sich auf eine verhängnisvolle Affäre mit dem Unterweltgott Pluton einlässt. Auf ihrer Reise zu ihm begegnet sie dem jungen Musiker Orphée und verliebt sich. Es baut sich eine intensive Beziehung zwischen beiden auf. Pluton allerdings bleibt allgegenwärtig und Eurydices Schicksal scheint besiegelt. Jedoch gelingt ein erneutes Wiedersehen zwischen Eurydice und Orphée – mit ungewissem Ausgang.

Der deutsche Komponist, Dirigent und Essayist Manfred Trojahn (*1949) hat sich mit seinen herausragenden Opern einen festen Platz im zeitgenössischen Musiktheaterbetrieb erobert. Mit raffinierter musikalischer Struktur und dezidiert erzählerischen Elementen wird Trojahns Musik zum lebendigen Sprachrohr der Figuren und ihrer Gefühle.

Musikalische Leitung Walter Kobéra / Inszenierung Juana Inés Cano Restrepo / Ausstattung Dietlind Konold / Lichtdesign Norbert Chmel

Mit:

Eurydice Laure-Catherine Beyers / Proserpine Tara Venditti / Orphée Martin Achrainer / Pluton Christoph Gerhardus

Madrigalisten des Wiener Kammerchores, Einstudierung: Bernhard Jaretz

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich


Tickets: https://neueoperwien.at/tickets/

18
Okt.
19:00
Eurydice - Die Liebenden, blind-Neue Oper Wien
Halle E
Eurydice - Die Liebenden, blind
Neue Oper Wien
weiter lesen

Österreichische Erstaufführung

Musik: Manfred Trojahn

Libretto: Manfred Trojahn unter Verwendung von drei Gedichten von Rainer Maria Rilke aus „Sonette an Orpheus“

In seiner 2021 uraufgeführten Oper Eurydice – Die Liebenden, blind widmet sich Manfred Trojahn einem zeitlosen Thema: der Frage, ob die Liebe den Tod überwinden kann. Das Werk präsentiert sich als psychologisches Drama, das sich musikalisch aus dem breiten Reservoir der zeitgenössischen Tonalität speist, und führt in eine Welt voller Sinnlichkeit, Ausdruckskraft und Formenvielfalt. Eurydice ist hier eine Schauspielerin, die sich auf eine verhängnisvolle Affäre mit dem Unterweltgott Pluton einlässt. Auf ihrer Reise zu ihm begegnet sie dem jungen Musiker Orphée und verliebt sich. Es baut sich eine intensive Beziehung zwischen beiden auf. Pluton allerdings bleibt allgegenwärtig und Eurydices Schicksal scheint besiegelt. Jedoch gelingt ein erneutes Wiedersehen zwischen Eurydice und Orphée – mit ungewissem Ausgang.

Der deutsche Komponist, Dirigent und Essayist Manfred Trojahn (*1949) hat sich mit seinen herausragenden Opern einen festen Platz im zeitgenössischen Musiktheaterbetrieb erobert. Mit raffinierter musikalischer Struktur und dezidiert erzählerischen Elementen wird Trojahns Musik zum lebendigen Sprachrohr der Figuren und ihrer Gefühle.

Musikalische Leitung Walter Kobéra / Inszenierung Juana Inés Cano Restrepo / Ausstattung Dietlind Konold / Lichtdesign Norbert Chmel

Mit:

Eurydice Laure-Catherine Beyers / Proserpine Tara Venditti / Orphée Martin Achrainer / Pluton Christoph Gerhardus

Madrigalisten des Wiener Kammerchores, Einstudierung: Bernhard Jaretz

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich


Tickets: https://neueoperwien.at/tickets/

21
Okt.
19:00
Eurydice - Die Liebenden, blind-Neue Oper Wien
Halle E
Eurydice - Die Liebenden, blind
Neue Oper Wien
weiter lesen

Österreichische Erstaufführung

Musik: Manfred Trojahn

Libretto: Manfred Trojahn unter Verwendung von drei Gedichten von Rainer Maria Rilke aus „Sonette an Orpheus“

In seiner 2021 uraufgeführten Oper Eurydice – Die Liebenden, blind widmet sich Manfred Trojahn einem zeitlosen Thema: der Frage, ob die Liebe den Tod überwinden kann. Das Werk präsentiert sich als psychologisches Drama, das sich musikalisch aus dem breiten Reservoir der zeitgenössischen Tonalität speist, und führt in eine Welt voller Sinnlichkeit, Ausdruckskraft und Formenvielfalt. Eurydice ist hier eine Schauspielerin, die sich auf eine verhängnisvolle Affäre mit dem Unterweltgott Pluton einlässt. Auf ihrer Reise zu ihm begegnet sie dem jungen Musiker Orphée und verliebt sich. Es baut sich eine intensive Beziehung zwischen beiden auf. Pluton allerdings bleibt allgegenwärtig und Eurydices Schicksal scheint besiegelt. Jedoch gelingt ein erneutes Wiedersehen zwischen Eurydice und Orphée – mit ungewissem Ausgang.

Der deutsche Komponist, Dirigent und Essayist Manfred Trojahn (*1949) hat sich mit seinen herausragenden Opern einen festen Platz im zeitgenössischen Musiktheaterbetrieb erobert. Mit raffinierter musikalischer Struktur und dezidiert erzählerischen Elementen wird Trojahns Musik zum lebendigen Sprachrohr der Figuren und ihrer Gefühle.

Musikalische Leitung Walter Kobéra / Inszenierung Juana Inés Cano Restrepo / Ausstattung Dietlind Konold / Lichtdesign Norbert Chmel

Mit:

Eurydice Laure-Catherine Beyers / Proserpine Tara Venditti / Orphée Martin Achrainer / Pluton Christoph Gerhardus

Madrigalisten des Wiener Kammerchores, Einstudierung: Bernhard Jaretz

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich


Tickets: https://neueoperwien.at/tickets/

22
Okt.
19:00
Eurydice - Die Liebenden, blind-Neue Oper Wien
Halle E
Eurydice - Die Liebenden, blind
Neue Oper Wien
weiter lesen

Österreichische Erstaufführung

Musik: Manfred Trojahn

Libretto: Manfred Trojahn unter Verwendung von drei Gedichten von Rainer Maria Rilke aus „Sonette an Orpheus“

In seiner 2021 uraufgeführten Oper Eurydice – Die Liebenden, blind widmet sich Manfred Trojahn einem zeitlosen Thema: der Frage, ob die Liebe den Tod überwinden kann. Das Werk präsentiert sich als psychologisches Drama, das sich musikalisch aus dem breiten Reservoir der zeitgenössischen Tonalität speist, und führt in eine Welt voller Sinnlichkeit, Ausdruckskraft und Formenvielfalt. Eurydice ist hier eine Schauspielerin, die sich auf eine verhängnisvolle Affäre mit dem Unterweltgott Pluton einlässt. Auf ihrer Reise zu ihm begegnet sie dem jungen Musiker Orphée und verliebt sich. Es baut sich eine intensive Beziehung zwischen beiden auf. Pluton allerdings bleibt allgegenwärtig und Eurydices Schicksal scheint besiegelt. Jedoch gelingt ein erneutes Wiedersehen zwischen Eurydice und Orphée – mit ungewissem Ausgang.

Der deutsche Komponist, Dirigent und Essayist Manfred Trojahn (*1949) hat sich mit seinen herausragenden Opern einen festen Platz im zeitgenössischen Musiktheaterbetrieb erobert. Mit raffinierter musikalischer Struktur und dezidiert erzählerischen Elementen wird Trojahns Musik zum lebendigen Sprachrohr der Figuren und ihrer Gefühle.

Musikalische Leitung Walter Kobéra / Inszenierung Juana Inés Cano Restrepo / Ausstattung Dietlind Konold / Lichtdesign Norbert Chmel

Mit:

Eurydice Laure-Catherine Beyers / Proserpine Tara Venditti / Orphée Martin Achrainer / Pluton Christoph Gerhardus

Madrigalisten des Wiener Kammerchores, Einstudierung: Bernhard Jaretz

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich


Tickets: https://neueoperwien.at/tickets/

27
Nov.
19:00
Johann Strauss 2025-Walzersymphonie
Halle E
Johann Strauss 2025
Walzersymphonie
weiter lesen

Johann Strauss formte die Unterhaltungsmusik, im engsten und weitesten Sinne, komponierte aber keine einzige Symphonie. Umso beeindruckender, dass zu Lebzeiten unter seiner Feder 500 Walzer, Polkas und Quadrillen entstanden. Wie eine „dämonische Komponiermaschine“ erdachte er tags und nachts neue Musik. Einer echten Komponiermaschine wäre Strauss vielleicht nicht abgeneigt gewesen. Immerhin plädierte er als Kind der Industriellen Revolution für technischen Fortschritt. Er widmete dem Technikerball der Wiener Universität neben der Electro-magnetischen Polka, dem Motoren-Walzer und der Durchs Telephon Polca auch den Walzer Accelerationen. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine soll nun eine neue Walzersymphonie entstehen: Gemeinsam mit dem Ars Electronica Futurelab laden wir vier Nachwuchskomponist* innen ein, für diese Aufgabe mit einem KI-basierten Kompositionssystem zu kollaborieren. Dem Ergebnis steht eine Uraufführung Roland Neuwirths gegenüber. Der „Erneuerer des Wienerlieds“ entführt uns mit seiner Walzersymphonie in den Wiener Walzer-Sog.

„Der wienerische Walzer ist eine Lebenseinstellung. Gerade dann, wenn die Zeiten schlechter werden, lassen wir uns von der Musik zurück entführen, verlieren uns im Wiener Walzer-Sog, im Trancezustand der Stretta oder im maschinellen Beat groovender Dreiviertel-Loops: Today Vienna.“ (Roland Neuwirth)

KI-Forschung trifft klassische Musik

Im Auftrag von Johann Strauss 2025 Wien lotet das Ars Electronica Futurelab gemeinsam mit Studierenden von vier Musikuniversitäten in Österreich, Deutschland und der Schweiz aus, wie Komponist*innen und Musiker*innen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz kreativ nutzen können. Fernab von Imitation oder Automatisierung, wofür KI im musikalischen Kontext immer öfter eingesetzt wird, erkundet das Projekt Walzersymphonie künstlerische, innovative und individuelle Wege im Umgang mit moderner KI anhand der Musik von Johann Strauss. Ausgangspunkt dieser Überlegungen ist das KI-basierte Kompositionssystem Ricercar, das seit 2019 vom KI-Forscher und Musiker Ali Nikrang am Ars Electronica Futurelab entwickelt wird – und speziell auf die Bedürfnisse der klassischen Komposition ausgerichtet ist. Trainiert wurde Ricercar mit tausenden Stücken aus dem musikalischen Repertoire der letzten Jahrhunderte. Zum Festjahr 2025 wurde der Pool speziell mit Musikstücken von Johann Strauss erweitert. Dieser musikalische Fundus sowie die unzähligen Variationsmöglichkeiten durch das KI-Tool eröffnen Komponist*innen die Chance, sich auf völlig neue Weise mit der Musik von Johann Strauss auseinanderzusetzen.

Walzersymphonie lädt Kompositionsstudierende der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, der Universität Mozarteum Salzburg, der Zürcher Hochschule der Künste und der Hochschule für Musik und Theater München ein, Ricercar als kreatives Werkzeug für eigene Neukompositionen zu explorieren. Im Mittelpunkt steht dabei weniger das Ergebnis als vielmehr der KI-Forschung trifft klassische Musik Prozess selbst: Wie kann KI zur Inspirationsquelle für Künstler*innen werden? Wie kann die menschliche Kreativität durch KI zu neuen Formaten und Ausdrucksformen finden? Ausgehend von Workshops an den Universitäten im Sommer 2024 komponieren vier ausgewählte Studierende bis zum Frühjahr 2025 ein viersätziges Musikstück in Kollaboration mit Ricercar. Aus den Beiträgen entsteht im Finale eine Symphonie, die das Bruckner Orchester Linz im Herbst 2025 an zwei Terminen zur Aufführung bringt.

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

Wien Ticket Pavillon bei der Staatsoper
Herbert-von-Karajan-Platz
1010 Wien
Montag bis Samstag von 10-19 Uhr
​Sonn- und Feiertags geschlossen

https://www.wien-ticket.at/de/...

03
Dez.
19:30
Johann Strauss 2025-Imperial Ball
Halle E
Johann Strauss 2025
Imperial Ball
weiter lesen

Der belgische Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui ist fasziniert von der gesellschaftlichen Bedeutung von Johann Strauss‘ Tanzkompositionen. Ihr historischer Ort war anfangs der Ballsaal, aber sie sind schnell zu einer maßgeblichen Referenz des Gesellschaftstanzes und zum Signum einer bestimmten Epoche geworden. Diese Walzer, Mazurken, Polkas sind zeitlos und doch auch historisch ganz spezifisch. Cherkaoui will sich mit dem Drang der Gesellschaft auseinandersetzen, ihre Bürger*innen durch aristokratische Verhaltenskodizes zu kontrollieren, die wir bei Bällen und gesellschaftlichen Zusammenkünften der Elite finden: Wie bringen wir uns gegenseitig dazu, uns auf eine bestimmte Art und Weise zu verhalten, die wir für akzeptabel halten oder nicht? Die Idee eines Balls kann einschränkend sein, aber auch ein Ort der Verbindung und der Befreiung, in diesen Räumen gelten andere Regeln. Ist Tanzen – wenn es gesellschaftlich zelebriert wird – noch Freiheit?

Mitwirkende

ChoreografieSidi Larbi Cherkaoui

Bühnenbild & KostümeTim Yip

Bühnenbild & Kostüme AssistenzJin Yau

LichtJen Schriever

MusikJohann Strauss

Zusätzliche MusikTsubasa Hori

Shogo Yoshii

Musiker*innenTsubasa Hori

Shogo Yoshii

Choreografie AssistenzAfshin Varjavandi

ProbenleitungManuel Renard

Künstlerische BeratungHisashi Itoh

Musikalische BeratungMarc Leroy-Calatayud

TanzTänzer*innen des Ballet du Grand Théâtre de Genève

Koproduktions- und

Kooperationspartner*innen

Eine Produktion des Grand Théâtre de Genève und Johann Strauss 2025 Wien in Kooperation mit ImPulsTanz

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

Wien Ticket Pavillon bei der Staatsoper
Herbert-von-Karajan-Platz
1010 Wien
Montag bis Samstag von 10-19 Uhr
​Sonn- und Feiertags geschlossen

https://www.wien-ticket.at/de/...

05
Dez.
19:30
Johann Strauss 2025-Imperial Ball
Halle E
Johann Strauss 2025
Imperial Ball
weiter lesen

Der belgische Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui ist fasziniert von der gesellschaftlichen Bedeutung von Johann Strauss‘ Tanzkompositionen. Ihr historischer Ort war anfangs der Ballsaal, aber sie sind schnell zu einer maßgeblichen Referenz des Gesellschaftstanzes und zum Signum einer bestimmten Epoche geworden. Diese Walzer, Mazurken, Polkas sind zeitlos und doch auch historisch ganz spezifisch. Cherkaoui will sich mit dem Drang der Gesellschaft auseinandersetzen, ihre Bürger*innen durch aristokratische Verhaltenskodizes zu kontrollieren, die wir bei Bällen und gesellschaftlichen Zusammenkünften der Elite finden: Wie bringen wir uns gegenseitig dazu, uns auf eine bestimmte Art und Weise zu verhalten, die wir für akzeptabel halten oder nicht? Die Idee eines Balls kann einschränkend sein, aber auch ein Ort der Verbindung und der Befreiung, in diesen Räumen gelten andere Regeln. Ist Tanzen – wenn es gesellschaftlich zelebriert wird – noch Freiheit?

Mitwirkende

ChoreografieSidi Larbi Cherkaoui

Bühnenbild & KostümeTim Yip

Bühnenbild & Kostüme AssistenzJin Yau

LichtJen Schriever

MusikJohann Strauss

Zusätzliche MusikTsubasa Hori

Shogo Yoshii

Musiker*innenTsubasa Hori

Shogo Yoshii

Choreografie AssistenzAfshin Varjavandi

ProbenleitungManuel Renard

Künstlerische BeratungHisashi Itoh

Musikalische BeratungMarc Leroy-Calatayud

TanzTänzer*innen des Ballet du Grand Théâtre de Genève

Koproduktions- und

Kooperationspartner*innen

Eine Produktion des Grand Théâtre de Genève und Johann Strauss 2025 Wien in Kooperation mit ImPulsTanz

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

Wien Ticket Pavillon bei der Staatsoper
Herbert-von-Karajan-Platz
1010 Wien
Montag bis Samstag von 10-19 Uhr
​Sonn- und Feiertags geschlossen

https://www.wien-ticket.at/de/...

06
Dez.
19:30
Johann Strauss 2025-Imperial Ball
Halle E
Johann Strauss 2025
Imperial Ball
weiter lesen

Der belgische Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui ist fasziniert von der gesellschaftlichen Bedeutung von Johann Strauss‘ Tanzkompositionen. Ihr historischer Ort war anfangs der Ballsaal, aber sie sind schnell zu einer maßgeblichen Referenz des Gesellschaftstanzes und zum Signum einer bestimmten Epoche geworden. Diese Walzer, Mazurken, Polkas sind zeitlos und doch auch historisch ganz spezifisch. Cherkaoui will sich mit dem Drang der Gesellschaft auseinandersetzen, ihre Bürger*innen durch aristokratische Verhaltenskodizes zu kontrollieren, die wir bei Bällen und gesellschaftlichen Zusammenkünften der Elite finden: Wie bringen wir uns gegenseitig dazu, uns auf eine bestimmte Art und Weise zu verhalten, die wir für akzeptabel halten oder nicht? Die Idee eines Balls kann einschränkend sein, aber auch ein Ort der Verbindung und der Befreiung, in diesen Räumen gelten andere Regeln. Ist Tanzen – wenn es gesellschaftlich zelebriert wird – noch Freiheit?

Mitwirkende

ChoreografieSidi Larbi Cherkaoui

Bühnenbild & KostümeTim Yip

Bühnenbild & Kostüme AssistenzJin Yau

LichtJen Schriever

MusikJohann Strauss

Zusätzliche MusikTsubasa Hori

Shogo Yoshii

Musiker*innenTsubasa Hori

Shogo Yoshii

Choreografie AssistenzAfshin Varjavandi

ProbenleitungManuel Renard

Künstlerische BeratungHisashi Itoh

Musikalische BeratungMarc Leroy-Calatayud

TanzTänzer*innen des Ballet du Grand Théâtre de Genève

Koproduktions- und

Kooperationspartner*innen

Eine Produktion des Grand Théâtre de Genève und Johann Strauss 2025 Wien in Kooperation mit ImPulsTanz

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

Wien Ticket Pavillon bei der Staatsoper
Herbert-von-Karajan-Platz
1010 Wien
Montag bis Samstag von 10-19 Uhr
​Sonn- und Feiertags geschlossen

https://www.wien-ticket.at/de/...

12
Dez.
19:30
Eine Weihnachtsgeschichte-Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
Halle E
Eine Weihnachtsgeschichte
Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
weiter lesen

SHOWSLOT PRÄSENTIERT

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE

DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL NACH CHARLES DICKENS

ERLEBE DIE LEGENDÄRE “WEIHNACHTSGESCHICHTE” NACH CHARLES DICKENS LIVE

Wohl kein anderes Weihnachtsmärchen ist so zeitlos wie Charles Dickens` “Eine Weihnachtsgeschichte”.

Das faszinierende Abenteuer des Geizhalses Scrooge, der von drei Geistern an die wahre Bedeutung von Weihnachten erinnert wird, begeistert seit fast zwei Jahrhunderten Menschen aller Generationen auf der ganzen Welt und erwärmt jedes Herz mit seiner inspirierenden Botschaft. DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL FÜR GROß UND KLEIN Nach einer umjubelten Tour erwacht das legendäre Märchen 2025 als Musical für die ganze Familie zu neuem Leben: Auf großer Tour durch Deutschland weckt “Eine Weihnachtsgeschichte” mit neuer, berührender Musik von TV-Legende Michael Schanze & Kult-Autor Christian Berg den wahren Geist der Weihnacht und entführt große wie auch kleine Träumer in eine zauberhafte Winterwelt. Erlebe 2025 Charles Dickens’ “Eine Weihnachtsgeschichte” als bezauberndes Musical für die ganze Familie und stimme dich mit deinen Liebsten auf ein magisches Weihnachtsfest ein!

Ein mürrischer Geizhals, drei Geister und eine Chance Am Heiligabend im viktorianischen London schlägt der geizige und hartherzige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge die Einladung zum Weihnachtsessen bei seinem Neffen wie jedes Jahr aus, behandelt seinen Angestellten schlecht und verwehrt dem Waisenhaus die Spende. In seiner Welt hat schon lange das Geld über seine Menschlichkeit gesiegt. In der magischen Nacht vor Weihnachten erhält er jedoch unerwarteten Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der ihm eindringlich die Konsequenzen seines geizigen Lebensstils vor Augen führt. Kurz darauf erscheinen ihm drei Geister, die ihn auf eine Reise durch die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Weihnacht mitnehmen. Wird es Scrooge gelingen, sein Schicksal und das seiner Mitmenschen zum Besseren zu wenden?


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/eine-weihnachtsgeschichte/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

13
Dez.
15:00
Eine Weihnachtsgeschichte-Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
Halle E
Eine Weihnachtsgeschichte
Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
weiter lesen

SHOWSLOT PRÄSENTIERT

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE

DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL NACH CHARLES DICKENS

ERLEBE DIE LEGENDÄRE “WEIHNACHTSGESCHICHTE” NACH CHARLES DICKENS LIVE

Wohl kein anderes Weihnachtsmärchen ist so zeitlos wie Charles Dickens` “Eine Weihnachtsgeschichte”.

Das faszinierende Abenteuer des Geizhalses Scrooge, der von drei Geistern an die wahre Bedeutung von Weihnachten erinnert wird, begeistert seit fast zwei Jahrhunderten Menschen aller Generationen auf der ganzen Welt und erwärmt jedes Herz mit seiner inspirierenden Botschaft. DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL FÜR GROß UND KLEIN Nach einer umjubelten Tour erwacht das legendäre Märchen 2025 als Musical für die ganze Familie zu neuem Leben: Auf großer Tour durch Deutschland weckt “Eine Weihnachtsgeschichte” mit neuer, berührender Musik von TV-Legende Michael Schanze & Kult-Autor Christian Berg den wahren Geist der Weihnacht und entführt große wie auch kleine Träumer in eine zauberhafte Winterwelt. Erlebe 2025 Charles Dickens’ “Eine Weihnachtsgeschichte” als bezauberndes Musical für die ganze Familie und stimme dich mit deinen Liebsten auf ein magisches Weihnachtsfest ein!

Ein mürrischer Geizhals, drei Geister und eine Chance Am Heiligabend im viktorianischen London schlägt der geizige und hartherzige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge die Einladung zum Weihnachtsessen bei seinem Neffen wie jedes Jahr aus, behandelt seinen Angestellten schlecht und verwehrt dem Waisenhaus die Spende. In seiner Welt hat schon lange das Geld über seine Menschlichkeit gesiegt. In der magischen Nacht vor Weihnachten erhält er jedoch unerwarteten Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der ihm eindringlich die Konsequenzen seines geizigen Lebensstils vor Augen führt. Kurz darauf erscheinen ihm drei Geister, die ihn auf eine Reise durch die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Weihnacht mitnehmen. Wird es Scrooge gelingen, sein Schicksal und das seiner Mitmenschen zum Besseren zu wenden?


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/eine-weihnachtsgeschichte/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

13
Dez.
19:30
Eine Weihnachtsgeschichte-Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
Halle E
Eine Weihnachtsgeschichte
Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
weiter lesen

SHOWSLOT PRÄSENTIERT

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE

DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL NACH CHARLES DICKENS

ERLEBE DIE LEGENDÄRE “WEIHNACHTSGESCHICHTE” NACH CHARLES DICKENS LIVE

Wohl kein anderes Weihnachtsmärchen ist so zeitlos wie Charles Dickens` “Eine Weihnachtsgeschichte”.

Das faszinierende Abenteuer des Geizhalses Scrooge, der von drei Geistern an die wahre Bedeutung von Weihnachten erinnert wird, begeistert seit fast zwei Jahrhunderten Menschen aller Generationen auf der ganzen Welt und erwärmt jedes Herz mit seiner inspirierenden Botschaft. DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL FÜR GROß UND KLEIN Nach einer umjubelten Tour erwacht das legendäre Märchen 2025 als Musical für die ganze Familie zu neuem Leben: Auf großer Tour durch Deutschland weckt “Eine Weihnachtsgeschichte” mit neuer, berührender Musik von TV-Legende Michael Schanze & Kult-Autor Christian Berg den wahren Geist der Weihnacht und entführt große wie auch kleine Träumer in eine zauberhafte Winterwelt. Erlebe 2025 Charles Dickens’ “Eine Weihnachtsgeschichte” als bezauberndes Musical für die ganze Familie und stimme dich mit deinen Liebsten auf ein magisches Weihnachtsfest ein!

Ein mürrischer Geizhals, drei Geister und eine Chance Am Heiligabend im viktorianischen London schlägt der geizige und hartherzige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge die Einladung zum Weihnachtsessen bei seinem Neffen wie jedes Jahr aus, behandelt seinen Angestellten schlecht und verwehrt dem Waisenhaus die Spende. In seiner Welt hat schon lange das Geld über seine Menschlichkeit gesiegt. In der magischen Nacht vor Weihnachten erhält er jedoch unerwarteten Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der ihm eindringlich die Konsequenzen seines geizigen Lebensstils vor Augen führt. Kurz darauf erscheinen ihm drei Geister, die ihn auf eine Reise durch die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Weihnacht mitnehmen. Wird es Scrooge gelingen, sein Schicksal und das seiner Mitmenschen zum Besseren zu wenden?


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/eine-weihnachtsgeschichte/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

14
Dez.
14:00
Eine Weihnachtsgeschichte-Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
Halle E
Eine Weihnachtsgeschichte
Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
weiter lesen

SHOWSLOT PRÄSENTIERT

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE

DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL NACH CHARLES DICKENS

ERLEBE DIE LEGENDÄRE “WEIHNACHTSGESCHICHTE” NACH CHARLES DICKENS LIVE

Wohl kein anderes Weihnachtsmärchen ist so zeitlos wie Charles Dickens` “Eine Weihnachtsgeschichte”.

Das faszinierende Abenteuer des Geizhalses Scrooge, der von drei Geistern an die wahre Bedeutung von Weihnachten erinnert wird, begeistert seit fast zwei Jahrhunderten Menschen aller Generationen auf der ganzen Welt und erwärmt jedes Herz mit seiner inspirierenden Botschaft. DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL FÜR GROß UND KLEIN Nach einer umjubelten Tour erwacht das legendäre Märchen 2025 als Musical für die ganze Familie zu neuem Leben: Auf großer Tour durch Deutschland weckt “Eine Weihnachtsgeschichte” mit neuer, berührender Musik von TV-Legende Michael Schanze & Kult-Autor Christian Berg den wahren Geist der Weihnacht und entführt große wie auch kleine Träumer in eine zauberhafte Winterwelt. Erlebe 2025 Charles Dickens’ “Eine Weihnachtsgeschichte” als bezauberndes Musical für die ganze Familie und stimme dich mit deinen Liebsten auf ein magisches Weihnachtsfest ein!

Ein mürrischer Geizhals, drei Geister und eine Chance Am Heiligabend im viktorianischen London schlägt der geizige und hartherzige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge die Einladung zum Weihnachtsessen bei seinem Neffen wie jedes Jahr aus, behandelt seinen Angestellten schlecht und verwehrt dem Waisenhaus die Spende. In seiner Welt hat schon lange das Geld über seine Menschlichkeit gesiegt. In der magischen Nacht vor Weihnachten erhält er jedoch unerwarteten Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der ihm eindringlich die Konsequenzen seines geizigen Lebensstils vor Augen führt. Kurz darauf erscheinen ihm drei Geister, die ihn auf eine Reise durch die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Weihnacht mitnehmen. Wird es Scrooge gelingen, sein Schicksal und das seiner Mitmenschen zum Besseren zu wenden?


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/eine-weihnachtsgeschichte/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

14
Dez.
18:30
Eine Weihnachtsgeschichte-Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
Halle E
Eine Weihnachtsgeschichte
Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
weiter lesen

SHOWSLOT PRÄSENTIERT

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE

DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL NACH CHARLES DICKENS

ERLEBE DIE LEGENDÄRE “WEIHNACHTSGESCHICHTE” NACH CHARLES DICKENS LIVE

Wohl kein anderes Weihnachtsmärchen ist so zeitlos wie Charles Dickens` “Eine Weihnachtsgeschichte”.

Das faszinierende Abenteuer des Geizhalses Scrooge, der von drei Geistern an die wahre Bedeutung von Weihnachten erinnert wird, begeistert seit fast zwei Jahrhunderten Menschen aller Generationen auf der ganzen Welt und erwärmt jedes Herz mit seiner inspirierenden Botschaft. DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL FÜR GROß UND KLEIN Nach einer umjubelten Tour erwacht das legendäre Märchen 2025 als Musical für die ganze Familie zu neuem Leben: Auf großer Tour durch Deutschland weckt “Eine Weihnachtsgeschichte” mit neuer, berührender Musik von TV-Legende Michael Schanze & Kult-Autor Christian Berg den wahren Geist der Weihnacht und entführt große wie auch kleine Träumer in eine zauberhafte Winterwelt. Erlebe 2025 Charles Dickens’ “Eine Weihnachtsgeschichte” als bezauberndes Musical für die ganze Familie und stimme dich mit deinen Liebsten auf ein magisches Weihnachtsfest ein!

Ein mürrischer Geizhals, drei Geister und eine Chance Am Heiligabend im viktorianischen London schlägt der geizige und hartherzige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge die Einladung zum Weihnachtsessen bei seinem Neffen wie jedes Jahr aus, behandelt seinen Angestellten schlecht und verwehrt dem Waisenhaus die Spende. In seiner Welt hat schon lange das Geld über seine Menschlichkeit gesiegt. In der magischen Nacht vor Weihnachten erhält er jedoch unerwarteten Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der ihm eindringlich die Konsequenzen seines geizigen Lebensstils vor Augen führt. Kurz darauf erscheinen ihm drei Geister, die ihn auf eine Reise durch die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Weihnacht mitnehmen. Wird es Scrooge gelingen, sein Schicksal und das seiner Mitmenschen zum Besseren zu wenden?


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/eine-weihnachtsgeschichte/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

16
Dez.
18:30
Eine Weihnachtsgeschichte-Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
Halle E
Eine Weihnachtsgeschichte
Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
weiter lesen

SHOWSLOT PRÄSENTIERT

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE

DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL NACH CHARLES DICKENS

ERLEBE DIE LEGENDÄRE “WEIHNACHTSGESCHICHTE” NACH CHARLES DICKENS LIVE

Wohl kein anderes Weihnachtsmärchen ist so zeitlos wie Charles Dickens` “Eine Weihnachtsgeschichte”.

Das faszinierende Abenteuer des Geizhalses Scrooge, der von drei Geistern an die wahre Bedeutung von Weihnachten erinnert wird, begeistert seit fast zwei Jahrhunderten Menschen aller Generationen auf der ganzen Welt und erwärmt jedes Herz mit seiner inspirierenden Botschaft. DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL FÜR GROß UND KLEIN Nach einer umjubelten Tour erwacht das legendäre Märchen 2025 als Musical für die ganze Familie zu neuem Leben: Auf großer Tour durch Deutschland weckt “Eine Weihnachtsgeschichte” mit neuer, berührender Musik von TV-Legende Michael Schanze & Kult-Autor Christian Berg den wahren Geist der Weihnacht und entführt große wie auch kleine Träumer in eine zauberhafte Winterwelt. Erlebe 2025 Charles Dickens’ “Eine Weihnachtsgeschichte” als bezauberndes Musical für die ganze Familie und stimme dich mit deinen Liebsten auf ein magisches Weihnachtsfest ein!

Ein mürrischer Geizhals, drei Geister und eine Chance Am Heiligabend im viktorianischen London schlägt der geizige und hartherzige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge die Einladung zum Weihnachtsessen bei seinem Neffen wie jedes Jahr aus, behandelt seinen Angestellten schlecht und verwehrt dem Waisenhaus die Spende. In seiner Welt hat schon lange das Geld über seine Menschlichkeit gesiegt. In der magischen Nacht vor Weihnachten erhält er jedoch unerwarteten Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der ihm eindringlich die Konsequenzen seines geizigen Lebensstils vor Augen führt. Kurz darauf erscheinen ihm drei Geister, die ihn auf eine Reise durch die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Weihnacht mitnehmen. Wird es Scrooge gelingen, sein Schicksal und das seiner Mitmenschen zum Besseren zu wenden?


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/eine-weihnachtsgeschichte/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

17
Dez.
18:30
Eine Weihnachtsgeschichte-Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
Halle E
Eine Weihnachtsgeschichte
Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
weiter lesen

SHOWSLOT PRÄSENTIERT

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE

DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL NACH CHARLES DICKENS

ERLEBE DIE LEGENDÄRE “WEIHNACHTSGESCHICHTE” NACH CHARLES DICKENS LIVE

Wohl kein anderes Weihnachtsmärchen ist so zeitlos wie Charles Dickens` “Eine Weihnachtsgeschichte”.

Das faszinierende Abenteuer des Geizhalses Scrooge, der von drei Geistern an die wahre Bedeutung von Weihnachten erinnert wird, begeistert seit fast zwei Jahrhunderten Menschen aller Generationen auf der ganzen Welt und erwärmt jedes Herz mit seiner inspirierenden Botschaft. DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL FÜR GROß UND KLEIN Nach einer umjubelten Tour erwacht das legendäre Märchen 2025 als Musical für die ganze Familie zu neuem Leben: Auf großer Tour durch Deutschland weckt “Eine Weihnachtsgeschichte” mit neuer, berührender Musik von TV-Legende Michael Schanze & Kult-Autor Christian Berg den wahren Geist der Weihnacht und entführt große wie auch kleine Träumer in eine zauberhafte Winterwelt. Erlebe 2025 Charles Dickens’ “Eine Weihnachtsgeschichte” als bezauberndes Musical für die ganze Familie und stimme dich mit deinen Liebsten auf ein magisches Weihnachtsfest ein!

Ein mürrischer Geizhals, drei Geister und eine Chance Am Heiligabend im viktorianischen London schlägt der geizige und hartherzige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge die Einladung zum Weihnachtsessen bei seinem Neffen wie jedes Jahr aus, behandelt seinen Angestellten schlecht und verwehrt dem Waisenhaus die Spende. In seiner Welt hat schon lange das Geld über seine Menschlichkeit gesiegt. In der magischen Nacht vor Weihnachten erhält er jedoch unerwarteten Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der ihm eindringlich die Konsequenzen seines geizigen Lebensstils vor Augen führt. Kurz darauf erscheinen ihm drei Geister, die ihn auf eine Reise durch die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Weihnacht mitnehmen. Wird es Scrooge gelingen, sein Schicksal und das seiner Mitmenschen zum Besseren zu wenden?


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/eine-weihnachtsgeschichte/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

18
Dez.
19:30
Eine Weihnachtsgeschichte-Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
Halle E
Eine Weihnachtsgeschichte
Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
weiter lesen

SHOWSLOT PRÄSENTIERT

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE

DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL NACH CHARLES DICKENS

ERLEBE DIE LEGENDÄRE “WEIHNACHTSGESCHICHTE” NACH CHARLES DICKENS LIVE

Wohl kein anderes Weihnachtsmärchen ist so zeitlos wie Charles Dickens` “Eine Weihnachtsgeschichte”.

Das faszinierende Abenteuer des Geizhalses Scrooge, der von drei Geistern an die wahre Bedeutung von Weihnachten erinnert wird, begeistert seit fast zwei Jahrhunderten Menschen aller Generationen auf der ganzen Welt und erwärmt jedes Herz mit seiner inspirierenden Botschaft. DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL FÜR GROß UND KLEIN Nach einer umjubelten Tour erwacht das legendäre Märchen 2025 als Musical für die ganze Familie zu neuem Leben: Auf großer Tour durch Deutschland weckt “Eine Weihnachtsgeschichte” mit neuer, berührender Musik von TV-Legende Michael Schanze & Kult-Autor Christian Berg den wahren Geist der Weihnacht und entführt große wie auch kleine Träumer in eine zauberhafte Winterwelt. Erlebe 2025 Charles Dickens’ “Eine Weihnachtsgeschichte” als bezauberndes Musical für die ganze Familie und stimme dich mit deinen Liebsten auf ein magisches Weihnachtsfest ein!

Ein mürrischer Geizhals, drei Geister und eine Chance Am Heiligabend im viktorianischen London schlägt der geizige und hartherzige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge die Einladung zum Weihnachtsessen bei seinem Neffen wie jedes Jahr aus, behandelt seinen Angestellten schlecht und verwehrt dem Waisenhaus die Spende. In seiner Welt hat schon lange das Geld über seine Menschlichkeit gesiegt. In der magischen Nacht vor Weihnachten erhält er jedoch unerwarteten Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der ihm eindringlich die Konsequenzen seines geizigen Lebensstils vor Augen führt. Kurz darauf erscheinen ihm drei Geister, die ihn auf eine Reise durch die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Weihnacht mitnehmen. Wird es Scrooge gelingen, sein Schicksal und das seiner Mitmenschen zum Besseren zu wenden?


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/eine-weihnachtsgeschichte/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

19
Dez.
19:30
Eine Weihnachtsgeschichte-Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
Halle E
Eine Weihnachtsgeschichte
Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
weiter lesen

SHOWSLOT PRÄSENTIERT

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE

DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL NACH CHARLES DICKENS

ERLEBE DIE LEGENDÄRE “WEIHNACHTSGESCHICHTE” NACH CHARLES DICKENS LIVE

Wohl kein anderes Weihnachtsmärchen ist so zeitlos wie Charles Dickens` “Eine Weihnachtsgeschichte”.

Das faszinierende Abenteuer des Geizhalses Scrooge, der von drei Geistern an die wahre Bedeutung von Weihnachten erinnert wird, begeistert seit fast zwei Jahrhunderten Menschen aller Generationen auf der ganzen Welt und erwärmt jedes Herz mit seiner inspirierenden Botschaft. DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL FÜR GROß UND KLEIN Nach einer umjubelten Tour erwacht das legendäre Märchen 2025 als Musical für die ganze Familie zu neuem Leben: Auf großer Tour durch Deutschland weckt “Eine Weihnachtsgeschichte” mit neuer, berührender Musik von TV-Legende Michael Schanze & Kult-Autor Christian Berg den wahren Geist der Weihnacht und entführt große wie auch kleine Träumer in eine zauberhafte Winterwelt. Erlebe 2025 Charles Dickens’ “Eine Weihnachtsgeschichte” als bezauberndes Musical für die ganze Familie und stimme dich mit deinen Liebsten auf ein magisches Weihnachtsfest ein!

Ein mürrischer Geizhals, drei Geister und eine Chance Am Heiligabend im viktorianischen London schlägt der geizige und hartherzige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge die Einladung zum Weihnachtsessen bei seinem Neffen wie jedes Jahr aus, behandelt seinen Angestellten schlecht und verwehrt dem Waisenhaus die Spende. In seiner Welt hat schon lange das Geld über seine Menschlichkeit gesiegt. In der magischen Nacht vor Weihnachten erhält er jedoch unerwarteten Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der ihm eindringlich die Konsequenzen seines geizigen Lebensstils vor Augen führt. Kurz darauf erscheinen ihm drei Geister, die ihn auf eine Reise durch die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Weihnacht mitnehmen. Wird es Scrooge gelingen, sein Schicksal und das seiner Mitmenschen zum Besseren zu wenden?


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/eine-weihnachtsgeschichte/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

20
Dez.
15:00
Eine Weihnachtsgeschichte-Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
Halle E
Eine Weihnachtsgeschichte
Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
weiter lesen

SHOWSLOT PRÄSENTIERT

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE

DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL NACH CHARLES DICKENS

ERLEBE DIE LEGENDÄRE “WEIHNACHTSGESCHICHTE” NACH CHARLES DICKENS LIVE

Wohl kein anderes Weihnachtsmärchen ist so zeitlos wie Charles Dickens` “Eine Weihnachtsgeschichte”.

Das faszinierende Abenteuer des Geizhalses Scrooge, der von drei Geistern an die wahre Bedeutung von Weihnachten erinnert wird, begeistert seit fast zwei Jahrhunderten Menschen aller Generationen auf der ganzen Welt und erwärmt jedes Herz mit seiner inspirierenden Botschaft. DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL FÜR GROß UND KLEIN Nach einer umjubelten Tour erwacht das legendäre Märchen 2025 als Musical für die ganze Familie zu neuem Leben: Auf großer Tour durch Deutschland weckt “Eine Weihnachtsgeschichte” mit neuer, berührender Musik von TV-Legende Michael Schanze & Kult-Autor Christian Berg den wahren Geist der Weihnacht und entführt große wie auch kleine Träumer in eine zauberhafte Winterwelt. Erlebe 2025 Charles Dickens’ “Eine Weihnachtsgeschichte” als bezauberndes Musical für die ganze Familie und stimme dich mit deinen Liebsten auf ein magisches Weihnachtsfest ein!

Ein mürrischer Geizhals, drei Geister und eine Chance Am Heiligabend im viktorianischen London schlägt der geizige und hartherzige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge die Einladung zum Weihnachtsessen bei seinem Neffen wie jedes Jahr aus, behandelt seinen Angestellten schlecht und verwehrt dem Waisenhaus die Spende. In seiner Welt hat schon lange das Geld über seine Menschlichkeit gesiegt. In der magischen Nacht vor Weihnachten erhält er jedoch unerwarteten Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der ihm eindringlich die Konsequenzen seines geizigen Lebensstils vor Augen führt. Kurz darauf erscheinen ihm drei Geister, die ihn auf eine Reise durch die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Weihnacht mitnehmen. Wird es Scrooge gelingen, sein Schicksal und das seiner Mitmenschen zum Besseren zu wenden?


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/eine-weihnachtsgeschichte/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

20
Dez.
19:30
Eine Weihnachtsgeschichte-Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
Halle E
Eine Weihnachtsgeschichte
Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
weiter lesen

SHOWSLOT PRÄSENTIERT

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE

DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL NACH CHARLES DICKENS

ERLEBE DIE LEGENDÄRE “WEIHNACHTSGESCHICHTE” NACH CHARLES DICKENS LIVE

Wohl kein anderes Weihnachtsmärchen ist so zeitlos wie Charles Dickens` “Eine Weihnachtsgeschichte”.

Das faszinierende Abenteuer des Geizhalses Scrooge, der von drei Geistern an die wahre Bedeutung von Weihnachten erinnert wird, begeistert seit fast zwei Jahrhunderten Menschen aller Generationen auf der ganzen Welt und erwärmt jedes Herz mit seiner inspirierenden Botschaft. DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL FÜR GROß UND KLEIN Nach einer umjubelten Tour erwacht das legendäre Märchen 2025 als Musical für die ganze Familie zu neuem Leben: Auf großer Tour durch Deutschland weckt “Eine Weihnachtsgeschichte” mit neuer, berührender Musik von TV-Legende Michael Schanze & Kult-Autor Christian Berg den wahren Geist der Weihnacht und entführt große wie auch kleine Träumer in eine zauberhafte Winterwelt. Erlebe 2025 Charles Dickens’ “Eine Weihnachtsgeschichte” als bezauberndes Musical für die ganze Familie und stimme dich mit deinen Liebsten auf ein magisches Weihnachtsfest ein!

Ein mürrischer Geizhals, drei Geister und eine Chance Am Heiligabend im viktorianischen London schlägt der geizige und hartherzige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge die Einladung zum Weihnachtsessen bei seinem Neffen wie jedes Jahr aus, behandelt seinen Angestellten schlecht und verwehrt dem Waisenhaus die Spende. In seiner Welt hat schon lange das Geld über seine Menschlichkeit gesiegt. In der magischen Nacht vor Weihnachten erhält er jedoch unerwarteten Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der ihm eindringlich die Konsequenzen seines geizigen Lebensstils vor Augen führt. Kurz darauf erscheinen ihm drei Geister, die ihn auf eine Reise durch die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Weihnacht mitnehmen. Wird es Scrooge gelingen, sein Schicksal und das seiner Mitmenschen zum Besseren zu wenden?


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/eine-weihnachtsgeschichte/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

21
Dez.
14:00
Eine Weihnachtsgeschichte-Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
Halle E
Eine Weihnachtsgeschichte
Das märchenhafte Musical nach Charles Dickens
weiter lesen

SHOWSLOT PRÄSENTIERT

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE

DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL NACH CHARLES DICKENS

ERLEBE DIE LEGENDÄRE “WEIHNACHTSGESCHICHTE” NACH CHARLES DICKENS LIVE

Wohl kein anderes Weihnachtsmärchen ist so zeitlos wie Charles Dickens` “Eine Weihnachtsgeschichte”.

Das faszinierende Abenteuer des Geizhalses Scrooge, der von drei Geistern an die wahre Bedeutung von Weihnachten erinnert wird, begeistert seit fast zwei Jahrhunderten Menschen aller Generationen auf der ganzen Welt und erwärmt jedes Herz mit seiner inspirierenden Botschaft. DAS MÄRCHENHAFTE MUSICAL FÜR GROß UND KLEIN Nach einer umjubelten Tour erwacht das legendäre Märchen 2025 als Musical für die ganze Familie zu neuem Leben: Auf großer Tour durch Deutschland weckt “Eine Weihnachtsgeschichte” mit neuer, berührender Musik von TV-Legende Michael Schanze & Kult-Autor Christian Berg den wahren Geist der Weihnacht und entführt große wie auch kleine Träumer in eine zauberhafte Winterwelt. Erlebe 2025 Charles Dickens’ “Eine Weihnachtsgeschichte” als bezauberndes Musical für die ganze Familie und stimme dich mit deinen Liebsten auf ein magisches Weihnachtsfest ein!

Ein mürrischer Geizhals, drei Geister und eine Chance Am Heiligabend im viktorianischen London schlägt der geizige und hartherzige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge die Einladung zum Weihnachtsessen bei seinem Neffen wie jedes Jahr aus, behandelt seinen Angestellten schlecht und verwehrt dem Waisenhaus die Spende. In seiner Welt hat schon lange das Geld über seine Menschlichkeit gesiegt. In der magischen Nacht vor Weihnachten erhält er jedoch unerwarteten Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der ihm eindringlich die Konsequenzen seines geizigen Lebensstils vor Augen führt. Kurz darauf erscheinen ihm drei Geister, die ihn auf eine Reise durch die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Weihnacht mitnehmen. Wird es Scrooge gelingen, sein Schicksal und das seiner Mitmenschen zum Besseren zu wenden?


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/eine-weihnachtsgeschichte/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

13
Jan.
19:30
Viva la Vida-A Tribute to Frida Kahlo
Halle E
Viva la Vida
A Tribute to Frida Kahlo
weiter lesen

Das preisgekrönte Tanztheater des Innsbrucker Star-Choreographen Enrique Gasa Valga

Sie war eine Künstlerin, eine Meisterin der Selbstinszenierung und wurde zur Ikone: Frida

Kahlo. Ihre Welt voller Farben, Emotionen und Widersprüche erwacht nun in einem

Rausch aus Tanz und mitreißender Live-Musik zum Leben. Inspiriert von ihrem berühmten

Gemälde „Die zwei Fridas“, entfaltet sich auf der Bühne eine emotionale Hommage, die

ihre unbändige Lebensfreude ebenso feiert wie ihre innere Zerrissenheit. Ausgezeichnet

mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis, dem Goldenen Schikaneder, verspricht

dieses Tanztheater ein unvergessliches Fest für alle Sinne, begleitet von Boleros, Tangos

und populären mexikanischen Liedern.

Intensiv, leidenschaftlich und preisgekrönt

Frida, ihr ganzes Leben lang vom Tod begleitet, erlebte ihr Dasein in voller Eindringlichkeit:

ob Momente, die von Sonnenstrahlen durchflutet waren oder aber jene Augenblicke, die

so finster wie die dunkelste Nacht erschienen. Der Star-Choreograph Enrique Gasa Valga,

der in Österreich seine künstlerische Heimat fand und bereits mehrfach für seine

Ballettproduktionen ausgezeichnet wurde, übersetzt diesen unbändigen Lebenswillen

und die innere Zerrissenheit der Künstlerin in ein kraftvolles, atemberaubendes

Tanztheater, das Fridas unbeugsamen Geist, ihre Leidenschaft und ihren Schmerz

sichtbar macht.

Kommen Sie mit auf eine Reise durch das kraftvolle Herz und die leidenschaftliche Seele

von Frida Kahlo – Viva la Vida!


Tickets: https://www.oeticket.com/eventseries/viva-la-vida-a-tribute-to-frida-kahlo-3831138/

14
Jan.
19:30
Viva la Vida-A Tribute to Frida Kahlo
Halle E
Viva la Vida
A Tribute to Frida Kahlo
weiter lesen

Das preisgekrönte Tanztheater des Innsbrucker Star-Choreographen Enrique Gasa Valga

Sie war eine Künstlerin, eine Meisterin der Selbstinszenierung und wurde zur Ikone: Frida

Kahlo. Ihre Welt voller Farben, Emotionen und Widersprüche erwacht nun in einem

Rausch aus Tanz und mitreißender Live-Musik zum Leben. Inspiriert von ihrem berühmten

Gemälde „Die zwei Fridas“, entfaltet sich auf der Bühne eine emotionale Hommage, die

ihre unbändige Lebensfreude ebenso feiert wie ihre innere Zerrissenheit. Ausgezeichnet

mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis, dem Goldenen Schikaneder, verspricht

dieses Tanztheater ein unvergessliches Fest für alle Sinne, begleitet von Boleros, Tangos

und populären mexikanischen Liedern.

Intensiv, leidenschaftlich und preisgekrönt

Frida, ihr ganzes Leben lang vom Tod begleitet, erlebte ihr Dasein in voller Eindringlichkeit:

ob Momente, die von Sonnenstrahlen durchflutet waren oder aber jene Augenblicke, die

so finster wie die dunkelste Nacht erschienen. Der Star-Choreograph Enrique Gasa Valga,

der in Österreich seine künstlerische Heimat fand und bereits mehrfach für seine

Ballettproduktionen ausgezeichnet wurde, übersetzt diesen unbändigen Lebenswillen

und die innere Zerrissenheit der Künstlerin in ein kraftvolles, atemberaubendes

Tanztheater, das Fridas unbeugsamen Geist, ihre Leidenschaft und ihren Schmerz

sichtbar macht.

Kommen Sie mit auf eine Reise durch das kraftvolle Herz und die leidenschaftliche Seele

von Frida Kahlo – Viva la Vida!


Tickets: https://www.oeticket.com/eventseries/viva-la-vida-a-tribute-to-frida-kahlo-3831138/

15
Jan.
19:30
Viva la Vida-A Tribute to Frida Kahlo
Halle E
Viva la Vida
A Tribute to Frida Kahlo
weiter lesen

Das preisgekrönte Tanztheater des Innsbrucker Star-Choreographen Enrique Gasa Valga

Sie war eine Künstlerin, eine Meisterin der Selbstinszenierung und wurde zur Ikone: Frida

Kahlo. Ihre Welt voller Farben, Emotionen und Widersprüche erwacht nun in einem

Rausch aus Tanz und mitreißender Live-Musik zum Leben. Inspiriert von ihrem berühmten

Gemälde „Die zwei Fridas“, entfaltet sich auf der Bühne eine emotionale Hommage, die

ihre unbändige Lebensfreude ebenso feiert wie ihre innere Zerrissenheit. Ausgezeichnet

mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis, dem Goldenen Schikaneder, verspricht

dieses Tanztheater ein unvergessliches Fest für alle Sinne, begleitet von Boleros, Tangos

und populären mexikanischen Liedern.

Intensiv, leidenschaftlich und preisgekrönt

Frida, ihr ganzes Leben lang vom Tod begleitet, erlebte ihr Dasein in voller Eindringlichkeit:

ob Momente, die von Sonnenstrahlen durchflutet waren oder aber jene Augenblicke, die

so finster wie die dunkelste Nacht erschienen. Der Star-Choreograph Enrique Gasa Valga,

der in Österreich seine künstlerische Heimat fand und bereits mehrfach für seine

Ballettproduktionen ausgezeichnet wurde, übersetzt diesen unbändigen Lebenswillen

und die innere Zerrissenheit der Künstlerin in ein kraftvolles, atemberaubendes

Tanztheater, das Fridas unbeugsamen Geist, ihre Leidenschaft und ihren Schmerz

sichtbar macht.

Kommen Sie mit auf eine Reise durch das kraftvolle Herz und die leidenschaftliche Seele

von Frida Kahlo – Viva la Vida!


Tickets: https://www.oeticket.com/eventseries/viva-la-vida-a-tribute-to-frida-kahlo-3831138/

16
Jan.
19:30
Viva la Vida-A Tribute to Frida Kahlo
Halle E
Viva la Vida
A Tribute to Frida Kahlo
weiter lesen

Das preisgekrönte Tanztheater des Innsbrucker Star-Choreographen Enrique Gasa Valga

Sie war eine Künstlerin, eine Meisterin der Selbstinszenierung und wurde zur Ikone: Frida

Kahlo. Ihre Welt voller Farben, Emotionen und Widersprüche erwacht nun in einem

Rausch aus Tanz und mitreißender Live-Musik zum Leben. Inspiriert von ihrem berühmten

Gemälde „Die zwei Fridas“, entfaltet sich auf der Bühne eine emotionale Hommage, die

ihre unbändige Lebensfreude ebenso feiert wie ihre innere Zerrissenheit. Ausgezeichnet

mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis, dem Goldenen Schikaneder, verspricht

dieses Tanztheater ein unvergessliches Fest für alle Sinne, begleitet von Boleros, Tangos

und populären mexikanischen Liedern.

Intensiv, leidenschaftlich und preisgekrönt

Frida, ihr ganzes Leben lang vom Tod begleitet, erlebte ihr Dasein in voller Eindringlichkeit:

ob Momente, die von Sonnenstrahlen durchflutet waren oder aber jene Augenblicke, die

so finster wie die dunkelste Nacht erschienen. Der Star-Choreograph Enrique Gasa Valga,

der in Österreich seine künstlerische Heimat fand und bereits mehrfach für seine

Ballettproduktionen ausgezeichnet wurde, übersetzt diesen unbändigen Lebenswillen

und die innere Zerrissenheit der Künstlerin in ein kraftvolles, atemberaubendes

Tanztheater, das Fridas unbeugsamen Geist, ihre Leidenschaft und ihren Schmerz

sichtbar macht.

Kommen Sie mit auf eine Reise durch das kraftvolle Herz und die leidenschaftliche Seele

von Frida Kahlo – Viva la Vida!


Tickets: https://www.oeticket.com/eventseries/viva-la-vida-a-tribute-to-frida-kahlo-3831138/

17
Jan.
15:00
Viva la Vida-A Tribute to Frida Kahlo
Halle E
Viva la Vida
A Tribute to Frida Kahlo
weiter lesen

Das preisgekrönte Tanztheater des Innsbrucker Star-Choreographen Enrique Gasa Valga

Sie war eine Künstlerin, eine Meisterin der Selbstinszenierung und wurde zur Ikone: Frida

Kahlo. Ihre Welt voller Farben, Emotionen und Widersprüche erwacht nun in einem

Rausch aus Tanz und mitreißender Live-Musik zum Leben. Inspiriert von ihrem berühmten

Gemälde „Die zwei Fridas“, entfaltet sich auf der Bühne eine emotionale Hommage, die

ihre unbändige Lebensfreude ebenso feiert wie ihre innere Zerrissenheit. Ausgezeichnet

mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis, dem Goldenen Schikaneder, verspricht

dieses Tanztheater ein unvergessliches Fest für alle Sinne, begleitet von Boleros, Tangos

und populären mexikanischen Liedern.

Intensiv, leidenschaftlich und preisgekrönt

Frida, ihr ganzes Leben lang vom Tod begleitet, erlebte ihr Dasein in voller Eindringlichkeit:

ob Momente, die von Sonnenstrahlen durchflutet waren oder aber jene Augenblicke, die

so finster wie die dunkelste Nacht erschienen. Der Star-Choreograph Enrique Gasa Valga,

der in Österreich seine künstlerische Heimat fand und bereits mehrfach für seine

Ballettproduktionen ausgezeichnet wurde, übersetzt diesen unbändigen Lebenswillen

und die innere Zerrissenheit der Künstlerin in ein kraftvolles, atemberaubendes

Tanztheater, das Fridas unbeugsamen Geist, ihre Leidenschaft und ihren Schmerz

sichtbar macht.

Kommen Sie mit auf eine Reise durch das kraftvolle Herz und die leidenschaftliche Seele

von Frida Kahlo – Viva la Vida!


Tickets: https://www.oeticket.com/eventseries/viva-la-vida-a-tribute-to-frida-kahlo-3831138/

17
Jan.
19:30
Viva la Vida-A Tribute to Frida Kahlo
Halle E
Viva la Vida
A Tribute to Frida Kahlo
weiter lesen

Das preisgekrönte Tanztheater des Innsbrucker Star-Choreographen Enrique Gasa Valga

Sie war eine Künstlerin, eine Meisterin der Selbstinszenierung und wurde zur Ikone: Frida

Kahlo. Ihre Welt voller Farben, Emotionen und Widersprüche erwacht nun in einem

Rausch aus Tanz und mitreißender Live-Musik zum Leben. Inspiriert von ihrem berühmten

Gemälde „Die zwei Fridas“, entfaltet sich auf der Bühne eine emotionale Hommage, die

ihre unbändige Lebensfreude ebenso feiert wie ihre innere Zerrissenheit. Ausgezeichnet

mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis, dem Goldenen Schikaneder, verspricht

dieses Tanztheater ein unvergessliches Fest für alle Sinne, begleitet von Boleros, Tangos

und populären mexikanischen Liedern.

Intensiv, leidenschaftlich und preisgekrönt

Frida, ihr ganzes Leben lang vom Tod begleitet, erlebte ihr Dasein in voller Eindringlichkeit:

ob Momente, die von Sonnenstrahlen durchflutet waren oder aber jene Augenblicke, die

so finster wie die dunkelste Nacht erschienen. Der Star-Choreograph Enrique Gasa Valga,

der in Österreich seine künstlerische Heimat fand und bereits mehrfach für seine

Ballettproduktionen ausgezeichnet wurde, übersetzt diesen unbändigen Lebenswillen

und die innere Zerrissenheit der Künstlerin in ein kraftvolles, atemberaubendes

Tanztheater, das Fridas unbeugsamen Geist, ihre Leidenschaft und ihren Schmerz

sichtbar macht.

Kommen Sie mit auf eine Reise durch das kraftvolle Herz und die leidenschaftliche Seele

von Frida Kahlo – Viva la Vida!


Tickets: https://www.oeticket.com/eventseries/viva-la-vida-a-tribute-to-frida-kahlo-3831138/

18
Jan.
14:00
Viva la Vida-A Tribute to Frida Kahlo
Halle E
Viva la Vida
A Tribute to Frida Kahlo
weiter lesen

Das preisgekrönte Tanztheater des Innsbrucker Star-Choreographen Enrique Gasa Valga

Sie war eine Künstlerin, eine Meisterin der Selbstinszenierung und wurde zur Ikone: Frida

Kahlo. Ihre Welt voller Farben, Emotionen und Widersprüche erwacht nun in einem

Rausch aus Tanz und mitreißender Live-Musik zum Leben. Inspiriert von ihrem berühmten

Gemälde „Die zwei Fridas“, entfaltet sich auf der Bühne eine emotionale Hommage, die

ihre unbändige Lebensfreude ebenso feiert wie ihre innere Zerrissenheit. Ausgezeichnet

mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis, dem Goldenen Schikaneder, verspricht

dieses Tanztheater ein unvergessliches Fest für alle Sinne, begleitet von Boleros, Tangos

und populären mexikanischen Liedern.

Intensiv, leidenschaftlich und preisgekrönt

Frida, ihr ganzes Leben lang vom Tod begleitet, erlebte ihr Dasein in voller Eindringlichkeit:

ob Momente, die von Sonnenstrahlen durchflutet waren oder aber jene Augenblicke, die

so finster wie die dunkelste Nacht erschienen. Der Star-Choreograph Enrique Gasa Valga,

der in Österreich seine künstlerische Heimat fand und bereits mehrfach für seine

Ballettproduktionen ausgezeichnet wurde, übersetzt diesen unbändigen Lebenswillen

und die innere Zerrissenheit der Künstlerin in ein kraftvolles, atemberaubendes

Tanztheater, das Fridas unbeugsamen Geist, ihre Leidenschaft und ihren Schmerz

sichtbar macht.

Kommen Sie mit auf eine Reise durch das kraftvolle Herz und die leidenschaftliche Seele

von Frida Kahlo – Viva la Vida!


Tickets: https://www.oeticket.com/eventseries/viva-la-vida-a-tribute-to-frida-kahlo-3831138/

18
Jan.
18:30
Viva la Vida-A Tribute to Frida Kahlo
Halle E
Viva la Vida
A Tribute to Frida Kahlo
weiter lesen

Das preisgekrönte Tanztheater des Innsbrucker Star-Choreographen Enrique Gasa Valga

Sie war eine Künstlerin, eine Meisterin der Selbstinszenierung und wurde zur Ikone: Frida

Kahlo. Ihre Welt voller Farben, Emotionen und Widersprüche erwacht nun in einem

Rausch aus Tanz und mitreißender Live-Musik zum Leben. Inspiriert von ihrem berühmten

Gemälde „Die zwei Fridas“, entfaltet sich auf der Bühne eine emotionale Hommage, die

ihre unbändige Lebensfreude ebenso feiert wie ihre innere Zerrissenheit. Ausgezeichnet

mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis, dem Goldenen Schikaneder, verspricht

dieses Tanztheater ein unvergessliches Fest für alle Sinne, begleitet von Boleros, Tangos

und populären mexikanischen Liedern.

Intensiv, leidenschaftlich und preisgekrönt

Frida, ihr ganzes Leben lang vom Tod begleitet, erlebte ihr Dasein in voller Eindringlichkeit:

ob Momente, die von Sonnenstrahlen durchflutet waren oder aber jene Augenblicke, die

so finster wie die dunkelste Nacht erschienen. Der Star-Choreograph Enrique Gasa Valga,

der in Österreich seine künstlerische Heimat fand und bereits mehrfach für seine

Ballettproduktionen ausgezeichnet wurde, übersetzt diesen unbändigen Lebenswillen

und die innere Zerrissenheit der Künstlerin in ein kraftvolles, atemberaubendes

Tanztheater, das Fridas unbeugsamen Geist, ihre Leidenschaft und ihren Schmerz

sichtbar macht.

Kommen Sie mit auf eine Reise durch das kraftvolle Herz und die leidenschaftliche Seele

von Frida Kahlo – Viva la Vida!


Tickets: https://www.oeticket.com/eventseries/viva-la-vida-a-tribute-to-frida-kahlo-3831138/

28
Jan.
19:30
Dracula - Das Musical-Der Mythos lebt – die Liebe stirbt nie
Halle E
Dracula - Das Musical
Der Mythos lebt – die Liebe stirbt nie
weiter lesen

Erlebe die unsterbliche Liebesgeschichte von „Dracula” als fesselndes Musical-Erlebnis über ewige Liebe, dunkle Begierde und die Macht der Verführung – erstmals auf großer Tour durch Deutschland und Österreich!

Bram Stokers legendärer Vampirroman erwacht mit einem epischen Soundtrack von Star-Komponist Frank Wildhorn (u. a. Welt-Hits für Whitney Houston) zu neuem Leben. Tauche ein in die romantisch-düstere Welt Transsilvaniens und Londons – live so faszinierend wie nie zuvor: berührende Balladen, kraftvolle Rocksongs, spektakuläre Bilder und schaurig-schöne Kostüme machen jeden Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Verführt, Gebissen, Verloren…

Für den jungen Anwalt Jonathan Harker wird eine Geschäftsreise zum Albtraum: Graf Dracula lädt ihn nach Transsilvanien ein, um ein Anwesen in London zu erwerben. Doch als der Vampir das Porträt von Jonathans Verlobter Mina entdeckt, verfällt er in eine gefährliche Faszination und das Schicksal nimmt eine unheilvolle Wendung.

Dracula verlässt sein Schloss in Transsilvanien, um Mina in London zu finden – und hinterlässt eine Spur aus Blut, Sehnsucht und Verzweiflung. Selbst der legendäre Vampirjäger Van Helsing scheint machtlos gegen diese dunkle Leidenschaft. Im Schatten der Nacht entscheidet sich Minas Schicksal: Wählt sie das Licht – oder das ewige Leben an Draculas Seite?

Wirst du ihm widerstehen können?

Niemand Geringeres als Musicalstar Jan Ammann („Tanz der Vampire“) wird als Fürst der Finsternis deine Stadt heimsuchen – Herzklopfen und Gänsehaut pur garantiert! Also worauf wartest du? Der Meister ruft…


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/dracula-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

29
Jan.
18:30
Dracula - Das Musical-Der Mythos lebt – die Liebe stirbt nie
Halle E
Dracula - Das Musical
Der Mythos lebt – die Liebe stirbt nie
weiter lesen

Erlebe die unsterbliche Liebesgeschichte von „Dracula” als fesselndes Musical-Erlebnis über ewige Liebe, dunkle Begierde und die Macht der Verführung – erstmals auf großer Tour durch Deutschland und Österreich!

Bram Stokers legendärer Vampirroman erwacht mit einem epischen Soundtrack von Star-Komponist Frank Wildhorn (u. a. Welt-Hits für Whitney Houston) zu neuem Leben. Tauche ein in die romantisch-düstere Welt Transsilvaniens und Londons – live so faszinierend wie nie zuvor: berührende Balladen, kraftvolle Rocksongs, spektakuläre Bilder und schaurig-schöne Kostüme machen jeden Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Verführt, Gebissen, Verloren…

Für den jungen Anwalt Jonathan Harker wird eine Geschäftsreise zum Albtraum: Graf Dracula lädt ihn nach Transsilvanien ein, um ein Anwesen in London zu erwerben. Doch als der Vampir das Porträt von Jonathans Verlobter Mina entdeckt, verfällt er in eine gefährliche Faszination und das Schicksal nimmt eine unheilvolle Wendung.

Dracula verlässt sein Schloss in Transsilvanien, um Mina in London zu finden – und hinterlässt eine Spur aus Blut, Sehnsucht und Verzweiflung. Selbst der legendäre Vampirjäger Van Helsing scheint machtlos gegen diese dunkle Leidenschaft. Im Schatten der Nacht entscheidet sich Minas Schicksal: Wählt sie das Licht – oder das ewige Leben an Draculas Seite?

Wirst du ihm widerstehen können?

Niemand Geringeres als Musicalstar Jan Ammann („Tanz der Vampire“) wird als Fürst der Finsternis deine Stadt heimsuchen – Herzklopfen und Gänsehaut pur garantiert! Also worauf wartest du? Der Meister ruft…


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/dracula-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

30
Jan.
19:30
Dracula - Das Musical-Der Mythos lebt – die Liebe stirbt nie
Halle E
Dracula - Das Musical
Der Mythos lebt – die Liebe stirbt nie
weiter lesen

Erlebe die unsterbliche Liebesgeschichte von „Dracula” als fesselndes Musical-Erlebnis über ewige Liebe, dunkle Begierde und die Macht der Verführung – erstmals auf großer Tour durch Deutschland und Österreich!

Bram Stokers legendärer Vampirroman erwacht mit einem epischen Soundtrack von Star-Komponist Frank Wildhorn (u. a. Welt-Hits für Whitney Houston) zu neuem Leben. Tauche ein in die romantisch-düstere Welt Transsilvaniens und Londons – live so faszinierend wie nie zuvor: berührende Balladen, kraftvolle Rocksongs, spektakuläre Bilder und schaurig-schöne Kostüme machen jeden Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Verführt, Gebissen, Verloren…

Für den jungen Anwalt Jonathan Harker wird eine Geschäftsreise zum Albtraum: Graf Dracula lädt ihn nach Transsilvanien ein, um ein Anwesen in London zu erwerben. Doch als der Vampir das Porträt von Jonathans Verlobter Mina entdeckt, verfällt er in eine gefährliche Faszination und das Schicksal nimmt eine unheilvolle Wendung.

Dracula verlässt sein Schloss in Transsilvanien, um Mina in London zu finden – und hinterlässt eine Spur aus Blut, Sehnsucht und Verzweiflung. Selbst der legendäre Vampirjäger Van Helsing scheint machtlos gegen diese dunkle Leidenschaft. Im Schatten der Nacht entscheidet sich Minas Schicksal: Wählt sie das Licht – oder das ewige Leben an Draculas Seite?

Wirst du ihm widerstehen können?

Niemand Geringeres als Musicalstar Jan Ammann („Tanz der Vampire“) wird als Fürst der Finsternis deine Stadt heimsuchen – Herzklopfen und Gänsehaut pur garantiert! Also worauf wartest du? Der Meister ruft…


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/dracula-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

31
Jan.
14:30
Dracula - Das Musical-Der Mythos lebt – die Liebe stirbt nie
Halle E
Dracula - Das Musical
Der Mythos lebt – die Liebe stirbt nie
weiter lesen

Erlebe die unsterbliche Liebesgeschichte von „Dracula” als fesselndes Musical-Erlebnis über ewige Liebe, dunkle Begierde und die Macht der Verführung – erstmals auf großer Tour durch Deutschland und Österreich!

Bram Stokers legendärer Vampirroman erwacht mit einem epischen Soundtrack von Star-Komponist Frank Wildhorn (u. a. Welt-Hits für Whitney Houston) zu neuem Leben. Tauche ein in die romantisch-düstere Welt Transsilvaniens und Londons – live so faszinierend wie nie zuvor: berührende Balladen, kraftvolle Rocksongs, spektakuläre Bilder und schaurig-schöne Kostüme machen jeden Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Verführt, Gebissen, Verloren…

Für den jungen Anwalt Jonathan Harker wird eine Geschäftsreise zum Albtraum: Graf Dracula lädt ihn nach Transsilvanien ein, um ein Anwesen in London zu erwerben. Doch als der Vampir das Porträt von Jonathans Verlobter Mina entdeckt, verfällt er in eine gefährliche Faszination und das Schicksal nimmt eine unheilvolle Wendung.

Dracula verlässt sein Schloss in Transsilvanien, um Mina in London zu finden – und hinterlässt eine Spur aus Blut, Sehnsucht und Verzweiflung. Selbst der legendäre Vampirjäger Van Helsing scheint machtlos gegen diese dunkle Leidenschaft. Im Schatten der Nacht entscheidet sich Minas Schicksal: Wählt sie das Licht – oder das ewige Leben an Draculas Seite?

Wirst du ihm widerstehen können?

Niemand Geringeres als Musicalstar Jan Ammann („Tanz der Vampire“) wird als Fürst der Finsternis deine Stadt heimsuchen – Herzklopfen und Gänsehaut pur garantiert! Also worauf wartest du? Der Meister ruft…


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/dracula-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

31
Jan.
19:30
Dracula - Das Musical-Der Mythos lebt – die Liebe stirbt nie
Halle E
Dracula - Das Musical
Der Mythos lebt – die Liebe stirbt nie
weiter lesen

Erlebe die unsterbliche Liebesgeschichte von „Dracula” als fesselndes Musical-Erlebnis über ewige Liebe, dunkle Begierde und die Macht der Verführung – erstmals auf großer Tour durch Deutschland und Österreich!

Bram Stokers legendärer Vampirroman erwacht mit einem epischen Soundtrack von Star-Komponist Frank Wildhorn (u. a. Welt-Hits für Whitney Houston) zu neuem Leben. Tauche ein in die romantisch-düstere Welt Transsilvaniens und Londons – live so faszinierend wie nie zuvor: berührende Balladen, kraftvolle Rocksongs, spektakuläre Bilder und schaurig-schöne Kostüme machen jeden Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Verführt, Gebissen, Verloren…

Für den jungen Anwalt Jonathan Harker wird eine Geschäftsreise zum Albtraum: Graf Dracula lädt ihn nach Transsilvanien ein, um ein Anwesen in London zu erwerben. Doch als der Vampir das Porträt von Jonathans Verlobter Mina entdeckt, verfällt er in eine gefährliche Faszination und das Schicksal nimmt eine unheilvolle Wendung.

Dracula verlässt sein Schloss in Transsilvanien, um Mina in London zu finden – und hinterlässt eine Spur aus Blut, Sehnsucht und Verzweiflung. Selbst der legendäre Vampirjäger Van Helsing scheint machtlos gegen diese dunkle Leidenschaft. Im Schatten der Nacht entscheidet sich Minas Schicksal: Wählt sie das Licht – oder das ewige Leben an Draculas Seite?

Wirst du ihm widerstehen können?

Niemand Geringeres als Musicalstar Jan Ammann („Tanz der Vampire“) wird als Fürst der Finsternis deine Stadt heimsuchen – Herzklopfen und Gänsehaut pur garantiert! Also worauf wartest du? Der Meister ruft…


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/dracula-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

01
Feb.
14:00
Dracula - Das Musical-Der Mythos lebt – die Liebe stirbt nie
Halle E
Dracula - Das Musical
Der Mythos lebt – die Liebe stirbt nie
weiter lesen

Erlebe die unsterbliche Liebesgeschichte von „Dracula” als fesselndes Musical-Erlebnis über ewige Liebe, dunkle Begierde und die Macht der Verführung – erstmals auf großer Tour durch Deutschland und Österreich!

Bram Stokers legendärer Vampirroman erwacht mit einem epischen Soundtrack von Star-Komponist Frank Wildhorn (u. a. Welt-Hits für Whitney Houston) zu neuem Leben. Tauche ein in die romantisch-düstere Welt Transsilvaniens und Londons – live so faszinierend wie nie zuvor: berührende Balladen, kraftvolle Rocksongs, spektakuläre Bilder und schaurig-schöne Kostüme machen jeden Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Verführt, Gebissen, Verloren…

Für den jungen Anwalt Jonathan Harker wird eine Geschäftsreise zum Albtraum: Graf Dracula lädt ihn nach Transsilvanien ein, um ein Anwesen in London zu erwerben. Doch als der Vampir das Porträt von Jonathans Verlobter Mina entdeckt, verfällt er in eine gefährliche Faszination und das Schicksal nimmt eine unheilvolle Wendung.

Dracula verlässt sein Schloss in Transsilvanien, um Mina in London zu finden – und hinterlässt eine Spur aus Blut, Sehnsucht und Verzweiflung. Selbst der legendäre Vampirjäger Van Helsing scheint machtlos gegen diese dunkle Leidenschaft. Im Schatten der Nacht entscheidet sich Minas Schicksal: Wählt sie das Licht – oder das ewige Leben an Draculas Seite?

Wirst du ihm widerstehen können?

Niemand Geringeres als Musicalstar Jan Ammann („Tanz der Vampire“) wird als Fürst der Finsternis deine Stadt heimsuchen – Herzklopfen und Gänsehaut pur garantiert! Also worauf wartest du? Der Meister ruft…


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/dracula-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

03
Feb.
19:30
STOMP-Die internationale Theatersensation kehrt zurück!
Halle E
STOMP
Die internationale Theatersensation kehrt zurück!
weiter lesen

Es ist das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde: STOMP ist ein Phänomen und sorgt für staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln. Mit nichts als Schrott und untrüglichem Rhythmusgefühl bewaffnet, loten die herrlich eigenwilligen STOMP-Charaktere zuvor unbekannte Klangtiefen aus und sind dabei noch immer so frisch, neugierig und verspielt wie am ersten Tag. Lassen Sie sich von der hohen Kunst des Fingerschnippens, Besenschwingens und Mülltonnenklapperns begeistern!

Pulsierend, witzig und unwiderstehlich!

STOMP findet Schönheit und Musik im Alltäglichen - von Stiefeln und Mülltonnen bis hin zu Feuerzeugen und Rohrzangen - alles, einschließlich der Küchenspüle, wird Teil dieser erstaunlichen Inszenierung. Das Ensemble von acht inspirierenden Darstellern schafft es, aus Besen Instrumente zu machen und Händeklatschen in Erzählungen zu verwandeln. Seit seiner Premiere beim Edinburgh Festival 1991 hat sich STOMP zu einer globalen Sensation entwickelt, die eine universelle Sprache des Rhythmus, des Theaters, der Komödie und des Tanzes präsentiert, die das Publikum auf der ganzen Welt begeistert. STOMP tourt seit über 25 Jahren fast ununterbrochen um den Globus und hat in 53 Ländern auf 5 Kontinenten mehr als 15 Millionen Menschen zum Stampfen, Trommeln und Adrenalinrausch gebracht. Lassen Sie sich von diesem pulsierenden, witzigen und absolut unwiderstehlichen Theaterereignis mitreißen!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/stomp/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

04
Feb.
19:30
STOMP-Die internationale Theatersensation kehrt zurück!
Halle E
STOMP
Die internationale Theatersensation kehrt zurück!
weiter lesen

Es ist das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde: STOMP ist ein Phänomen und sorgt für staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln. Mit nichts als Schrott und untrüglichem Rhythmusgefühl bewaffnet, loten die herrlich eigenwilligen STOMP-Charaktere zuvor unbekannte Klangtiefen aus und sind dabei noch immer so frisch, neugierig und verspielt wie am ersten Tag. Lassen Sie sich von der hohen Kunst des Fingerschnippens, Besenschwingens und Mülltonnenklapperns begeistern!

Pulsierend, witzig und unwiderstehlich!

STOMP findet Schönheit und Musik im Alltäglichen - von Stiefeln und Mülltonnen bis hin zu Feuerzeugen und Rohrzangen - alles, einschließlich der Küchenspüle, wird Teil dieser erstaunlichen Inszenierung. Das Ensemble von acht inspirierenden Darstellern schafft es, aus Besen Instrumente zu machen und Händeklatschen in Erzählungen zu verwandeln. Seit seiner Premiere beim Edinburgh Festival 1991 hat sich STOMP zu einer globalen Sensation entwickelt, die eine universelle Sprache des Rhythmus, des Theaters, der Komödie und des Tanzes präsentiert, die das Publikum auf der ganzen Welt begeistert. STOMP tourt seit über 25 Jahren fast ununterbrochen um den Globus und hat in 53 Ländern auf 5 Kontinenten mehr als 15 Millionen Menschen zum Stampfen, Trommeln und Adrenalinrausch gebracht. Lassen Sie sich von diesem pulsierenden, witzigen und absolut unwiderstehlichen Theaterereignis mitreißen!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/stomp/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

05
Feb.
19:30
STOMP-Die internationale Theatersensation kehrt zurück!
Halle E
STOMP
Die internationale Theatersensation kehrt zurück!
weiter lesen

Es ist das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde: STOMP ist ein Phänomen und sorgt für staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln. Mit nichts als Schrott und untrüglichem Rhythmusgefühl bewaffnet, loten die herrlich eigenwilligen STOMP-Charaktere zuvor unbekannte Klangtiefen aus und sind dabei noch immer so frisch, neugierig und verspielt wie am ersten Tag. Lassen Sie sich von der hohen Kunst des Fingerschnippens, Besenschwingens und Mülltonnenklapperns begeistern!

Pulsierend, witzig und unwiderstehlich!

STOMP findet Schönheit und Musik im Alltäglichen - von Stiefeln und Mülltonnen bis hin zu Feuerzeugen und Rohrzangen - alles, einschließlich der Küchenspüle, wird Teil dieser erstaunlichen Inszenierung. Das Ensemble von acht inspirierenden Darstellern schafft es, aus Besen Instrumente zu machen und Händeklatschen in Erzählungen zu verwandeln. Seit seiner Premiere beim Edinburgh Festival 1991 hat sich STOMP zu einer globalen Sensation entwickelt, die eine universelle Sprache des Rhythmus, des Theaters, der Komödie und des Tanzes präsentiert, die das Publikum auf der ganzen Welt begeistert. STOMP tourt seit über 25 Jahren fast ununterbrochen um den Globus und hat in 53 Ländern auf 5 Kontinenten mehr als 15 Millionen Menschen zum Stampfen, Trommeln und Adrenalinrausch gebracht. Lassen Sie sich von diesem pulsierenden, witzigen und absolut unwiderstehlichen Theaterereignis mitreißen!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/stomp/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

06
Feb.
19:30
STOMP-Die internationale Theatersensation kehrt zurück!
Halle E
STOMP
Die internationale Theatersensation kehrt zurück!
weiter lesen

Es ist das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde: STOMP ist ein Phänomen und sorgt für staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln. Mit nichts als Schrott und untrüglichem Rhythmusgefühl bewaffnet, loten die herrlich eigenwilligen STOMP-Charaktere zuvor unbekannte Klangtiefen aus und sind dabei noch immer so frisch, neugierig und verspielt wie am ersten Tag. Lassen Sie sich von der hohen Kunst des Fingerschnippens, Besenschwingens und Mülltonnenklapperns begeistern!

Pulsierend, witzig und unwiderstehlich!

STOMP findet Schönheit und Musik im Alltäglichen - von Stiefeln und Mülltonnen bis hin zu Feuerzeugen und Rohrzangen - alles, einschließlich der Küchenspüle, wird Teil dieser erstaunlichen Inszenierung. Das Ensemble von acht inspirierenden Darstellern schafft es, aus Besen Instrumente zu machen und Händeklatschen in Erzählungen zu verwandeln. Seit seiner Premiere beim Edinburgh Festival 1991 hat sich STOMP zu einer globalen Sensation entwickelt, die eine universelle Sprache des Rhythmus, des Theaters, der Komödie und des Tanzes präsentiert, die das Publikum auf der ganzen Welt begeistert. STOMP tourt seit über 25 Jahren fast ununterbrochen um den Globus und hat in 53 Ländern auf 5 Kontinenten mehr als 15 Millionen Menschen zum Stampfen, Trommeln und Adrenalinrausch gebracht. Lassen Sie sich von diesem pulsierenden, witzigen und absolut unwiderstehlichen Theaterereignis mitreißen!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/stomp/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

07
Feb.
15:00
STOMP-Die internationale Theatersensation kehrt zurück!
Halle E
STOMP
Die internationale Theatersensation kehrt zurück!
weiter lesen

Es ist das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde: STOMP ist ein Phänomen und sorgt für staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln. Mit nichts als Schrott und untrüglichem Rhythmusgefühl bewaffnet, loten die herrlich eigenwilligen STOMP-Charaktere zuvor unbekannte Klangtiefen aus und sind dabei noch immer so frisch, neugierig und verspielt wie am ersten Tag. Lassen Sie sich von der hohen Kunst des Fingerschnippens, Besenschwingens und Mülltonnenklapperns begeistern!

Pulsierend, witzig und unwiderstehlich!

STOMP findet Schönheit und Musik im Alltäglichen - von Stiefeln und Mülltonnen bis hin zu Feuerzeugen und Rohrzangen - alles, einschließlich der Küchenspüle, wird Teil dieser erstaunlichen Inszenierung. Das Ensemble von acht inspirierenden Darstellern schafft es, aus Besen Instrumente zu machen und Händeklatschen in Erzählungen zu verwandeln. Seit seiner Premiere beim Edinburgh Festival 1991 hat sich STOMP zu einer globalen Sensation entwickelt, die eine universelle Sprache des Rhythmus, des Theaters, der Komödie und des Tanzes präsentiert, die das Publikum auf der ganzen Welt begeistert. STOMP tourt seit über 25 Jahren fast ununterbrochen um den Globus und hat in 53 Ländern auf 5 Kontinenten mehr als 15 Millionen Menschen zum Stampfen, Trommeln und Adrenalinrausch gebracht. Lassen Sie sich von diesem pulsierenden, witzigen und absolut unwiderstehlichen Theaterereignis mitreißen!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/stomp/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

07
Feb.
19:30
STOMP-Die internationale Theatersensation kehrt zurück!
Halle E
STOMP
Die internationale Theatersensation kehrt zurück!
weiter lesen

Es ist das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde: STOMP ist ein Phänomen und sorgt für staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln. Mit nichts als Schrott und untrüglichem Rhythmusgefühl bewaffnet, loten die herrlich eigenwilligen STOMP-Charaktere zuvor unbekannte Klangtiefen aus und sind dabei noch immer so frisch, neugierig und verspielt wie am ersten Tag. Lassen Sie sich von der hohen Kunst des Fingerschnippens, Besenschwingens und Mülltonnenklapperns begeistern!

Pulsierend, witzig und unwiderstehlich!

STOMP findet Schönheit und Musik im Alltäglichen - von Stiefeln und Mülltonnen bis hin zu Feuerzeugen und Rohrzangen - alles, einschließlich der Küchenspüle, wird Teil dieser erstaunlichen Inszenierung. Das Ensemble von acht inspirierenden Darstellern schafft es, aus Besen Instrumente zu machen und Händeklatschen in Erzählungen zu verwandeln. Seit seiner Premiere beim Edinburgh Festival 1991 hat sich STOMP zu einer globalen Sensation entwickelt, die eine universelle Sprache des Rhythmus, des Theaters, der Komödie und des Tanzes präsentiert, die das Publikum auf der ganzen Welt begeistert. STOMP tourt seit über 25 Jahren fast ununterbrochen um den Globus und hat in 53 Ländern auf 5 Kontinenten mehr als 15 Millionen Menschen zum Stampfen, Trommeln und Adrenalinrausch gebracht. Lassen Sie sich von diesem pulsierenden, witzigen und absolut unwiderstehlichen Theaterereignis mitreißen!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/stomp/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

08
Feb.
14:00
STOMP-Die internationale Theatersensation kehrt zurück!
Halle E
STOMP
Die internationale Theatersensation kehrt zurück!
weiter lesen

Es ist das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde: STOMP ist ein Phänomen und sorgt für staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln. Mit nichts als Schrott und untrüglichem Rhythmusgefühl bewaffnet, loten die herrlich eigenwilligen STOMP-Charaktere zuvor unbekannte Klangtiefen aus und sind dabei noch immer so frisch, neugierig und verspielt wie am ersten Tag. Lassen Sie sich von der hohen Kunst des Fingerschnippens, Besenschwingens und Mülltonnenklapperns begeistern!

Pulsierend, witzig und unwiderstehlich!

STOMP findet Schönheit und Musik im Alltäglichen - von Stiefeln und Mülltonnen bis hin zu Feuerzeugen und Rohrzangen - alles, einschließlich der Küchenspüle, wird Teil dieser erstaunlichen Inszenierung. Das Ensemble von acht inspirierenden Darstellern schafft es, aus Besen Instrumente zu machen und Händeklatschen in Erzählungen zu verwandeln. Seit seiner Premiere beim Edinburgh Festival 1991 hat sich STOMP zu einer globalen Sensation entwickelt, die eine universelle Sprache des Rhythmus, des Theaters, der Komödie und des Tanzes präsentiert, die das Publikum auf der ganzen Welt begeistert. STOMP tourt seit über 25 Jahren fast ununterbrochen um den Globus und hat in 53 Ländern auf 5 Kontinenten mehr als 15 Millionen Menschen zum Stampfen, Trommeln und Adrenalinrausch gebracht. Lassen Sie sich von diesem pulsierenden, witzigen und absolut unwiderstehlichen Theaterereignis mitreißen!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/stomp/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

08
Feb.
18:30
STOMP-Die internationale Theatersensation kehrt zurück!
Halle E
STOMP
Die internationale Theatersensation kehrt zurück!
weiter lesen

Es ist das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde: STOMP ist ein Phänomen und sorgt für staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln. Mit nichts als Schrott und untrüglichem Rhythmusgefühl bewaffnet, loten die herrlich eigenwilligen STOMP-Charaktere zuvor unbekannte Klangtiefen aus und sind dabei noch immer so frisch, neugierig und verspielt wie am ersten Tag. Lassen Sie sich von der hohen Kunst des Fingerschnippens, Besenschwingens und Mülltonnenklapperns begeistern!

Pulsierend, witzig und unwiderstehlich!

STOMP findet Schönheit und Musik im Alltäglichen - von Stiefeln und Mülltonnen bis hin zu Feuerzeugen und Rohrzangen - alles, einschließlich der Küchenspüle, wird Teil dieser erstaunlichen Inszenierung. Das Ensemble von acht inspirierenden Darstellern schafft es, aus Besen Instrumente zu machen und Händeklatschen in Erzählungen zu verwandeln. Seit seiner Premiere beim Edinburgh Festival 1991 hat sich STOMP zu einer globalen Sensation entwickelt, die eine universelle Sprache des Rhythmus, des Theaters, der Komödie und des Tanzes präsentiert, die das Publikum auf der ganzen Welt begeistert. STOMP tourt seit über 25 Jahren fast ununterbrochen um den Globus und hat in 53 Ländern auf 5 Kontinenten mehr als 15 Millionen Menschen zum Stampfen, Trommeln und Adrenalinrausch gebracht. Lassen Sie sich von diesem pulsierenden, witzigen und absolut unwiderstehlichen Theaterereignis mitreißen!


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/stomp/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

31
März
19:30
Pretty Woman - Das Musical-Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
Halle E
Pretty Woman - Das Musical
Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
weiter lesen

Pretty Woman – Das Musical

Die romantischste Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals auf großer Tournee!

Mit über elf Millionen Kinozuschauer*innen in Deutschland erlangte Pretty Woman Kult-Status und machte Julia Roberts und Richard Gere zu Weltstars. Auch der gleichnamige Titel-Song von Roy Orbison wurde zu einem Grammy-prämierten Nr. 1-Hit mit Ohrwurm-Garantie. Nun geht die turbulente Liebesgeschichte um das ungleiche Paar Vivian und Edward erstmals auf großer Tournee! Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical als romantisches, humorvolles und mitreißendes Bühnenereignis mit der Musik von Weltstar Bryan Adams.

Eine unerwartete Liebesgeschichte und ein ikonischer Moment der Filmgeschichte

Edward und Vivian – zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Er, ein wohlhabender und erfolgreicher Geschäftsmann. Sie, eine junge Frau, die sich als Prostituierte durch das Leben schlägt. Dieser Gegensatz verleiht der unerwarteten Liebesgeschichte seine zeitlose Magie, welche bis heute Generationen von Zuschauer*innen verzaubert. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz, Glamour und Romantik und verlieben Sie sich in einen ikonischen Moment der Filmgeschichte neu: wenn Vivian ihre schwarzen Lackstiefel gegen das legendäre rote Kleid tauscht…

Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical mit einem Soundtrack, der garantiert Ohrwürmer hinterlässt und emotionalen Höhepunkten, die Sie noch lange berühren werden.


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/pretty-woman-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

01
Apr.
19:30
Pretty Woman - Das Musical-Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
Halle E
Pretty Woman - Das Musical
Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
weiter lesen

Pretty Woman – Das Musical

Die romantischste Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals auf großer Tournee!

Mit über elf Millionen Kinozuschauer*innen in Deutschland erlangte Pretty Woman Kult-Status und machte Julia Roberts und Richard Gere zu Weltstars. Auch der gleichnamige Titel-Song von Roy Orbison wurde zu einem Grammy-prämierten Nr. 1-Hit mit Ohrwurm-Garantie. Nun geht die turbulente Liebesgeschichte um das ungleiche Paar Vivian und Edward erstmals auf großer Tournee! Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical als romantisches, humorvolles und mitreißendes Bühnenereignis mit der Musik von Weltstar Bryan Adams.

Eine unerwartete Liebesgeschichte und ein ikonischer Moment der Filmgeschichte

Edward und Vivian – zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Er, ein wohlhabender und erfolgreicher Geschäftsmann. Sie, eine junge Frau, die sich als Prostituierte durch das Leben schlägt. Dieser Gegensatz verleiht der unerwarteten Liebesgeschichte seine zeitlose Magie, welche bis heute Generationen von Zuschauer*innen verzaubert. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz, Glamour und Romantik und verlieben Sie sich in einen ikonischen Moment der Filmgeschichte neu: wenn Vivian ihre schwarzen Lackstiefel gegen das legendäre rote Kleid tauscht…

Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical mit einem Soundtrack, der garantiert Ohrwürmer hinterlässt und emotionalen Höhepunkten, die Sie noch lange berühren werden.


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/pretty-woman-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

02
Apr.
19:30
Pretty Woman - Das Musical-Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
Halle E
Pretty Woman - Das Musical
Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
weiter lesen

Pretty Woman – Das Musical

Die romantischste Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals auf großer Tournee!

Mit über elf Millionen Kinozuschauer*innen in Deutschland erlangte Pretty Woman Kult-Status und machte Julia Roberts und Richard Gere zu Weltstars. Auch der gleichnamige Titel-Song von Roy Orbison wurde zu einem Grammy-prämierten Nr. 1-Hit mit Ohrwurm-Garantie. Nun geht die turbulente Liebesgeschichte um das ungleiche Paar Vivian und Edward erstmals auf großer Tournee! Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical als romantisches, humorvolles und mitreißendes Bühnenereignis mit der Musik von Weltstar Bryan Adams.

Eine unerwartete Liebesgeschichte und ein ikonischer Moment der Filmgeschichte

Edward und Vivian – zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Er, ein wohlhabender und erfolgreicher Geschäftsmann. Sie, eine junge Frau, die sich als Prostituierte durch das Leben schlägt. Dieser Gegensatz verleiht der unerwarteten Liebesgeschichte seine zeitlose Magie, welche bis heute Generationen von Zuschauer*innen verzaubert. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz, Glamour und Romantik und verlieben Sie sich in einen ikonischen Moment der Filmgeschichte neu: wenn Vivian ihre schwarzen Lackstiefel gegen das legendäre rote Kleid tauscht…

Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical mit einem Soundtrack, der garantiert Ohrwürmer hinterlässt und emotionalen Höhepunkten, die Sie noch lange berühren werden.


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/pretty-woman-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

04
Apr.
15:00
Pretty Woman - Das Musical-Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
Halle E
Pretty Woman - Das Musical
Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
weiter lesen

Pretty Woman – Das Musical

Die romantischste Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals auf großer Tournee!

Mit über elf Millionen Kinozuschauer*innen in Deutschland erlangte Pretty Woman Kult-Status und machte Julia Roberts und Richard Gere zu Weltstars. Auch der gleichnamige Titel-Song von Roy Orbison wurde zu einem Grammy-prämierten Nr. 1-Hit mit Ohrwurm-Garantie. Nun geht die turbulente Liebesgeschichte um das ungleiche Paar Vivian und Edward erstmals auf großer Tournee! Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical als romantisches, humorvolles und mitreißendes Bühnenereignis mit der Musik von Weltstar Bryan Adams.

Eine unerwartete Liebesgeschichte und ein ikonischer Moment der Filmgeschichte

Edward und Vivian – zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Er, ein wohlhabender und erfolgreicher Geschäftsmann. Sie, eine junge Frau, die sich als Prostituierte durch das Leben schlägt. Dieser Gegensatz verleiht der unerwarteten Liebesgeschichte seine zeitlose Magie, welche bis heute Generationen von Zuschauer*innen verzaubert. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz, Glamour und Romantik und verlieben Sie sich in einen ikonischen Moment der Filmgeschichte neu: wenn Vivian ihre schwarzen Lackstiefel gegen das legendäre rote Kleid tauscht…

Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical mit einem Soundtrack, der garantiert Ohrwürmer hinterlässt und emotionalen Höhepunkten, die Sie noch lange berühren werden.


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/pretty-woman-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

04
Apr.
19:30
Pretty Woman - Das Musical-Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
Halle E
Pretty Woman - Das Musical
Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
weiter lesen

Pretty Woman – Das Musical

Die romantischste Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals auf großer Tournee!

Mit über elf Millionen Kinozuschauer*innen in Deutschland erlangte Pretty Woman Kult-Status und machte Julia Roberts und Richard Gere zu Weltstars. Auch der gleichnamige Titel-Song von Roy Orbison wurde zu einem Grammy-prämierten Nr. 1-Hit mit Ohrwurm-Garantie. Nun geht die turbulente Liebesgeschichte um das ungleiche Paar Vivian und Edward erstmals auf großer Tournee! Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical als romantisches, humorvolles und mitreißendes Bühnenereignis mit der Musik von Weltstar Bryan Adams.

Eine unerwartete Liebesgeschichte und ein ikonischer Moment der Filmgeschichte

Edward und Vivian – zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Er, ein wohlhabender und erfolgreicher Geschäftsmann. Sie, eine junge Frau, die sich als Prostituierte durch das Leben schlägt. Dieser Gegensatz verleiht der unerwarteten Liebesgeschichte seine zeitlose Magie, welche bis heute Generationen von Zuschauer*innen verzaubert. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz, Glamour und Romantik und verlieben Sie sich in einen ikonischen Moment der Filmgeschichte neu: wenn Vivian ihre schwarzen Lackstiefel gegen das legendäre rote Kleid tauscht…

Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical mit einem Soundtrack, der garantiert Ohrwürmer hinterlässt und emotionalen Höhepunkten, die Sie noch lange berühren werden.


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/pretty-woman-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

05
Apr.
14:00
Pretty Woman - Das Musical-Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
Halle E
Pretty Woman - Das Musical
Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
weiter lesen

Pretty Woman – Das Musical

Die romantischste Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals auf großer Tournee!

Mit über elf Millionen Kinozuschauer*innen in Deutschland erlangte Pretty Woman Kult-Status und machte Julia Roberts und Richard Gere zu Weltstars. Auch der gleichnamige Titel-Song von Roy Orbison wurde zu einem Grammy-prämierten Nr. 1-Hit mit Ohrwurm-Garantie. Nun geht die turbulente Liebesgeschichte um das ungleiche Paar Vivian und Edward erstmals auf großer Tournee! Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical als romantisches, humorvolles und mitreißendes Bühnenereignis mit der Musik von Weltstar Bryan Adams.

Eine unerwartete Liebesgeschichte und ein ikonischer Moment der Filmgeschichte

Edward und Vivian – zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Er, ein wohlhabender und erfolgreicher Geschäftsmann. Sie, eine junge Frau, die sich als Prostituierte durch das Leben schlägt. Dieser Gegensatz verleiht der unerwarteten Liebesgeschichte seine zeitlose Magie, welche bis heute Generationen von Zuschauer*innen verzaubert. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz, Glamour und Romantik und verlieben Sie sich in einen ikonischen Moment der Filmgeschichte neu: wenn Vivian ihre schwarzen Lackstiefel gegen das legendäre rote Kleid tauscht…

Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical mit einem Soundtrack, der garantiert Ohrwürmer hinterlässt und emotionalen Höhepunkten, die Sie noch lange berühren werden.


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/pretty-woman-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

05
Apr.
18:30
Pretty Woman - Das Musical-Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
Halle E
Pretty Woman - Das Musical
Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
weiter lesen

Pretty Woman – Das Musical

Die romantischste Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals auf großer Tournee!

Mit über elf Millionen Kinozuschauer*innen in Deutschland erlangte Pretty Woman Kult-Status und machte Julia Roberts und Richard Gere zu Weltstars. Auch der gleichnamige Titel-Song von Roy Orbison wurde zu einem Grammy-prämierten Nr. 1-Hit mit Ohrwurm-Garantie. Nun geht die turbulente Liebesgeschichte um das ungleiche Paar Vivian und Edward erstmals auf großer Tournee! Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical als romantisches, humorvolles und mitreißendes Bühnenereignis mit der Musik von Weltstar Bryan Adams.

Eine unerwartete Liebesgeschichte und ein ikonischer Moment der Filmgeschichte

Edward und Vivian – zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Er, ein wohlhabender und erfolgreicher Geschäftsmann. Sie, eine junge Frau, die sich als Prostituierte durch das Leben schlägt. Dieser Gegensatz verleiht der unerwarteten Liebesgeschichte seine zeitlose Magie, welche bis heute Generationen von Zuschauer*innen verzaubert. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz, Glamour und Romantik und verlieben Sie sich in einen ikonischen Moment der Filmgeschichte neu: wenn Vivian ihre schwarzen Lackstiefel gegen das legendäre rote Kleid tauscht…

Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical mit einem Soundtrack, der garantiert Ohrwürmer hinterlässt und emotionalen Höhepunkten, die Sie noch lange berühren werden.


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/pretty-woman-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

06
Apr.
14:00
Pretty Woman - Das Musical-Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
Halle E
Pretty Woman - Das Musical
Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
weiter lesen

Pretty Woman – Das Musical

Die romantischste Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals auf großer Tournee!

Mit über elf Millionen Kinozuschauer*innen in Deutschland erlangte Pretty Woman Kult-Status und machte Julia Roberts und Richard Gere zu Weltstars. Auch der gleichnamige Titel-Song von Roy Orbison wurde zu einem Grammy-prämierten Nr. 1-Hit mit Ohrwurm-Garantie. Nun geht die turbulente Liebesgeschichte um das ungleiche Paar Vivian und Edward erstmals auf großer Tournee! Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical als romantisches, humorvolles und mitreißendes Bühnenereignis mit der Musik von Weltstar Bryan Adams.

Eine unerwartete Liebesgeschichte und ein ikonischer Moment der Filmgeschichte

Edward und Vivian – zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Er, ein wohlhabender und erfolgreicher Geschäftsmann. Sie, eine junge Frau, die sich als Prostituierte durch das Leben schlägt. Dieser Gegensatz verleiht der unerwarteten Liebesgeschichte seine zeitlose Magie, welche bis heute Generationen von Zuschauer*innen verzaubert. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz, Glamour und Romantik und verlieben Sie sich in einen ikonischen Moment der Filmgeschichte neu: wenn Vivian ihre schwarzen Lackstiefel gegen das legendäre rote Kleid tauscht…

Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical mit einem Soundtrack, der garantiert Ohrwürmer hinterlässt und emotionalen Höhepunkten, die Sie noch lange berühren werden.


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/pretty-woman-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

06
Apr.
18:30
Pretty Woman - Das Musical-Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
Halle E
Pretty Woman - Das Musical
Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
weiter lesen

Pretty Woman – Das Musical

Die romantischste Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals auf großer Tournee!

Mit über elf Millionen Kinozuschauer*innen in Deutschland erlangte Pretty Woman Kult-Status und machte Julia Roberts und Richard Gere zu Weltstars. Auch der gleichnamige Titel-Song von Roy Orbison wurde zu einem Grammy-prämierten Nr. 1-Hit mit Ohrwurm-Garantie. Nun geht die turbulente Liebesgeschichte um das ungleiche Paar Vivian und Edward erstmals auf großer Tournee! Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical als romantisches, humorvolles und mitreißendes Bühnenereignis mit der Musik von Weltstar Bryan Adams.

Eine unerwartete Liebesgeschichte und ein ikonischer Moment der Filmgeschichte

Edward und Vivian – zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Er, ein wohlhabender und erfolgreicher Geschäftsmann. Sie, eine junge Frau, die sich als Prostituierte durch das Leben schlägt. Dieser Gegensatz verleiht der unerwarteten Liebesgeschichte seine zeitlose Magie, welche bis heute Generationen von Zuschauer*innen verzaubert. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz, Glamour und Romantik und verlieben Sie sich in einen ikonischen Moment der Filmgeschichte neu: wenn Vivian ihre schwarzen Lackstiefel gegen das legendäre rote Kleid tauscht…

Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical mit einem Soundtrack, der garantiert Ohrwürmer hinterlässt und emotionalen Höhepunkten, die Sie noch lange berühren werden.


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/pretty-woman-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

09
Apr.
19:30
Pretty Woman - Das Musical-Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
Halle E
Pretty Woman - Das Musical
Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
weiter lesen

Pretty Woman – Das Musical

Die romantischste Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals auf großer Tournee!

Mit über elf Millionen Kinozuschauer*innen in Deutschland erlangte Pretty Woman Kult-Status und machte Julia Roberts und Richard Gere zu Weltstars. Auch der gleichnamige Titel-Song von Roy Orbison wurde zu einem Grammy-prämierten Nr. 1-Hit mit Ohrwurm-Garantie. Nun geht die turbulente Liebesgeschichte um das ungleiche Paar Vivian und Edward erstmals auf großer Tournee! Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical als romantisches, humorvolles und mitreißendes Bühnenereignis mit der Musik von Weltstar Bryan Adams.

Eine unerwartete Liebesgeschichte und ein ikonischer Moment der Filmgeschichte

Edward und Vivian – zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Er, ein wohlhabender und erfolgreicher Geschäftsmann. Sie, eine junge Frau, die sich als Prostituierte durch das Leben schlägt. Dieser Gegensatz verleiht der unerwarteten Liebesgeschichte seine zeitlose Magie, welche bis heute Generationen von Zuschauer*innen verzaubert. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz, Glamour und Romantik und verlieben Sie sich in einen ikonischen Moment der Filmgeschichte neu: wenn Vivian ihre schwarzen Lackstiefel gegen das legendäre rote Kleid tauscht…

Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical mit einem Soundtrack, der garantiert Ohrwürmer hinterlässt und emotionalen Höhepunkten, die Sie noch lange berühren werden.


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/pretty-woman-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

10
Apr.
19:30
Pretty Woman - Das Musical-Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
Halle E
Pretty Woman - Das Musical
Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
weiter lesen

Pretty Woman – Das Musical

Die romantischste Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals auf großer Tournee!

Mit über elf Millionen Kinozuschauer*innen in Deutschland erlangte Pretty Woman Kult-Status und machte Julia Roberts und Richard Gere zu Weltstars. Auch der gleichnamige Titel-Song von Roy Orbison wurde zu einem Grammy-prämierten Nr. 1-Hit mit Ohrwurm-Garantie. Nun geht die turbulente Liebesgeschichte um das ungleiche Paar Vivian und Edward erstmals auf großer Tournee! Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical als romantisches, humorvolles und mitreißendes Bühnenereignis mit der Musik von Weltstar Bryan Adams.

Eine unerwartete Liebesgeschichte und ein ikonischer Moment der Filmgeschichte

Edward und Vivian – zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Er, ein wohlhabender und erfolgreicher Geschäftsmann. Sie, eine junge Frau, die sich als Prostituierte durch das Leben schlägt. Dieser Gegensatz verleiht der unerwarteten Liebesgeschichte seine zeitlose Magie, welche bis heute Generationen von Zuschauer*innen verzaubert. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz, Glamour und Romantik und verlieben Sie sich in einen ikonischen Moment der Filmgeschichte neu: wenn Vivian ihre schwarzen Lackstiefel gegen das legendäre rote Kleid tauscht…

Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical mit einem Soundtrack, der garantiert Ohrwürmer hinterlässt und emotionalen Höhepunkten, die Sie noch lange berühren werden.


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/pretty-woman-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

11
Apr.
15:00
Pretty Woman - Das Musical-Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
Halle E
Pretty Woman - Das Musical
Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
weiter lesen

Pretty Woman – Das Musical

Die romantischste Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals auf großer Tournee!

Mit über elf Millionen Kinozuschauer*innen in Deutschland erlangte Pretty Woman Kult-Status und machte Julia Roberts und Richard Gere zu Weltstars. Auch der gleichnamige Titel-Song von Roy Orbison wurde zu einem Grammy-prämierten Nr. 1-Hit mit Ohrwurm-Garantie. Nun geht die turbulente Liebesgeschichte um das ungleiche Paar Vivian und Edward erstmals auf großer Tournee! Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical als romantisches, humorvolles und mitreißendes Bühnenereignis mit der Musik von Weltstar Bryan Adams.

Eine unerwartete Liebesgeschichte und ein ikonischer Moment der Filmgeschichte

Edward und Vivian – zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Er, ein wohlhabender und erfolgreicher Geschäftsmann. Sie, eine junge Frau, die sich als Prostituierte durch das Leben schlägt. Dieser Gegensatz verleiht der unerwarteten Liebesgeschichte seine zeitlose Magie, welche bis heute Generationen von Zuschauer*innen verzaubert. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz, Glamour und Romantik und verlieben Sie sich in einen ikonischen Moment der Filmgeschichte neu: wenn Vivian ihre schwarzen Lackstiefel gegen das legendäre rote Kleid tauscht…

Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical mit einem Soundtrack, der garantiert Ohrwürmer hinterlässt und emotionalen Höhepunkten, die Sie noch lange berühren werden.


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/pretty-woman-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

11
Apr.
19:30
Pretty Woman - Das Musical-Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
Halle E
Pretty Woman - Das Musical
Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
weiter lesen

Pretty Woman – Das Musical

Die romantischste Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals auf großer Tournee!

Mit über elf Millionen Kinozuschauer*innen in Deutschland erlangte Pretty Woman Kult-Status und machte Julia Roberts und Richard Gere zu Weltstars. Auch der gleichnamige Titel-Song von Roy Orbison wurde zu einem Grammy-prämierten Nr. 1-Hit mit Ohrwurm-Garantie. Nun geht die turbulente Liebesgeschichte um das ungleiche Paar Vivian und Edward erstmals auf großer Tournee! Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical als romantisches, humorvolles und mitreißendes Bühnenereignis mit der Musik von Weltstar Bryan Adams.

Eine unerwartete Liebesgeschichte und ein ikonischer Moment der Filmgeschichte

Edward und Vivian – zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Er, ein wohlhabender und erfolgreicher Geschäftsmann. Sie, eine junge Frau, die sich als Prostituierte durch das Leben schlägt. Dieser Gegensatz verleiht der unerwarteten Liebesgeschichte seine zeitlose Magie, welche bis heute Generationen von Zuschauer*innen verzaubert. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz, Glamour und Romantik und verlieben Sie sich in einen ikonischen Moment der Filmgeschichte neu: wenn Vivian ihre schwarzen Lackstiefel gegen das legendäre rote Kleid tauscht…

Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical mit einem Soundtrack, der garantiert Ohrwürmer hinterlässt und emotionalen Höhepunkten, die Sie noch lange berühren werden.


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/pretty-woman-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

12
Apr.
14:30
Pretty Woman - Das Musical-Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
Halle E
Pretty Woman - Das Musical
Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
weiter lesen

Pretty Woman – Das Musical

Die romantischste Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals auf großer Tournee!

Mit über elf Millionen Kinozuschauer*innen in Deutschland erlangte Pretty Woman Kult-Status und machte Julia Roberts und Richard Gere zu Weltstars. Auch der gleichnamige Titel-Song von Roy Orbison wurde zu einem Grammy-prämierten Nr. 1-Hit mit Ohrwurm-Garantie. Nun geht die turbulente Liebesgeschichte um das ungleiche Paar Vivian und Edward erstmals auf großer Tournee! Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical als romantisches, humorvolles und mitreißendes Bühnenereignis mit der Musik von Weltstar Bryan Adams.

Eine unerwartete Liebesgeschichte und ein ikonischer Moment der Filmgeschichte

Edward und Vivian – zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Er, ein wohlhabender und erfolgreicher Geschäftsmann. Sie, eine junge Frau, die sich als Prostituierte durch das Leben schlägt. Dieser Gegensatz verleiht der unerwarteten Liebesgeschichte seine zeitlose Magie, welche bis heute Generationen von Zuschauer*innen verzaubert. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz, Glamour und Romantik und verlieben Sie sich in einen ikonischen Moment der Filmgeschichte neu: wenn Vivian ihre schwarzen Lackstiefel gegen das legendäre rote Kleid tauscht…

Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical mit einem Soundtrack, der garantiert Ohrwürmer hinterlässt und emotionalen Höhepunkten, die Sie noch lange berühren werden.


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/pretty-woman-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

12
Apr.
18:30
Pretty Woman - Das Musical-Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
Halle E
Pretty Woman - Das Musical
Die romantischte Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals in Österreich!
weiter lesen

Pretty Woman – Das Musical

Die romantischste Liebeskomödie der 90er Jahre erstmals auf großer Tournee!

Mit über elf Millionen Kinozuschauer*innen in Deutschland erlangte Pretty Woman Kult-Status und machte Julia Roberts und Richard Gere zu Weltstars. Auch der gleichnamige Titel-Song von Roy Orbison wurde zu einem Grammy-prämierten Nr. 1-Hit mit Ohrwurm-Garantie. Nun geht die turbulente Liebesgeschichte um das ungleiche Paar Vivian und Edward erstmals auf großer Tournee! Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical als romantisches, humorvolles und mitreißendes Bühnenereignis mit der Musik von Weltstar Bryan Adams.

Eine unerwartete Liebesgeschichte und ein ikonischer Moment der Filmgeschichte

Edward und Vivian – zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Er, ein wohlhabender und erfolgreicher Geschäftsmann. Sie, eine junge Frau, die sich als Prostituierte durch das Leben schlägt. Dieser Gegensatz verleiht der unerwarteten Liebesgeschichte seine zeitlose Magie, welche bis heute Generationen von Zuschauer*innen verzaubert. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz, Glamour und Romantik und verlieben Sie sich in einen ikonischen Moment der Filmgeschichte neu: wenn Vivian ihre schwarzen Lackstiefel gegen das legendäre rote Kleid tauscht…

Erleben Sie Pretty Woman – Das Musical mit einem Soundtrack, der garantiert Ohrwürmer hinterlässt und emotionalen Höhepunkten, die Sie noch lange berühren werden.


Tickets: https://www.oeticket.com/artist/pretty-woman-das-musical/

Kartenverkauf:
www.oeticket.com

Bestellhotline Mo-So 10-20h

0900 94 96 096 (€ 1,09/Min. inkl. USt)

Jetzt anfragen